Philips XtremePower H7 + 80%
Hallo, wollte mir für die jetzige Jahreszeit , mal wieder paar vernünftige Leucht-Mittel zulegen. Habe erst an die Philips
Nightguide 3in1 gedacht. Die werden ja überall so angepriesen. Aber jetzt habe ich bei eBay diese Philips XtremePower +80% entdeckt. Hat jemand schon was davon gehört, oder vielleicht im einsatz? Schreibt doch bitte eure Erfahrungen , mit Nightguide und evt. XtremePower +80%.
Beide sind ja von Philips , was eigentlich schon mal für Qualität spricht. Bei mir steht ausleuchtung im vordergrund ,und nicht irgendwie Xenon zu kopieren.
Habt ihr vieleicht einen anderen Hersteller zu empfelen?
Beste Antwort im Thema
also ich habe die kombi extreme als abblendlicht und night breaker als fernlicht. einfacher grund. die night sollen nicht so lange halten wie zb die extreme. und da das fernlicht weniger benutzt wird als das abblendlicht, war das für mich die beste kombi. übrigens halten die extreme imme rnoch. seit ende 06 vebaut.
die night sind auch noch heile. aber erst seit ende 07 oder anfang 08 verbaut. weiß nimmer genau😁
643 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bathory_Aria
JA moment, billig kaufen tut man doch mit PIAA mal überhaupt nicht!
Würde mal sagen Philips verhält sich zu PIAA wie Sony zu Bose
==> PIAA = Marke höchster Qualitäts-stufealso ich mein (so wie Sony - Bose) ist Philips hohe Quali für Otto-normalverbraucher und PIAA für den Luxus pur
oder nicht?
Allerdings wenn ich da ehrlich bin, würde ich dann eher zu Philips oder Osram greifen, als wie zu PIAA. PIAA ist für mich keine Wirkliche Marke, hört sich irgendwie so an wie MTEC oder UNITEC oder wie der Rest der schlechten Birnen, da Ordne ich PIAA auch ein. Wenn PIAA wirklich gut wäre, frag ich mich, warum man PIAA Birne in keinem Geschäft bekommen. Also bei uns in der Gegend bekommt man nirgends ne PIAA Birne. Naja von ne E-Prüfzeichen findene ich zumindest mal nichts über die Birnen.
das liegt wohl daran dass PIAA nur lampen macht und net so viel andre sachen wie philips, einfach nicht so etabliert ist.
Artikel von edel-marken wie bose kriegst ja auch nicht in jedem laden.
Oder Teufel z.B. - auch mit Bose gleichzusetzen - das wird gar nicht im Handel vertrieben
re
Zitat:
Original geschrieben von Bathory_Aria
das liegt wohl daran dass PIAA nur lampen macht und net so viel andre sachen wie philips, einfach nicht so etabliert ist.
Artikel von edel-marken wie bose kriegst ja auch nicht in jedem laden.
Oder Teufel z.B. - auch mit Bose gleichzusetzen - das wird gar nicht im Handel vertrieben
BOSE bekommt man aber eigentlich überall bekommen. Media Markt, Saturn, Elektronik Partner und sogar beim Kleinen Radiofritze um die Ecke.
Wie gesagt PIAA ist für mich keine Edel Marke.
Hat PIAA eigentliche ein E-Prüfzeichen? Wenn nein dann sind se eh nicht Zulässig im deutschen Straßenverkehr.
Ja ich denk mal schon 😁
Hab jetzt mal die PIAA bestellt und die neune von Philips - werd mich vorher erkundigen wie das mit der RÜckgabe ist und dann je nach dem eine oder beide ausprobieren.
Die MTEC sind nämlich manchmal echt ne zumutung, hoffe die kommen bald an 😁
Ähnliche Themen
mal ueber den tellerrand rausschauen, bitte!
in deutschland ist der markt in der tat von philips und osram dominiert.
aber schau mal nach amerika, da gibt es kein osram. dort heisst osram sylvania.
und philips ist da einer unter vielen.
dafuer gibt es dort weitere sehr gute marken, vor allem aus japan kommend. unter anderem piaa.
weshalb piaa hierzulande nur insider kennen, liegt zum einen am hohen preis und zum anderen an der strategischen ausrichtung von piaa und auch mtec.
europa war - und ist es wohl immer noch - nicht der hauptmarkt dieser marken. amerika und asien sind fuer diese firmen die wichtigeren maerkte.
deshalb sind sie aber noch lange nicht schlecht, weil hier nicht bekannt.
piaa hat eine ece-zugelassene lampe im programm, das ist die xtreme white plus.
gruss,
tom
Also da muss ich ausnahmsweise mal für PIAA in die Bresche springen, die gelten außerhalb von D eigentlich schon lange als beste Leuchtmittel überhaupt🙂 Achtet mal z.B. auf die Sponsoren bei Ralleys; und ich denke wir brauchen uns nicht drüber streiten daß Ralleypiloten bei Nachtralleys wirklich gutes Licht brauchen😉
Daß natürlich manch Werbung übertrieben scheint ist klar, aber so kommt es mir auch manchmal bei Phillips vor😉 PIAA werde ich auchmal testen, da sowohl Leutkraft als auch Lichtfarbe für mich überzeugend aussehen und die Birnen nicht so blau im Scheinwerfer schimmern, was mich pers. ungemein stört.
Re: re
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Hinzu kommt, das ich von PIAA oder MTEC nicht soviel halte, da Qualität nur zwei Hersteller gibt, die wirklich Top sind, und das ist Philips und Osram.
Es gibt ein Sprichwort, und das trifft auch bei Leuchtmittel ein.
Wer einmal Billig kauft, kauft zweimal.
Sorry, aber wenn man derart wenig Ahnung von Leuchtmittel hat, dann sollte man sich mit solchen Statements ein wenig zurückhalten.
Re: Re: re
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Sorry, aber wenn man derart wenig Ahnung von Leuchtmittel hat, dann sollte man sich mit solchen Statements ein wenig zurückhalten.
Ich hab nur gesagt was ich von PIAA und MTEC halte. Das hat mit Ahnung relativ wenig zu tun.
Re: Re: Re: re
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Ich hab nur gesagt was ich von PIAA und MTEC halte. Das hat mit Ahnung relativ wenig zu tun.
Wer PIAA als Billigmarke mit geringer Qualität bezeichnet, der hat hier offensichtlich nicht richtig mitgelesen.
Auch der Zweifel an der Zulassung usw.
Vor diesem "großen Test" hat die PIAA Platinum White Bulb in H7 € 85,00 gekostet (2 Jahre Garantie). So viel zum Thema "Billigmarke". 😉
Zitat:
Original geschrieben von Robmaster
also ich hab meine extreme bei atu geholt^^
ja die haben auch mal was🙂
mfg rob
Bei ATU?? also ich find die bei ATU net mal im online-shop
------------
weiss jmd. wie das bei dem PIAA-Test läuft? Ich hab das formular ausgefüllt und eine e-mail bekommen dass sie in der 6. KW ankommen - aber noch nix über Zahlung oder Porto usw.
Aha gut, dann hab ich jetzt mal in Karlsruhe und Rastatt angefragt. Aber wenn ich die dan nschon drin hab, und erst in der 6. KW die PIAA kommen und diese doch besser sind kann ich die ja net mehr umtauschen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Bathory_Aria
weiss jmd. wie das bei dem PIAA-Test läuft? Ich hab das formular ausgefüllt und eine e-mail bekommen dass sie in der 6. KW ankommen - aber noch nix über Zahlung oder Porto usw.
t00i hat in einem post bereits erwähnt dass die per nachnahme kommen, also geld bereithalten wenn die post kommt... 😉
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von Bathory_Aria
Aber wenn ich die dan nschon drin hab, und erst in der 6. KW die PIAA kommen und diese doch besser sind kann ich die ja net mehr umtauschen 🙁
die kannst du eh nimmer umtauschen, wenn du sie bereits benutzt hast...
ausserdem bin ich fest davon ueberzeugt, dass du die philips behalten wirst.
fuer piaa 42 euro bereithalten, wenn dann im februar der postbote klingelt.
atu hat pro filiale sehr geringe stueckzahlen geliefert bekommen.
bei uns in walldorf 5 set h7, kein set h4.
und beim preis von 45 euro koennten die auch nen paar tage liegenbleiben.
ich hab aber auch bereits ueber 40 set ausgeliefert.
gruss,
tom