Philips H7 LED - Philips Ultinon Pro6000 Boost
Hallo hat hier schon irgendjemand die legalen H7 LED (11972U60BX2) mit den dazugehörigen Adapterringen (11180X2) verbaut und kann mir da 3 Fragen beantworten?
1. Ist es schwieriger wie eine H7 Halogen zu tauschen?
2. Brauche ich zu den LED und den Adapterringen noch mehr?
3. Geht es auch beim Fernlicht.
Danke für eure Hilfe
Hier noch der Link zur Kompatibilitätsliste:
https://www.philips.de/.../...t_compatibility_list_A4-EN_2024_0212.pdf
202 Antworten
Subjektiv ein wenig heller und ein gleichmäßigeres Leuchtbild. Alles in allem aber kein gigantischer Unterschied (Vergleich mit mehreren Fahrzeugen…).
Falls man neue kaufen möchte, würde ich immer die Gen2 nehmen (bei egal welchem Fahrzeug), allerdings wäre es mir das Geld für einen Wechsel von Gen1 auf Gen2 momentan nicht wert.
Muss hier auch gerade mal etwas einwerfen. ;-) Dachte ich mache kein neues Thema auf, da es hier ganz gut rein passt.
Ich plane die Anschaffung der OSRAM LED Birnen.
Die GEN1 hat 19 Watt Leistungsaufnahme.
Die GEN2 hat nur noch 16 Watt Leistungsaufnahme.
Heißt das, dass die alte Version heller ist oder kann sich das technisch etwas getan haben, sodass die neueren doch heller sind? Auch Philips bietet soweit ich weiß keine LEDs mit 19 Watt für H7 an.
VG
MBDriver2011
Da bringst du elektrisch einiges durcheinander.
Da eine konventionelle Glühbirne elektrotechnisch sehr simpel ist, verhält sich die Leistungsaufnahme näherungsweise direkt proportional zur Leuchtstärke. Höhere Leistungsaufnahme führt zu einem stärkeren Leuchten.
Bei Leds, vor allem als Bauteil mit Leistungselektronik ist das anders. Eine Led hat irgendwo ihren Betriebspunkt.
Zum Beispiel bei 3,2 V ergibt sich ein Strom von 20 mA.
Die Bordspannung vom Auto, also die 12 V - knapp 15 V müssen heruntergesetzt und der Strom halbwegs präzise geregelt werden.
Je nach dem, wie effizient die Leistungselektronik, die Led, der Lüfter, etc… in dem Leuchtmittel ist, ergibt sich eine andere Leistungsaufnahme.
Die Leuchtstärke kann man davon nicht direkt ableiten :-)
Ähnliche Themen
Das klingt alles absolut einleuchtend. Du hast ein Händchen dafür Dinge simpel und gut zu erklären. Dafür vielen Dank. :-)
Dann hoffe ich mal, die neue Version ist genauso gut oder heller, als die alte.
Zitat:
@Threeger schrieb am 25. März 2024 um 12:27:15 Uhr:
Da bringst du elektrisch einiges durcheinander.
Da eine konventionelle Glühbirne elektrotechnisch sehr simpel ist, verhält sich die Leistungsaufnahme näherungsweise direkt proportional zur Leuchtstärke. Höhere Leistungsaufnahme führt zu einem stärkeren Leuchten.
Heißt, beim Ohmschen Vebraucher, aber nicht das die Leistung *direkt* proportional zur Spannung ist.
Philips hat nun die Kompatibilitätsliste aktualisiert (lt. Dateiname ist die vom 25.03.).
Beim Corsa E wurde beim CAN-Bus-Adapter Fußnote 4 hinzugeüfügt.
"4) Im Falle einer Fehlermeldung ist der Einsatz des optionalen CANbus erroferlich"
Guten Abend ich bin seit letzten Samstag stolzer Besitzer eines Corsa E und habe heute das Komplettpaket sicherheitshalber mit Can Bus Adaptern bestellt...war heute im Angebot, bin gespannt ob ich diese benötige...
Habe das gleiche Problem
Alles vor der aktualisierten Liste bestellt ohne Can Bus adapter, weil es ja hiess wir brauchen nur den K adapterring.
Alles verbaut nun Fehlermeldung wie bei den anderen.
Danach Ticket bei Philips geöffnet bis jetzt keine Antwort.
Support also fürn arsch.
Würde euch um Bilder im eingebauten Zustand der Can Bus adapter bitten da ich glaube das der kühllüfter dann nicht mehr arbeitet wenn die kabel des Can Bus durchgeführt sind.
Zu wenig Platz zwischen Led verbaut und geschlossenem Deckel.
Ich weiss nicht wie Phlips sich das denkt.
Die müssten dann meiner meinung nach einen vorgefertigten deckel mit durchführung anbieten.
Mfg
Ja das ist möglich indem du nur die obere Hölfte des Luftfilterkasten abbaust schlauchschelle und steckerverbindung lösen dann geht der schon ab und du kommst relativ gut dann ran.
Fummelig wird es dann mit dem adapterring.
Mfg
Danke für die Info ich hatte nach links gefragt (also in Fahrtrichtung gesehen) da wo der Sicherungskasten sitzt?, sorry falls das falsch rüber kam
Also Fahrerseite
Nich schlimm
Ja ab da hatte ich abgebrochen weil ja schon gegenüberliegende Seite der Fehler kam.
Aber so müsste das trotzdem klappen ohne den Scheinwerfer auszubauen.