Philips H7 LED - Philips Ultinon Pro6000 Boost
Hallo hat hier schon irgendjemand die legalen H7 LED (11972U60BX2) mit den dazugehörigen Adapterringen (11180X2) verbaut und kann mir da 3 Fragen beantworten?
1. Ist es schwieriger wie eine H7 Halogen zu tauschen?
2. Brauche ich zu den LED und den Adapterringen noch mehr?
3. Geht es auch beim Fernlicht.
Danke für eure Hilfe
Hier noch der Link zur Kompatibilitätsliste:
https://www.philips.de/.../...t_compatibility_list_A4-EN_2024_0212.pdf
202 Antworten
Mir wär' das viel zu teuer. H7 kostet bei Penny 5,99 (2 Stück). Und die sind völlig ok und halten lange.
Fehlermeldung? - was sagt die HU?
Zitat:
@spacechild schrieb am 4. März 2024 um 18:51:14 Uhr:
Hauptsache mal rumgenölt und nichts zum Thema geschrieben. 😁
Irgendwelche Probleme?
Das Thema ist auch nicht "Wie kann ich für möglichst wenig Geld ein bischen Licht bekommen".
Ähnliche Themen
So, hier eine kleine Zusammenfassung meiner Erfahrung:
Kauf der LED's letzte Woche mit dem Adapterring K. Über den Support bei Philipps den Canbusfehler gemeldet, der in der Displayanzeige zu sehen war. Philipps wollte im Support von mir den Kaufbeleg, Fotos von der Fehleranzeige. Daraufhin kam nach knapp 6 Tagen dann ein Päckchen von Philipps kostenfrei mit den CANbus-Adaptern.
Den Einbau heute habe ich wie folgt erledigt:
1. Alte H7 beim Abblendlicht raus.
2. den grauen Kunststoffring, der bei den LEDs drum war, in die Lampen eingelegt.
3. Adapterring K dahinter aufgesteckt
4. LEDs eingesetzt
5. CANbus-Adapter eingesteckt.
Jetzt passen die CANbus-Adapter nicht mit ins Lampengehäuse. Daher habe ich den Lampendeckel genommen, ein Loch von 23mm hineingebort, die Kabel vom CANbus-Adapter durchgelegt. Dabei war eine Gummidichtung mit Kabeldurchführung, die das Loch dann wieder abdichtet. Das hat gut geklappt. Jetzt muss man die Adapter nur noch irgendwo im Motorraum in der Nähe der Scheinwerfer festmachen. Das war aber mit Kabelbinder jetzt auch kein wirkliches Problem. Fertig. Die Lüfter der LEDs sind leicht hörbar. Alles aber leise. Der CANbus-Fehler ist auch verschwunden. Das Licht ist nach einer kurzen Probefahrt m.E. sehr gut. Ich würde für mich sagen: Eine lohnende Investition.
Warum nicht? Kommt doch direkt von Philipps und die Zulassung wurde doch auch für die Birnen in dem Scheinwerfer erteilt. Ist ja kein Eigenbau von mir.
Zitat:
@Mercedes-Diesel schrieb am 6. März 2024 um 14:23:55 Uhr:
Und das wäre, mit dem Adapter, TÜV konform ?
Ja. Der Adapter, in dem Fall für Opel, wird benötigt, weil die Lampe nicht mehr wie früher mit nem Drahtbügel gesichert wird.
Es geht also nur um die Befestigung und alles zugelassen.
Den Adapter gibts auch bei Amazon für 28.45€ 😁
wird ja wahrscheinlich der sein den ihr von Philips bekommen habt
Zitat:
@tuffbody schrieb am 8. März 2024 um 07:17:49 Uhr:
Den Adapter gibts auch bei Amazon für 28.45€ 😁wird ja wahrscheinlich der sein den ihr von Philips bekommen habt
Da musst Du schon genauer sein.
Canbus-Adapter oder Motage-Adapter?
@netart du meinst aber schon 2x 3mm Löcher gebohrt oder? Hast du noch ein Detailbild von der Kabeldurchführung und vom eingebauten Zustand im Motorraum? Danke!
EDIT: Ah doch 23mm. Hatte auf den ersten Blick nur die zwei kleinen Kabel gesehen. Habe die Dichtung gerade auf anderen Bildern gesehen.
Genau, mittig zuerst mit einem dicken Bohrer ein Loch gemacht, dann mit einem Senker weiter aufgebohrt, und zum Schluss mit einer Feile rundum etwas weiter aufgefeilt. Passte sehr gut.
Zitat:
@netart1 schrieb am 10. März 2024 um 12:17:51 Uhr:
Genau, mittig zuerst mit einem dicken Bohrer ein Loch gemacht, dann mit einem Senker weiter aufgebohrt, und zum Schluss mit einer Feile rundum etwas weiter aufgefeilt. Passte sehr gut.
Danke! Ich werde das beim Corsa meiner Frau dann wohl mal in Angriff nehmen.
Stufenbohrer hilft auch.
Danke euch!
Ich besorge mir erstmal zwei Reservedeckel. Falls ich es verkacke! Ich habe Talent für sowas! 😁