Pinbelegung 10-Pol Bi-Xenon

Audi A3 8P

Hi Leute!

Ich bins wieder.

Möchte endlich meine TFL des neuen Bi-Xenons zum laufen bringen. Alles funktioniert bis auf die TFL.

Habe die Schaltpläne vorhanden. Jedoch komme ich jetzt nicht weiter. Da ich vorher normale Xenons hatte, kommt der normale 10-Pol Stecker vom BNSG.

Pinbelegung: ich weiß:

1-4 ist für den Xenonscheinwerfer

8 ist für die Fernlichtfunktion

9 ist für den Blinker

10 ist für das Standlicht

Jetzt das Problem. Laut Schaltplan haben die Modelle mit TFL keinen 10-Pol sondern einen 12-Pol Stecker, der vom BNSG kommt. Bei diesem ist Pin 12 für das TFL genannt.

Ich habe den Adaptersatz von Kufatec. Musste schon sehr umgebaut werden damit Bi-Xenon und co. funktioniert. Bei diesem Adapter läuft ein Kabel von Pin 12 des Scheinwerfers in richtung dem Aufsatz des 10-Pol Steckers. Welche Leitung des 10-Pol kann ich jetzt für die Leitung 12 benutzen? Ist eine von 5-7 vllt dafür verwendbar? Zwei davon sind Masse...das weiß ich.....aber wofür sind die anderen beiden?

Oder muss ich noch ein Kabel zum BNSG ziehen? Eins musste ja gezogen werden, damit Bi-Xenon funktioniert....aber es war nie die Rede von noch einem?

Ich verzweifele ..... Bitte schnelle Aushilfe wenns geht! :P

LG

76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Autofreak20



Zitat:

Original geschrieben von schluckauf


das Kabel vom DRL Regler auch am richtigen Platz? Richtige Codierung?
Lichtschalter hab ich .... das ist doch der lange stecker .... kein neues kabel gezogen weil das nirgends beschrieben war.....fehlt es vllt da?

codiert ist es denke richtig.....steht auf bi-xenon mit tagfahrlicht im code....

Welche Teilenummer hast du? bzw. der Lichtschalter? 😁

Ein Kabel muss vom Lichtschalter zum BNSTG für den DRL Regler!

steuer die TFLs über die STellgliedtests an! 

Zitat:

Original geschrieben von schluckauf



Zitat:

Original geschrieben von Autofreak20


Lichtschalter hab ich .... das ist doch der lange stecker .... kein neues kabel gezogen weil das nirgends beschrieben war.....fehlt es vllt da?

codiert ist es denke richtig.....steht auf bi-xenon mit tagfahrlicht im code....

Welche Teilenummer hast du? bzw. der Lichtschalter? 😁
Ein Kabel muss vom Lichtschalter zum BNSTG für den DRL Regler!

Dann wird das der Fehler sein. Hab den Lichtschalter vom TT Modell: TN: 8P1 919 093 A

Hast du vllt die Belegung? Dann schließ ich nen Kabel an und teste.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


steuer die TFLs über die STellgliedtests an! 

Geht leider nicht. Hab kein Gerät da. :-( Kumpel mit dem ich das sonst gemacht habe ist im Urlaub.

Ähnliche Themen

Es müsste so sein:
- Steckverbindung, 7fach, schwarz (Stecker B)(Lichtschalter) Pin 4 auf
- Steckverbindung, 16fach, schwarz (Stecker E)(BNSTG) Pin 10....

alle angaben ohne pistole ^^

Hab ich jetzt gemacht....geht aber leider immer noch nicht

in den kleinen quadratischen Stecker ne?

und das passt auch soweit bei dir:

Rechter Scheinwerfer:
Adapter Pin11 geht zu dem Bordnetzsteuergerät in den
11poligen schwarzen Stecker A Pin 5

Linker Scheinwerfer:
Adapter Pin 11 geht zu dem Bordnetzsteuergerät in den
11poligen braunen Stecker D Pin 6

?

haben die Scheinwerfer AFS?

Nein....adapter pin 12 läuft in original stecker pin 8 und adapter pin 11 läuft in original stecker pin 6.

Laut Schaltplan ist aber TFL pin 12?

Beim Lichtschalter hab ich jetzt das kabel in den länglichen 7 poligen stecker auf pin 4 gesteckt....und dann im BNSG E pin 10 .... geht nicht....

adapter position 11 geht in position 6 beim original stecker und die position 6 kommt bei mir im BNSG stecker D pin 4 an ... für den linken scheinwerfer

schick mir doch mal den Stromlaufplan... habe grad nur den mit AFS zur Hand..

Deine Mail war axel85@.... oder?

Ist weg.

Hab jetzt nochmal einen anderen Beitrag gefunden.

Also, hier mal die Pinbelegung am Bordnetzsteuergerät OHNE Bi-Xenon:
Links FL: Stecker D (braun) Pin 3
Rechts FL: Stecker A (schwarz) Pin 3

Und hier die Pinbelegung am Bordnetzsteuergerät MIT Bi-Xenon:
Links FL: Stecker D (braun) Pin 6
Links TFL: Stecker D (braun) Pin 3
Rechts FL: Stecker A (schwarz) Pin 5
Rechts TFL: Stecker A (schwarz) Pin 3
DRL-Schalter (Pin 4): Stecker E Pin 10

Dazu sollte ich sagen, ich hab von Xenon nach Bi-Xenon umgerüstet, wobei aber Xenon und Halogen die gleichen 10-poligen Stecker am Scheinwerfer haben, also müsste das Vorgehen identisch sein.
Noch mal zu den neuen Kabeln: Die FL-Leitung (jeweils Li+Re) wird zur neuen TFL-Leitung, da diese dann am richtigen Pin am Bordnetz-STG steckt (siehe Belegung oben). Für das FL muss man jeweils eine neue Leitung ziehen, die Pins am BN-STG dafür sollten frei sein. Dann noch eine Leitung vom ebenfalls neuen DRL-Schalter zum BN-STG laut Belegung oben und schon sollte es mit der richtigen Codierung klappen.
Funktioniert bei euch Bi-Xenon-FL ohne neues Kabel? Dann habt ihr vermutlich das BN-STG nicht richtig codiert, sondern nur Pins vertauscht, was dazu führt, dass zwar FL geht, aber keine Leitung für TFL vorhanden ist.

---------> Ganz genau so ist es bei mir.....Stecker D Pin3 ist ein schwarz/weißes 1,0 Kabel das am original stecker vorne auf pin 8 wieder raus kommt.....8 wird dann durch den adapter mit pin 12 des scheinwerfers verbunden......Stecker D pin 6 ist mein FL .... ich weiß net mehr weiter..... codierung? kA? KA***

normalerweise könnte man ja die Fernlichtleitung fürs Tagfahrlicht benutzen...

Ich würde einfach mal ein Kabel ums Auto legen...
Sprich: Pin 12 aufs BNSTG Pin 3 (Steckverbindung, 11fach, schwarz (Stecker A))

Aber so liegt es doch?

Hab nochmal gaanz genau nachgeschaut. Ich stelle jetzt die reihenfolge für den linken scheinwerfer dar:^^

Scheinwerfer (12-Polig) Pin 12 (TFL laut Schaltplan) geht zu ---> Adapteraufsatz (12-Polig) pin 12 zu ----> Adapteraufsatz (10-Polig) pin 8 ... dieses geht dann zum originalstecker pin 8 (schwarz/weißes dickeres Kabel) welches dann zu ----> BNSG Stecker D Pin 3 geht

Lichtschalter ---> länglicher Stecker (7-Polig) Pin 4 verbunden mit BNSG Stecker E Pin-10

Funktion: keine

So ist der Stand der Dinge.^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen