Phone Box: Lademöglichkeit & Kabelverbindung zum 4G

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich habe die letzte Zeit im Stillen mitgelesen und etliche Tipps mitnehmen können. Danke dafür.

Mein neuer BiTu ist konfiguriert und bestellt.

1.)Heute konnte mir mein 🙂 auf die Frage, ob und welches Kabel, bei der georderten Phone Box, mein Apfel-Phone läd, leider die Antwort präsentieren: Gar keines.

Laut seiner Aussage ist es, dank Apple, nicht möglich in der Phone Box das iPhone zu laden 😕

Ist das wirklich so? Wenn ja, muß es dann über den Zigarettenanzünder geladen werden?

2.) Kann Musik über das iPhone auch nur über Bluetooth abgespielt werden? Bisher nütze ich, in meinem Bitu VFL, Audi Music interface. Finde ich komfortabler, als Bluetooth, da ich so Musikstücke direkt anwählen kann. Verbinde ich nur über Bluetooth läuft eine nicht definierbare Playlist ab.

Ich freue mich sehr über Infos. Die SUFU hat mir leider nix ausgespuckt.

Sollten noch Infos zur Konfig von Nöten sein, einfach anfragen.

Greets RM

Beste Antwort im Thema

Also; ich hatte einen Audi A7 Facelift BiTu zur Probe. Mit oder ohne Phone Box gibt es 2 USB und einen AUX Anschluß. 1 USB Anschluß ist mit dem herkömmlichen USB Zeichen beschriftet und der 2te USB Anschluß mit einem Handy. Ich habe mein iPhone 6 mit dem herkömmlichen Lightning Kabel verbunden (USB Anschluß mit dem Handy). Das Handy wurde geladen und ich konnte per AMI auf die MUSIK vom iPhone (iPod) zugreifen. Musik per Bluetooth Streaming funktionierte auch problemlos.

Mit der neuen Methode wurde das AMI Adapterkabel abgeschafft. Dein Verkäufer hat wohl bei der Produktschulung gepennt 😁

304 weitere Antworten
304 Antworten

Kleine Ergänzung: Samsung Galaxy S20 ist das neueste Modell der S-Klasse.... 🙂

Das Ding hat keine Ladefunktion !
Zitat aus der Artikelbeschreibung :
Eine Ladefunktion wird über verschiedene Stromadapter realisiert. Ladekabel sind für folgende Anschlüsse lieferbar und können gegen einen Aufpreis optional mitgeliefert werden:
Micro-USB-gerader Anschluss
Micro-USB-90 Grad Anschluss
Nokia 2mm - Ladebuchse
Apple - Version 3G,4G,4GS
Sony Ericsson

Wie lange ist denn dieser tolle Artikel schon auf dem Markt (seit 2001)?
Eine einfache und preiswerte Landemöglichkeit für Kabelloses Laden hat den QI-Standard und wird einfach nur in die USB-Buche gesteckt.
So etwas zB.

Ich hole den Thread nochmal hoch:
Habe mir einen 2016 4G gekauft. Mit Phonebox MIT QI Symbol. Lege ich mein iPhone 12 rein, sagt mir MMI auch, dass ein Gerät in der Phonebox geladen wird. Auch das iPhone zeigt das Blitz-Symbol an. Beim Aussteigen erinnert er mich an das Gerät in der Ladeschale und mein MMI hat auch einen Menüpunkt für das Laden...
ABER:
Auch nach 300km Autofahrt mit nur wenig Telefonieren und einer Anti-Foto-App habe ich das iPhone mit genau dem gleichen Ladestand rausgeholt wie reingelegt.
D.h. etwas geladen muss es haben - sonst wäre es sicherlich weniger Batteriestatus gewesen. Aber es lädt anscheinend so wenig, dass man weit davon entfernt ist nach der Autofahrt ein vollständig geladenes Handy rauszunehmen.
Ist das normal? Könnt Ihr das bestätigen? Kann man evtl. irgendwo den Ladestrom customizen?

Moin!
Ich fahre zwar einen A6 4G C7 mit der Phonebox, aber ohne QI-Symbol, also folglich ohne das Laden.
Aber ich hatte einen neuen Q5 mit QI-SYMBOL und Ladeschale als Werkstatteratzwagen. Und da ist mir das gleiche aufgefallen. Benutze ein iPhone 11 Pro und dachte das es am Telefon liegt. Habe mich auch nicht weiter drum gekümmert, da ich den Wagen nach ner Woche wieder abgegeben hatte.

Ähnliche Themen

Ist normal, meines war mal nach 3 Stunden Autobahnfahrt nur halb voll und total heiß../

@badakoa @Volker_AC
Benutzt Ihr am iPhone eine Schutzhülle oder irgendwelche Schutzfolien an der Rückseite?

Ansonsten riecht das eher nach Softwarefehler, dass er nicht erkennt das er jetzt laden kann. Mal den Support von Apple anschreiben, vielleicht passt ja in iOS was nicht...

Ich hatte es mit original Apple Schutzhülle aber auch ohne probiert. Und genau die Ergebnisse wie tommy1181.
Kaum geladen und richtig heiß geworden.

Bei Apple heißt es doch immer: It's a Feature, not a Bug!

Glaube nicht das es am Qi im Auto liegt, weil das ein festgelegter Standard ist. Apple hat genormte Standards in der Vergangenheit jedoch zu gerne mal für sich anders "interpretiert".

Aber gerade die (original) Apple-Ladegeräte sind doch QI-zertifiziert...?!?
Und ja, auf dem induktiven Ladegerät auf dem Schreibtisch wird das iPhone auch warm - aber es lädt zumindest...
Ok, ohne Hülle habe ich noch nicht probiert, sollte aber bei Induktion eigentlich keinen Unterschied machen, solange die Hülle nicht mehrere mm dick ist...

Ich habe eine QI-Ladeschale und mein altes iPhone 8 und das aktuelle iPhone SE, beide jeweils mit Silikon-Bumper geschützt, laden in der Ladeschale einwandfrei. Natürlich wird das Phone beim Laden etwas warm, aber nicht heiß. Irgendwelche besondere, ständig aktive Apps sind i.d.R. nicht aktiv und ich telefoniere auch nicht im Auto, wenn nicht nötig. Mein Akku ist ähnlich schnell geladen, wie mit dem Kabel an der Steckdose ohne Schnellladestecker.

Zitat:

@ruditb schrieb am 30. Mai 2015 um 16:38:50 Uhr:


Ja Korrekt, da bei rSAP das GSM Modul des S5 deaktiviert wird und anstelle dessen das autoeigene GSM Modul verwendet wird, welches direkt mit der Außenantenne verbunden ist. Die Ablage in der PhoneBox macht dann im Fall Deines über rSAP verbundenes S5 nur Sinn, wenn Du es über Kabel mit dem USB-Port in der PhoneBox laden willst. Leider unterstützt die PhoneBox im A6 das kabellose Laden über den QI-Standard nicht.

Gruß
RudiTB

Ich habe 9ZK Audi Connect (mit rSAP) aber kein 9ZE oder 9ZC (Audi phone box). FL 2015.
Habe auch PNP (MMI® Navigation plus mit MMI touch®) und Dämm-/Akustikglas.

Laut ETKA hat mein Auto aber 2x 8V0035507 Telefon-Antenne in der hinteren Stoßstange.

Wenn ich also rSAP verwende, habe ich Anrufe mit gutem Empfang?
Funktioniert auch mit Android Auto?

Mein Telefon arbeitet jedoch im VoLTE-Modus.
Also die Gespräche laufen über die LTE Dach-Kombiantenne und Audi Phone Box würde mit VoLTE telefonieren keinen Vorteil bringen?

Bei rSAP wird über die Dachantenne telefoniert = i. d. R. besserer Empfang

Mit Android Auto (auch bei 2015er, Umbau-Thread hier im Forum) telefonierst du jedoch über das Smartphone im Fahrzeug.

VoLTE hat damit nix zu tun. rSAP übernimmt die Einstellungen deiner SIM komplett und simuliert diese im internen Telefonmodul des Autos. Die Phone Box aus 2015 übernimmt induktiv das Antennensignal des Smartphone, verstärkt es und lässt dich ebenfalls über die Außenantenne telefonieren (Smartphone muss dazu in der Antennenschale liegen). Ab MJ 2017 kam zu der PhoneBox noch das induktive Laden des Smartphone hinzu.

Ich bin mir nicht sicher, ob das Telefonmodul des Autos VoLTE unterstützt. Ansonsten telefonierst du dann im Fallback mit 2G.

Danke für die Info.

Die Anrufe mit Android Auto sind so gut wie mit rSAP ?

rSAP ist lediglich die "Brücke". Empfangstechnisch gesehen ist die Außenantenne immer der Smartphone-Antenne indoor vorzuziehen.

Der 4G kann kein VoLTE. Alle Telefonate die via rSAP vom Telefon über das MMI geführt werden, laufen ausschließlich über GSM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen