1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. XC90 -> Stau Assistent und "Autonomes Fahren"?

XC90 -> Stau Assistent und "Autonomes Fahren"?

Volvo

Hallo,

ich tue mich leider echt schwer in den Konfiguratoren und Spezifikationen rauszulesen, was welches Assistenzsystem wirklich kann. Wie sieht das aktuell beim XC90 aus hinsichtlich "irgendwas" was autonomes Fahren angeht bis zum KMH XY oder gibt es dass in DE noch gar nicht?

Interessanter ist jedoch für mich der sog. Stau Assistent - also im zähfliessenden Verkehr, das man da "nichts" machen muss. Gibt es da was? Wie heißen diese Extras der Serienausstattungen und wo kann man da was nachlesen?

Danke und Gruß!

12 Antworten

Ja, ist der Pilot Assist bis 140km/h (hält Geschwindigkeit mit Berücksichtigung Abstand Vordermann, hält die Spur, berücksichtigt nicht Verkehrszeichen, berücksichtigt nicht Rechts-Überholverbot, und Hände müssen am Lenkrad bleiben), ab 140 nur noch der Tempomat mit Abstand.

Bis Tempo 20 km/h sind keine Hände am Lenkrad notwendig.

Beim Pilot Assistenten muss das Lenkrad nur partiell angefasst werden. Das System bremst und beschleunigt automatisch, Lenkvorgänge werden exakt ausgeführt. Beim Überholvorgang übernimmt das System die neue Fahrspur und beschleunigt bis zur gespeicherten Geschwindigkeit.

Das System ist ein normaler Abstandstempomat.

Das Fahrzeug kann sich z. B. nicht an der jeweiligen Fahrbahnmarkierung halten, um die Rettungsgasse zu bilden. Es wird immer mittig gehalten. Daher ist der Abstandstempomat in Stausituationen auf BAB nicht brauchbar, man verstößt ansonsten gegen die Vorschrift und behindert im Fall des Falles Rettungsfahrzeuge, mit den entsprechenden (rechtlichen) Konsequenzen.

BMW z. B. kann das (Rettungsgassen-Assistent).

Vom autonomen Fahren ist das System im Volvo weit entfernt. Nicht nur, weil es z. B. keine Ampeln und Verkehrsschilder nutzen kann, um die Geschwindigkeit anzupassen.

Rettungsgasse

Es geht hierbei und bei diesem System nicht um autonomes Fahren. Der Pilot Assistent ist eine Kombination verschiedener Assistenzsysteme und ermöglicht ein komfortables Fahren, vorzugsweise auf mehrspurigen Straßen. In Stausituationen deaktiviere ich ihn ohnehin, insoweit spielt das Erkennen resp. die Einhaltung der Rettungsgasse durch das System für mich keine entscheidende Rolle.

Dem TE empfehle ich die aktuelle BDA des XC90, in der das System und seine Funktionsweise sowie der Funktionsumfang ausreichend beschrieben werden.

Mir fällt gerade noch ein, dass im Stau der „Kriechmodus“ aktiviert werden kann.

Wenn man nur als Beispiel die möglichen Funktionen bei BMW betrachtet, kann man sehen, wie Volvo den anderen Herstellern mittlerweile hinterherhinkt.

Ich ärgere mich jedenfalls jedesmal, dass ich das halbautomatische Fahren gerade in Stausituationen nicht nutzen kann und quasi archaisch Bremse und Strompedal per Fuss nutzen und lenken muss, während fortschrittlichere Fahrzeuge das nicht erforderten.

Die im Artikel erwähnte "Vorbildfunktion", ist hervorzuheben. Vielen kann dadurch aufs Pferd geholfen werden. 😉

Der XC90 T8 verfügt über die Option Kriechmodus, der im Stau eine „Quälerei“ mit Brems- und Gaspedal entbehrlich macht ;).

Was kann denn zb der BMW besser? Mercedes steht leider nicht zur Wahl.

Würde gerne nämlich genau gut verstehen und wissen wer was kann da ich bisher nur maximal einen dummen Tempomat benutzt habe und noch nie etwas darüber hinaus.

Zitat:
@TeAcht schrieb am 20. Mai 2025 um 12:46:09 Uhr:
Der XC90 T8 verfügt über die Option Kriechmodus, der im Stau eine „Quälerei“ mit Brems- und Gaspedal entbehrlich macht ;).

Vom manuellen Bremsen und Beschleunigen befreit diese Funktion leider nicht. Dazu und zum Spurhalten ist nur der Pilot Assist fähig. Dann wird zentriert, was im Stau die falsche Wahl ist.

P.S.: Auch beim EX/XC40 PE gibt es so eine Kriech-Funktion und ist genauso wenig hilfreich.

Mir drängt sich der Eindruck auf, dass hier für eine aus meiner Sicht eher zu vernachlässigende Funktion ein Stellenwert erzeugt werden soll, der dieser nicht gerecht wird. Wie oft stehe ich und wie lange im Stau, das wäre die Kernfrage, verbunden mit der unabweisbaren Notwendigkeit der angesprochenen Funktion.

Bei mir mit rd. 25.000 Km p.a. vermisse ich sie nicht.

@TE: Die Entscheidung für ein bestimmtes Fahrzeug von einer bestimmten Marke würde ich keinesfalls von einer eher marginalen Funktion abhängig machen. Die Summe sollte es ausmachen.

Wenn man beim Pilotassist auf rein Abstand halten zum Vordermann einstellt, wird nicht zentriert, sondern nur beschleunigt und gebremst, entsprechend dem eingestellten Abstand.

Beim Stillstand geht das System nach (ich glaube) 6 Sekunden in den Standby, kann aber durch kurzen Druck auf's Gaspedal oder das "+" im linken Lenkradkreuz wieder reaktiviert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen