Piezo Einspritzdüsen vorzeitig erneuern an 3.0 TDI, 4.2 TDI

Audi A8 D3/4E

Hallo,
ist es sinnvoll, die Piezo Einspritzdüsen an den Diesel Audis vorzeitig zu ersetzen, um einen
Motorschaden zu verhindern und was kosten diese Piezo Einspritzdüsen.
Die sollen ja die Hauptverursacher bei den vorzeitigen Motorschäden sein.

Beste Antwort im Thema

Guten Abend.
Wollte auch mal kurz was dazu schreiben. Hatte vor zwei Monaten auch probleme mit den Injektoren. Und zwar hat sich das Auto wie folgt verhalten. Zuerst hatte ich morgens ein Nageln gehört. War nur die ersten 500m. Danach war das Nageln schlimmer geworden, sprich war die ganze fahrt zur Arbeit zu hören (50km) Darauf lief der Motor unrund. Einmal stand ich an der Ampel und das ganze Auto wackelte, ich schaltete das Getriebe auf N und es hörte auf. Was mich sehr verwundert hatte den dann dachte ich es ist das Getriebe. Dann bei der fahrt zum Freundlichen wieder an einer Ampel das selbe. Ich schalte wieder auf N und das Auto wackelte immer noch. Der Audi Händler hatte das Auto einen ganzen Tag und sie haben nichts gefunden. Wollten den Motor aufmachen um zu schauen ob dort was ist. Worüber ich natürlich sehr verärgert war und nach Hause fuhr. Dann habe ich das Auto einem gutem Freund gegeben der gesagt hat das ich als erstes die Injektoren testen lassen soll. Dies habe ich auch gemacht. Habe alle 8 ausgebaut und zum Bosch Service gebracht. Die haben dann festgestellt das 4 Injektoren defekt sind. Habe dann alle 8 erneuert und siehe da der Wagen lief und läuft wieder super. Sorry für den langen Beitrag.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A8v8


Nabend,

wie liest man die Injektoren beim 4.0Tdi Motor aus & welche MWB weil die MWB 72-79 nichts an Informationen ausspucken bitte dringend um Hilfe "

MfG

Beim 4.0 tdi lassen sich die düsen mit vcds nicht auslesen, man kann nur über die rücklaufleitungen den mengenabgleich machen. Die injektoren stellen sich von alleine ein, anlernen nicht nötig.

Moin,

Meister , ist das jetzt eine positive oder negative Nachricht😉

Etwas nicht anlernen zu müssen hört sich eigentlich gut an "
Und einen Mengebangleich über die rücklaufleitung zu machen hört sich für mich ersteinmal kompliziert an 😉

Kannst du mir das mal schildern/erklären wie man dies macht"

weil ich wissen möchte ob irgendwelche Inhektoren verschlissen sind "

Danke aber schonmal für die vorherige Antwort " dachte schon mein VCDS spinnt "

MfG

Habe bei einem Kolleg mit 3,0 TDI, die Werte von den Injektoren abgelesen weil der hinten raucht.
Was sagt ihr? Ich glaub die Injektoren vom Zylinder 3, 5 und 6 sind defekt oder?

Adresse 01: Motorelektronik (4E0 910 401 J)

19:29:02 Block 072: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 1
6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
14.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

19:29:02 Block 073: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 2
26.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
32.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
12.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

19:29:02 Block 074: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 3
-46.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

19:30:00 Block 075: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 4
16.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
18.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

19:30:00 Block 076: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 5
-44.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-12.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

19:30:00 Block 077: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 6
-30.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

Richtig 3, 5 und 6 sind hin, wobei der 6 noch nicht an seiner Grenze ist.

Komisch ist halt, das einige recht stark im Plus (verkokt) und die anderen
im Minus.

Wurde evtl. ein Teil der Injektoren schon mal gewechselt ?

Ähnliche Themen

Schnell die Injektoren tauschen es droht ein Motorschaden durch Motorölverdünnung.
Danach sofort das Öl tauschen!

Ok, danke für die Antworten.
Ich weiß nicht ob die anderen Injektoren schon mal getauscht wurden.
Bekommt man sonst irgendwo günstige Injektoren als bei Audi?

Komme aus dem A4 Forum und wollte wissen ob den Test auch beim 1.9 Tdi PD machen kann. Zudem wollte ich wissen ob die Glühkerzen auslesen kann...

Danke

Der 1.9 ist wie du selbst schon erwähnt hast ein PD und kein CR Motor, daher kann der auch keine Injektoren haben wie ein 3.0. Frag lieber bei weiteren Unklarheiten nochmal im A4 Forum nach, ich denke zum 1.9er TDI kann dir im A8 Forum kaum einer was sagen 😉

Hallo,

ich denke, das Thema Injektoren ist immer aktuell. Daher möchte ich meine Werte darlegen und bitte um Kommentierung:

Audi A8 4E BJ2009 mit 72000km

08:06:38 Block 072: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 1
-4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

08:06:38 Block 073: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 2
-6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

08:06:38 Block 074: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 3
-6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

08:07:36 Block 075: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 4
-4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

08:07:36 Block 076: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 5
-6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

08:07:36 Block 077: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 6
-4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

Hi,

wie schon jemand hier im Forum gepostet hat, würde ich sagen, dass das schon fast Laborwerte sind.

Also kein Grund um sich sorgen zu machen...

Gruß
Ork73

Die Werte sind gut, der 2009 sollte auf jeden Fall die besseren Injektoren drin haben, deshalb ist dieses Baujahr unbedenklich.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Die Werte sind gut, der 2009 sollte auf jeden Fall die besseren Injektoren drin haben, deshalb ist dieses Baujahr unbedenklich.

Hi,

ich habe einen 4.2 TDI von 6/2009. Kann man da die 8 Injektoren auch mit VCDS auslesen?

Hatte Pech, hab noch den OBD Plug und alles aber in meinem Büro wurde eingebrochen und mein alter Laptop geklaut auf dem VCDS lief.

Bevor ich jetzt Aktion mache wüsste ich gerne ob das noch geht, da Injektoren auslesen für mich der Hauptgrund für VCDS wäre.

Zitat:

Original geschrieben von SWAN



Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Die Werte sind gut, der 2009 sollte auf jeden Fall die besseren Injektoren drin haben, deshalb ist dieses Baujahr unbedenklich.
Hi,
ich habe einen 4.2 TDI von 6/2009. Kann man da die 8 Injektoren auch mit VCDS auslesen?
Hatte Pech, hab noch den OBD Plug und alles aber in meinem Büro wurde eingebrochen und mein alter Laptop geklaut auf dem VCDS lief.
Bevor ich jetzt Aktion mache wüsste ich gerne ob das noch geht, da Injektoren auslesen für mich der Hauptgrund für VCDS wäre.

ja, lassen sich auch auslesen.

Wenn Du noch das OBD-Kabel hast, hast Du noch die Lizenz! Die Software runter laden und gut...

Zitat:

Original geschrieben von Ork73


Hi,

wie schon jemand hier im Forum gepostet hat, würde ich sagen, dass das schon fast Laborwerte sind.

Also kein Grund um sich sorgen zu machen...

Gruß
Ork73

Super, vielen Dank für die schnelle Reaktion!!

Ich habe hier noch ein paar Daten von meinem A6 4F.
Was sagst du dazu?

-32ms am 2.Zylinder - ist das schon problematisch?

Adresse 01: Motorelektronik (4F9 910 402 A)

16:14:24 Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 1
-10.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 1. Kalibrierdruck
1.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 2. Kalibrierdruck
-5.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 3. Kalibrierdruck

16:14:24 Block 073: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 2
-32.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 1. Kalibrierdruck
-4.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 2. Kalibrierdruck
-11.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 3. Kalibrierdruck

16:14:24 Block 074: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 3
-6.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 1. Kalibrierdruck
2.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 2. Kalibrierdruck
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 3. Kalibrierdruck

16:14:52 Block 075: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 4
-12.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 1. Kalibrierdruck
4.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 2. Kalibrierdruck
4.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 3. Kalibrierdruck

16:14:52 Block 076: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 5
-22.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 1. Kalibrierdruck
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 2. Kalibrierdruck
-5.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 3. Kalibrierdruck

16:14:52 Block 077: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 6
-10.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 1. Kalibrierdruck
2.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 2. Kalibrierdruck
3.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 3. Kalibrierdruck

Deine Antwort
Ähnliche Themen