PIN Belegung des Schalters für das Heckrollo
Hallo,
ich will in die Mittelkonsole den Taster vom Heckrollo einbauen.
Er wird nicht für ein Heckrollo benötigt, da das Symbol auf dem Schalter auch einem Rolltor ähnelt, will ich ihn mit dem Handsender meines Garagentorantriebes kombinieren. Ist günstiger als die Sonnenblende. Jetzt stellt sich mir die Frage der PIN Belegung, da ich nichts falsch anschließen will.
Ich habe ihn mal auseinander genommen, jetzt stellt sich mir nur die Frage, was PLUS und was MINUS für die LED ist ?
PIN Anordnung
X X LED (+/-) oder (-/+) ??
X Schaltkontakt
X Schaltkontakt
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich will in die Mittelkonsole den Taster vom Heckrollo einbauen.
Er wird nicht für ein Heckrollo benötigt, da das Symbol auf dem Schalter auch einem Rolltor ähnelt, will ich ihn mit dem Handsender meines Garagentorantriebes kombinieren. Ist günstiger als die Sonnenblende. Jetzt stellt sich mir die Frage der PIN Belegung, da ich nichts falsch anschließen will.
Ich habe ihn mal auseinander genommen, jetzt stellt sich mir nur die Frage, was PLUS und was MINUS für die LED ist ?
PIN Anordnung
X X LED (+/-) oder (-/+) ??
X Schaltkontakt
X Schaltkontakt
102 Antworten
Ich habe vor die eigentliche Fernbedieung per Kabel bis unters Armaturenbrett im oberen Bereich zu verlegen - hatte das schon in meinem Focus so gelöst.
Interessanterweise befindet sich in meiner Fernbedienung eine kleine 12V Batterie, so dass ich auch schon darüber nachgedacht habe, diese durch den direkten Anschluss ans Fahrzeug zu ersetzen. Bin nur noch am Überlegen, ob ich dazu Dauerplus, Zündungsplus oder eben nur getastetes Plus verwenden sollte...
Hi, ist die Anleitung schon zu haben? Habe am Freitag Kurzarbeitsfrei und habe genau die selbe Idee gehabt. Glücklicherweise sind mit deinem Thema fast alle meine Fragen beantwortet und ich werde morgen gleich den Taster ordern.
Tulura
Zitat:
Original geschrieben von tulura
Hi, ist die Anleitung schon zu haben?
Tulura
Hier schon einmal eine Vorab-Beschreibung. Hatte die letzten Wochen keine Zeit daran
weiter zu feilen:
Material
1 Stück Sonnenrollotaster Nr. 3C0 959563 A 12,91 EUR
2 Stück 2adiges Computerkabel (z.B. CD-ROM Audiokabel oder Verbindungskabel vom Computergehäuse und Mainbaord z.B. von LEDs)
1 Stück Funkhandsender für den Garagentorantrieb
ca. 5 cm selbstklebendes Klettband
Werkzeug
Lötkolben, Messer oder besser ein Dremel falls Kabelstecker bearbeitet werden müssen.
Voraussetzung für den Umbau ist die Möglichkeit an den Schaltkontakten des Tasters je eine Leitung anzulöten, Geduld und Geschick.
Zu den Kabeln und Steckern
Da die PINs auf einem Computermainboard die gleichen Abstände und Abmessungen wie die PINs des Tasters haben, kann man für den Anschluß wunderbar Computerkabel verwenden. Da CD-Audiokabel meistens nur dreiadrig sind empfiehlt es sich an jedem Kabel das Steckgehäuse so zu kürzen, dass nur zwei Leitungen/Stecker übrig bleiben. So nutzt man ein Kabel für die Instrumentenbleuchtung und eines für die Schaltung des Handsenders. Die Verwendung eines vieradrigen Kabels (wie auf den Bildern zu sehen) bringt keinerlei Vorteile, da man die Leitung für die Instrumentenbeleuchtung sowieso verlängern muss. Wer ein vieradriges Kabel hat, braucht am Stecker jedoch nichts zu ändern. Einfach eine Leitung aus den Stecker entnehmen und separat auf den PIN Stecken. Der vierer Stecker passt ohne Änderung in das Tastergehäuse.
PIN Belegung des Sonnenrollotasters
PIN 1 leer
PIN 2 leer
PIN 3 LED plus (auf dem Foto rotes Kabel)
PIN 4 Schaltkontakt (auf dem Foto gelbes Kabel)
PIN 5 Schaltkontakt (auf dem Foto schwarzes Kabel)
PIN 6 LED minus (auf dem Foto weißes Kabel)
Handsender löten
Je eine Leitung an den Schaltkontakten auf der Platine löten. Beim Hörmann Handsender ECO STAR ist dazu ein Microtaster auszulöten um Platz zu schaffen. Das Gehäuse des Handsenders so modifizieren, dass die Leitung herausgeführt werden kann. Auf der Unterseite das selbstklebende Klettband kleben.
EINBAU
1. Klappe vom Aschenbecher öffnen. Die Abdeckung der Mittelkonsole um dem Schaltknauf von hinten greifen und vorsichtig abziehen. Die Abdeckung wird mit vier Metallfedern gehalten.
2. Aschenbechereinsatz herausnehmen und die darunterliegenden zwei Schrauben lösen. Aschenbechergehäuse mit Deckel herausnehmen und Verbindungsstecker vom Zigarettenanzünder abziehen.
3. Im Rahmen der Schaltkulisse die Blindabdeckung unten rechts von unten vorsichtig herausdrücken.
4. Sonnenrollotaster einsetzen
5. Handsender mit dem selbstklebenden Klettband im Inneren der Mittelkonsole sicher festkleben. Im Falle eines Batteriewechsels kann man den Handsender dann leicht lösen und herausnehmen
6. Steuerleitung (vom Handsender) auf PIN 4 + 5 aufstecken
7. Leitung für Innenbeleuchtung auf PIN 3 + 6 aufestecken
8. Leitung für die Innenbeleuchtung bis zum Stecker des Zigarettenanzünders verlegen und an den beiden äußeren Leitungen auflegen (die zur Lampe führt ist PLUS)
9. Verbindungstecker vom Zigarettenanzünder wieder einstecken un den Aschenbechereinsatz wieder montieren.
10. Rahmen der Schaltkulisse wieder einsetzen und einrasten lassen
11. TESTLAUF & FERTIG
wo hast du die Leitung für die Innenbeleuchtung hergeholt bzw angeschlossen? (Also nicht am Schalter sondern auf der "anderen" Seite)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AndreT78
wo hast du die Leitung für die Innenbeleuchtung hergeholt bzw angeschlossen? (Also nicht am Schalter sondern auf der "anderen" Seite)
Von der Beleuchtung des Zigarettenanzünders. Siehe Punkt 8
Zitat:
Original geschrieben von cpt-taxi
Von der Beleuchtung des Zigarettenanzünders. Siehe Punkt 8Zitat:
Original geschrieben von AndreT78
wo hast du die Leitung für die Innenbeleuchtung hergeholt bzw angeschlossen? (Also nicht am Schalter sondern auf der "anderen" Seite)
oh, danke, hatte ich überlesen.
Dank der guten Tipps hier hab ich seit Samstag auch so einen schönen "Heckrollo-Garagentoröffner" ;-)
Funktioniert super, und sieht auch noch gut aus!
Tulura
PS
Spannung für die Beleuchtung hab ich vom ESP-Taster abgegriffen (hat die gleiche Pin-Belegung)
Zitat:
Spannung für die Beleuchtung hab ich vom ESP-Taster abgegriffen (hat die gleiche Pin-Belegung)
Hatte ich auch vor, wollte aber nicht die Kabelummantelung abwickeln und die dünnen Kabel anzapfen.
Freut mich, dass es auch gut funktionert und helfen konnte.
Gruß
Captain Taxi
P.S. Jetzt sind wir mit dem größten Heckrollo der Welt zu zweit 😉 Mal sehen wer sich noch rantraut.
hi
geile sache mein heckrollo ist wenn es fertig ist 3,00m breit und 2,50m hoch das ist mal gross oder???
schalter ist schon bestelt.
so alles wunderbar schalter ist da und auch schon eingebaut und verkabelt und wer sagts denn es funzt!!!!
Danke Danke Danke!
Geile sache.
mfg daniel
Es freut mich, dass meine Beschreibung einigen eine Hilfe war und zum Nachbau inspiriert hat.
Viel Spaß mit Euren Heckrolltoren.
Gruß
Cpt-Taxi
Natürlich ein rießen großes Dankeschön für den umbau hab mir das löten am Schalter ersparrt und das Kontaktgehäuse mit leitungen gehollt. Mein rollo ist auch groß hab aber keine masse von dem ist von einer Tiefgarage!
Also großen dank!
Bin nun auch in Besitz eines Riesenrollos.
@schwalbek51 Danke für den Link.
Habe mir auch das Löten am Schalter gespart und die Sachen komplett bestellt:
3C0 959563 Drucktaster Rollo 1x
4D0 971636 Kontaktgehäuse Rolloschalter 1x
000 979 009 Kabel mit Steckkontakten 2x
Habe das Kabel in der Mitte geschnitten .
Gruss
Markus