So, hier eine kleine Zusammenfassung meiner Erfahrung:
Kauf der LED's letzte Woche mit dem Adapterring K. Über den Support bei Philipps den Canbusfehler gemeldet, der in der Displayanzeige zu sehen war. Philipps wollte im Support von mir den Kaufbeleg, Fotos von der Fehleranzeige. Daraufhin kam nach knapp 6 Tagen dann ein Päckchen von Philipps kostenfrei mit den CANbus-Adaptern.
Den Einbau heute habe ich wie folgt erledigt:
1. Alte H7 beim Abblendlicht raus.
2. den grauen Kunststoffring, der bei den LEDs drum war, in die Lampen eingelegt.
3. Adapterring K dahinter aufgesteckt
4. LEDs eingesetzt
5. CANbus-Adapter eingesteckt.
Jetzt passen die CANbus-Adapter nicht mit ins Lampengehäuse. Daher habe ich den Lampendeckel genommen, ein Loch von 23mm hineingebort, die Kabel vom CANbus-Adapter durchgelegt. Dabei war eine Gummidichtung mit Kabeldurchführung, die das Loch dann wieder abdichtet. Das hat gut geklappt. Jetzt muss man die Adapter nur noch irgendwo im Motorraum in der Nähe der Scheinwerfer festmachen. Das war aber mit Kabelbinder jetzt auch kein wirkliches Problem. Fertig. Die Lüfter der LEDs sind leicht hörbar. Alles aber leise. Der CANbus-Fehler ist auch verschwunden. Das Licht ist nach einer kurzen Probefahrt m.E. sehr gut. Ich würde für mich sagen: Eine lohnende Investition.