Pimp my Spiegelblinker
Nach 10 Minuten Montage endlich so wie es sein soll 😎 :
Alt:
Neu:
Beste Antwort im Thema
Nach 10 Minuten Montage endlich so wie es sein soll 😎 :
Alt:
Neu:
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Muss ich mal nachsehen 😎
Hallo, gibt es nich von den leuchten ???
Gibt's was Neues? Will demnächst TSG und Aussenspiegel umbauen, von daher wäre das eine gute Gelegenheit... 😉
die sin alle so ungeduldig hier 😁
aber nice sehn die schon aus ^^
Ähnliche Themen
So heute war Hauptuntersuchungstermin bei der DEKRA
Vorbereitungen:
Blinker als Standlicht mal schnell rausprogrammiert,
Nebelscheinwerfer ausgebaut und abgeklebt (Xenonnebler ist immer so ne Sache ;-) )
AU wurde vorher beim 🙂 gemacht (lief aber wie erwartet ohne Probleme)
Hingefahren und was soll ich sagen, weder die LED-Begrenzungsleuchten von der Benzinfabrik noch der komplette Rückleuchtenumbau stießen auf Interesse, naja die Spiegelblinker sowieso nicht.
Eben den Krempel in 2 Minuten wieder eingebaut und programmiert wie es war, 2 Jahre wieder Ruhe 😛
Achja hier mal das was auf den Blinkern steht.....
......nein, ich hab noch keine Informationen.......
Würde auch gerne welche haben wollen!😎
Ja, Ja............Ich weiß, es gibt noch nichts neues😛
22 Paare wären jetzt verfügbar ^^
Anfrage an:
passat06@telenet.be
Allerdings ist der Betreffende erst am Montag wieder zurück (Treffen am SEE 😁 )und kann dann abarbeiten.
57 Euro kosten sie und das Geld ist dann über PayPal an
roderidder5@hotmail.com
anzuweisen.
By the way,
meine funktionieren immer noch 😁
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
So heute war Hauptuntersuchungstermin bei der DEKRAVorbereitungen:
Blinker als Standlicht mal schnell rausprogrammiert,
Nebelscheinwerfer ausgebaut und abgeklebt (Xenonnebler ist immer so ne Sache ;-) )AU wurde vorher beim 🙂 gemacht (lief aber wie erwartet ohne Probleme)
Hingefahren und was soll ich sagen, weder die LED-Begrenzungsleuchten von der Benzinfabrik noch der komplette Rückleuchtenumbau stießen auf Interesse, naja die Spiegelblinker sowieso nicht.
Eben den Krempel in 2 Minuten wieder eingebaut und programmiert wie es war, 2 Jahre wieder Ruhe 😛
Achja hier mal das was auf den Blinkern steht.....
......nein, ich hab noch keine Informationen.......
Da ist kein E-Prüfzeichen zu erkennen. Lediglich das amerikanische SAE, das bei uns nicht gültig ist...
Dort wo bei den "normalen" Spiegelblinkern das E-Zeichen im Kreis sitzt, ist hier nur der Kreis übrig. Die Prüfziffern dahinter sind sogar noch vorhanden. Also: NICHT ZUGELASSEN im Bereich der Stvz, und ob das SAE-Prüfzeichen gültig ist, lasse ich mal dahingestellt sein. 🙄
Auf den mir vorliegenden "Originalblinkern" steht jedenfalls:
A046318 (CCC) SAE E2 03 5 (E1) 01 1654
Wobei für den Betrieb im Bereich der Stvzo vor allem der hintere Bereich relevant ist:
5 = seitliche Fahrtrichtungsanzeiger
(E1) = Genehmigung erteilt in Deutschland
01 = erfüllt die Vorschriftenänderung 01
1654 = Typprüfnummer gemäss ECE-Regelung
Der Pfeil unter dem (E1) zeigt die Anbauposition an, in diesem Fall "rechts"
Wäre ja auch zu schön gewesen 🙄
Was Du machst, musst Du wissen. Ist ja OK, wenn Du hier die Möglichkeit eröffnest sich diese Blinker zu besorgen.
Der Hinweis von mir sollte allerdings denjenigen dienen, die an ihren Fahrzeugen keine nicht ganz einwandfreien Modifikationen haben möchten.
Letztlich warst genau DU es, der sich diesbezüglich SEHR weit aus dem Fenster gelehnt hat:
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Prüfzeichen drauf 😎
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Nein, es wurde nichts an den Leuchten verändert. Es sind komplett neue Leuchten mit Prüfzeichen in Kleinserie produziert.
Zitat:
Original geschrieben von RZA
wenn was an den leuchten verändert wurde, ist das nicht zulässig.
ist die frage, ob das jemandem auffällt.
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Nein, es wurde nichts an den Leuchten verändert. Es sind komplett neue Leuchten mit Prüfzeichen in Kleinserie produziert.
Zitat:
Original geschrieben von honkytonk123
die frage muss anders formuliert werden ^^sind die prüfzeichen noch von den original blinkern oder wurden die blinker nach dem bauen komplett neu abgenommen? :P
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Wer lesen kann ist klar im Vorteil aber gerne auch für dich:
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Zitat:
....es wurde nichts an den Leuchten verändert. Es sind komplett neue Leuchten mit Prüfzeichen in Kleinserie produziert.
Um das nochmal klar zu stellen - vollkommen egal wie, von wem und wo die Blinkleuchten in Klein- oder Großserie hergestellt wurden: Diese Dinger wurden weder geprüft noch zugelassen. Es befinden sich alle Prüfzeichen der Original-Blinker auf den Streuscheiben, lediglich das E1 Zeichen im Kreis wurde entfernt. Damit befinden sich auf den Leuchten KEINE GÜLTIGEN Prüfzeichen. Deine Beiträge diesbezüglich sind irreführend und falsch!
Asche auf mein Haupt 🙄
Es war mir schlicht und einfach um es gerade herauszusagen völlig egal. Hab die Dinger in die Hand genommen und paar Nummern nur zufällig gesehen. Selbst ohne hätte ich sie dran geschraubt. Genau so wie meine Skylight Rückleuchten.
Aber um es klarzustellen, ich biete diese Rückleuchten nicht an sonder gab nur die Verknüpfung für Interessierte. Bekomme auch keinen Cent für die Vermittlung o.ä. Es handelt sich nach wie vor um eine Miniserie die nur so aus Versuch produziert wurde.
Aber der Vollständigkeit halber:
Jungs die Dinger haben keine Zulassung im Geltungsbereich der StVZO
Hallo didarenni,
die Tatsache dass Du für die Hauptuntersuchung den ganzen Quatsch demontierst zeigt doch dass Du Deinen erlöschenen Versicherungsschutz billigend in Kauf nimmst.
Und das ganze für einen coolen Look.
Ich wünsche Dir immer eine unfallfreie Fahrt. Bei einem größerem Unfall kann es zur Beschlagnahmung Deines Fahrzeuges kommen.
Wird der Wagen dann von einem Sachverständigen unter die Lupe genommen dann wird spätestens ab diesem Zeitpunkt deine Versicherung jede Zahlung einstellen.
Über die Haftpflicht wird der Schaden des Unfallgegners beglichen. Deine Versicherung wird dann alles daran setzen sich die Kohle von Dir in einem Gerichtsverfahren zurückzuholen.
Wenn Du Glück hast ist keine Personenschaden (Invalidität u.ä.) aufgetreten. Dann prost Mahlzeit. Dann zahlst Du Dein Leben lang.
Und wofür? Für eine coolen Look. Das ist schon wirklich dämlich.
Also Leute laßt die Finger davon.
PS: Du hast Du mit der Tarnung Deines Kennzeichens viel Mühe gegeben. Nachlässig dagegen warst Du mit Kennzeichen von Eurem Pampersbomber.
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Hallo didarenni,
Ich wünsche Dir immer eine unfallfreie Fahrt. Bei einem größerem Unfall kann es zur Beschlagnahmung Deines Fahrzeuges kommen.
Wird der Wagen dann von einem Sachverständigen unter die Lupe genommen dann wird spätestens ab diesem Zeitpunkt deine Versicherung jede Zahlung einstellen.
Über die Haftpflicht wird der Schaden des Unfallgegners beglichen. Deine Versicherung wird dann alles daran setzen sich die Kohle von Dir in einem Gerichtsverfahren zurückzuholen.
Wenn Du Glück hast ist keine Personenschaden (Invalidität u.ä.) aufgetreten. Dann prost Mahlzeit. Dann zahlst Du Dein Leben lang.
Ich muss gestehen ich kenne die Rechtslage in DE nicht, aber in AT muss ein kausaler Zusammenhang zwischen nicht genehmigter Veränderung und Unfallursache bestehen. Weiters sind Spiegelblinker bei uns nicht gesetzlich vorgeschrieben, womit es schwer wird einen Zusammenhang zu finden.
Dass es sicher Mühsamer wird, also ohne solche Änderungen ist klar, aber diese Pauschaulaussagen stimmen zumindest in AT nicht.
z.b. Wird dir bei einen Auffahrunfall (oder was auch immer, die Versichernung nicht die Leistung verweigern dürfen, nur weil die kurstab-Antenne kein E-Prüfzeichen haben, oder die Folien der hinteren Seitenscheiben nicht eingetragen sind. Den Zusammenhang möchte ich mal sehen 😉
Das soll kein Freibrief sein für Veränderungen, aber man soltle die Kirche schon im Dorf lassen.
Die meisten Probleme wird man sicher mit der Rennleitung haben, wenn die Aktion "Scharf" machen...
mfg
Peter
Zitat:
Ich muss gestehen ich kenne die Rechtslage in DE nicht, aber in AT muss ein kausaler Zusammenhang zwischen nicht genehmigter Veränderung und Unfallursache bestehen. Weiters sind Spiegelblinker bei uns nicht gesetzlich vorgeschrieben, womit es schwer wird einen Zusammenhang zu finden.
Dass es sicher Mühsamer wird, also ohne solche Änderungen ist klar, aber diese Pauschaulaussagen stimmen zumindest in AT nicht.
z.b. Wird dir bei einen Auffahrunfall (oder was auch immer, die Versichernung nicht die Leistung verweigern dürfen, nur weil die kurstab-Antenne kein E-Prüfzeichen haben, oder die Folien der hinteren Seitenscheiben nicht eingetragen sind. Den Zusammenhang möchte ich mal sehen 😉Das soll kein Freibrief sein für Veränderungen, aber man soltle die Kirche schon im Dorf lassen.
Die meisten Probleme wird man sicher mit der Rennleitung haben, wenn die Aktion "Scharf" machen...mfg
Peter
So sieht es auch in D aus.
Aber danke für die guten Ratschläge ich werde sie mir zu Herzen nehmen.
Da nun alles Wichtige und auch Unwichtige geklärt ist, kann man gerne hier auch schließen.
Versteh' mich bitte nicht falsch. 😉 Im Prinzip sind diese Blinker ja sehr viel besser zu erkennen, als die serienmäßigen Funzeln. Dass sie gut aussehen hatte ich ja bereits erwähnt und deshalb hatte ich mich dafür interessiert.
Ich wollte mit meinen Beiträgen lediglich die potentiellen Interessenten darauf hinweisen, dass die Leuchten nicht zugelassen sind. Damit wiess jeder, auf was er sich einlässt und nicht - aufgrund Deiner etwas zu optimistischen Aussagen bzgl. der Prüfzeichen und Zulässigkeit im thread - im Falle einer Beanstandung ankommt und sagt: Auf Motortalk wurde geschrieben, die Dinger seien geprüft und zugelassen worden.
Übrigens habe ich heute einen älteren VW Touareg gesehen, dessen Spiegelblinker nach vorne ziemlich gleich geleuchtet haben, wie Deine Kleinserienblinker. Wird vermutlich die selbe Technik dahinterstecken...
Ich nehme auch mal an, dass die Blinker unter der Hand beim Hersteller der Originalleuchten gebaut werden - wäre das möglich?