ForumXC60 2, S60 3, V60 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Pilot-Assist PA3 mit Assistent für Kurvengeschwindigkeit im MJ20

Pilot-Assist PA3 mit Assistent für Kurvengeschwindigkeit im MJ20

Volvo XC60 U

Hi,

ich habe ja letzte Woche vom XC60 T8 MJ19 auf einen MJ20 gewechselt. Heute Abend (komplette Dunkelheit) bin ich 100 km quer durch das hessische Sauerland über Landstraßen gefahren und muss unbedingt ein paar Infos zum WESENTLICH verbesserten Pilot-Assist / ACC mit dem "Assistent KUrvengeschwindigkeit" loswerden.

Ich konnte fast die gesamte Strecke mit PA3 über die sehr kurvigen Landstraßen fahren. Die Spurerkennung ist deutlich verbessert, aber das Key-Feature ist wohl die automatisch angepasste Kurvengeschwindigkeit auf Basis des Kartenmaterials - ich bin die 100 km quasi komplett ohne Bremse und Gaspedal gefahren, nur bei Tempolimits habe ich mit dem Tempomat heruntergeregelt.

Da sich die Geschwindigkeit selbst reduziert - auch wenn PA3 z.b.wegen fehlender Linien kurz aus ist und nur ACC läuft - fährt der Volvo nie zu schnell in die Kurven. Das funktioniert auch innerorts und in Kreisverkehren sauber und reibungslos. Dabei berücksicht der Assi laut Handbuch auch je nach Fahrmodus unterschiedliche Geschwindigkeiten, beschleunigt bei Dynamisch sogar stärker aus der Kurve heraus. :o

Landstraßenabschnitte, die ich mit den vorherigen SPAs immer wieder versucht habe mit PA2 zu fahren und der Wagen spätestens in der 2. Kurve die Spur verlassen haben, fährt der Wagen nun sauber und einwandfrei. Die klappen nun einwandfrei.

Im Head-Up-Display und Tacho wird der Kurvengeschwindigkeits-Assistent auch symbolisiert - da wo sonst das Führungsfahrzeug angezeigt wird, wird eine Kurvenspur eingeblendet inkl. der Richtung der Kurve.

Interessant wäre zu wissen, ob PA3 und der Kurven-Assi nur in Fahrzeugen des MJ20 funktioniert oder auch durch die letzten Sensus-Updates bei vorherigen Modelljahren funktioniert.

Schönen Gruß

Jürgen

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich habe ja letzte Woche vom XC60 T8 MJ19 auf einen MJ20 gewechselt. Heute Abend (komplette Dunkelheit) bin ich 100 km quer durch das hessische Sauerland über Landstraßen gefahren und muss unbedingt ein paar Infos zum WESENTLICH verbesserten Pilot-Assist / ACC mit dem "Assistent KUrvengeschwindigkeit" loswerden.

Ich konnte fast die gesamte Strecke mit PA3 über die sehr kurvigen Landstraßen fahren. Die Spurerkennung ist deutlich verbessert, aber das Key-Feature ist wohl die automatisch angepasste Kurvengeschwindigkeit auf Basis des Kartenmaterials - ich bin die 100 km quasi komplett ohne Bremse und Gaspedal gefahren, nur bei Tempolimits habe ich mit dem Tempomat heruntergeregelt.

Da sich die Geschwindigkeit selbst reduziert - auch wenn PA3 z.b.wegen fehlender Linien kurz aus ist und nur ACC läuft - fährt der Volvo nie zu schnell in die Kurven. Das funktioniert auch innerorts und in Kreisverkehren sauber und reibungslos. Dabei berücksicht der Assi laut Handbuch auch je nach Fahrmodus unterschiedliche Geschwindigkeiten, beschleunigt bei Dynamisch sogar stärker aus der Kurve heraus. :o

Landstraßenabschnitte, die ich mit den vorherigen SPAs immer wieder versucht habe mit PA2 zu fahren und der Wagen spätestens in der 2. Kurve die Spur verlassen haben, fährt der Wagen nun sauber und einwandfrei. Die klappen nun einwandfrei.

Im Head-Up-Display und Tacho wird der Kurvengeschwindigkeits-Assistent auch symbolisiert - da wo sonst das Führungsfahrzeug angezeigt wird, wird eine Kurvenspur eingeblendet inkl. der Richtung der Kurve.

Interessant wäre zu wissen, ob PA3 und der Kurven-Assi nur in Fahrzeugen des MJ20 funktioniert oder auch durch die letzten Sensus-Updates bei vorherigen Modelljahren funktioniert.

Schönen Gruß

Jürgen

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

nein, entweder oder

Zitat:

@gseum schrieb am 31. Oktober 2019 um 11:38:37 Uhr:

Zitat:

@Wuehler1606 schrieb am 30. Oktober 2019 um 22:22:19 Uhr:

Meine Erfahrung ist, dass der PA3 in den Kurven zu stark bremst.

Natürlich für die Sicherheit.

Aber man ist schon fast ein Verkehrshindernis. Vor allem steigt dadurch nur unnötig der Verbrauch.

Es funktioniert allerdings wunderbar ohne dass man das Gefühl hat, man müsste eingreifen.

Als sinnvoll sehe ich es an, wenn man eine Strecke fährt, die man nicht kennt.

Aber bei der täglichen Fahrt an die Arbeit nimmt man doch einige Kurven mit anderer Geschwindigkeit.

Zum einen macht er das wohl abhängig vom Fahrmodus. Ich war mit "Individual" (bei mir gleich Pure/Eco) unterwegs. Und trotzdem hat er die Kurven durchaus zügig genommen. Ich hatte nicht den Eindruck, ein Hindernis zu sein. Aber da hat ja jeder sein eigenes Empfinden, deine Fahrweise scheint da durchaus sportlicher zu sein. ;)

An Einzelstellen (sehr scharfe Kehre) geht er dann stark zurück. Ich hatte zwei solcher Stellen, wo die hinteren Autos nah kamen und ich dann manuell eingegriffen habe. Fakt ist aber auch: Der Assi hatte die Kurve korrekt eingeschätzt und wäre langsamer, dafür aber stetig und ohne weitere Bremsmanöver durch die Kehre gefahren. Ich selbst bin schneller rein, musste dann aber am Ende der Kurve noch mal deutlich abbremsen - das ist zumindest nicht effizient für den Verbrauch. Aber eigentlich auch nicht für die Geschwindigkeit. ;)

@migmag88 - Limiter ungleich PA/ACC. Da müsste ich ja selbst aufs Gas treten und lenken würde er auch nicht. :D

Okay, das könnte durchaus sein.

Werde es morgen mal in Dynamik versuchen, ob er da sportlicher Unterwegs ist.

 

Ich finde es auch sehr schade, dass es nicht möglich ist, dass er anhand der Verkehrsschilder das Tempo drosselt.

Es nervt immer wieder per Hand die Geschwindigkeit einzustellen.

Da muss man schon Glück haben, dass ein Vordermann da ist, der sich ans Tempolimit hält.

Des einen Freud... :D

@migmag88: Du fährst Volvo? Das was du beschreibst macht aktuell der BMW G30/31 oder G05 / G07.

Wobei ich die erkannte Geschwindigkeit im BMW X5 G05 immer erst bestätigen musste, damit er langsamer fährt oder beschleunigt, dafür aber richtigerweise mit eingestellter Toleranz z. B. 56 bei erkannten 50.

Zitat:

@midoba schrieb am 31. Oktober 2019 um 15:00:34 Uhr:

Kann ich so nicht bestätigen. mein xc60 19 ist bei leichten Kurven heillos überfordert und geht auf die Gegenfahrbahn oder Leitplanken wenn ich nicht eingreifen würde.

Bei meinem XC60 MJ-19 exakt dasselbe. Würde ich den Kurven fahren lassen, wäre ich längst im Gegenverkehr verendet. Der Kurvenradius ist ganz offensichtlich limitiert, so dass er dann spontan die Lenkung aufmacht, wenn ihm die Kurve zu eng wird. Auch wenn die weißen Linien und die Geschwindigkeit theoretisch keine Probleme machen ...

Beispielsweise hat es noch nie funktioniert, mit 30-40km/h durch eine Autobahnabfahrt zu fahren. Selbst bei langgezogenen Kurven und sehr niedrigen Geschwindigkeiten schaltet sich der PA2 einfach aus.

Da würde mich ein Update auf PA3 sehr interessieren, wenn das verbessert wurde.

Ist denn zwischenzeitlich klar, ob man PA3 nachrüsten kann per Software-Update?

@AKA-Mythos

PA3 reduziert die Geschwindigkeit beim zufahren auf eine Kurve anhand der GPS Daten. Das heißt nicht, dass Dein Volvo ohne Lenkhilfe durch diese hindurchfährt. Viele Grüße

Mein XC60 MJ-20 hat auch den Assistenten für Kurvenfahrten und für mein Gefühl regelt er zu stark runter- auch wenn es der Sicherheit dient.

 

Ich muss jedoch sagen, dass ich die ganzen Assistentssysteme -egal ob Volvo oder ABM - bei der nächsten Bestellung nicht mehr ordern werde; mich stören die Systeme, die aktiv eingreifen. Ein normaler Tempomat ist für mich entspannter zu fahren als ein adaptiver, der ständig unnötig bremst und beschleunigt. Pilot Assist entspannt mich daher 0. Auch der Cross Trafic Alert nervt gewaltig, wenn man regelmäßig rückwärts aus einer Ausfahrt fährt und er bei kleinster Gelegenheit eine Vollbremsung reinknallt, als hätte man einen Unfall.

 

Der Kurvenassistent ist bei mir daher ausgeschaltet. Ist für meine Nerven und die der anderen Verkehrsteilnehmer besser.

 

Zitat:

@karlpeter99 schrieb am 1. Februar 2020 um 02:10:00 Uhr:

@AKA-Mythos

PA3 reduziert die Geschwindigkeit beim zufahren auf eine Kurve anhand der GPS Daten. Das heißt nicht, dass Dein Volvo ohne Lenkhilfe durch diese hindurchfährt. Viele Grüße

Ich hatte das so verstanden, dass der neue Kurvenassistent auch engere Kurvenradien ermöglicht. Hat da jemand den direkten Vergleich und kann das gegebenenfalls bestätigen? Ansonsten wäre der neue Kurvenassistent im Sinne der Geschwindigkeit für mich eher hinderlich. Der PA2 bremst jetzt schon bei jeder Gelegenheit ...

am 1. Februar 2020 um 12:26

Es geht nicht um die Kurvenradien, sondern die maximale Querbeschleunigung, bis zu der das Auto noch selber lenken DARF.

Die Tesla-Fahrer können da ein Lied von singen, weil die Autos auf einmal Kurven, die früher locker gingen nun per Software-Kastration nicht mehr klappen.

Ist eine irgendwann geänderte EU-Richtlinie, die kam, als die deutschen / europäischen Hersteller gemerkt haben, wie weit sie Tesla hinterherhinken.

Hallo!

Ich fahre des Öfteren mit PA3 und teste gerne.

Mein Fazit nach ca. 3500km mit PA3 auf Autobahn und Bundesstraßen (mit weiten Kurvenradien).

Linkskurven werden sowohl auf der Autobahn als auch auch der Bundesstraße gut gemeistert.

Rechtskurven hingegen sind sehr oft gefährlich nah (Lenkeingriff erforderlich!!) an der Mittelleitlinie bzw. am linken Fahrbahnrand auf der Autobahn.

Liegt das an der Software oder an der Sensorik?

Vermutlich liegts an der Justierung

am 2. März 2020 um 11:59

PA3 wird es für MJ2019 nicht geben. Habe soeben von der Volvo Kundenbetreuung eine Antwort auf meine E-Mail erhalten.

Ich liebe dieses Forum!!! Bei einer Probefahrt mit einem XC60 aus 2019 war ich ein wenig enttäuscht, dass der Wagen zwar die Spur gehalten hat, aber auf der Bundesstraße in den Kurven zu schnell wurde, so dass ich manuell bremsen musste. Zuletzt wurde es mir sogar zu gefährlich und ich habe den Tempomat ausgeschalten. Aber dann lags am Modelljahr.

Das Abbremsen vor und in Kurven ist für mich doch zu stark ausgeprägt und nervt teilweise.

Der Wagen (meiner zumindest) fährt mit dem PA mir einen tick zu weit links der Fahrbahnmitte. Vielleicht ist das aber auch so gewollt um rechts am Fahrbahnrand ein zusätzlichen Sicherheitsabstand für mögliche Fussgänger und Radler zu gewährleisten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Pilot-Assist PA3 mit Assistent für Kurvengeschwindigkeit im MJ20