Philips LED-Tagfahrlicht - Frage wegen Anschluss

Opel Vectra C

So, ich starte nun das gefühlt 100ste Thema wegen TFL LEDs, aber die Suche hat mir irgendwie nicht geholfen...

Hab mir die neuen Philips TFL LEDs geholt, weil die mit ihren Abmessungen B 182mm, H 21mm, T 51mm sehr gut beim VFL passen sollten. Es müssten halt die Neblergitter ein wenig angepasst werden.

Werde aber aus dem Anschlussplan nicht ganz schlau. Es sind 3 Kabel die aus dem STG der TFL rauskommen. davon sollen + und - direkt an die Batterie und das dritte Kabel ans Standlicht.

Kann das so funktionieren? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, wie das STG merken soll, ob Zündung bzw. Motor AN ist...

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zeddi



Zitat:

Original geschrieben von yellowunder


Mal eine andere Frage. Kann man die NSW mit dem Tech2 deaktivieren? Kann mir gut vorstellen, dass das Check Control bei mir ständig Fehlermeldungen gibt wenn ich die Nebler demontiere aufgrund der TFL. Eine Alternative wären natürlich Wiederstände aber eine Lösung mit dem Tech2 wäre mir lieber.
Ja. Variantencodierung in der UEC.

Steffen.

Vor ein paar Wochen wollte der KFZ Elektriker vom FOH mitm Tech2 ins UEC rein und sagte geht nicht weil der 4 stellige security code nicht stimmt ?! Wie kann denn das sein?

Falscher Code. 😉 Hattest Du die UEC mal gegen eine Andere ausgetauscht? Aber soweit ich weiß, muss die UEC nicht vorher zurückgesetzt werden.
Vielleicht hat er sich auch nur einfach vertippt / verlesen oder gar den 4-stelligen Radiocode verwendet. 😉

Steffen.

Zitat:

Original geschrieben von yellowunder



Zitat:

Original geschrieben von Zeddi


Ja. Variantencodierung in der UEC.

Steffen.

Vor ein paar Wochen wollte der KFZ Elektriker vom FOH mitm Tech2 ins UEC rein und sagte geht nicht weil der 4 stellige security code nicht stimmt ?! Wie kann denn das sein?

Zitat:

Original geschrieben von csn_crew_joop


So sehn meine aus.
lg Bernd

die hatte die A.T.U mal für 25 Euro im Verkauf. Die gefallen mir aber nicht, weil die Lichter so eng aneinander sind. Ich finds schicker, wenn man die einzelnen LEDs so erkennt. Ist aber wahrscheinlich geschmackssache.

p.s. die Leuchten für 25 Euro sind ausverkauft :-)

Hallo Superb-Fan,

Ich schreibe in Englisch, das ist die deutsche Version von Google übersetzt, weil ich nicht Deutsch sprechen. Ich hoffe, Sie verstehen. Ich schreibe aus Spanien.

Ich besitze einen Vectra C Facelift (2008) und ich habe den Philips LED-Tagfahrlicht Daytime gekauft. Ich möchte ihnen Platz, wo Sie nicht, auch wenn der Nebel umgibt unterschiedlich sind. Ich möchte Sie bitten, mich auf der Installations-Prozess zu unterstützen. Ich glaube, ich habe in den unteren Teil des Nebels geschnitten Surround + Teil des Stoßfängers. Ist das richtig? Können Sie mir helfen ein bisschen?

Vielen Dank, und ich bitte nochmals um Entschuldigung für die Übersetzung von Google gegeben.

Mit besten Grüßen,

Miguel

Zitat:

Original geschrieben von Superb-Fan


Was den Sicherheitsaspekt angeht, sind die Dinger ihre 149€ Wert! Einbau war richtig beschissen (sind halt doch recht groß die Leuchten), aber machbar. Knapp 3h hats gedauert. Es hat leider nicht gereicht, nur das Nebelscheinwerfergitter zu bearbeiten. Musste die Stoßstange auch ein wenig anpassen, aber sieht man nicht.

Muss die Teile halt noch anklemmen, hab aber die Funktion schon geprüft. Die + und - Leitung von dem Steuergerät kommen wirklich direkt an die Batterie. Das Standlichtkabel hab ich noch nicht angeklemmt,

WEIL ICH NICHT WEISS WELCHE FARBE DAS STANDLICHTKABEL HAT BEIM VFL MIT AFL BIXENON...

Also Zündung an, nix passiert. Motor an und siehe da die Dinger leuchten. Motor aus, Leuchten etwas zeitversetzt auch aus....

Sehen sehr gut aus und sind richtig hell.

BILDER MACHE ICH IN CA. 1 STUNDE

Ähnliche Themen

hallo yellowunder

ich habe einen 3.0CDTI der angeblich ne andere frontschürze haben soll (steht irgendwo bei steinmetz irmscher ,,,,passt nicht an 3.0CDTI FL) sieht aber eigentlich aus wie deine (OPC) wollte mir auch die autec tfl`s reinhauen . hast du evt. bilder oder kannst du mir ein bild von deiner front/nebler zu mailen ????? meine nebler haben an der aussenscheibe nen durchmesser von 90mm

Zitat:

Original geschrieben von yellowunder



Zitat:

Original geschrieben von heutehier


Es kommt auf die Integration am Fahrzeug an. Ich halte auch nichts vom rumschneiden an den Plastikteilen. Aber letztlich gibt es passende TFLs (zumindest fürs Facelift Modell).

Das sind die runden TFL von AuCo und passen NUR an die OPC Stoßstange. Ich hab mir jetzt die runden TFL von Hella für den Astra H besorgt. Mit etwas Arbeit an den Blenden ist es für mich die beste Alternative im Moment.

Hi,

kann mir jemand von euch sagen welchen Wert die Sicherung der TFLs hatt???? Mir ist meine beim Einbau in den Motorraum gefallen. Die dürfte mittlerweile schon von der Platikwanne auf die Strasse gefallen sein und somit weg sein. Konnte sie nach dem runterfallen einfach net finden. Somit bin ich auf der Suche nach dem Wert. In der Anleitung findet sich NIRGENS der Wert!! Echt zum kotzen. Im Netz konnt ich auch nichts finden. Kann mir jemand von euch helfen?? Hab hier ne 2A rumliegen, nur weis ich net ob die ev. zu stark ist...

Könnt jemand für mich bei seinem TFL nachschauen ?

Daaaanke.

Gruß

Chris

Hallo

wo hab ihr denn ihr eure TFL`s angeschlossen. Ich hab meine heute auch eingebaut aber ich weiß nicht wo ich das Zündungsplus und das Standlicht herbekomme.

Tschau Marcus

also die 15 Zündungsplus kannst du im Sicherungskasten unter der Motorhaube oder am Ascher abgreifen

die 58 Standlicht kannst du nur direkt am Kabelbaum abgreifen, du kannst aber auch an die Ascherbeleuchtung gehen, dafür brauchst du aber eine Transistorschaltung siehe hier

Habe ähnliche Probleme LEDPhilipsDay Light 4, nur ein anderes Auto aber das spielt ja keine Rolle.
Auch meine Autowerkstatt, die mir die Leuchten nächste Woche einbauen sollen sind skeptisch ob das funktioniert, also wie von Philips angeggeben Plus und MInus vom Steurgerät jeweils an die batterie und den 3. Draht (Orange) an Standlicht. Hat jemand Erfahrung ob das Klappt. Von Philips erhalte ich einfach keinen Rat. Egal ob per Telefon oder E-mail. Es wird immer nur auf den beigefügten Schaltplan verwiesen.

Hallo

ja das wird schon gehen. Ich hatte die Hella´s damals in Astra und die hatten auch nur 3 Kabel. Du kannst es aber auch mal ausprobieren. Stecke einfach die Lampen an das Steuergerät und klemme denn Plus und das Minus an die Batterie an dann müssten sie leuchten. Wenn du dann das orangene Kabel (Standlicht) auch noch an denn Pluspol der Batterie dranhängst müssten die ausgehn. Aber die beiden Kabel müssen an der Batterie dranbleiben wenn du das kabel dranhängst.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

Tschau Marcus

Many thanks Marcus, werde morgen den Versuch unternehmen, bzw der Werkstatt den Tip weitergen.
Nochmals Dank und noch einenschönen Abend.
Koblenzer38

Hallo
wenn die TFL Leuchten direkt an die Batterie angeschlossen werden, wäre es interessant wie sie ein und ausgeschaltet werden, da die TFL ja erst mit einschalten der Zündung an gehen sollen.

Eventuell gehen Sie erst mit dem Starten des Motors an, da die Spannung dann von 12,xV auf zirka 14V steigt.

MfG gas_vectra

Hallo Gas-vectra

Ja, das ist auch für mich die einzige Erklärung und wenn das Steuergerät Spannung vom Abblendlicht bekommt wenn es eingeschaltet wird, schaltet das Steuergerät vermutlich den Hauptstromkreislauf für die LED's wieder ab. Nur bedauerlich, dass Philips offensichtlich nicht in der Lage ist auf eine klare Frage eine Antwort zu geben.
Gruß
Koblenzer38

@ gas vectra und die anderen

Die TFL´s werden nicht direkt an die Batterie angeschlossen sondern nur das Massekabel wird an die Batterie bzw. Massepunkt angeschlossen. Die "Plusleitung" wird an den Zündungsplus angeschlossen. Also wenn das Auto angemacht würd bekommen die Lampen ihre Spannung von der Zündung un leuchten. das mit der Batterie anschließen war nur zum ausprobieren. Zum Verständnis mit den orangenen Kabel. Das ist nur da das das Steuergerät weis wenn das Standlicht an ist und dann die TFL´s ausgeschaltet werden. Es ist egal wie hoch die Spannung ist es muss halt nur igendwas zwischen ca. 10,5 V und 15 V sein.

Tschau Marcus

Offensichtlich ist es schon richtig, dass der Plus und Minus direkt an die Batterie angeschlossen wird. So zumindest sagt es auch der Schaltplan der den LED's von Philips beigefügt ist. Also jeder sagt etwas anderes und ich hoffe nur, dass die Elektriker in der Wekstatt morgen wissen was sie tun. Ich habe auch das Gefühl(was täuschen kann) dass es bessser wäre den Plus des Steuergerätes an einen Zündungsplus anzuschließen. Nur warum kümmert sich Philips einen Dreck um meine Anfrage, obwohl ich genau diese Frage gestellt habe. Und die Antworten von den Call-Centren kann man in der Pfeife rauchen. Die lesen nur ab was in der Bedienungsanleitung steht.
Gruß
Koblenzer38

Deine Antwort
Ähnliche Themen