Piaggio Typ C18 welches Baujahr???
Hallo!
Kann mir vielleicht jemand helfen?
Habe einen Piaggio Roller günstig erstanden. Jetzt wollte ich Schilder dafür besorgen und weiss nicht welches Baujahr das ist.
Auf der Betriebsmittelerlaubnis steht folgendes:
Kleinrad Roller 50 KM/H Typ C18
Fahrzeug Ident Nr.: ZAPC18..................
da drunter Piaggio Deutschland GmbH
Diedorf, den 01.10.1998
Was ist das für ein Roller?
Finde auch im Internet nicht wirklich was über C18. Auf dem Schlüsselanhänger steht NRG (muss nichts heissen)
Über eine Antwort eines kenners würde ich mich freuen.
69 Antworten
Hab jetzt mal als Modellbezwichnung Piaggio NRG MC2 DD, 50ccm LC ab Bj. 98 gewählt, hoffe das ich richtig.
Der Riemen ist Top:
http://www.sip-scootershop.com/.../keilriemen+malossi+special+_m619831
Bremsbeläge:
http://www.sip-scootershop.com/.../...sbelage+galfer+sport+s10+_gf1054
Kupplung:
http://www.sip-scootershop.com/.../kupplung+rms+standard+fur_r25930
Am besten direkt mit neuer Kupplungsglocke:
http://www.sip-scootershop.com/.../...glocke+rms+fur+gilera_r100260010
Variogewichte:
sollten die 16X13 7,0g sein.
http://www.sip-scootershop.com/.../...atorrollen+malossi+70g+_m669823m
Bitte schön🙂
Ok. Also um das Ding etwas zu überholen sollte ich folgendes erneuern:
Variorollen
Kupplung
Keilriemen
richtig?
Irgendwelche Schrauben oder federn die man erneuers sollte?
Wie ist der Tachostand? Wann wurden die Teile zuletzt erneuert?
Du musst nicht zwangsläufig die Teile neu machen, nur falls erforderlich.😉
Wichtig:
Variomutter mit dem richtigen Drehmoment frstziehen, sonst gibts teure Schäden an der Kurbelwelle, zudem Die Mutter mit Schraubensicherung mittelfest einschmieren.
Alles Arbeiten sorgfältig ausführen, im Zweifelsfall lieber die Fachwerkstatt machen lassen, vor allem bei der Bremse sollte man als Laie die Pfoten lassen!
Empfehlenswert wäre es, eine neue Dehmutter(Variomutter zu verwenden) sowie eine neue Kupplungsmutter.
Kupplung und Vario bekommt man aber nur mit speziellem Blockiertool( Buzetti) runter, gibts auch bei SIP.
Ähnliche Themen
20000 hat das Ding gelaufen. Wann was erneuert wurde weiss ich nicht. Habe das ding noch nicht lange. Hat die Tochter vom Chef meines Vaters gefahren. Der Roller war wohl bei Inspektionen. Wann weiss ich aber nicht. Habe die Flüssigkeiten aufgefüllt, Kerze gewechselt und den Ansaugstutzen weil er porös war. So läuft das ding tadellos. Das einzige was auffällt ist wenn der Roller mit voller Geschwindigkeit fährt höre ich ein heulen.
Ich möchte da auch nicht mehr viel Geld reinstecken. Laufen soll das Tel aber schon ohne Probleme.
So lange der Roller ruckfrei und sauber durchbeschleunigt, ist alles gut. Dann würde ich da auch nix dran machen. Aber nimm den Variodeckel mal ab und guck dir den Riemen an. Daher könnte durchaus das Huelen resultieren.
Ok. Also wie gesagt. So läuft das teil erstaunlich gut. Also werde ich nur nach dem Riehmen schuen. Was ist mit den Variorollen. Habe gelesen das die geschmiert werden sollen. Oder soll ich alles so lassen wie es ist solange es läuft?
Kann mann den Riehmen wechseln ohne alles auseinander zu bauen?
Genau deshalb (wenn man bei Null angfängt) mein Tip mit dem Handbuch...
Nein, wenn man den Riemen wechseln will, muß man die Vario öffnen. Und erst wenn man die rausnimmt, sieht man den Zusand der Gewichte. Man sollte sich aber auch das Laufbild des Variators ansehen, Bahnen und Steigscheibe auf Verschleiß prüfen.
Die Rohrzange lass besser im Werkzeugkasten.
LG Tina
Variogewichte besser etwas schmieren, viele neue Rollen können aber trocken eingebaut werden, besitzen genug eigene Gleiteigenschaften.
Der Tip Von Tina ist sehr gut, hab ich damals auch gemacht und mit Hilfe des Handbuchs meinen Roller besser kennengelernt.
Hilft ungemein😉
ich würde es so lassen, aber wenn die Vario schon offen ist, kannst du auch direkt nach den Gewichten gucken.
Zum Wechsel des Varioriemens den Variodeckel abmontieren, die Variomutter links lösen, das Lüfterrad inkl. aller Bauteile entfernen und Riemen vom Kurbelwellenstupf abziehen, fertig.
Aber sei ja vorsichtig!
Gut. Ich schaue mir alles mal an und melde mich nochmal. Ich danke Euch allen recht herzlich für die tollen Tips.
Ich habe dieses Buch hier: http://www.amazon.de/.../3768857859
Ist das in Ordnung?
@ Sharan. Die Variatorrollen die du rausgesucht hast waren die richtigen ja?
Sind diese zu schmieren oder kann mann die so einbauen?
Sollte der Riehmen nämlich im Eimer sein, werde ich die Rollen direkt mitmachen.
Hatte bei Google einfach Piaggio NRG MC2 eingegeben und dabei kam ich auf die Rollen. Sonst guck vorsichtshalber selber nochmal genau nach, sollte aber eigentlich passen.
Die Gewichte einfach mit etwas Radlagerfett oder sowas einfetten.
Habe mal versucht herauszufinden ob Die gewichte richtig sind. Leider finde ich nichts im Buch und im Internet auch nicht.