Pilot Assist, das Unbekannte Wesen.... oder mach ich einfach was verkehrt ?

Volvo XC60 U

Im Anschluss schildere ich diverse Situationen und die entsprechenden Reaktionen meines XC60 in Verbindung mit aktiviertem „Pilot Assist“. Leider hat mir die Suchfunktion nicht geholfen.
Ich kann keine dieser Reaktionen nachvollziehen da ich mit anderen Fahrzeugen solches Verhalten nicht gewohnt bin. Mache ich Irgendetwas Falsch, kann man da irgendetwas einstellen oder hat mein Fahrzeug ein Problem.

Situation 1

Ich fahre auf der Autobahn (2-spurig) mit aktiviertem Pilot Assist auf der rechten Spur.
Es handelt sich um eine lange gerade Strecke ohne Kurven. Ich fahre mit 130 km/h, das grüne Lenkrad ist im Display angezeigt.
Jetzt überholt mich ein anderes Fahrzeug mit einer höheren Geschwindigkeit (Geschätzt 160 km/h) und wechselt ca. 30-50m vor mir auf die rechte Spur.
Aus mir unerklärlichem Grund bremst mein Fahrzeug ab um nach 1-2 Sekunden wieder auf die 130 km/h zu Beschleunigen. Eigentlich sollte mein Auto doch merken das ein schnelleres Auto keinerlei Gefahr darstellt. Kennt jemand dieses Verhalten und kann etwas dazu sagen?

Situation 2

Ich überhole auf der linken Spur mit aktiviertem Pilot Assist und 130 km/h einen LKW auf der rechten Spur. Nachdem ich den LKW passiert habe und im Rechten Spiegel die „Side-Assist“ Warnung ausgegangen ist blinke ich und wechsele auf die Rechte Spur. Auch hier bremst mein XC60 aus einem mir unerklärlichen Grund um kurz darauf wieder auf die eingestellten 130 km/h zu Beschleunigen.

Situation 3

Ich fahre mit aktiviertem Pilot Assist auf der Autobahn oder Landstraße (Geschwindigkeit spielt keine Rolle). Egal ob ich auf der linken oder rechten Fahrspur fahre neigt Pilot Assist dazu immer extrem an der linken Markierung (Mittellinie oder Linke Begrenzungslinie) zu fahren und nicht wie beschrieben in der Mitte der Fahrspur. Kann ich da etwas einstellen, oder hat mein XC60 da ein Problem ?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Dies ist mein erster Volvo aber wie bereits erwähnt hatte ich solche Systemverhalten mit keinem Vorgänger welche allesamt ähnliche Assistenzsysteme hatten.

Gruß Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 22. August 2019 um 06:12:01 Uhr:


Es gibt Länder in denen rechts überholen und rechts vorbei fahren erlaubt sind. Aber Geofencing kommt ja bald...

Gefährlich sind in erster Linie Lenker, die die Grenzen des Systems nicht kennen.

Auf einer Fahrspur mit eigenem Fahrziel ist rechts Vorbeifahren und Überholen erlaubt, solch Strecken befahre ich täglich und möchte dann nicht unnötig eingebremst werden.
Mitdenken ist bekanntlich immer erlaubt.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Alles in allem lässt sich sagen das aufgrund der Resonanz doch Spielraum nach oben ist und Volvo in gewissen Punkten nachbessern sollte. Die Radartechnologie und die Geschwindigkeit der Datenverarbeitung lässt durchaus ein komfortableres System zu. Wie bereits von mir und anderen erwähnt sind andere Hersteller durchaus in der Lage die Assistenz entsprechend realitätsnaher zu gestalten.
Ein weiteres Beispiel welches in meinen Augen nicht nur gegen den Hochgelobten Volvo Sicherheitslevel spricht sondern zudem auch noch Gefährlich ist.

Ich fahre auf der Rechten Spur. PA ist aktiv mit 120km/h. Vor mir ist weit und breit niemand.
Jetzt nähere ich mich einem Fahrzeug welches auf der linken Spur mit 100km/h fährt.
Mein XC60 fährt mit unveränderter Geschwindigkeit an diesem Fahrzeug vorbei.
Das Überholen auf der rechten Spur ist nicht erlaubt. Ausserdem könnte das andere Fahrzeug plötzlich nach rechts fahren.

Andere Herteller, unter anderem mein Vorgänger, lösen die Situation eleganter.
Mein Passat hat in einem solchen Fall die Geschwindigkeit entsprechend dem Fahrzeug auf der linken Spur reduziert. Er hätte niemals rechts überholt. Wenn der Fahrer des anderen Fahrzeugs "aufgewacht" ist und die Spur gewechselt hat konnte ich nach links und es wurde wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigt.

Es gibt Länder in denen rechts überholen und rechts vorbei fahren erlaubt sind. Aber Geofencing kommt ja bald...

Gefährlich sind in erster Linie Lenker, die die Grenzen des Systems nicht kennen.

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 22. August 2019 um 06:12:01 Uhr:


Es gibt Länder in denen rechts überholen und rechts vorbei fahren erlaubt sind. Aber Geofencing kommt ja bald...

Gefährlich sind in erster Linie Lenker, die die Grenzen des Systems nicht kennen.

Auf einer Fahrspur mit eigenem Fahrziel ist rechts Vorbeifahren und Überholen erlaubt, solch Strecken befahre ich täglich und möchte dann nicht unnötig eingebremst werden.
Mitdenken ist bekanntlich immer erlaubt.

Ei schau her, man biegt sich die Vorschriften wie es einem passt...
Da kann ich nur lachen, wie die Follower sich die Welt zurecht rücken.
Ich dachte, wenn Volvo ach so großen Wert auf die Sicherheit legt (wie hier immer beteuert wird - sogar größer als die Gesetzgebung - siehe Verlauf), wie passt dann die Aussage mit dem Rechtsüberholen?
Also Leute, langsam wird's kindisch mit der blinden Lobby...

@f777k: Ich hab den bashing schon kommen sehen - die meisten vertragen hier keine konstruktive Kritik und fühlen sich gleich persönlich angegriffen... 🙂

Ist das nicht herrlich...

Ähnliche Themen

Das ist natürlich richtig, rechts überholen auf der Autobahn ist verboten, ausser mit geringgradig höherer Geschwindigkeit bei stockendem Verkehr oder im Stau.
Dauerhaftes fahren auf der linken oder mittleren Spur auch, es gilt das Rechtsfahrgebot.
Rechts schneller als links ist erlaubt in der Stadt, auf Fahrstrifen mit Richtungspfeilen und auf Autobahnen, wenn die Abbiegespur auf eine andere Autobahn führt, bei Ausfahrten aber nicht.

In meiner Wahrnehmung sind das recht viele Variablen, welche die Systeme zur Zeit noch nicht alle beherrschen, sonst würde der Volvo ja zwei Kilometer vorher den Dauerlinksfahrer anrufen und Ihn bitten die recht Spur zu benutzen.

Es sind eben Assistenz- und nicht Fahrerersatzsysteme. Aber keine Angst, wenn erstmal alle vollautonom gefahren werden müssen wir uns da keine Gedanken mehr drüber machen, und es erübrigt sich dann auch die Kenntnis der Verkehrsregeln und jede chuauffeurtechnische Kompetenz. Ich persönlich mag aber noch das aktive Fahrerlebnis, gelegentlich auch mit Elementarfahrzeugen (Motor, Getriebe, Bremsen, Lenkung). Mehr braucht es ja gar nicht zum fahren 🙂

Happy Day

Achim

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 22. August 2019 um 07:51:13 Uhr:


Ei schau her, man biegt sich die Vorschriften wie es einem passt...
Da kann ich nur lachen, wie die Follower sich die Welt zurecht rücken.
Ich dachte, wenn Volvo ach so großen Wert auf die Sicherheit legt (wie hier immer beteuert wird - sogar größer als die Gesetzgebung - siehe Verlauf), wie passt dann die Aussage mit dem Rechtsüberholen?
Also Leute, langsam wird's kindisch mit der blinden Lobby...

@f777k: Ich hab den bashing schon kommen sehen - die meisten vertragen hier keine konstruktive Kritik und fühlen sich gleich persönlich angegriffen... 🙂

Ist das nicht herrlich...

Etwas Spaß muss ja sein, aber stimmt manchmal schon. (persönlich angegriffen und bashing) 🙂

Bis auf das "rechts überholen" kann ich zur Zeit über das ACC/PA/PA2 nicht meckern und ich benutze es jetzt wesentlich öfters als im Passat.

Dass ich gerne die Abstandsansicht hätte, lass ich jetzt mal untern Tisch fallen 🙂

Zitat:

@Autovorwaermer schrieb am 16. August 2019 um 23:09:06 Uhr:


1. ist meines Erachtens normal. Kenne ich so auch von anderen Fahrzeugen.

Das Verhalten kenne ich weder von BMW noch von Mercedes. Dort wird erkannt, dass sich das vorausfahrende Fahrzeug entfernt.

Liebe Leute,
ich denke, die Fragen des Thread Öffners sind doch wohl mehr als einmal mit guten und sinnvollen Hinweisen und Vorschlägen beantwortet worden. PA heißt übersetzt, dem Piloten zu assistieren. Dies tut ja JEDES im Thread erwähnte System im Rahmen seiner vom Programmierer vorgegebenen Grenzen. Wer wissen will, warum es bei einem Fahrzeug so und nicht anders ist, sollte sich doch an den Hersteller wenden um wahrscheinlich die Antwort zu bekommen : Weil es so ist, basta.
Meint Ihr nicht auch, dass jetzt alles mehr als gut durchgekaut ist ???

Um auf die Frage einzugehen, gibt es aus meiner Sicht mehr als nur die schwarze oder die weiße Antwort:

Das mit dem Rechts-nicht-überholen haben die Systeme bei VW-Audi-BMW seit Jahren drauf. Da das also mind. schon 10 Jahre kein Hexenwerk ist, scheint es bei Volvo so gewollt zu sein. On dies mit der Frage der Zielmärkte und der Relevanz zusammenhängt - who knows. Vorstellbar ist es für mich. Das ist dann für mich ganz klar ein nachteil, da Deutschland für Volvo nicht in Stelle 1 steht.

Das es immer noch besser geht und da immer und bei jedem Luft nach oben gibt muss jedem klar sein. Da kommt es stets auf die Priorisierung von Entwicklungsgeldern und Margenerwartungen an. Da der Großteil des Gesamtbeitrages aus meiner Sicht aber auf einen individuellen technischen Fehler am Fahrzeug des TE zurückgeht ist die Diskussion polarisierend und unglücklich.

Im Gegensatz zu anderen Herstellern ist Volvo aber bei Nachrüstung und Update das Vorbild der Branche und tut was geht. Ein Bekannter, der in der Branche sehr genauen Einblick hat (Hallo Elmar, falls Du heimlich mitliest!) hatte mir aber die technisch bedingten Grenzen in der von Volvo gewählten Architektur erklärt. Demnach ist bei den aktuell ausgelieferten Wagen nicht mit großen Sprüngen zu rechnen, da die Hardware hier Grenzen setzt. Ich darf allerdings anmerken, dass andere Hersteller Nachbesserung, Update und Upgrade so gut wie gar nicht kennen oder wollen.

Auch ich will mich hier mal melden und zu mehreren Punkten ein paar Worte verlieren.

1. zur Beantwortung der Eingangsfrage: vielleicht ist die Kameraposition des PA nicht 100% genau. Wer entsprechende Probleme hat, sollte in die Werkstatt fahren, Softwarestände und Kameraausrichtung prüfen und evtl. kalibrieren lassen. Das Abbremsen des Fahrzeugs bei Einscheren des Überholers kann mit einem zu geringen Geschwindigkeitsunterschied erklärt werden. Zumindest bei meinem "alten" Tempomat wird die Geschwindigkeit in beschriebenem Beispiel gehalten.

2. Hier werden eine Menge Erwartungen und Anforderungen an den Hersteller und die anderen Verkehrsteilnehmer gerichtet, die ja wohl nicht ernst gemeint sein können. Die Verkehrsregeln sind klar. Die elektronischen Systeme haben sich zur Unterstützung des Fahrers (zu nichts anderem sind sie da) daran zu halten und dürfen daher aus besonderen Gründen überstimmt werden. Beispiel: eingestellte Geschwindigkeit überschreiten! Der Fahrer/die Fahrerin bleibt in der VOLLEN Verantwortung für die korrekte Steuerung des Fahrzeugs, egal welches System aktiviert oder deaktiviert ist. Macht Euch das bitte klar. Ein Richter wird Euch nicht freisprechen, weil Ihr ja den PA angeschaltet hattet und dieser die Spur wechselte und einen Unfall verursachte.

3. Abgesehen davon wünsche ich mir ehrlich gesagt eine regelmäßige Prüfung der Führerscheininhaber auf deren Verkehrswissen, eine Sendung wie den 7. Sinn in allen Medien oder in irgendeiner Form als Pflichtprogramm, und deutlich mehr Rücksicht und Entspanntheit sowie extrem viel weniger Egoismus auf den Straßen. Aber dieses bleibt wohl Wunschdenken. Ich versuche jedenfalls, durch mein Verhalten im Straßenverkehr Vorbild zu sein (passend zum ursprünglichen Volvo-Oberlehrer-Image, das scheinbar bröckelt)... 😉

Zitat:

@TomOldi schrieb am 22. August 2019 um 06:47:32 Uhr:



Zitat:

@Dazed79 schrieb am 22. August 2019 um 06:12:01 Uhr:


Es gibt Länder in denen rechts überholen und rechts vorbei fahren erlaubt sind. Aber Geofencing kommt ja bald...

Gefährlich sind in erster Linie Lenker, die die Grenzen des Systems nicht kennen.

Auf einer Fahrspur mit eigenem Fahrziel ist rechts Vorbeifahren und Überholen erlaubt, solch Strecken befahre ich täglich und möchte dann nicht unnötig eingebremst werden.
Mitdenken ist bekanntlich immer erlaubt.

Für beides ist etwas zu sagen. Beim Passat hat mich diese Situation immer genervt.

Ich fahre den S90 und kann einige der Dinge „nachvollziehen“ aber nicht ganz in der teilweise beschriebenen Dramatik.
1) passiert bei mir nie, ich fahre generell in Stufe 4 mit dem PA2, egal von welcher Seite und mit welcher Relativgeschwindikeit ein Auto einfährt, es kommt erst einmal nicht zu einer spürbaren Verzögerung. Im Kolonnenverkehr, typisch Stadtautobahn, bremst das Auto dann ab, wenn der Vordermann sich nicht entfernt um den Abstand wieder herzustellen. Sonst nicht, hier würde ich also durchaus von einer Übersensibilität reden, denn mir kommt es so vor, dass Volvo sehr gut erkennt ob ein Auto sich entfernt oder nicht. Absolut flüssig. Natürlich spielt hier die eigene Wahrnehmung eine Rolle. Wenn ich so lese, dass mit Stufe 1 oder 2 gefahren wird auf der AB, dann wäre mir das viel zu unentspannt, da viel zu nah.
2 und 3 kenn ich auch und kann mir nur bedingt daran gewöhnen. Ein bisschen hilft die Sensibilitätseinstellung in der Stadt, hier piept Volvo bei früher Warnung, in der mittleren, Standardstufe, ist alles ok. Aber auf der AB kommt es beim Wechseln der Spur von links nach rechts regelmäßig zu einem kleinen Ruck, weil er die Fahrzeuge auf der ganz rechten Spur als Vorausfahrend erkennt, liegt am Lenkeinschlag und der prognostizierten Strecke. Kann man übersteuern durch einen leichten Druck auf das Gaspedal in der Situation oder durch längeres Blinken. Ist mir Beides leider nicht in Fleisch und Blut 🙂 also bremst Volvo immer wieder mal, ist nur ein kurzer Ruck, also keine Vollbremsung oder so. Das habe ich im Alltag noch NIE erlebt, außer es war eine so kritische Situation, da hätte ich auch ohne PA2 eine Vollbremsung hingelegt. Wer da dann hinten auffährt, hält keinen Sicherheitsabstand.
Das nicht mittige Fahren liegt dem Volvo im Blut 🙂 auch bei mit die Tendenz links zu fahren und gerade zu Beginn scheint er erst einmal ein paar Pendelbewegungen zu benötigen um seine Mitte zu finden. Hat er diese, klappt es, aber er muss sie jedesmal suchen, wenn das System mal grau wurde bei mir.
Gefühlt wurde mit dem letzten Update beim S90 dieses Verhalten etwas gelindert, auch das vorher heftige in die Spur ziehen bei einem Spurwechsel ist jetzt normalisiert worden.

Fahre regelmäßig mit ACC und AutoPilot. Kann ich allerdings keine der Punkte bestätigen. Bin voll zufrieden.
Klar ist es nicht perfekt, aber schon verdammt gut.

1. kann ich nur vorstellen, dass hier größeren Abstand eingestellt ist, deshalb die Bremsung.
2. hatte ich noch nie.
3. habe auch schon erlebt, dann „zwang“ ich gewissermaßen das Auto manuell zur Mitte, dann nach paar Meter fuhr er wieder brav mittig.
Lg

Ich hol das Thema noch mal kurz aus der Versenkung und stelle eine blöde Frage:
Ich fahre auf der Autobahn mit Pilot Assist, 130km/h.
Jerzt kommt meine Ausfahrt, ich bremse (PA geht in den Bereitschaftsmodus), ich biege auf die Landstraße ab. Erlaubt sind 80. Aktiviere ich jetzt den PA wieder, gibt er richitg Gas, weil er noch auf 130 eingestellt ist.
Frage: wie kann ich ihn mit nur 80km/h wieder aktivieren? Die BA gibt dazu genau null her.

Ganz einfach: Manuell mit den Tasten runterregeln oder bei 80 neu aktivieren.

Ich greife die Antwort auf die nächste Frage vorweg: Die Geschwindigkeit der Verkehrszeichenerkennung wird NUR in der Limiterfunktion übernommen, nicht bei ACC/PA3.

Deine Antwort
Ähnliche Themen