Phone Box: Lademöglichkeit & Kabelverbindung zum 4G

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich habe die letzte Zeit im Stillen mitgelesen und etliche Tipps mitnehmen können. Danke dafür.

Mein neuer BiTu ist konfiguriert und bestellt.

1.)Heute konnte mir mein 🙂 auf die Frage, ob und welches Kabel, bei der georderten Phone Box, mein Apfel-Phone läd, leider die Antwort präsentieren: Gar keines.

Laut seiner Aussage ist es, dank Apple, nicht möglich in der Phone Box das iPhone zu laden 😕

Ist das wirklich so? Wenn ja, muß es dann über den Zigarettenanzünder geladen werden?

2.) Kann Musik über das iPhone auch nur über Bluetooth abgespielt werden? Bisher nütze ich, in meinem Bitu VFL, Audi Music interface. Finde ich komfortabler, als Bluetooth, da ich so Musikstücke direkt anwählen kann. Verbinde ich nur über Bluetooth läuft eine nicht definierbare Playlist ab.

Ich freue mich sehr über Infos. Die SUFU hat mir leider nix ausgespuckt.

Sollten noch Infos zur Konfig von Nöten sein, einfach anfragen.

Greets RM

Beste Antwort im Thema

Also; ich hatte einen Audi A7 Facelift BiTu zur Probe. Mit oder ohne Phone Box gibt es 2 USB und einen AUX Anschluß. 1 USB Anschluß ist mit dem herkömmlichen USB Zeichen beschriftet und der 2te USB Anschluß mit einem Handy. Ich habe mein iPhone 6 mit dem herkömmlichen Lightning Kabel verbunden (USB Anschluß mit dem Handy). Das Handy wurde geladen und ich konnte per AMI auf die MUSIK vom iPhone (iPod) zugreifen. Musik per Bluetooth Streaming funktionierte auch problemlos.

Mit der neuen Methode wurde das AMI Adapterkabel abgeschafft. Dein Verkäufer hat wohl bei der Produktschulung gepennt 😁

304 weitere Antworten
304 Antworten

Das ist dann die Bestätigung meiner Vermutung.

Bekomme bald mein neues S22 Ultra (163 mm x 78 mm) und frage mich, ob ihr evtl. schon Erfahrung mit großen Smartphones in der Phonebox habt? Ich denke, dass für eine Kabelverbindung (AA+Laden) ein USB-C Winkelverbinder nötig ist, oder?
Falls ja, welchen nutzt ihr, damit AA auch weiterhin zuverlässig funktioniert?

Ich habe mein Note 20 Ultra nicht mehr in die Phonebox gelegt, da 1. zu groß (6,9 Zoll) und 2. zu schlechter Empfang für AA.

Nutze bisher mein S8 und kann mich nicht über schlechten Empfang (4G+GPS) beklagen, wenn ich AA verwende. Denke nicht, dass sich das mit dem S22 Ultra ändert. Das Note 20 Ultra müsst doch theoretisch in die Phonebox passen, oder?

Ähnliche Themen

Nein. Passte nur mit Überhang. Wie gesagt, Empfang war schlechter als direkt unterhalb der WSS.

Vielleicht spielt beim GPS-Empfang auch das Panoramadach eine Rolle.

Gut, dann werde ich mir das mal anschauen, wenn ich das Gerät habe.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 22. Februar 2022 um 15:19:19 Uhr:


Nein. Passte nur mit Überhang. Wie gesagt, Empfang war schlechter als direkt unterhalb der WSS.

Wenn es nur mit Überhang passt, wird es vermutlich grade genug Kontakt haben, dass Ladung und Antenne der Phonebox übernommen wird, aber der Empfang durch die Lücke einfach zu schlecht ist. Ne Alternative, wie man ein größeres Smartphone mit der Phonebox kompatibel kriegt, habe ich aber auch nicht.

Also das S22 Ultra passt in die Phonebox, das Lade-/ bzw. Verbindungskabel ist allerdings leicht geknickt. Werde mir nun einen Winkelstecker besorgen. Dann sollte das funktionieren.

Guten tag,
Ich fahre ein Audi S6 4G und an mein mittel konselle ich ein ein platz zum handy ladung wo auch ein bild ist aber der funktioniert leider nicht kann mir einer dabei helfen bitte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mittelkonsele' überführt.]

Asset.HEIC.jpg

Wenn man das Handy auf der Ablage legt wird es nicht geladen.
Es wird nur über eine Koppelantenne eine Verbindung zur Aussenantenne hergestellt.
Zum laden muß man zusätzlich ein Kabel anschließen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mittelkonsele' überführt.]

Koppelantenne

Ok,
Danke für ihre antwort…..

Und wie gehts es mit WLAN Verbindung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mittelkonsele' überführt.]

Muß man im MMI einrichten.
Das ist vom A7 Sportback, ist aber mit dem A6 identisch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mittelkonsele' überführt.]

WLAN-Hotspot
Einrichten einer Datenverbindung zum I
Einstellmöglichkeiten für Datendienste

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 2. November 2024 um 10:58:51 Uhr:


Wenn man das Handy auf der Ablage legt wird es nicht geladen.
Es wird nur über eine Koppelantenne eine Verbindung zur Aussenantenne hergestellt.
Zum laden muß man zusätzlich ein Kabel anschließen.

Hm...kann ich so nicht bestätigen.
Wenn man ein Smartphone in diese Ablage/Schale legt, das induktives Laden unterstützt, wird es durchaus geladen.

Zwar gähnend langsam, da der Ladestrom für aktuellere Phones nicht mehr zeitgemäß ist, aber wenn ich mein Samsung Galaxy S22+ da rein lege, springt es direkt in den Lademodus und wird zumindest nicht weiter ENTladen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mittelkonsele' überführt.]

Wenn ich mein iPhone 13 Pro Max ohne Hülle da drauflege, kommt eine Fehlermeldung, dass die Hülle ein Laden nicht zulässt oder so ähnlich. Mein PC hat auch so eine induktive Ladefläche und da zeigt mir das iPhone an, dass es geladen wird. Also kann Audi mit der Ladefläche nicht unbedingt punkten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mittelkonsele' überführt.]

Hat das schon mal jemand nachgerüstet mit dem induktiven Laden ? Diese Koppelantenne brauche ich nicht unbedingt. Das induktive Laden gefällt mir viel besser 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mittelkonsele' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen