Philips Ultinon pro6000 H4 lLED

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo.
Ich habe heute o.g. Led Birnen mit Straßenzulassung eingebaut.
Mein Fazit:
-super Optik
-leichter Einbau
-wahnsinns Lichtausbeute ( bei vorher H4 kein Wunder)
Ich finde sie sind das Geld wert und hoffe, das noch viele sich an dieser Alternative erfreuen werden.

Philips ultinon pro 6000 h4
Philips Ultinon pro 6000 h4
104 Antworten

Zitat:

@Hoenni07 schrieb am 13. September 2022 um 18:21:58 Uhr:


Standlichtglühobst sieht halt bescheiden dazu aus.
Haben sie selbst in der VAG Werkstatt gesagt als ich das Licht einstellen lassen habe.😉
Legales LED für das Standlicht gibt es wohl nicht, oder?

Das was legal noch am nächsten kommt ist wohl "Osram W5W Cool Blue Intense Halogen". Ohne Zulassung sonst die "LED OSRAM 2825DWP-02B".

Zitat:

Habe die Osram H7 LED verbaut und mir von der Seite Benzinfabrik passende Standlicht-LED bestellt. Passt super und hat den TÜV (bisher) nicht interessiert.

Moin, was hasten da genau für eine verbaut? die Auswahl ist bei den Jungs ja doch recht groß.. und hast du dazu nen canbus mitbestellt? hab auch die Osram und das gelbe Standlicht ist da echt wenig schön.

Moin, nachdem ich fälschlicherweise erst die H7 bestellt hatte, und mir erst im Nachgang aufgefallen ist, dass der Polo meiner Frau den H4 Plunder drin hat….Wurde natürlich umdisponiert…😉

Lange Rede kurzer Sinn, die LEDs sind jetzt verbaut und Scheinwerfer korrekt eingestellt und die Ausleuchtung ist wie erwartet sehr gut. 😎

Was mir aber aufgefallen ist, dass (beide) Scheinwerfer beim laufenden Motor leicht flackern, wirklich nur minimal.

Könnt ihr das bei euch auch beobachten?

Nein , bei unserem Polo flackert nichts bei den LEDs. H4- Ausführung und Bj. 4/2012

Ähnliche Themen

Bei meinen H7 LED flackert es auch manchmal leicht.

H4, BJ 3/13 - bei mir flackert auch nichts.

Ok… 2:2 würde ich sagen 😛

habe schon an den Lichtmaschinenregler gedacht, aber bei dem müsste doch das ganze Bordnetz flackern….Und nicht nur die LEDs.?!

Leute es kommt wieder Bewegung in die Sache: Philips hat eine W5W-LED mit Straßenzulassung für Standlicht und Begrenzungsleuchten auch für den Polo 6R rausgebracht!

Zitat:

@kohlmuel schrieb am 20. Dezember 2022 um 16:18:08 Uhr:


Leute es kommt wieder Bewegung in die Sache: Philips hat eine W5W-LED mit Straßenzulassung für Standlicht und Begrenzungsleuchten auch für den Polo 6R rausgebracht!

Wie sieht es mit der Fehlermeldung hinsichtlich zu geringem Lastwiderstand aus? Kann hier jemand im Forum die Aussage einer Kundenrezensionen bestätigen (siehe Foto), dass man vom Philips Support solche Widerstände kostenlos zugeschickt bekommt, wenn man das Problem schildert und die Rechnung für die W5W LED vorzeigt?

Asset.JPG

Zitat:

@kohlmuel schrieb am 20. Dezember 2022 um 16:18:08 Uhr:


Leute es kommt wieder Bewegung in die Sache: Philips hat eine W5W-LED mit Straßenzulassung für Standlicht und Begrenzungsleuchten auch für den Polo 6R rausgebracht!

Von den Philips LEDs hat bisher nur Abblendlicht / Fernlicht eine Zulassung für den Polo, Standlicht (W5W) noch nicht.

Siehe Screenshot der KBA und auch Screenshot der Kompatibilitätsliste auf Philips.com Oder hat jemand eine andere Info?

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@macmatt43 schrieb am 3. Januar 2023 um 15:07:24 Uhr:



Zitat:

@kohlmuel schrieb am 20. Dezember 2022 um 16:18:08 Uhr:


Leute es kommt wieder Bewegung in die Sache: Philips hat eine W5W-LED mit Straßenzulassung für Standlicht und Begrenzungsleuchten auch für den Polo 6R rausgebracht!

Von den Philips LEDs hat bisher nur Abblendlicht / Fernlicht eine Zulassung für den Polo, Standlicht (W5W) noch nicht.

Siehe Screenshot der KBA und auch Screenshot der Kompatibilitätsliste auf Philips.com Oder hat jemand eine andere Info?

Doch, in der offiziellen Kompatibilitätsliste von Philips.de steht der 6R drin, mit H4 und H7 und den W5W-LED.

https://www.philips.de/.../golf-7.html

Kompatibilität 6R

Zitat:

@kohlmuel schrieb am 3. Januar 2023 um 16:14:11 Uhr:



Zitat:

@macmatt43 schrieb am 3. Januar 2023 um 15:07:24 Uhr:


Von den Philips LEDs hat bisher nur Abblendlicht / Fernlicht eine Zulassung für den Polo, Standlicht (W5W) noch nicht.

Siehe Screenshot der KBA und auch Screenshot der Kompatibilitätsliste auf Philips.com Oder hat jemand eine andere Info?

Doch, in der offiziellen Kompatibilitätsliste von Philips.de steht der 6R drin, mit H4 und H7 und den W5W-LED.

https://www.philips.de/.../golf-7.html

Dann kann ich nicht mehr lesen. W5W-LED sind nicht für den Polo zugelassen.

Typisch Absurdistan,die Bürokratie ist zum kotzen.
Für einige ist die läppische Standlicht LED zugelassen,für den anderen wieder nicht und genau der selbe Käse bei den H4 u.H7.
Glaube kaum das eine so hoch entwickelte LED die bei dem einen Scheinwerfer korrekt ausleuchtet und bei dem anderen nicht,der Amtsschimmel ist ein Drecksack in diesem runtergekommenen Land.
Diese LED für Standlicht und Abblendlicht könnte für alle freigeben werden aber den Deutschen bisl schikanieren ist des Politikers bester Wille.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 3. Januar 2023 um 18:37:54 Uhr:


Typisch Absurdistan,die Bürokratie ist zum kotzen.
Für einige ist die läppische Standlicht LED zugelassen,für den anderen wieder nicht und genau der selbe Käse bei den H4 u.H7.
Glaube kaum das eine so hoch entwickelte LED die bei dem einen Scheinwerfer korrekt ausleuchtet und bei dem anderen nicht,der Amtsschimmel ist ein Drecksack in diesem runtergekommenen Land.
Diese LED für Standlicht und Abblendlicht könnte für alle freigeben werden aber den Deutschen bisl schikanieren ist des Politikers bester Wille.

Die W5W werden sicherlich noch für den Polo zugelassen. Nur es dauert, bzw. ist der TÜV langsam. Da hat keiner Eile.

Bis dahin sind - wie auf den Screenshots oben zu sehen - als Nachrüst LED für den Polo nur Abblendlicht (AL) und Fernlicht (FL) zugelassen, definitiv kein Standlicht. Die KBA bestätigt dies: aktuell sind von VW nur der T5 und Golf 6 für die W5W LED zugelassen und auf der Liste drauf.

Allen anderen Modellen droht Stilllegung - Obacht bei TÜV und Verkehrskontrolle!

macmatt43 hat recht.
Die Rennleitung nennt so etwas "erlöschen der Betriebserlaubnis".
Bei einer Kontrolle wirds teuer.
Und die Versicherung "erlöschen des Versicherungsvertrges".
Bei einem Unfall bleibt du auf dem gesamten Schaden "sitzen" und bezahlst alles von deinem Privatvermögen.
Diese Lampen sind mir die Konsequenzen nicht wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen