Philips Ultinon pro6000 H4 lLED
Hallo.
Ich habe heute o.g. Led Birnen mit Straßenzulassung eingebaut.
Mein Fazit:
-super Optik
-leichter Einbau
-wahnsinns Lichtausbeute ( bei vorher H4 kein Wunder)
Ich finde sie sind das Geld wert und hoffe, das noch viele sich an dieser Alternative erfreuen werden.
104 Antworten
`nabend Gemeinde,
jetzt gibt es mal ein paar Bilder, warum sich der Wechsel auf die Ultinon-LED`s (H4) lohnt.
Nicht wegen der Optik, sondern wegen der extrem besseren Ausleuchtung der Fahrbahn.
Habe die Teile gerade im Polo meiner Tochter verbaut und ein paar Vorher- / Nachherfotos geschossen.
Die Scheinwerfereinstellung muss ich diese Woche noch prüfen bzw. ggf. nachjustieren.
Auf jeden Fall eine Investition die sich lohnt.
Grüße vom Jörg!
Servus zusammen, ich habe das Problem das das Licht in der Nullstellung Leuchtet, hat jmd eine Lösung oder soll das so sein?
POLO 6R BJ 2009
Zitat:
@ChrisR2D2 schrieb am 26. August 2022 um 17:26:18 Uhr:
Servus zusammen, ich habe das Problem das das Licht in der Nullstellung Leuchtet, hat jmd eine Lösung oder soll das so sein?POLO 6R BJ 2009
Reimport aus DK??
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChrisR2D2 schrieb am 26. August 2022 um 17:26:18 Uhr:
Servus zusammen, ich habe das Problem das das Licht in der Nullstellung Leuchtet, hat jmd eine Lösung oder soll das so sein?POLO 6R BJ 2009
Nein es muss nicht so sein! Entweder hat jemand da Rum gespielt oder ein Reimport
Zitat:
@ChrisR2D2 schrieb am 26. August 2022 um 17:26:18 Uhr:
Servus zusammen, ich habe das Problem das das Licht in der Nullstellung Leuchtet, hat jmd eine Lösung oder soll das so sein?POLO 6R BJ 2009
Ja, das ist normal. Ist kein Reimport. Ab BJ 2011 müssen alle Neuwagen ein separates Tagfahrlicht (TFL) eingebaut haben. Bei den Autos kurz davor wurde das ohne gesetzliche Not über ein Dauerfahrlicht (DFL) gelöst.
Du kannst dies entfernen (völlig legal, da wie gesagt ein 2009er kein TFL braucht) allerdings ist es etwas fummelig. Das DFL hinten und das Kennzeichenlicht kannst du rauscodieren. Das Licht vorne ist allerdings normalerweise fest verkabelt. Um das bei Schalterposition Null abzuschalten musst du Pin 3 und Pin 6 hinter dem Lichtschalter entfernen. Ist aufgrund der verbauten Klemmen aber etwas fummelig.
Habe ich trotzdem gemacht, weil ich das Gefühl nicht mochte mein Licht nicht ausschalten zu können. Alternativ kannst du einen neuen Lichtschalter verbauen mit Lichtsensor, dann kannst du eine "Automatik" Position des Schalters nachrüsten.
Danke euch für die Antworten. Ich hatte aber mit den normalen Birnen H4 nicht das Problem das auf 0 Stellung das Abblendlicht geleuchtet hat. Erst seit dem die Phillips Leds verbaut worden sind. Das ist das komische.
Zitat:
@ChrisR2D2 schrieb am 26. August 2022 um 23:10:39 Uhr:
Danke euch für die Antworten. Ich hatte aber mit den normalen Birnen H4 nicht das Problem das auf 0 Stellung das Abblendlicht geleuchtet hat. Erst seit dem die Phillips Leds verbaut worden sind. Das ist das komische.
Ok, das ist sehr komisch. Wie sieht es mit dem Rücklicht aus?
Also, ich habe die Normalen H4 verbaut. Selbes Problem. Auf Nullstellung leuchtet Abblendlicht, Tagfahrlicht und Rücklicht. Instrumentenbeleuchtung ist aus. Was meint Ihr, kann man dies Rauscodieren oder muss man Hand am Lichtschalter anlegen?
Bei meinem Polo "Team" BJ 2013, der auch die H4-Funzeln drin hatte war alles OK. Scheinwerfer ausgebaut, H4 raus, LED rein, Scheinwerfer wieder eingebaut und die Funktion des Lichtschalters hat sich nicht geändert. Auf Null leuchten nur vorne die Tagfahrleuchten, der Rest ist aus wie das die ganze Zeit schon so war.
Zitat:
@ChrisR2D2 schrieb am 29. August 2022 um 00:50:33 Uhr:
Also, ich habe die Normalen H4 verbaut. Selbes Problem. Auf Nullstellung leuchtet Abblendlicht, Tagfahrlicht und Rücklicht. Instrumentenbeleuchtung ist aus. Was meint Ihr, kann man dies Rauscodieren oder muss man Hand am Lichtschalter anlegen?
Also ich würde stark vermuten, dass dies vor dem Einbau der LEDs auch schon so war, nur vielleicht nicht aufgefallen? Sonst wäre es sehr eigenartig, der eigene Einbau der LEDs hat ja sicherlich nicht deine Rücklichter umcodiert! :-)
Wie in meinem früheren Post vor ein paar Tagen geschrieben kannst du das Rücklicht und Kennzeichenleuchte rauscodieren, aber für das Licht vorne musst du Pin 3 und Pin 6 rausziehen.
Ab BJ 2011 ist das Steuergerät anders, da geht es nicht mehr über den Lichtschalter.
Um sicherzugehen: Dein Abblendlicht bei Stellung Null sollte ein wenig dunkler sein als das in Stellung An. Kannst du vor einer weißen Wand testen. Wenn das so ist, dann geht es über den Lichtschalter und Pin 3 und 6 müssen raus. Wenn beides exakt gleich hell ist, dann über das Steuergerät. Alternativ kannst du auch deinen Lichtschalter in Null Stellung einmal ganz vom Kabelbaum lösen. Wenn es dann weiter leuchtet, dann hast du das neuere Steuergerät.
Heute die Philips Ultinon Pro6000 H4-LED im Polo Bj.04 /2012 eingebaut.
Läuft. Keine Fehlermeldung. 🙂
Standlichtglühobst sieht halt bescheiden dazu aus.
Haben sie selbst in der VAG Werkstatt gesagt als ich das Licht einstellen lassen habe.😉
Legales LED für das Standlicht gibt es wohl nicht, oder?
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 13. September 2022 um 18:21:58 Uhr:
Standlichtglühobst sieht halt bescheiden dazu aus.
Haben sie selbst in der VAG Werkstatt gesagt als ich das Licht einstellen lassen habe.😉
Legales LED für das Standlicht gibt es wohl nicht, oder?
Nee, noch nicht........ leider.