Philips H7 Blue Vision *Xenon Effect*
Tach,
wer hat sie und wer kann folgende Fragen auf anhieb beantworten 😁
Philips H7 Blue Vision *Xenon Effect*
^1 Wie Blau sind diese?
^2 Wie Weiß sind diese
^3 Wie ist die Lichtausbeute ?
^4 Haben die wirklich einen XENON EFFEKT ?
RiX
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michi126
Hat jemand die Philips Power2night drinnen?
Haben die eine bessere ausleuchtung als die Blue vision Ultra? Wirkt der Scheinwerfer wirklich so wegen der Blauen mütze wie Xenon?
Die Power2Night kamen mir minimal dunkler vor als die BlueVision Ultra. Die blaue Mütze wirkt höchstens bei ausgeschaltetem Licht 😉
Anbei mal ein Bild. Linker Scheinwerfer Philips BlueVision Ultra und rechter Scheinwerfer die Philips Power2Night. An den Rändern der Lichtkegel lässt sich der Farbunterschied deutlich erkennen.
Gruß
Ci-driver
Oh das überrascht mich etwas. Dachte Power2night wären heller als die Blue Vision.
Dann werden es ganz sicher die Night Breaker sein.
also, wenn es jemanden intressietr, ich habe Philips Night Guide.
Die haben beim ADAC gut abgeschnitten und die ADAC Autos sind damit alle ausgerüstet.
Der trick dabei ist, in der mitte ist das Licht weiss und leuchtet die Fahrbahn gut aus.
Nach links weg wird es immer gelblicher, um den Gegenverkehr weniger zu blenden.
Nach rechts weg wird es bläulicher um Schilder bzw den Strassenrand besser im blick zu haben.
der eine oder andere mag das jetzt als spielerei empfeinden, aber ich hab die seit 5.000 km in meinem Honda verbaut und muss jeden tag 80 km (80% ab / 15% LS / 5& std.) damit zurücklegen und bin mehr als zufrieden.
Ich sehe mehr viel mehr als zuvor (Honda standart lampen) und ob es aussieht wie xenon oder nicht ist mir relativ egal, denn wenn ich xenon will kauf ich mir nen wagen mit oder bau um ^^
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
Tach,wer hat sie und wer kann folgende Fragen auf anhieb beantworten 😁
Philips H7 Blue Vision *Xenon Effect*
^1 Wie Blau sind diese?
^2 Wie Weiß sind diese
^3 Wie ist die Lichtausbeute ?
^4 Haben die wirklich einen XENON EFFEKT ?
RiX
1. Die Blue Vision sind bei Reflektroscheinwerfern so blau wie der Käse im Kühlschrank 😉
2. Siehe 1.
3. Geht so, auf feuchten Straßen kommt das Glühobst an seine Grenzen.
4. Definiere Xenoneffekt!?
Ich hab von den Blue Vision zu den Night Breakern gewechselt(siehe Sig) und bin damit mehr als zufrieden.
Ich hatte das Licht auch mal gegen einen e38 VFL mit Xenon getestet, beide nehmen sich in Punkto Lichtausbeute nicht viel.
Das Xenon leuchtet natürlich etwas besser aus, was den Aufpreis aber nicht rechtfertigen würde, den durch die NB ist der Unterschied nur noch sehr gering.
In einem normalen Reflektorscheinwerfer sind diese Leuchmittel alle gelb\weiß.
In einem Scheinwerfer mit DE Linse ändert sich das durch die Lichtbrechung.
Da brennen die mal weiß, mal blau und mal gelb, je nach dem in welchem Winkel das Auto sich gerade befindet.
Und weil bekanntlich keine Straße perfekt ist, hat man immer eine kleine Disko im Scheinwerfer.
Im Endeffekt wirken die NB wie die aktuellen Xenonbrenner welche eine reduzierte Temperatur haben, vorausgesetzt man hat ein Scheinwerfer mit DE-Linse.
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Hallo!
Wie mein Name schon sagt bin ich eher in der Saabecke zu finden als bei euch aber ich denke ich kann etwas zum Thema beitragen.
Also ich habe die besagte Glühlampe in meinem Saab sowie in meinem Seat verbaut und bin absolut zufrieden.
Die Lichtausbeute ist enorm,Xenon Effekt ist allerdings nicht der so richtige Begriff.
Es sind zwar Blauschimmer vorhanden aber die absolute Leuchtausbeute zeigt eindeitiges weißes Hallogenlicht.
Der Mehrpreis ist allerdings ne frechheit im Gegensatz zu einer normalen H7 Lampe.Streuung ist so gut wie garnicht vorhanden.
empfehlen könnte ich die X-Treme Serie von Phillips.Die produzieren 80% mehr Licht und halten so um und bei 2 Jahre.
Also ich wollte nochmal sagen für alle die sich beschweren das die Philips Birnen ne kurze Lebensdauer haben.
Mir kommt es so vor das es am Auto liegt.
Zum Beispiel bei unserem 5er Haben wir Blue Vision Ultra und müssen aller spätestens nach nem Jahr die wechseln da eine Kaputt geht.
Beim Polo haben wir auch die Blue Vision Ultra drinnen und jetzt sind es schon kanpp über 3 Jahre mit den gleichen Birnen.
Die wollen einfach nicht kaputt gehen. Im Polo sind die jetzt seit 70Tkm drinnen.
Im Bmw halten die aller höchstens 25tkm.
Meien erfahrung ist halt das allgemein im Bmw die Birnen öfters hops gehen...
Hallo,
ich habe auch schon viele ausprobiert und komme immer wieder auf die Philips x-treme
zurück.
Die Ultra 4000K waren auch nicht schlecht,
die Bosch Xenon Blue waren schön blau, aber bei Regen eben nicht so doll....
Also gelb finde ich die Philips x- treme aber auch nicht.....
NT
Also die Osram Night Breaker gefallen mir von der Ausleuchte her am besten.
1)
Wie lange halten eigentlich die, ich mein allgemein die genannten Birnen ?
Kann mal da pauschal was sagen ?
2)
Bei ebay gibts die Osram Night Breaker für ca. 25 € inkl. Versand. Ist es ein guter Preis ?
Die Night Breaker sind einen Tick heller und vor allem weißer als die xtreme Power.
Über die Lebensdauer mach ich mir keine Sorgen, mir ist noch nie eine Birne druchgebrannt.
Man sollte das Licht natürlich auch immer erst nach starten des Motors einschalten.
Gruß Thomas
habe jetzt auch einige Glühlampen "durch":
Ultra 4000K : nicht mehr zeitgemäß von der Lichtausbeute
Nightguide : brauchbare Lichtausbeute, zeitgemäß
Gt150 : zeitgemäße, brauchbare Lichtausbeute mit
schönem Blauschimmer im Reflektor
Xtreme Power : heller als bisher genannte und auf ähnlichem
Niveau wie die Nightbreaker.
Einer der besten Lampen auf dem Markt
Die beiden Erstgenannten kaufe ich nicht wieder.
Bei der GT 150 könnte ich nochml in Versuchung kommen,
weil der Schimmer im Reflektor sehr geil ist.
Gruß
Hier der Vergleich: BMW-Original gegen Blue Vision Ultra.
-> Reflexionen am Boden beachten, dort sieht man es am besten.
Grüßle, Timo
Schade, die zugeschalteten Nebelleuchten stören etwas den Vergleich auf dem Boden.
Der weißere Schein bedeutet natürlich schlechtere Lichtverhältnisse bei nasser Fahrbahn. Ansonsten finde ich das Licht der Blue Vision Ultra sehr gut.
Frank
Hallo, nach langer Zeit auch mal wieder da! 🙂
Also ich hatte bis heute Mittag die Phillips Blue Vision im Auto! Sie haben mir auch gut gefallen und sahen am Anfang (im gegensatz zu BMW-Birnen) schon echt gut aus! Sie waren zwar nicht wirklich blau aber um einiges Heller und die Fahrbahn wurde viel besser ausgeleuchtet! Nachdem ich letzte Woche den Thread hier gelesen habe bestellte ich mir gleich die M-Tec! Heute habe ich sie gleich erhalten und eingebaut (mehr oder weniger, sitzen noch nicht richtig fest! Bin zu blöd Birnen zu wechseln *schäm*), ich muss sagen sie sind um einiges blauer als die Phillips Blue Vision und sehen echt klasse aus! Die Fahrbahnausleuchte ist aber schon etwas schlechter! Kommt halt drauf an was man will!
"Xenon-look", nicht zu empfehlen für Leute die viel Autobahn/Landstraße fahren! = Mtec Ultra White
bessere Fahrbahnausleuchtung, dafür nicht so bläulich = Phillips Blue Vision (oder andere, dazu kann ich nichts sagen)
Hoffe ich konnte ein bisschen helfen! Kann halt noch nicht soviel zu den Mtec sagen, ist halt nur der erste Eindruck gewesen! Da ich so gut wie nur Stadt fahre ist es für mich nicht ganz so wild mit der Lichtausbeute!
Jetzt habe ich auch nochmal eben zwei Fragen, vllt kann sie mal eben jemand so zwischendurch beantworten! Welche "Fassung" hat das Fernlicht? H1?
Will mir gleich fürs Fernlicht auch noch Mtec bestellen! Und welche Standlichter sind am blausten?
Danke
LG
Sebastian
Wieso brauchst du die MTEC fürs Fernlicht?
Das wird doch sowieso niemand zu Gesicht bekommen...
Bei Nässe bist du aber noch nicht gefahren, oder?
Gruß Thomas
Hallo.
Mit viel Interesse habe ich diesen Beitrag schon längere Zeit verfolgt.
Auch ich habe schon in meinem E46/5 die unterschiedlichsten Birnen eingebaut.
Von Aldi Blue bis Osram.
Jetzt habe ich Osram Night Breaker (H7) drin und muss sagen ich bin sehr zufrieden mit den Teilen.
Nun aber mal eine weitere Frage:
Die Night Breaker haben ja eine sehr gute Lichtausbeute.
Was für Birnen baut man denn nun in den Fernlichtscheinwerfer ein?
Die Night Breaker bringen das mehr an Licht ja "nur" auf die Straße wogegen das Fernlicht ja einen anderen Zweck erfüllen soll.
Fazit: Eigentlich sind die Night Breaker NICHT für die Fernlichtscheinwerfer optimal.
Bin echt gespannt was ihr für Kombinationen eingebaut habt.
Es grüßt: Jürgen