Pilot Assist - Erfahrungen?
Hallo liebe Community,
ich bin kurz vor der Bestellung meines neuen Dienstwagens, einem XC90 D5, und lese hier schon seit Tagen mit. Ich wechsle vom A6 3.0 tdi.
Leider habe ich bisher hier wenig zu den Assistenzsystemen gelesen. Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem Pilot Assist in der Praxis?
Beste Antwort im Thema
Aaaaaalso:
Ich bin eben Landstraße, Autobahn und Bundesstraße-innerorts mit PA2 gefahren.
Definitiv hat der PA2 Probleme mit stärkeren Rechtskurven. Dies ist insofern gefährlich, da man dann sofort im Gegenverkehr ist. Mit stärker meine ich mehr als auf Autobahnen üblich. Es passiert aber irgendwie nur auf Landstraßen und nicht jedesmal.
Auf der Autobahn funktioniert der PA2 bis Tempo 135 km/h tadellos!
In der Stadt auf größeren Straßen funktioniert es auch. Da stören dann nur die Spurwechsler vor einem.
Generell lenkt der PA2 rechts spät, zumindest hätte ich fast jedesmal zeitiger gelenkt.
Generell fährt der PA2in einer Spur immer an der rechten Seite. Wenn man also (z.Bsp. BAB) breitere Spuren hat, so führt er einen immer an den rechten Rand. Ist etwas ungewohnt und wenn man auf der Mittelspur LKW's überholt auch etwas unheimlich...
Auch wenn kein Auto vor einem ist, lenkt er anhand der Fahrbahnmarkierungen.
Auch wenn nur auf einer Seite eine Markierung ist, lenkt er anhand des Autos vor einem.
Alles in Allem also doch ein ganz gutes System, welches aber noch Bugs hat.
285 Antworten
Zeitabstand gross genug einstellen und beim Überholen ausscheren bevor ACC herunterbremst, dann ist mit ACC kein nennenswerter Mehrverbrauch zu registrieren.
Da ACC wie vorher gesagt immer nur den Vordermann berücksichtigt, wird es gegenüber einem vorauasschauend fahrenden erfahrenen Fahrer immer einen signifikanten Mehrverbrauch geben (Außer vielleicht in der Schleichz, wo man überwiegend mit Standgas unterwegs ist und zudem gegenüber dem großen Kanton signifikant weniger kinetische Energie auf der Autobahn vernichtet werden muss 😁).
Zitat:
@Konvi schrieb am 7. August 2016 um 20:40:01 Uhr:
Da ACC wie vorher gesagt immer nur den Vordermann berücksichtigt, wird es gegenüber einem vorauasschauend fahrenden erfahrenen Fahrer immer einen signifikanten Mehrverbrauch geben (Außer vielleicht in der Schleichz, wo man überwiegend mit Standgas unterwegs ist und zudem gegenüber dem großen Kanton signifikant weniger kinetische Energie auf der Autobahn vernichtet werden muss 😁).
Bin gerade zweimal längs durch den ganzen grossen Kanton gefahren, das funktioniert auch da und mit höherem Tempo genau gleich. Wer mit oder ohne ACC nicht vorausschauend fährt, wird immer mehr brauchen, ständig hinter langsameren Fahrzeugen hängen bleiben und ständig "kinetische Energie" vernichten müssen.
Schaut man sich viele Verkehrsteilnehmer an, dann würden diesen ACC sehr gut tun, bezüglich einhalten des Sicherheitsabstandes und vorausschauen, weiter als bis zum Ende der eigenen Motorhaube, dabei spielt es überhaupt keine Rolle in welchem Land man unterwegs ist.
Es kommt wohl drauf an, wie man die Systeme nutzt. Bei mir führte die Distronic zu einem gewaltigen Minderverbrauch, da von der Blinker- Links-Lichthupen-Fraktion kommend auf Distronic umgestiegen.
Auch heute noch bin ich mir sicher mit ACC weniger zu verbrauchen als ohne. Grund ist relativ einfach. Zieht weit vor dem Erfassungsbereich des ACC ein LKW oder Wohnklo auf die linke Spur schalte ich ACC kurz aus und aktivere es erst wieder, wenn ich das Hindernis im Erfassungbereich habe. So nutze ich die kinetische Energie bestmöglich zum Rollen.
Auf der anderen Seite ist ACC perfekt bei diesen (Selbstzensur) Autofahrern, die glauben besser als Elektroniken zu sein, aber nicht mal in der Lage sind ihr Tempo zu halten. Da mußte ich früher oft in die Eisen weil ich zu spät gemerkt hatte das das Herzchen grundlos langsamer wird. ACC reagiert da viel früher als ich selbst mit Gaswegnehmen.
Nur so am Rande: Als reiner ACC-Nutzer erster Bremsenwechsel bei 105.ooo nicht weil die Beläge runter waren, sondern die Scheiben nach 3 Jahren unwuchtig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stelen schrieb am 8. August 2016 um 09:11:46 Uhr:
Nur so am Rande: Als reiner ACC-Nutzer erster Bremsenwechsel bei 105.ooo nicht weil die Beläge runter waren, sondern die Scheiben nach 3 Jahren unwuchtig.
Na, da dürfte aber auch die Strombremse bei Deinem D6 eine großen Anteil dran haben.
Mal als Themenstarter zwischendurch eingeworfen: Es geht hier um Erfahrungen mit dem Pilot Assist und nicht um ACC only. Mehrverbrauch ja/nein ist doch hier Pillepalle...
Also habe ja nur My16 und so den PA1 hatte locker 1.5St Stau am Gotthard und war sehr zufrieden mit der Funktion Lenkrad muss erst ab 20kmh berührt werden. Soweit ich aber die Erklärung zu PA2 Verstanden habe ist das eher ein Autobahnassistent wo dann auch eher keine engen Kruven und hoffentlich kein Gegenverkehr ist. Auch PA1 ist ein Stauaassi kein Farmichindergegenrumassi. Und im Stau ist ja nunmal ein Fahrzeug vor einem zur Orientierung. Es seidenn man ist erster im Stau. Hat in mehreren Staus eiwandfrei funktioniert kannich nur sagen. Keinen abbruch ohne Meldung. (Bild und Ton) meist durch höhere Geschwindigkeit.
@ Glodo: Ab 20 km/h ? Sollte eigentlich nicht sein, sondern bis 50 km/h. Kann es sein, dass eine bestimmte Zeit ablief, nach dem der XC90 Handauflegen anforderte und das war zufällig dann über 20 km/h ?
Zitat:
@glodo schrieb am 12. August 2016 um 00:20:01 Uhr:
Und im Stau ist ja nun mal ein Fahrzeug vor einem zur Orientierung. Es sei denn man ist erster im Stau. Hat in mehreren Staus einwandfrei funktioniert kann ich nur sagen. Keinen Abbruch ohne Meldung. (Bild und Ton) meist durch höhere Geschwindigkeit.
Dazu fällt mir ein Witz ein:
Was ist der Unterschied zwischen einer Autoschlange und einer Schlange?
Bei der Autoschlange ist das A...loch vorne.😁😁😁
Ist schon richtig, der PA1 im MY16 ist ein reiner Stauassistent, bis 50 km/h, drüber schaltet er wegen zu hoher Geschwindigkeit ab.
Bis 20 km/h fährt er egal wie lange ohne Hand am Steuer, im Bereich von 20 bis 50 kommt nach einer gewissen Zeit (meine es sind 20 sek) die Meldung dass man das Lenkrad anfassen muss, ansonsten schaltet er ab.
Gruss
Albert
PA2 - Was kann er nicht:
Kreisverkehr - geht gar nicht.
langgezogene Kurven - da zieht er gerne bis auf den Mittelstreifen - wenn keiner entgegen kommt ist es okay.
Verschwenkungen beim Einfahren in Autobahnbaustellen - hier zieht er fast immer auf den Mittelstreifen, wenn einer neben einem fährt wird es zu eng.
Bergkuppen voraus - da verliert er die Spur und man muss manuell steuern (er kann halt nicht über die Kuppe schauen)
Fazit:
Nettes Hilfsmittel, aber keinesfalls geeignet "Harry Potter" zu schauen.
Gruß Thomas
Zitat:
@850R96 schrieb am 12. August 2016 um 20:29:52 Uhr:
Fazit:
Nettes Hilfsmittel, aber keinesfalls geeignet "Harry Potter" zu schauen.
Kannst Du einen anderen Film, oder Spiel (z,B. Pokemon) empfehlen?!?! 😁😁😁😁
LG
GCW
Das war eine sehr passende Anspielung. 😉
Zitat:
@GCW1 schrieb am 12. August 2016 um 20:52:20 Uhr:
Zitat:
@850R96 schrieb am 12. August 2016 um 20:29:52 Uhr:
Fazit:
Nettes Hilfsmittel, aber keinesfalls geeignet "Harry Potter" zu schauen.Kannst Du einen anderen Film, oder Spiel (z,B. Pokemon) empfehlen?!?! 😁😁😁😁
LG
GCW
Nimm "Emergency room", dann weist Du, was Dich erwartet 😉
Gruß Thomas