Piezo Einspritzdüsen vorzeitig erneuern an 3.0 TDI, 4.2 TDI
Hallo,
ist es sinnvoll, die Piezo Einspritzdüsen an den Diesel Audis vorzeitig zu ersetzen, um einen
Motorschaden zu verhindern und was kosten diese Piezo Einspritzdüsen.
Die sollen ja die Hauptverursacher bei den vorzeitigen Motorschäden sein.
Beste Antwort im Thema
Guten Abend.
Wollte auch mal kurz was dazu schreiben. Hatte vor zwei Monaten auch probleme mit den Injektoren. Und zwar hat sich das Auto wie folgt verhalten. Zuerst hatte ich morgens ein Nageln gehört. War nur die ersten 500m. Danach war das Nageln schlimmer geworden, sprich war die ganze fahrt zur Arbeit zu hören (50km) Darauf lief der Motor unrund. Einmal stand ich an der Ampel und das ganze Auto wackelte, ich schaltete das Getriebe auf N und es hörte auf. Was mich sehr verwundert hatte den dann dachte ich es ist das Getriebe. Dann bei der fahrt zum Freundlichen wieder an einer Ampel das selbe. Ich schalte wieder auf N und das Auto wackelte immer noch. Der Audi Händler hatte das Auto einen ganzen Tag und sie haben nichts gefunden. Wollten den Motor aufmachen um zu schauen ob dort was ist. Worüber ich natürlich sehr verärgert war und nach Hause fuhr. Dann habe ich das Auto einem gutem Freund gegeben der gesagt hat das ich als erstes die Injektoren testen lassen soll. Dies habe ich auch gemacht. Habe alle 8 ausgebaut und zum Bosch Service gebracht. Die haben dann festgestellt das 4 Injektoren defekt sind. Habe dann alle 8 erneuert und siehe da der Wagen lief und läuft wieder super. Sorry für den langen Beitrag.
58 Antworten
Hallo Leute,
hier sind meine Daten. Ich hoffe, dass ich die richtigen MWBs habe... ...kenne mich leider mit dem VCDS nocht nicht aus.
-8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
-4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
-2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
-2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
Falls ich die passenden MWBs getroffen habe, sind die Werte wohl gut, oder?
Besten Dank!
Ähnliche Themen
Zitat:
Welche MWB muss ich bei einem 4,0 TDI auslesen?
Gute Frage hatte es glaube mal am 4,0TDI probiert, aber die Messwerteblöcke waren nich verfügbar.
Habe auch meine Werte ausgelesen...
3.0 TDI, BJ 2004, 210.553 km, siehe Bilder.
Denke, bei der KM-Leistung, sind diese ok.
Übrigens habe letztes Jahr Liqui Moly LM 5128 (Motor System Reiniger Diesel) einmal benutzt.
Leider habe ich die Werte vorher nicht ausgelesen, weiß nicht ob es damals was gebracht hat.
Meine Injektoren sind noch original, wurden nie gewechselt.
Gruß Eddy
Die Werte sind "noch" in Ordnung aber man sieht, dass diese dazu neigen immer mehr in den
minus Bereich zu rutschen und es wird auch nicht besser.....also mal im Auge behalten.
Es gibt auch kein Heilmittel und die Werte Richtung Nullwert zu bringen.
Danke für die schnelle Antwort...
Was heißt die Werte neigen dazu, immer mehr in den Minus-Bereich zu rutschen?
- 18 ms ist natürlich etwas hoch...
Ab wann dürfte ich mir denn Sorgen machen?
Haben diese schlechteren Werte damit was zu tun, dass der Motor ab und zu mal "nagelt" ?
Bei -45 im ersten Fenster und bei -15 im zweiten ist die Verschleissgrenze erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von iuly68
Danke für die schnelle Antwort...Was heißt die Werte neigen dazu, immer mehr in den Minus-Bereich zu rutschen?
- 18 ms ist natürlich etwas hoch...Ab wann dürfte ich mir denn Sorgen machen?
Haben diese schlechteren Werte damit was zu tun, dass der Motor ab und zu mal "nagelt" ?
Habe meinen auch mal ausgelesen.
Ist ein 4,2 TDI. Gleiche Blöcke.
Leider lassen sich aber nur bis 77 die Dinger auslesen. 78 und 79 zeigen nichts an...
Meine Werte sind alle um 0 und etwas im PLus. Habe mal Lamda Reiniger reingekippt. Lediglich ein Wert ist auf -14 (ist allerdings ein zweiter!)
Was passiert denn dann eigentlich? Ich kann doch warten, bis ich was merke und das im Blick behalten, oder?
UND warum zeigt er bei den Blöcken 78 und 79 nix an?
Ansonsten alles top...
dann könnte es schon zu spät sein. Wenn du etwas merkst, ist da gewaltig etwas im Agen.
Man geht ja auch nicht bei Schmerzen zum Zahnarzt sondern eigentlich davor.
Also ich habe soeben bei meinem Audi Händler angerufen.
Der teilte mir mit, dass sie in ihrer gesamten Zeit noch keinen V8 TDI aif der Bühne hatten, dem die Injektoren gewechselt werden mussten.
Darüber hinaus meinte der Werkstattchef, dass man es merken würde, wenn die Dinger hin wären und dass man sie dann tauschen würde und gut. Man kann also so lange fahren, bis man was merkt.
Mein 4,2 Liter TDI fährt butterweich und ist einfach ein absolut geiler Motor. Wenn der nach 200TKM dann mal ein bis zwei neue Injektoren für 600€/Stück braucht, kriegt er sie. Aber auch erst dann :-)
Zumal ich eine Versicherung habe... Muss 50% Teile zahlen, das wars.
Dass ich auf den Kanälen keine Antwort bekomme, begründete er damit, dass das vermutlich einfach nicht die richtigen Kanäle wären. Das sei nicht immer logisch in einer Reihenfolge aufgebaut, sondern könne durchaus abweichen.
Soviel dazu. Schöne Grüße!
Ich greife das Thema nochmal auf:
Ich habe einen 4.2 TDI. Welche MWB muss ich da auslesen? 72 - 77 ist ja schon mal klar (denke ich), aber wo sind die beiden anderen Injektoren versteckt? Kann da mal einer bitte drauf eingehen?
Guten Abend.
Wollte auch mal kurz was dazu schreiben. Hatte vor zwei Monaten auch probleme mit den Injektoren. Und zwar hat sich das Auto wie folgt verhalten. Zuerst hatte ich morgens ein Nageln gehört. War nur die ersten 500m. Danach war das Nageln schlimmer geworden, sprich war die ganze fahrt zur Arbeit zu hören (50km) Darauf lief der Motor unrund. Einmal stand ich an der Ampel und das ganze Auto wackelte, ich schaltete das Getriebe auf N und es hörte auf. Was mich sehr verwundert hatte den dann dachte ich es ist das Getriebe. Dann bei der fahrt zum Freundlichen wieder an einer Ampel das selbe. Ich schalte wieder auf N und das Auto wackelte immer noch. Der Audi Händler hatte das Auto einen ganzen Tag und sie haben nichts gefunden. Wollten den Motor aufmachen um zu schauen ob dort was ist. Worüber ich natürlich sehr verärgert war und nach Hause fuhr. Dann habe ich das Auto einem gutem Freund gegeben der gesagt hat das ich als erstes die Injektoren testen lassen soll. Dies habe ich auch gemacht. Habe alle 8 ausgebaut und zum Bosch Service gebracht. Die haben dann festgestellt das 4 Injektoren defekt sind. Habe dann alle 8 erneuert und siehe da der Wagen lief und läuft wieder super. Sorry für den langen Beitrag.
Wie kann man denn im ausgebauten Zustand die injektoren testen? Kenne nur die Testmethode mit VCDS oder dem Tester beim 🙂