Philips Ultinon pro6000 H4 lLED
Hallo.
Ich habe heute o.g. Led Birnen mit Straßenzulassung eingebaut.
Mein Fazit:
-super Optik
-leichter Einbau
-wahnsinns Lichtausbeute ( bei vorher H4 kein Wunder)
Ich finde sie sind das Geld wert und hoffe, das noch viele sich an dieser Alternative erfreuen werden.
104 Antworten
Zitat:
@Stevenson12 schrieb am 30. Januar 2022 um 19:03:14 Uhr:
Mit Fehlermeldung meine ich die Lampenüberwachung. Ich hab mich damit arrangiert.
Jemanden mit VDCS suchen und entsprechende Leuchten aus der Lampenüberwachung auskodieren.
Zitat:
Bitte unbedingt Fotos hochladen, wenn es fertig ist??
@macmatt43 schrieb am 30. Januar 2022 um 13:45:58 Uhr:
Ich werde mal die Farbe bei "Osram W5W Cool White Halogen" und "Osram 2825DWP-02B LEDriving" vergleichen und mich für die Birne entscheiden, die der Ultinon H4 von der Farbe her ähnlicher sieht.Die H4 LED haben ja eine Zulassung und ich denke auch, dass die Polizei Besseres zu tun hat als den Papierkram bei Standlichtern zu überprüfen. Mein TÜV-Mann genauso.
Im Moment passt es noch nicht so ganz, siehe Foto. ;-)
Zitat:
@Stevenson12 schrieb am 1. Februar 2022 um 04:20:10 Uhr:
Bitte unbedingt Fotos hochladen, wenn es fertig ist?
Ja, mache ich auf jeden Fall. Noch sind die Birnen auf dem Postweg.
Ähnliche Themen
So, ich habe jetzt die Standard Standlichter (siehe Fotos vorher im Thread) durch die "Osram 2825DWP-02B LEDriving" ausgetauscht und bin sehr zufrieden. Kaum ein Unterschied im Farbton zu den Ultinon H4 LEDs daneben (beides 6000K). Siehe Fotos.
Die Osram W5W Halogen Cool Intense habe ich bei einem Kumpel gesehen und fand den Farbunterschied zu den Philips H4 LEDs zu stark (zu dunkel, leicht bläulich), sodass ich mir den Einbau gleich erspart habe.
Zwei Dinge, die ihr beim Einbau der LED Standlichter beachten solltet:
1. Es ist zwar etwas fummelig das Standlicht (auch mit Scheinwerferausbau) rauszudrehen, aber umso wichtiger beim Wiedereinbau es wieder ordentlich reinzudrehen (ca. Vierteldrehung im Uhrzeigersinn). Wenn es nur gesteckt ist ohne Arretierung fliegt es gerne mitten in der Fahrt mal raus. Und natürlich am Ende die Gummidichtung nicht vergessen!
2. LEDs brauchen eine bestimmte Polarität, also nicht wundern, wenn es beim ersten Versuch nicht passt, sondern einfach die Birne andersrum in die Fassung reinstecken.
Ansonsten bin ich wie gesagt sehr zufrieden und die 11 Euro haben sich gelohnt um den schönen weißen Farbton durchgehend im Scheinwerfer zu haben. Und es ist (für Polizei und TÜV) noch unauffälliger als es ohnehin schon war, das wird niemanden interessieren...
PS: Es erscheint bei mir übrigens trotz LED Standlichtern keine Fehlermeldung (kaputte Birne) im Display. Lampendiagnose USt weiterhin an, wurde nicht rauscodiert.
Und zweitens: Ich kann nicht bestätigen, dass es Probleme bei der Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung bei den Ultinon Pro6000 H4 gibt. Ich habe einen wunderschönen weißen durchgehenden Lichtkegel beim Polo!
Zitat:
@macmatt43 schrieb am 3. Februar 2022 um 14:45:43 Uhr:
So, ich habe jetzt die Standard Standlichter (siehe Fotos vorher im Thread) durch die "Osram 2825DWP-02B LEDriving" ausgetauscht und bin sehr zufrieden. Kaum ein Unterschied im Farbton zu den Ultinon H4 LEDs daneben (beides 6000K). Siehe Fotos.Die Osram W5W Halogen Cool Intense habe ich bei einem Kumpel gesehen und fand den Farbunterschied zu den Philips H4 LEDs zu stark (zu dunkel, leicht bläulich), sodass ich mir den Einbau gleich erspart habe.
Zwei Dinge, die ihr beim Einbau der LED Standlichter beachten solltet:
1. Es ist zwar etwas fummelig das Standlicht (auch mit Scheinwerferausbau) rauszudrehen, aber umso wichtiger beim Wiedereinbau es wieder ordentlich reinzudrehen (ca. Vierteldrehung im Uhrzeigersinn). Wenn es nur gesteckt ist ohne Arretierung fliegt es gerne mitten in der Fahrt mal raus. Und natürlich am Ende die Gummidichtung nicht vergessen!
2. LEDs brauchen eine bestimmte Polarität, also nicht wundern, wenn es beim ersten Versuch nicht passt, sondern einfach die Birne andersrum in die Fassung reinstecken.
Ansonsten bin ich wie gesagt sehr zufrieden und die 11 Euro haben sich gelohnt um den schönen weißen Farbton durchgehend im Scheinwerfer zu haben. Und es ist (für Polizei und TÜV) noch unauffälliger als es ohnehin schon war, das wird niemanden interessieren...
PS: Es erscheint bei mir übrigens trotz LED Standlichtern keine Fehlermeldung (kaputte Birne) im Display. Lampendiagnose USt weiterhin an, wurde nicht rauscodiert.
Und zweitens: Ich kann nicht bestätigen, dass es Probleme bei der Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung bei den Ultinon Pro6000 H4 gibt. Ich habe einen wunderschönen weißen durchgehenden Lichtkegel beim Polo!
Sieht super aus!
Wo gekauft?
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 3. Februar 2022 um 18:56:19 Uhr:
Ebay
Z.B. für 16€ und ein paar Gequetschte.
Sogar noch weniger, damals waren es 11,99 Euro:
Warst du damit schon beim TÜV? In letzter Zeit sind die tierisch scharf auf Beleuchtungsgeschichten...
Zitat:
@Datzikombi schrieb am 4. Februar 2022 um 08:38:26 Uhr:
Warst du damit schon beim TÜV? In letzter Zeit sind die tierisch scharf auf Beleuchtungsgeschichten...
Nein, ich war noch nicht beim TÜV, habe die Standlichter ja erst gestern gewechselt. :-)
Aber mein TÜV Mann des Vertrauens hat mir schon gesagt, dass er das Standlicht nicht beanstanden wird "solange es funktioniert". Ziemlich pragmatisch also. Das Abblendlicht/Fernlicht hat ja die offizielle Zulassung. Und niemand wird geblendet.
Und wer gaaanz sicher gehen will, kann ja einmal alle zwei Jahre die 10 Minuten investieren und extra für den TÜV Mann die alte Birne wieder einbauen... :-)
Wo liegen eigentlich die Vorteile von LED beim Standlicht?
Fahr-- und Fernlicht kann ich ja noch nachvollziehen.
Aber beim Standlicht?.... Da würde mir nicht mal in den Sinn kommen, was zu ändern.
Und irgendwelchen Zirkus bezüglich TüV zu machen.
Zitat:
@restek schrieb am 4. Februar 2022 um 12:13:43 Uhr:
Wo liegen eigentlich die Vorteile von LED beim Standlicht?
Fahr-- und Fernlicht kann ich ja noch nachvollziehen.
Aber beim Standlicht?.... Da würde mir nicht mal in den Sinn kommen, was zu ändern.
Und irgendwelchen Zirkus bezüglich TüV zu machen.
Es passt schöner zum LED Scheinwerfer. :-) Ansonsten keine riesigen Vorteile. Und bei mir war eh immer wieder eine Standlicht Birne kaputt, also hab ich 11 Euro in zwei hoffentlich langlebigere LEDs investiert.
Habe die Osram H7 LED verbaut und mir von der Seite Benzinfabrik passende Standlicht-LED bestellt. Passt super und hat den TÜV (bisher) nicht interessiert.
Zitat:
@Stevenson12 schrieb am 3. Februar 2022 um 18:45:33 Uhr:
Zitat:
@macmatt43 schrieb am 3. Februar 2022 um 14:45:43 Uhr:
So, ich habe jetzt die Standard Standlichter (siehe Fotos vorher im Thread) durch die "Osram 2825DWP-02B LEDriving" ausgetauscht und bin sehr zufrieden. Kaum ein Unterschied im Farbton zu den Ultinon H4 LEDs daneben (beides 6000K). Siehe Fotos.Die Osram W5W Halogen Cool Intense habe ich bei einem Kumpel gesehen und fand den Farbunterschied zu den Philips H4 LEDs zu stark (zu dunkel, leicht bläulich), sodass ich mir den Einbau gleich erspart habe.
Zwei Dinge, die ihr beim Einbau der LED Standlichter beachten solltet:
1. Es ist zwar etwas fummelig das Standlicht (auch mit Scheinwerferausbau) rauszudrehen, aber umso wichtiger beim Wiedereinbau es wieder ordentlich reinzudrehen (ca. Vierteldrehung im Uhrzeigersinn). Wenn es nur gesteckt ist ohne Arretierung fliegt es gerne mitten in der Fahrt mal raus. Und natürlich am Ende die Gummidichtung nicht vergessen!
2. LEDs brauchen eine bestimmte Polarität, also nicht wundern, wenn es beim ersten Versuch nicht passt, sondern einfach die Birne andersrum in die Fassung reinstecken.
Ansonsten bin ich wie gesagt sehr zufrieden und die 11 Euro haben sich gelohnt um den schönen weißen Farbton durchgehend im Scheinwerfer zu haben. Und es ist (für Polizei und TÜV) noch unauffälliger als es ohnehin schon war, das wird niemanden interessieren...
PS: Es erscheint bei mir übrigens trotz LED Standlichtern keine Fehlermeldung (kaputte Birne) im Display. Lampendiagnose USt weiterhin an, wurde nicht rauscodiert.
Und zweitens: Ich kann nicht bestätigen, dass es Probleme bei der Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung bei den Ultinon Pro6000 H4 gibt. Ich habe einen wunderschönen weißen durchgehenden Lichtkegel beim Polo!
Sieht super aus!
Wo gekauft?
Gekauft und eingebaut. Leider meldet dich die Lampenüberwachung nun dauerhaft.
Zitat:
@Stevenson12 schrieb am 11. Februar 2022 um 12:41:01 Uhr:
Gekauft und eingebaut. Leider meldet dich die Lampenüberwachung nun dauerhaft.
Hmm, vielleicht hatte ich irgendwie Glück oder meine Lampendiagnose funktioniert einfach nicht...
Soweit ich weiß kannst du die Kaltdiagnose rauscodieren aber die Warmdiagnose (wenn man das Licht einschaltet) nicht. Du könntest aber wahrscheinlich die nervige Fehlermeldung durch ein paar Lastwiderstände entfernen, z.B. so etwas: https://www.ebay.de/itm/392871328672 Habe ich aber nicht ausprobiert.
Sollte kein großer Aufwand sein, nur die paar Cent Spritersparnis sind dann natürlich dahin.