Pilot Assist - Erfahrungen?
Hallo liebe Community,
ich bin kurz vor der Bestellung meines neuen Dienstwagens, einem XC90 D5, und lese hier schon seit Tagen mit. Ich wechsle vom A6 3.0 tdi.
Leider habe ich bisher hier wenig zu den Assistenzsystemen gelesen. Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem Pilot Assist in der Praxis?
Beste Antwort im Thema
Aaaaaalso:
Ich bin eben Landstraße, Autobahn und Bundesstraße-innerorts mit PA2 gefahren.
Definitiv hat der PA2 Probleme mit stärkeren Rechtskurven. Dies ist insofern gefährlich, da man dann sofort im Gegenverkehr ist. Mit stärker meine ich mehr als auf Autobahnen üblich. Es passiert aber irgendwie nur auf Landstraßen und nicht jedesmal.
Auf der Autobahn funktioniert der PA2 bis Tempo 135 km/h tadellos!
In der Stadt auf größeren Straßen funktioniert es auch. Da stören dann nur die Spurwechsler vor einem.
Generell lenkt der PA2 rechts spät, zumindest hätte ich fast jedesmal zeitiger gelenkt.
Generell fährt der PA2in einer Spur immer an der rechten Seite. Wenn man also (z.Bsp. BAB) breitere Spuren hat, so führt er einen immer an den rechten Rand. Ist etwas ungewohnt und wenn man auf der Mittelspur LKW's überholt auch etwas unheimlich...
Auch wenn kein Auto vor einem ist, lenkt er anhand der Fahrbahnmarkierungen.
Auch wenn nur auf einer Seite eine Markierung ist, lenkt er anhand des Autos vor einem.
Alles in Allem also doch ein ganz gutes System, welches aber noch Bugs hat.
285 Antworten
Nein, das wr dieses Unfallvorekennungsgedöns (Run-Off-Protection). Anscheinend sind beim PA2 Lane Keeping und ACC weiterhin getrennte Systeme. Bei Daimler wird auch das Vorausfahrende Fahrzeug in die Fahrspurberechnung einbezogen.
Sorry, Stelen, es gab sogar ein animiertes Video zu dem von mir genannten System.
Wurde hier sogar diskutiert. Suche es jetzt nicht mehr 😉 Vielleicht morgen.
LG
GCW
PS: doch gesucht und gefunden:
http://www.autonomes-fahren.de/volvo-teilautonom-mit-verfeinerung/
http://nordicwheels.de/volvo-modelljahr-2017/#more-4207
Mal schaun, ob Du dafür noch weitere Quellen findest (-;;;;;
Das Edge Detect Zeugs wurde bei allen VOLVO Videos immer nur so beworben, das wenn er ein Überschreiten der Fahrbahngrenzen reagiert die Gurtspanner aktiviert, Fenster und Dach schliesst und die Airbags früher zündet.
Ey nicht einfach noch nen Link nachschieben. Kann einer der 17 er Fahrer mal schaun, ob er wirklich am Strassenrand gegenlenkt?
Das ist das "Fahrbahnverlassenssicherheitssystem" (tolles Wort = eigene Kreation 😁), welches Du beschreibst.
Sicher enthält das REDS auch ein autonomes Gegenlenken, wenn Du die Fahrbahn verlassen würdest.
War aber als Teil des PA2 angekündigt - siehe die Links oben.
LG
GCW
Ähnliche Themen
Zitat:
@Haeken schrieb am 6. August 2016 um 13:22:26 Uhr:
Zitat:
@Hoberger schrieb am 5. August 2016 um 23:59:25 Uhr:
...
Also ich nenn das mal mutig, so etwas einzubauen und auf den Normalo loszulassen.Ist das der Grund warum Du keinen PA hast ? 😁😉
Gruß
Haeken
...duck und wech, möchte nur spielen... 😉PS: Heute in einer 30er Zone mit deutlichen Begrenzungen jedoch "schärferen Kurven" den PA ausprobiert. Und was soll ich sagen: Macht es lieber nicht. Bei Gegenverkehr ist das lebensgefährlich, weil .....
Ja, das ist der Grund und dabei habe ich richtige Gefahrenmomente damit nicht erlebt, wie Du sie beschreibst. Hatte eine Vorführer mit allem und das habe ich nach und nach ausgeknipst, weil es zum einen nervte (Totwinkelwarner im dichten Verkehr) und zum anderen mir bei hohem Tempo auf der Bahn sogar einen richtigen Schrecken eingejagt hatte (Aktiver Spurhalteassi, der gefühlt die Lenkung beim Zurückwechseln ohne Blinker blockierte)
Es kommen im Alltag so viele Fehlalarme vor, wie hier Alarmanlagen in Hoberge losgehen: Keine Sau reagiert bei echter Gefahr mehr drauf und am Ende nervt es nur und es wird genau das Gegenteil vom erhofften erreicht.
Auch die serienmäßige Warnung ohne Lenkradeingriff vor dem Linienüberfahren habe ich dann am Ende rausgeschmissen, weil sie eben nicht wie angekündigt ganz normales Kurvenschneiden toleriert oder sonst meckert, wo es nichts zu meckern gibt, dann aber wieder nicht reagiert, wo es anschlagen müsste.
Spielerei, genau wie dieser Einparkautomat. Citysafety ist zumindest in der gröbsten Einstellung zumeist ruhig geworden und hilft hoffentlich dann, wenn es nötig ist. Auf dem Level des aktuellen XC 60 ist im Augenblick das Maximum an Sinn und Zuverlässigkeit erreicht, o.k., den Kollisionswarner in Kreuzungen mal außen vor, den es m.E. nur im neuen gibt.
Die Schildererkennung darf jetzt wenigstens bei 20 kmh zuviel im Tacho gerne aufblinken, aber nicht mehr tönen und sändig neben Navi und Verkehr die Musik unterbrechen. So gehts ganz gut. Wegen meiner recht geringen Jahreslaufleistung habe ich auf den radargestützten Tempomaten verzichtet: Das war vermutlich ein kleiner Fehler, denn den normalen Tempomaten kann man heute eigentlich kaum noch benutzen. Funktioniert das System denn gut? Also ich meine gut und zu 99 % zuverlässig oder gibts da auch wieder 1.000 wenn und aber?
PS: Auf diese ganzen Fachkürzel habe ich bewusst verzichtet, nicht jeder hat Lust alles nachzulesen, was über ABS und ESP hinausgeht.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 06. Aug. 2016 um 23:33:41 Uhr:
Funktioniert das System denn gut? Also ich meine gut und zu 99 % zuverlässig oder gibts da auch wieder 1.000 wenn und aber?
Für mich funktioniert das super und entspannt die Fahrerei auf der Autobahn, auch schon die Generation davor. Hab den Radar wenigstens 80 % meiner Fahrzeit an.
Klar kann das System nicht wissen, was Du als nächstes tun willst, ist etwas nervös, wenn sich jemand in Deinen Sicherheitsabstand drängelt und ist in Kurven vorsichtig gegenüber LKWs der Nachbarspur. Aber alles plan- und nachvollziehbar, ganz anders als ich das im aktuellen A6 und vorletzten A4 erfahren habe: hab ich dort ausgemacht, war mir zu nervös (vielleicht war ich auch nur nicht in der Lage, mich darauf einzustellen).
Zitat:
@Albert64 schrieb am 6. August 2016 um 22:28:04 Uhr:
Wenn ich das richtig lese braucht PA2 auch zwingend Seitenlinien um aktiv zu sein, wenn ich mich nicht irre wurde PA2 doch angekündigt dass er ohne die Seitenlinien auskommt.
Ich habe Straßen auf meinem täglichen Weg zur Arbeit, die haben nur eine Mittellinie, und dennoch springt der PA2 da manchmal (nicht immer und nicht reproduzierbar) auf grün.
Gefühlt würde ich sagen, das hängt ab von Lichteinfall, Schnitt des Rasens am Straßenrand und davon, wie mittig ich gerade auf meiner Fahrspur fahre, wenn ich PA2 aktiviere.
Aber dann funktioniert der dort auch: ohne Seitenstreifen. Doch bringt das wegen recht enger Kurven auf der Straße, die er nicht mag, nicht viel.
Zitat:
Das ist das "Fahrbahnverlassenssicherheitssystem" (tolles Wort = eigene Kreation 😁),
@ Gerhard: Wie wäre es mit "Abflug-Assi" ? 😁
Zitat:
Ich habe Straßen auf meinem täglichen Weg zur Arbeit...
Gefühlt würde ich sagen, das hängt ab von Lichteinfall, Schnitt des Rasens am Straßenrand ...
Wie gerne würde auch ich in der schönen Welt - ist das so in Pleasantville, Seahaven oder der Stadt in Deutschland, die es nicht gibt? - der Volvisti leben... 😁
Ich meine gelesen zu haben, dass nicht mehr ausschliesslich die weisse Markierung zur Erfassung herangezogen, sondern auch die Asphaltkante erkannt und von der Rabatte unterschieden wird.
Ob das aber wirklich bei den zig mehr oder weniger ausgebildeten und klar erkennbaren Varianten zuverlässig funktionieren kann bezweifel ich.
MMn begibt man sich da buchstäblich auf sehr gefährliches Terrain......gerade auch in Kombination mit dem Anstieg des zulässigen Tempos.
Ich habe schon viele Wagen mit Assistenzfunktionen gehabt und/oder gefahren. Es sind eben alles Assistenten und keine "Job komplett abnehmer". Bis wir autonom fahren und dabei wirklich abschalten können, dauert es noch. Das ist bei den anderen Herstellern genau so. Derzeit mutiert der ein oder andere zu Kontrolleur des Assistenten, oder um es anders zu sagen: Zum Assistenten des Assistenten. Nicht sehr entspannt.... Guten Tag. 🙂
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 7. August 2016 um 09:33:04 Uhr:
@ Gerhard: Wie wäre es mit "Abflug-Assi" ? 😁
Danke! 😁 Wie ich mich immer kompliziert ausdrücke 😕🙄😁
Ad 2 = PA2: der braucht jetzt doch Seitenlinien - so zumindest laut Manual und kann Rasenkanten, Bankettes, Maulwurfhügel, nicht als Begrenzung "lesen" 😉
LG
GCW
@Hoberger Fahre immer mit den Lenkhilfen, wenn man ab und an das Blinken nicht vernachlässigt klappt das gut, inkl. Kurvenverkürzungen in OWL.
ACC ist auf der BAB zwar der Grund für 0,3 l Mehrverbrauch aber eine tolle Entspannungs- und Entschleunigungshilfe.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 7. August 2016 um 14:42:10 Uhr:
ACC ist auf der BAB zwar der Grund für 0,3 l Mehrverbrauch aber eine tolle Entspannungs- und Entschleunigungshilfe.
Danke! Ich hatte auch das Gefühl, daß die Verwendung von ACC den Verbrauch erhöht, mich aber nicht getraut, es zu thematisieren, da ich dachte, mich zu irren.
Warum eigentlich?
LG
GCW
Zitat:
@GCW1 schrieb am 7. August 2016 um 15:20:18 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 7. August 2016 um 14:42:10 Uhr:
ACC ist auf der BAB zwar der Grund für 0,3 l Mehrverbrauch aber eine tolle Entspannungs- und Entschleunigungshilfe.Danke! Ich hatte auch das Gefühl, daß die Verwendung von ACC den Verbrauch erhöht, mich aber nicht getraut, es zu thematisieren, da ich dachte, mich zu irren.
Warum eigentlich?
LG
GCW
Kein Rollenlassen, immer Motorbremse. Das Vorausschauende Fahren, welches auch 2-3 Autos vor einem berücksichtigt ist schlichtweg nicht möglich.