Pilot Assist 3

Volvo XC90 2 (L)

Hallo alle zusammen,

Die Suchfunktion hat für mich nichts konkretes ergeben. Weiß einer von euch, ob ein Update auf Pilot Assist 3 für die 90er geplant ist? Ganz konkret interessiert mich das für den XC90 MJ2016. Gibts diesbezüglich Informationen?

Viele Grüße cfenns

Beste Antwort im Thema

Doch doch, vor genau 10 Tagen gabs sogar eine Pressemitteilung dazu!

117 weitere Antworten
117 Antworten

Wieweit zurück kann man denn PA3 nachrüsten, 2017 wohl nicht, oder?

Ich war erst neulich beim Service. Habe ein Totalupdate bekommen auch wegen Rückruf Notbremsassistent. Auf explizite Nachfrage nach PA3 wurde mir mitgeteilt das sei für mein Fahrzeug nicht möglich. XC90 T8 MJ19 Auslieferung März 2019.

Kann ich mir auch schlecht vorstellen, dass man auf PA3 hardwareseitig upgrade könnte. Dann müsste die ganze Plattform vorn vornherein darauf ausgelegt sein. Das wäre Hammer, aber das wird sich für Volvo wirtschaftlich nicht lohnen. Außerdem müssten die Zulieferer in den Prozess eingebunden sein.
Gegenbeispiel: Bei Tesla dagegen ist viel zentralisiert und wird von Tesla selbst entwickelt. Da ist es etwas anderes. Dort kann man auch nachträglich auf die neuste Autopilot-Hardware upgraden.

Wenn ich mich richtig erinnere, wurde von einer hydraulischen Servo Einheit auf eine elektrische umgestellt. PA3 funktioniert nur mit der elektrischen. Auf Jagrullar gab es mal einen Thread dazu, vielleicht finde ich ihn noch...

Ab welchem Baujahr bei anderen Modellen umgestellt wurde, weiss ich allerdings nicht. Tendenziell wohl nach Einführung des V60II 😉

ETA: https://www.jagrullar.se/forum/viewtopic.php?f=79&t=151903

Es gibt wohl nur den elektrischen Servo Antrieb, aber zwei verschiedene Ausführungen.

Ähnliche Themen

Ich kann den ganzen Aufwasch nicht ganz nachvollziehen. Gibt es einen Unterschied zwischen PA2 und PA3 außer den (von den meisten als eher störend empfundenen) Kurvenassistenten?
Insofern ist es doch recht irrelevant und eigentlich noch nicht mal eine neue Versionsnummer wert.

Immerhin haben aber die aktuelleren Sensus mit PA3 eine etwas leistungsstärkere CPU, die sich vielleicht in anderen Prozessen bemerkbar macht.

Das heißt man kann an dem an / ausschaltbaren KurvenAssi erkennen, ob man PA 2 oder PA 3 hat? Stimmt das?

So sehe ich das auch

Die Schaltfläche kam erst mit MY20 und den entsprechenden Updates. MY19 hatte den Kurvenassistenten, aber nicht abschaltbar. Zumindest war das bei den V60II so.

Oncoming Collision Mitigation By Braking und Oncoming Lane Mitigation gehören auch zu den Neuerungen die mit dem PA3 und dem V60II eingeführt wurden.

ok, dann müsste meiner (MY 20.5) den PA 3 haben. Ich hab das Kurvenassi Schaltknöpfchen und es funktioniert auch...

Hat sich mit PA3 etwas ander Maximal-Geschwindigkeit getan? Also z.B. 150km/h statt 135? Dass er nicht mehr alle 13 Sekunden nerven soll klingt super 😁

nein....bleibt bei 130 .... bzw 139 😉

Zitat:

@PatrickBauer schrieb am 18. April 2020 um 17:01:12 Uhr:


Hat sich mit PA3 etwas ander Maximal-Geschwindigkeit getan? Also z.B. 150km/h statt 135? Dass er nicht mehr alle 13 Sekunden nerven soll klingt super 😁

Wäre dir statt des "roten Lenkrads" mit Klingel das Abbremsen auf 0 lieber? Jeder Lenkassistent "nervt" wenn man die Hände vom Lenkrad lässt, weil er muss! Wenn man eine Hand etwas ins Lenkrad "einhängt" meckert er auch nicht. Alles Übungssache. 😉

Grüße vom Ostelch

Kniee anwinkeln und sachte mit dem Knie gegen das Lenkrad tippen funktioniert auch. Dann braucht es gar keine Hände... 😉

Die Hände auf dem Lenkrad ablegen und zur Musik (kurz auch mal etwas fester) trommeln geht auch. 😁

Soll ich mich jetzt auf weitere Vorschläge zum möglichst entspannten handling des PA freuen oder mich doch schön langsam fürchten 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen