Piktogramm im Tacho "Pfeil nach oben" -- Werkstatt aufsuchen
Hallo,
ich habe seit kurzem ein Piktogramm im Tacho, mit Pfeil nach ober Werkstatt aufsuchen. Eine Airmatic habe ich nicht nicht zumindest keine die ich selbst bedienen, einstellen kann. Zugleich habe ich festgestellt das wohl meine Heizung keine Warme Luft mehr liefert. Motor und PKW läuft aber normal, Thermostat ist relativ neu.
Habe ich zufällig 2 Probleme oder hängt das zusammen. Was kann das mit der Heizung sein?
Beste Antwort im Thema
Mir ist ziemlich egal was du glaubst oder nicht glaubst um ganz ehrlich zu sein. Du lebst bekanntlich in einem freien Land. Mir ist auch wurst was wer verbaut auch wenn ich versuche den Leuten klar zu machen dass man bei bestimmten Dingen vielleicht auf altbewährtes zurückgreift. Nämlich immer dann wenn es um Sicherheit geht. Du musst dem nicht folgen. Ganz im Gegenteil. Kauf Schrott und werde glücklich damit. Du kannst und weißt eh alles besser. Das wissen wir hier inzwischen auch alle. Demonstrierst es ja täglich.
Es gibt hier einige die auf biegen und brechen alles schlecht reden was Mercedes baut und bauen lässt, regen sich über deren Preispolitik auf ohne auch nur einen Hauch von Ahnung zu haben warum es so ist wie es ist. Warum diese Leute Mercedes fahren ist mir ein Rätsel. Sei es drum. Manche haben das Glück dass sie die Autos geschenkt bekommen. Schön für die, ohne diese Gabe würden sie wahrscheinlich zu Fuß laufen. Manche haben wie es scheint praktisch unendlich viel Zeit Tag ein Tag aus ihre Autos auf Bühnen von Freunden zu stellen, Werkzeuge in Werkstätten bedienen zu dürfen gerade so als würde Ihnen der Laden gehören, dran zu schrauben, schweißen, hämmern und sonst was. Wie die ihr Geld verdienen ist mir schleierhaft.
Ich habe noch mehr Bilder über die Jahre gemacht und auch zugeschickt bekommen von diesem Schrott nachdem er sich selbst zerstörte. Wenn es wirklich sein muss lade ich auch die hoch wenn sich die alten Telefone noch finden und laden lassen.
Wer glaubt, dass Arnott oder die Chinesen besseres Zeugs herstellen als Bilstein soll das gerne glauben. Ich rede nicht von der Produktion von original Ware in China sofern das in China hergestellt wird, sondern von chinesischen Eigenentwicklungen und Superkopien. Wenn die so viel besser wären, bin ich überzeugt davon, MB würde es denen aus den Händen reißen und es gäbe keine Lieferengpässe so wie wir das in den letzten Monaten gesehen haben und noch immer tun.
In diesem Sinn, verbaut was ihr wollt, glaubt was ihr wollt, glaubt wem ihr wollt. Die Bilder sprechen mehr als 1000 Worte. Ich werde mich dazu auch nicht mehr äußern um es Friends Willen. @loewe501 hoffe dir bleibt das ganze erspart.
92 Antworten
Dann kannst du dir auch einen Dacia kaufen und einen Stern aus Pappe auf die Motorhaube kleben... wieso Original Mercedes.... verstehst?
Nein ist eine Pauschalaussage von Leute die die Materie noch weniger verstehen als ich. Ich kann hier keinen einzigen nachvollziehbaren Grund erkennen. Die Entwicklung geht nun mal weiter, der 211er ist doch schon älter und wenn dann jemand etwas besseres entwickelt finde ich das nicht schlecht. Der Preis ist übrigens fast gleich die Arnott Teile gibt es nicht geschenkt. Wer wirklich glaubt das Mercedes selbst ein Auto und alle Teile selber baut glaubt auch an die Zitronenfalter. Musste Teilezusammenschrauber heißen.
Hör endlich auf dir selbst in die Tasche zu lügen. Was bitte soll an dem Arnottschrott besser sein? Etwa die fehlenden Ausgleichsbehälter? Lässt MB und Bilstein anbauen weil es somit deren Gewinn schmälert, mehr Gewicht auf die Waage bringt und völlig unnütz ist. Der Einzige der hier etwas grundlegend nicht verstanden hat bist du.
Hauptsache n Benz vor der Türe egal wie.
Ähnliche Themen
Zitat:
@loewe501 schrieb am 15. Juni 2018 um 14:29:42 Uhr:
Der Preis ist übrigens fast gleich die Arnott Teile gibt es nicht geschenkt. Wer wirklich glaubt das Mercedes selbst ein Auto und alle Teile selber baut glaubt auch an
Ach her jee... wo soll ich den jetzt anfangen... nicht Mercedes ist der Hersteller der Luftfederung sondern Bilstein. Habe meine z.B. präventiv vor 2J vorne an meinem GL zum top Preis (musst du halt verhandeln) bei MB tauschen lassen. Habe jetzt knapp 40tkm drauf abgespult und NUUUULLLL Probleme! Auch davor 120tkm NUUULLLL Probleme 😁
Wenn du glaubst das Arnott USA eine Weiterentwicklung von Bilstein ist, dann glaubst du nicht nur an den Zitronenfalter sondern auch noch an den Weihnachtsmann und Osterhasen zusammen... aber mir Wurscht. Kannst auch Teile von Shenzen bestellen und einbauen.
Edit: Wenn du den Arnott Mist zum Bilsteinpreis gekauft hast... na dann sag ich da lieber nix mehr 😁
Aber zurück zu deinem Problem...
Na du bist mir ja ein Fachmann, bei deiner Erfahrung und unendlichen Weisheit hätte ich gedacht das dir klar ist das ich gar keine Ausgleichbehälter habe. Oh man man
Jetzt garantiert nicht mehr. 😁 Ich warte eigentlich immer noch auf die Liste der Weiterentwicklungen die Arnott gebracht hat.
Ja logisch... die depperten Mercedes Entwicklungsingenieure auch wieder... wie blöd sind die denn solche Ausgleichsbehälter (gibts übrigens in jeder Bauhreihe in allen Modellen mit Airmatic) zu konstruieren... braucht doch kein Mensch!
mir war es eigentlich egal welche ich nehme, klar eine Mercdeswerkstatt baut nur Bilstein ein. Termin erfragt in frühestens 8 Wochen sind gut ausgelastet. Also geschaut wo ich die selbst her bekomme, angerufen und nachgefragt.
Zitat:"Wichtige Information:
Es ist eine Stardiagnose notwendig, da beim Einbau unterschiedliche Drücke im System gefahren werden müssen. Selbst bei korrektem Einbau kann sich immer noch der untere Teller der Luftfeder, während der Fahrt, drehen und in den Gummibalg schneiden. Bilstein gibt bei diesem Fehler keine Garantie.
Wir möchten aus diesen Gründen diese Luftfeder nicht verkaufen und behalten diese nur zu Vergleichszwecken auf unserer Website. Da die Einbaukosten mit dieser Luftfeder sehr hoch sind und die Einbaufehler sich häufen, empfehlen wir die neu entwickelten Luftfedern von ARNOTT.
Die neuen Luftfedern von ARNOTT haben eine Nut, so dass der untere Teller sich nicht verdrehen kann.
Diese Luftfeder ist nagelneu und ersetzt die original Luftfeder OE (Original Equipment). Die Luftfeder wurde von ARNOTT, einem renommierten amerikanischen Autoteilehersteller neu konstruiert. Die Luftfeder hat einen einen 4fach Continental ContiTech Balg, CNC gefräste Crimpringe und einen spezifischen verjüngten Kolben für eine bequeme Fahrt. Zudem ist die Schrauböse mit einer Führung versehen, so das sich die Luftfeder nicht, wie bei der original Luftfeder von Bilstein, verdrehen kann.
Diese Luftfedern sind nur für Fahrzeuge mit Niveauregulierung (Luftfeder nur hinten). "
ich habe die jetzt nicht auseinandergebaut und geschaut ob diese Angaben nicht richtig sind.
extra für Mackhack mein 211er hat original keine Behälter!!!!! ich habe auch keine Fächerdüsen und trotzdem ist die Scheibe manchmal sauber
der Unterschied von Airmatic und Niveauregulierung beim 211 ist soweit aber klar oder soll ich da noch Infos nachliefern? Habt ihr noch einen ernsthaften Tipp wie man das Teil hochbekommt oder hauen wir jetzt nur auf Arnott rum? Wenn die Dinger garnichts taugen kommen die auch wieder raus........
Schon irgendwie scheisse wenn man merkt man hat Schrott gekauft und kann es nicht zugeben. Da war wohl das OE dabei im Weg. Wenn da OE steht muss das zwangsläufig was gutes sein weil das ja „wie original“ ist. Da man nichts zum Argumentieren hat wirft man halt n paar nichtsnutzige Sprüche mit rein und glaubt so ablenken zu können.
Dann mal viel Spaß mit deinen OE Luftbälgen die mit Weiterentwicklungen daherkommen. Troll.
ich glaube du bist hier nur als Selbstdarsteller in diesem Forum Sprüche wie Zitat "Ein AMG hat keine Gegner, er hat nur Opfer!" habe ich mit 20 benutzt werde mal Erwachsen bei aller Begeisterung für schöne Autos!
Ich habe jetzt die gewünschten Argumente gebracht da kommt jetzt nicht viel sachdienliches von dir. Ich habe auch Eingangs geschrieben das ich das Problem zuletzt auch 2 mal mit den alten Originalen Bilstein hatte. Mein Problem sind jetzt sicher nicht die Arnott Teile sondern wird wohl etwas anderes sein. Bleibe einfach zu Hause wenn du nur rumstänkern willst und wie hier gezeigt doch nicht so viel Ahnung von der 211 Baureihe hast. Ausgleichsbehälter pehhh Amateur.....
Wieviel Druck liefert denn der Kompressor?
Wenn du keine SD hast kannste das ja anhand vom Manometer prüfen, dann erst weißte das der Kompressor ok ist.
Denn eine Wasserpumpe kann auch laufen ohne das Wasser gepumpt wird!
Zitat:
@tigu schrieb am 15. Juni 2018 um 14:04:49 Uhr:
Zitat:
@loewe501 schrieb am 15. Juni 2018 um 11:18:26 Uhr:
ich habe die Arnott in einem Airmatic-shop (keine Werbung!) gekauft da wird das beschrieben und vom Original abgeraten.Vom Original abgeraten... und du glaubst den Müll noch *Kopfschüttel* 😁😁😁
Will ich wohl glauben das die ihm abgeraten haben, möchten ja gerne ihren Kram verkaufen.