Philips Ultinon pro6000 H4 lLED
Hallo.
Ich habe heute o.g. Led Birnen mit Straßenzulassung eingebaut.
Mein Fazit:
-super Optik
-leichter Einbau
-wahnsinns Lichtausbeute ( bei vorher H4 kein Wunder)
Ich finde sie sind das Geld wert und hoffe, das noch viele sich an dieser Alternative erfreuen werden.
104 Antworten
Zitat:
@Stevenson12 schrieb am 11. Februar 2022 um 18:21:15 Uhr:
Was ist eine Kalt- und Warmdiagnose?
Kaltdiagnose heißt vereinfacht, dass die Fehlerleuchte schon angeht, wenn nur die Zündung aber noch NICHT das Standlicht eingeschaltet ist. Das kann man wegcodieren.
Warmdiagnose heißt, dass die Fehlerleuchte angeht wenn man das Standlicht auch anschaltet. Dies ist im Alltag wichtiger als Kaltdiagnose und lässt sich leider nicht wegcodieren.
Im Normalzustand führt dein Wagen Kaltdiagnose UND Warmdiagnose aus.
Warmdiagnose kriegst du (es sei denn jemand hier weiß es besser) nur mit zwischengeschaltetem Lastwiderstand raus. Das heißt ein Widerstand der dem Wagen vorgaukelt, dass da normale Glühbirnen verbaut sind und es deshalb keine Fehlermeldung gibt. Diesen baut man zwischen Kabel und Birne ein und er verbraucht künstlich Strom. Siehe eBay Link von vorhin.
Auch bei den H4 gab es ja ab und zu eine Fehlermeldung. Muss ich mir mal überlegen.
Danke für deine Antwort macmatt 43
Es gibt von Philips selbst eine Lösung:
https://www.philips.de/.../led-canbus.html
https://www.voelkner.de/.../...2C2-Bauart-Kfz-Leuchtmittel-H7.html?...
Ähnliche Themen
Philips H4 LED für Polo 6R benötigt keinen CANBUS Adapter und sollte auch keine Fehlermeldung geben.
Hier ging es ja gerade um die Standleuchten. Da kriegt man die Fehlermeldung soweit ich weiß nur mit Lastwiderstand raus.
Zitat:
@Stevenson12 schrieb am 11. Februar 2022 um 21:59:16 Uhr:
Aber nicht für H4 von Philips.
Funktioniert bestimmt auch bei H4.
Musst du doch nur dazwischen stecken.
Wenns nicht funktioniert, schickst du es zurück.
Beim Polo vermutlich gar nicht, ohne zu konfektionieren.
Wo willst du die Dinger mit den Zungen denn einschleifen?
Zitat:
@Stevenson12 schrieb am 13. Februar 2022 um 14:03:41 Uhr:
Weiß jmd. wie man die Dinger einbaut??
Die kommen einfach zwischen das LED Standlicht und die Birnenfassung im Scheinwerfer. Werden einfach gesteckt.
Ein Ende des Lastwiderstandes ist quasi der W5W "Eingang" und das andere der "Ausgang".
Das einzig etwas friemelige ist es die Birne dann richtig "fest" in ihre Endposition zu bekommen.
Zitat:
@Stevenson12 schrieb am 13. Februar 2022 um 19:36:25 Uhr:
D.h. die Zungee wird mit der Birne in die Fassung gequetscht?
Nein. Die Zunge auf dem Bild kommt in die bestehende Fassung. Die Birne kommt in das schwarze Ende auf dem Bild.
Der Lastwiderstand ist sozusagen ein Zwischenstück zwischen bestehender Fassung und Birne. Die 10cm Kabel können problemlos lose hinten im Scheinwerfer rumliegen.
Hab grad nachgelesen, das es mit den lastwiderständen auch so eine Sache ist, Hitzeentwicklung, befestigung auf Metall etc.
Alles immer so kompliziert. Ich arrangiere mich wohl mit einer Dauermeldung um Cockpit.