Piktogramm im Tacho "Pfeil nach oben" -- Werkstatt aufsuchen
Hallo,
ich habe seit kurzem ein Piktogramm im Tacho, mit Pfeil nach ober Werkstatt aufsuchen. Eine Airmatic habe ich nicht nicht zumindest keine die ich selbst bedienen, einstellen kann. Zugleich habe ich festgestellt das wohl meine Heizung keine Warme Luft mehr liefert. Motor und PKW läuft aber normal, Thermostat ist relativ neu.
Habe ich zufällig 2 Probleme oder hängt das zusammen. Was kann das mit der Heizung sein?
Beste Antwort im Thema
Mir ist ziemlich egal was du glaubst oder nicht glaubst um ganz ehrlich zu sein. Du lebst bekanntlich in einem freien Land. Mir ist auch wurst was wer verbaut auch wenn ich versuche den Leuten klar zu machen dass man bei bestimmten Dingen vielleicht auf altbewährtes zurückgreift. Nämlich immer dann wenn es um Sicherheit geht. Du musst dem nicht folgen. Ganz im Gegenteil. Kauf Schrott und werde glücklich damit. Du kannst und weißt eh alles besser. Das wissen wir hier inzwischen auch alle. Demonstrierst es ja täglich.
Es gibt hier einige die auf biegen und brechen alles schlecht reden was Mercedes baut und bauen lässt, regen sich über deren Preispolitik auf ohne auch nur einen Hauch von Ahnung zu haben warum es so ist wie es ist. Warum diese Leute Mercedes fahren ist mir ein Rätsel. Sei es drum. Manche haben das Glück dass sie die Autos geschenkt bekommen. Schön für die, ohne diese Gabe würden sie wahrscheinlich zu Fuß laufen. Manche haben wie es scheint praktisch unendlich viel Zeit Tag ein Tag aus ihre Autos auf Bühnen von Freunden zu stellen, Werkzeuge in Werkstätten bedienen zu dürfen gerade so als würde Ihnen der Laden gehören, dran zu schrauben, schweißen, hämmern und sonst was. Wie die ihr Geld verdienen ist mir schleierhaft.
Ich habe noch mehr Bilder über die Jahre gemacht und auch zugeschickt bekommen von diesem Schrott nachdem er sich selbst zerstörte. Wenn es wirklich sein muss lade ich auch die hoch wenn sich die alten Telefone noch finden und laden lassen.
Wer glaubt, dass Arnott oder die Chinesen besseres Zeugs herstellen als Bilstein soll das gerne glauben. Ich rede nicht von der Produktion von original Ware in China sofern das in China hergestellt wird, sondern von chinesischen Eigenentwicklungen und Superkopien. Wenn die so viel besser wären, bin ich überzeugt davon, MB würde es denen aus den Händen reißen und es gäbe keine Lieferengpässe so wie wir das in den letzten Monaten gesehen haben und noch immer tun.
In diesem Sinn, verbaut was ihr wollt, glaubt was ihr wollt, glaubt wem ihr wollt. Die Bilder sprechen mehr als 1000 Worte. Ich werde mich dazu auch nicht mehr äußern um es Friends Willen. @loewe501 hoffe dir bleibt das ganze erspart.
92 Antworten
Kompressor Test machen und schauen wieviel Druck da aufgebaut wird .. das geht mit vielen Diagnose Systemen.
Das Launch Produkt kann es z.B. Delphi und Carly sollten das auch können...?!
Aus aktuellem Anlass will ich euch diese Bilder nicht vorenthalten die ich eben bekam.
Arnott, 22 Monate alt und ca 40.000 km gelaufen.
Jetzt soll sich jeder selbst darüber Gedanken machen ob er diesen Schrott verbauen will.
Hast auch Bilder was genau passiert ist?
Würde mich interessieren 🙂
Er fuhr auf auf einer Straße.
Ähnliche Themen
Ich meine damit den Technischen Part .... habt ihr das Ding analysiert? Ich hätte es komplett auseinander genommen und geschaut was passiert ist.
Er macht an den Dingern nichts weil er sein Geld von Arnott zurück will und die einschicken muss für deren Gutachten.
Sehr vernünftige Entscheidung
Ich kenne den Hersteller Arnott gar nicht, folglich auch nie Teile verbaut. Anhand der Bilder ist das ja richtig guten Kram. Und einige schwören drauf ....Lieber paar Euro mehr ausgeben , da kommt wieder der Spruch meines Opas. Wer billig kauft , kauft 2 mal.....
Ich meine mich zu erinnern, dass das hier bei MT nicht der erste Arnott Dämpfer war, der zu früh seine Dienste eingestellt hat. Ich bin mir sicher, dass sie den/die Dämpfer zurück nehmen. Wäre gut, wenn du uns weiter auf dem Laufenden halten könntest.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 18. Juni 2018 um 23:42:55 Uhr:
Aus aktuellem Anlass will ich euch diese Bilder nicht vorenthalten die ich eben bekam.Arnott, 22 Monate alt und ca 40.000 km gelaufen.
Jetzt soll sich jeder selbst darüber Gedanken machen ob er diesen Schrott verbauen will.
WTF.... das Teil ist ja abgeknickt wie ein Streichholz... 😰😰😰
wie war der Spruch von @loewe501 wieder... Arnott Entwickelt die Luftfederung weiter... shit!!!
Bei mir ist gestern im w164 auch der Luft Balgen explodiert. Bei Mercedes mit Prozente über 400€. Bei egay kannst du die Teile direkt auf den haufen schmeißen glaube ich, bei der Preisklasse. Es gab nur als alternative Arnott, was auch gestern direkt eingebaut wurde, weil ich mein Fahrzeug haben musste. Der Balgen hat 215€ inkl. Mwst. gekostet + Einbau.
Ich will hier nochmal auf das scheinheilige Arnottbashing eingehen. Mir ist das völlig egal ob der Hersteller gut oder schlecht ist da ich nicht für ihn arbeite außer das ich jetzt paar Teile habe und hoffe das diese gut funktionieren.
Ich glaube Arnott kostet 550€ und Bilstein 2x330€ da kann man jetzt nicht groß von Geiz sprechen. Zumal die Arnott im Paar angeboten werden was ich erst zum Schluss gesehen habe und ich mich schon auf 1100€ eingestellt habe, weil die Bilstein bei mir ja auch kaputt sind und Arnott besser sein soll hätte ich auch mehr als Original bezahlt. Zu den Argumenten die Arnott liefert habe ich hier kein Statement gesehen. Wie geschrieben wenn die Dinger mist sind kommen die wieder raus ich werde hier nicht Bilstein verteufeln und Arnott Gottgleich darstellen. Kaputt gehen wohl beide. Kettenrad, Arimatic, SBC Bremse gibt so einigen Murks deutscher Autohersteller. Arnott ist auch im Moment nicht mein Problem, das liegt vermutlich woanders (vielleicht im Fehlerspeicher). Da hätte ich mir hier Tipps gewünscht oder das man im schlimmsten Fall vor Ort auf altmodische Federn umbauen muss(340€) um den PKW in die Werkstatt zu bekommen. Mobilen Service gibt es wohl schon lange nicht mehr. Habe jetzt versucht mit Delphi Diagnose ranzukommen leider will das Teil im Moment nicht :-(
Bei mir wurde der Luft Balgen mit Airmatic einfach ausgetauscht ohne SD. Wagen steht gerade und funktioniert alles einwandfrei. Falls das Teil seinen Geist aufgeben sollte innerhalb der 2 Jahre, geht es zurück nach Arnott. Ich habe aber nichts negatives, außer jetzt oben über Arnott gefunden.
Naja, die Fotos sehen nicht schön aus. Aber die ganze Story kennen wir auch nicht. Und gehört und gesehen haben wir es auch nur von Dritten.
Info gespeichert, bin aber skeptisch, dass die Info so stimmt. Zumal ja seit Jahren, dass Arnottbashing läuft. Wären die so mangelhaft, dann hätte Arnott schon aus wirtschaftlichen Gründen die Teile ändern müssen. Wenn alle Teile reklamiert werden ...
Mir ist ziemlich egal was du glaubst oder nicht glaubst um ganz ehrlich zu sein. Du lebst bekanntlich in einem freien Land. Mir ist auch wurst was wer verbaut auch wenn ich versuche den Leuten klar zu machen dass man bei bestimmten Dingen vielleicht auf altbewährtes zurückgreift. Nämlich immer dann wenn es um Sicherheit geht. Du musst dem nicht folgen. Ganz im Gegenteil. Kauf Schrott und werde glücklich damit. Du kannst und weißt eh alles besser. Das wissen wir hier inzwischen auch alle. Demonstrierst es ja täglich.
Es gibt hier einige die auf biegen und brechen alles schlecht reden was Mercedes baut und bauen lässt, regen sich über deren Preispolitik auf ohne auch nur einen Hauch von Ahnung zu haben warum es so ist wie es ist. Warum diese Leute Mercedes fahren ist mir ein Rätsel. Sei es drum. Manche haben das Glück dass sie die Autos geschenkt bekommen. Schön für die, ohne diese Gabe würden sie wahrscheinlich zu Fuß laufen. Manche haben wie es scheint praktisch unendlich viel Zeit Tag ein Tag aus ihre Autos auf Bühnen von Freunden zu stellen, Werkzeuge in Werkstätten bedienen zu dürfen gerade so als würde Ihnen der Laden gehören, dran zu schrauben, schweißen, hämmern und sonst was. Wie die ihr Geld verdienen ist mir schleierhaft.
Ich habe noch mehr Bilder über die Jahre gemacht und auch zugeschickt bekommen von diesem Schrott nachdem er sich selbst zerstörte. Wenn es wirklich sein muss lade ich auch die hoch wenn sich die alten Telefone noch finden und laden lassen.
Wer glaubt, dass Arnott oder die Chinesen besseres Zeugs herstellen als Bilstein soll das gerne glauben. Ich rede nicht von der Produktion von original Ware in China sofern das in China hergestellt wird, sondern von chinesischen Eigenentwicklungen und Superkopien. Wenn die so viel besser wären, bin ich überzeugt davon, MB würde es denen aus den Händen reißen und es gäbe keine Lieferengpässe so wie wir das in den letzten Monaten gesehen haben und noch immer tun.
In diesem Sinn, verbaut was ihr wollt, glaubt was ihr wollt, glaubt wem ihr wollt. Die Bilder sprechen mehr als 1000 Worte. Ich werde mich dazu auch nicht mehr äußern um es Friends Willen. @loewe501 hoffe dir bleibt das ganze erspart.