Philips LED-Tagfahrlicht - Frage wegen Anschluss
So, ich starte nun das gefühlt 100ste Thema wegen TFL LEDs, aber die Suche hat mir irgendwie nicht geholfen...
Hab mir die neuen Philips TFL LEDs geholt, weil die mit ihren Abmessungen B 182mm, H 21mm, T 51mm sehr gut beim VFL passen sollten. Es müssten halt die Neblergitter ein wenig angepasst werden.
Werde aber aus dem Anschlussplan nicht ganz schlau. Es sind 3 Kabel die aus dem STG der TFL rauskommen. davon sollen + und - direkt an die Batterie und das dritte Kabel ans Standlicht.
Kann das so funktionieren? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, wie das STG merken soll, ob Zündung bzw. Motor AN ist...
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Ich kann diesem ganzen TFL LEDs nichts abgewinnen. Das sieht alles verbastelt und kacke aus. Mit sowas fährt ja in letzter Zeit jede alte Printe rum.Das einzige was optisch was her macht sind die Nebler als TFL zu nutzen. Wenn auch verboten. Aber sieht gut aus und hat einen Nutzen. Jedem das seine halt. Wenns euch gefällt.
Wenn du schon für was verbotenes bist wie zum Beispiel die Nebler als TFL zu benutzen ,dann wirsd du warscheinlich schon einiges nicht erlaubtes am Auto verbaut haben,so mein Eindruck.
Ich jedenfalls fahre gesetzlich Zugelassenes am Auto.
lg Bernd
Da haste einen falschen Eindruck von mir. Bis auf die Happylightshow ist alles typisch Deutsch an meinem Auto. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kore23Gon
Schließ mich einfach mal an 🙂Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Ich kann diesem ganzen TFL LEDs nichts abgewinnen. Das sieht alles verbastelt und kacke aus. Mit sowas fährt ja in letzter Zeit jede alte Printe rum.Das einzige was optisch was her macht sind die Nebler als TFL zu nutzen. Wenn auch verboten. Aber sieht gut aus und hat einen Nutzen. Jedem das seine halt. Wenns euch gefällt.
Es kommt auf die Integration am Fahrzeug an. Ich halte auch nichts vom rumschneiden an den Plastikteilen. Aber letztlich gibt es passende TFLs (zumindest fürs Facelift Modell).
Zitat:
Original geschrieben von heutehier
Es kommt auf die Integration am Fahrzeug an. Ich halte auch nichts vom rumschneiden an den Plastikteilen. Aber letztlich gibt es passende TFLs (zumindest fürs Facelift Modell).Zitat:
Original geschrieben von Kore23Gon
Schließ mich einfach mal an 🙂
Ja! Und nur mit OPC Line Stoßfänger😉
Ähnliche Themen
Sieht sehr sehr geil aus ! Und vorallem original oder zumindest nicht wie nachträglich rangebastelt. Wo bekommt man die Dinger her ?
Zitat:
Original geschrieben von heutehier
Es kommt auf die Integration am Fahrzeug an. Ich halte auch nichts vom rumschneiden an den Plastikteilen. Aber letztlich gibt es passende TFLs (zumindest fürs Facelift Modell).Zitat:
Original geschrieben von Kore23Gon
Schließ mich einfach mal an 🙂
Immer diese Kritik am rum schneiden an Plastikteilen,mir bliebe gar keine andere Wahl als es so zumachen wie es jetzt ist.
Ich habe halt Nebelscheinwerfer in Eckiger Form und da gibt es nichts für.
Und vor allem fahre ich auch mit Genehmigung damit.
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Superb-Fan
am einfachsten bei A.T.U., aber halt für 149€. Im Internet wohl schon ab 99€
Wonach muss ich denn genau suchen ? Philipps Tagfahrlicht Vectra C runder oder ? Hab bisher noch nix gefunden.
Wie sieht es mit dem einbau aus ? Mit welchen Kosten muss man da noch rechnen ? Zugelassen sind die ja auch denke ich mal ?
Wie wonach musst du suchen?
Die Dinger heißen Philips LED Tagfahrlicht bzw. Philips LED Daytime lights.
Fahr zu ATU, schau auf atu.de oder Google danach. Die Leuchten sind universell und nicht speziel für den Vectra C. Der Einbau ist nicht sonderlich kompliziert, wenn du ein wenig handwerkliches Geschick mitbringst. Wie gesagt, die Nebelscheinwerferblenden und die Stoßstange müssen ausgeschnitten werden, merkt man dann aber selbst, wenn man die Dinger einbaut. Die drei Kabel anzuschließen ist auch nicht sonderlich schwer.
Natürlich sind die Leuchten im Bereich der STVO zugelassen dank "RL" Kennzeichnung für "Running Light" und ECE R87 Zulassung. Also einfach dranbauen und freuen 🙂 Keine Eintragung notwendig.
Zitat:
Original geschrieben von heutehier
Es kommt auf die Integration am Fahrzeug an. Ich halte auch nichts vom rumschneiden an den Plastikteilen. Aber letztlich gibt es passende TFLs (zumindest fürs Facelift Modell).Zitat:
Original geschrieben von Kore23Gon
Schließ mich einfach mal an 🙂
Das sind die runden TFL von AuCo und passen NUR an die OPC Stoßstange. Ich hab mir jetzt die runden TFL von Hella für den Astra H besorgt. Mit etwas Arbeit an den Blenden ist es für mich die beste Alternative im Moment.
Mal eine andere Frage. Kann man die NSW mit dem Tech2 deaktivieren? Kann mir gut vorstellen, dass das Check Control bei mir ständig Fehlermeldungen gibt wenn ich die Nebler demontiere aufgrund der TFL. Eine Alternative wären natürlich Wiederstände aber eine Lösung mit dem Tech2 wäre mir lieber.
hallo das gleiche habe ich schon gemacht funksionier enweifrei in bateri und i links in scheinwerfer
Zitat:
Original geschrieben von yellowunder
Mal eine andere Frage. Kann man die NSW mit dem Tech2 deaktivieren? Kann mir gut vorstellen, dass das Check Control bei mir ständig Fehlermeldungen gibt wenn ich die Nebler demontiere aufgrund der TFL. Eine Alternative wären natürlich Wiederstände aber eine Lösung mit dem Tech2 wäre mir lieber.
Ja. Variantencodierung in der UEC.
Steffen.