Phone Box: Lademöglichkeit & Kabelverbindung zum 4G

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich habe die letzte Zeit im Stillen mitgelesen und etliche Tipps mitnehmen können. Danke dafür.

Mein neuer BiTu ist konfiguriert und bestellt.

1.)Heute konnte mir mein 🙂 auf die Frage, ob und welches Kabel, bei der georderten Phone Box, mein Apfel-Phone läd, leider die Antwort präsentieren: Gar keines.

Laut seiner Aussage ist es, dank Apple, nicht möglich in der Phone Box das iPhone zu laden 😕

Ist das wirklich so? Wenn ja, muß es dann über den Zigarettenanzünder geladen werden?

2.) Kann Musik über das iPhone auch nur über Bluetooth abgespielt werden? Bisher nütze ich, in meinem Bitu VFL, Audi Music interface. Finde ich komfortabler, als Bluetooth, da ich so Musikstücke direkt anwählen kann. Verbinde ich nur über Bluetooth läuft eine nicht definierbare Playlist ab.

Ich freue mich sehr über Infos. Die SUFU hat mir leider nix ausgespuckt.

Sollten noch Infos zur Konfig von Nöten sein, einfach anfragen.

Greets RM

Beste Antwort im Thema

Also; ich hatte einen Audi A7 Facelift BiTu zur Probe. Mit oder ohne Phone Box gibt es 2 USB und einen AUX Anschluß. 1 USB Anschluß ist mit dem herkömmlichen USB Zeichen beschriftet und der 2te USB Anschluß mit einem Handy. Ich habe mein iPhone 6 mit dem herkömmlichen Lightning Kabel verbunden (USB Anschluß mit dem Handy). Das Handy wurde geladen und ich konnte per AMI auf die MUSIK vom iPhone (iPod) zugreifen. Musik per Bluetooth Streaming funktionierte auch problemlos.

Mit der neuen Methode wurde das AMI Adapterkabel abgeschafft. Dein Verkäufer hat wohl bei der Produktschulung gepennt 😁

304 weitere Antworten
304 Antworten

Hab gerade mal einen Test gemacht:
iPhone 5S in Phonebox

Zündung/Bluetooth verbunden:
Antenne verstärkt, egal ob per USB geladen wird oder nicht
1-2 Felder Gewinn sowohl im MMI wie auch an der Handyanzeige

Zündung aus / keine Bluetoothverbindung
Antenne verstärkt
1-2 Felder werden am Handy angezeigt (MMI ist ja aus)

Kann das mal jemand gegentesten?

Die Induktive Kopplung der Aussenantenne ist völlig unabhängig davon ob das Telefon per Bluetooth oder USB mit dem Auto verbunden ist. Ich hatte das schon einmal in einem anderen Thread beschrieben. Die induktive Kopplung basiert darauf, dass die Antenne des Telefons eine elektromagnetische Welle abstrahlt, die wiederum induziert bei aufgelegtem Telefon in der PhoneBox einen Strom der dem Antennensignal entspricht. Dieses induzierte Signal wird dann per Kabel an die Außenantenne weitergeleitet wo sie das Signal dann abstrahlt. Umgekehrt empfängt die Außenantenne das Signal, leitet es via Kabel an die PhoneBox weiter und die erzeugt dort ein elektromagnetisches Feld ähnlich wie eine lokale Miniantenne das dann die Antenne des Telefons empfangen kann. Weder Telefon noch MMI wissen, dass sie über die Außenantenne induktiv gekoppelt sind. Darum gibt es auch keine Anzeige, die die Kopplung signalisiert. Des weiteren ist das Signal, welches das Autotelefon empfängt natürlich deutlich stärker als das über Induktion leicht verbesserte Signal in der PhoneBox. Darum ist rSAP ja auch was den Empfang betrifft die besserer Lösung.

LG
RudiTB

Du darfst aber nicht vergessen, dass das Signal zwischen Phonebox und Außenantenne sowie in die entgegengesetzte Richtung noch verstärkt wird. Da sitzt nämlich noch ein sogenannter Compenser dazwischen. Und der ist auch mit einer Statusleitung mit der Main Unit verbunden. Wenn man also gewollt hätte, hätte man da sicher eine Art der Signalisierung einbauen können, dass eine Kopplung erfolgt ist

Hier noch die Aussage von Audi (3 Tage alt):

Wie Sie richtig festgestellt haben, koppelt die Audi phone box ueber eine induktive Antenne die Handyantenne mit Ihrem Audi A6 competition. Eine Option zur Ueberpruefung, ob die Anbindung korrekt erfolgt ist, ist leider nicht gegeben.

Die Uebertragung der Telefonie erfolgt mit der Audi phone box ueber die hinterlegte Bluetooth-Schnittstelle und muss dennoch einmalig manuell zwischen Mobiltelefon und Fahrzeug konfiguriert werden (Pairing).

Hierbei werden die Anbindungen der Mobiltelefone an die Audi phone box und eine Nutzung der Telefonie via Sim-Karte im MMI unterscheiden und je nach Einstellung auch unterschiedliche priorisiert. Daher, aufgrund verschieden starker Antennenleistungen, kann sich eine unterschiedliche Anzeige der Signalstaerke zwischen Mobiltelefon und Multi Media Interface (MMI) ergeben.

Hatte dann noch zusätzlich bemängelt, dass rechts unten eigentlich immer LTE angezeigt wird, auch wenn kein LTE vorhanden ist Antwort:
Sie schildern uns, dass bei Ihrem Audi A6 competition die Empfangsstaerkenanzeige des MMI jederzeit aktiv LTE anzeigt, obwohl keine LTE-Verbindung vorhanden ist. Dies ist fuer uns aus der Ferne nicht nachvollziehbar. Daher bitten wir Sie, diesen Effekt Ihrem Audi Partner vorzufuehren.

Ähnliche Themen

Also bei wird LTE nur angezeigt wenn es auch zur Verfügung steht. Zumindest bekomme ich auch 3G und 2G Anzeigen im MMI je nach Standort angezeigt. Ich habe allerdings auch keinen competition sondern einen ganz normalen A6 :-)

Der Competition will halt überall schneller sein 😉

Wenn mein Galaxy S5 über rSAP verbunden ist, habe ich keinen Vorteil beim Empfang, wenn ich das S5 auf die Ablage der Phone Box lege? Ist das so?

Ja Korrekt, da bei rSAP das GSM Modul des S5 deaktiviert wird und anstelle dessen das autoeigene GSM Modul verwendet wird, welches direkt mit der Außenantenne verbunden ist. Die Ablage in der PhoneBox macht dann im Fall Deines über rSAP verbundenes S5 nur Sinn, wenn Du es über Kabel mit dem USB-Port in der PhoneBox laden willst. Leider unterstützt die PhoneBox im A6 das kabellose Laden über den QI-Standard nicht.

Gruß
RudiTB

korrekt, Sende- und Empfangseinheit Mobiltelefon werden am S5 ausgeschaltet, die Kommunikation läuft über das im Fahrzeug verbaute Mobilfunkteil. Damit gibt es dann vom S5 nichts mehr induktiv zu koppeln. Die BT-Verbindung läuft nicht per induktive Kopplung.

Gruß, Thomas

Zitat:

@ruditb schrieb am 30. Mai 2015 um 16:38:50 Uhr:


... Leider unterstützt die PhoneBox im A6 das kabellose Laden über den QI-Standard nicht.

Die neue Universal Ladeschale unterstützt Induktives Laden.

Phonebox Plus nennt sich das Teil dann ... wohl auch als Zubehör erhältlich Teilenummer 4G0051435B

Bild hab ich im neuen Q7 gemacht

Phonebox Plus Audi Q7

Genau 😉 werd mir die auch noch nachrüsten... is ganz praktisch mit dem nicht einstecken müssen =)

Dann benötigt man aber noch zusätzlich die "Spule" zum Handyakku, um die induktive Ladung zu ermöglichen! ?

@ruditb und @A6TomB: Vielen Dank für die Aufklärung, dann hab ich's mit der Phonebox richtig verstanden.

Zitat:

@dandandandandandan schrieb am 30. Mai 2015 um 21:38:26 Uhr:


Dann benötigt man aber noch zusätzlich die "Spule" zum Handyakku, um die induktive Ladung zu ermöglichen! ?

Richtig. Dein Handy muss das Induktive Laden unterstützen, sonst gehts natürlich nicht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen