Philips H7 LED - Philips Ultinon Pro6000 Boost
Hallo hat hier schon irgendjemand die legalen H7 LED (11972U60BX2) mit den dazugehörigen Adapterringen (11180X2) verbaut und kann mir da 3 Fragen beantworten?
1. Ist es schwieriger wie eine H7 Halogen zu tauschen?
2. Brauche ich zu den LED und den Adapterringen noch mehr?
3. Geht es auch beim Fernlicht.
Danke für eure Hilfe
Hier noch der Link zur Kompatibilitätsliste:
https://www.philips.de/.../...t_compatibility_list_A4-EN_2024_0212.pdf
202 Antworten
Aaaaaah ich sehe was ich falsch gemacht habe. Ich glaube mit dem Bild solte ich es hinbekommen. Top ! Danke dir
Zitat:
@PD-Ochs schrieb am 22. Februar 2024 um 18:20:16 Uhr:
Nein, der Verbindungsstecker der H7-LED wird mit dem Stecker des Fahrzeugscheinwerfers verbunden und passt unter die Verschlussklappe des Scheinwerfers.Somit befindet sich die komplette Elektronik im Scheinwerfer.
Der CAN Bus Adapter passt aber nicht mit in den Scheinwerfer und muss im Motorraum positioniert werden.
Die Kabel hierfür müssten somit durch Bearbeiten des Deckels durch den Scheinwerfer geführt werden.
Hierdurch ist die Elektronik im Scheinwerfer nicht mehr geschützt. Wer auf Feuchtigkeit im Scheinwerfer steht kann das gerne tun oder mit Silikon etc Abdichten.
Für mich ist das keine Lösung.
Du hast da etwas komplett falsch verstanden.
Ich habe gestern die Lampen bei mir im Meriva B eingebaut. Es waren die von Osram.
Einbau ist ähnlich wie beim Corsa E. Es wird auch ein Canbus-Adapter verbaut. Die Kabel dafür werden durch den Verschluss-Deckel geführt. Der muss aufgebohrt werden und die vorhandenen Kabel werde mit einer WASSERDICHTEN Gummitülle durchgeführt.
Da wird kein Scheinwerfer angebohrt!
Hier die Abe, Hab mit dem Kundensupport telefoniert, der hat mir einen Link zur verfügung gestellt, da die Seite ja aktuell down ist.
Hab die Lampen bei mir im Corsa E auch verbaut und auch Fehlermeldungen im Display, dazu konnte er mir nichts sagen.
Welche Scheinwerfer habt ihr eigentlich? Laut Liste sind es nur die mit dem LED-Tagfahrlicht, zumindest wenn man nach der Nummer googelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alf71_de schrieb am 26. Februar 2024 um 19:25:10 Uhr:
Welche Scheinwerfer habt ihr eigentlich? Laut Liste sind es nur die mit dem LED-Tagfahrlicht, zumindest wenn man nach der Nummer googelt.
Das stimmt nicht. Meine Scheinwerfer mit gewöhnlichem Tagfahrlicht haben genau die Genehmigungsnummer aus dem Gutachten.
Der Scheinwerfer mit normalen TFL hat E26 9047,
der Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht sowohl 9047, als auch 9048 als Nummer.
Ja die Phillips LEDs sind abnormal laut! Aber das ist bei allen so... Hab mehrere Probiert. Das Grundproblem wird darin liegen, dass sie Vibration an den Adapterring weitergeben und dieser Folgende Vibration an den Scheinwerfer überträgt.
Zitat:
@Jaguar_ schrieb am 23. Februar 2024 um 14:37:26 Uhr:
Ich habe die beiden Lampen nun auch in meinen Ford Fiesta MK7 verbaut da die Osram Nightbreaker LEDs bei mir leider nicht passen.Was ich nur etwas komisch finde, die rechte Seite fiept und der Lüfter ist direkt deutlich hörbar, die linke Seite hingegen ist sehr leise (Lüfter läuft aber) und ohne fiepen.
Ist das normal?
Hat jetzt schon jemand etwas neues von Philips zu dem aufgegebenen Ticket gehört? Bei mir kam bisher noch keine weitere Reaktion..
Bei mir kam auch noch nichts von meinem Ticket.
Ich rufe am Freitag nochmal an. Dann ist eine Woche rum..
Dass dauert sehr lange! Bei mir haben sie innerhalb 2 Wochen geantwortet.
Zitat:
@schnicom schrieb am 28. Februar 2024 um 06:41:37 Uhr:
Hat jetzt schon jemand etwas neues von Philips zu dem aufgegebenen Ticket gehört? Bei mir kam bisher noch keine weitere Reaktion..
Für die die noch am überlegen sind:
https://amzn.eu/d/2sZY7dW
Sind aktuell für ~96€ im Angebot bei Amazon.
Lieferzeit zwar etwas lang (19.03 bis 08.04.) aber
das wird sich nach der Bestellung bestimmt
noch ändern.
Hab sie zu dem Kurs 2x bestellt für Abblendlicht
und Fernlicht bei nem 451er Smart.
Ich hab Sie eingebaut, ich bin vom Ergebnis sehr überzeugt. Die Investition von 100 bis 130 Euro lohnt sich meiner meinung aber sowas von.
Die sind deutlich besser als Halogen und ich hatte schon bessere Halogen vorher drin gehabt, ebenfalls von Phillips racingvision gt200.
Die Fehlermeldung im Bordcomputer stört mich nicht, drück ich schnell weg und gut ist. Routine, so wie Start Stopp ausschalten. Es bleibt keine Fehlermeldung dauerhaft an.
Bin aber gespannt ob und wie Phillips das lösen kann.
Gibt es mittlerweile Bilder vom Can Bus Adapter wie das ganze im eingebauten Zustand ausschaut?
Hatte noch keinen in der Post ;-) wird man aber ja ohnehin tricksen müssen mit der Befestigung
Habe die Lastwiderstände am Rand im Motorraum verbaut. Ist aber alles noch ein wenig provisorisch…
Generell sind die Widerstände nicht das Gelbe vom Ei. Durch die zusätzlichen Widerstände wird notwendige Last nur gerade so erreicht, weswegen von Zeit zu Zeit die Warnmeldung kommt.