PHEV

VW Passat B9

Vermutlich bin ich hier nicht der einzige der es kaum erwarten kann, dass der Konfigurator für die neuen Plug-In-Hybride erweitert wird 😁. Den TSI konnte ich bereits Probefahren und war vom Fahrgefühl begeistert. Vollelektrisch kenn ich vom ID3 sporadisch, aber Hybrid ist Neuland. Spannend finde ich das die Rekuperation in drei Stufen einstellbar ist.

Es wird zwei Motoren geben 204/272 PS (Systemleistung). Zu welcher Motorisierung tendiert ihr?

Werden beide Motoren zeitgleich released?

Wie werden sich wohl die Ausstattungspakete verändern? (Standheizung im Winterpaket entfällt zB)

1030 Antworten

Hat jemand schon geschafft, an die 50kw Ladeleistung ranzukommen?

Uns wurden die 35€ gestrichen und stattdessen das Laden an öffentlichen Säulen erlaubt. Nun steh ich mit SOC 20% (20km elektrisch hergefahren) an ner 300kw Säule und er läd mit 21kw… also die 50 hab ich nicht 1:1 erwartet. Aber so 35-45 war schon meine Hoffnung im dem Ladungsbereich.

Nachtrag: 11Grad Außentemperatur

Ich glaube, er kann nur 40 kW. Die hatte ich auch schon mal im Herbst. Danach nie wieder.

VW schreibt 50kw und dann im Kleingedruckten: „unter Kundenrelevanten Bedingungen 40kw“

In einem Test habe ich mal gesehen, dass die 50kW nur erreicht werden können, wenn der Akku die optimale Temperatur hat. Die haben es hinbekommen, als sie den Akku mit an einem Stück mit 140 km/h leer gefahren haben und dann sofort geladen haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hitsuji2 schrieb am 27. Februar 2025 um 20:52:54 Uhr:


kann man sowas nicht "umgehen", indem man einfach im sportmodus fährt? denn ich dachte dann ist er sozusagen einfach grundsätzlich automatisch im hybridmodus?

Der Test war übrigens erfolgreich: Im Sportmodus bleibt er auch in Umweltzonen hybrid unterwegs.
🙂😎

Zitat:

@Gareth schrieb am 4. März 2025 um 19:45:01 Uhr:


Der Test war übrigens erfolgreich: Im Sportmodus bleibt er auch in Umweltzonen hybrid unterwegs.
🙂😎

danke für die rückmeldung und sehr gut das es so ist.

Schlecht ist, dass ich meine Aussage zurückziehen muss. Heute hat er zweimal in den E-Mode geschaltet. Der Sportmodus bleibt dabei aber aktiv.

Nabend. Wie weit kommt man denn wenn man z.b mit voller Batterie und Tank in den Urlaub startet? Fahre ich sagen wir mal auf die Autobahn mit ca 120-130 wird er ja wahrscheinlich im E Modus bleiben ( wenn auf Hybrid gestellt). Heißt das nach ca 100km wäre der Akku schon leer? Würde einfach gerne mal wissen wie wie eine realistische gesamtreichweite so ist wenn ich nur 1x laden würde und den Tank fast leer fahren würde.

Wenn beim Start im Navi ein Ziel eingestellt wird, dann geht er in den Hybrid - Modus und wird die Akkukapazität so sinnvoll wie möglich auf die gesamte Strecke verteilen. Teilweise fährt er dann rein elektrisch und teilweise arbeiten die beiden Antriebssysteme auch harmonisch zusammen. Das funktioniert sehr gut.

Zufällig komme ich gerade vom Tanken und Laden. Bei günstigen Bedingungen würde ich also ca. 800 km weit kommen.

1000043310

Zitat:

@avant444 schrieb am 8. März 2025 um 23:42:36 Uhr:

Zitat:

Zufällig komme ich gerade vom Tanken und Laden. Bei günstigen Bedingungen würde ich also ca. 800 km weit kommen.

Da Lob ich mir doch den Elegance 150ps Diesel mit 1500km Reichweite bei günstigen Bedingungen …aus eigener Erfahrung getestet 😉

Ja, kann ich gut nachvollziehen. Hatte ich bis vor drei Monaten so ähnlich. Das war schon eine Umstellung für mich. Aber was tut man nicht Alles für ne 0,5% Dienstwagenversteuerung :-)
Bin trotzdem sehr zufrieden mit der Motorisierung und mit dem B9 insgesamt.

Zitat:

@shrimps schrieb am 9. März 2025 um 00:25:40 Uhr:


Zitat:@avant444 schrieb am 8. März 2025 um 23:42:36 Uhr:
Da Lob ich mir doch den Elegance 150ps Diesel mit 1500km Reichweite bei günstigen Bedingungen …aus eigener Erfahrung getestet 😉

Dafür stinken unsere Hände nach dem Tanken nicht, da ist es nicht so schlimm, dass man es etwas öfter machen muss. 😉

Mit dem Vorgänger bin ich einmal knapp 900 km weit gekommen, der Rekord liegt bei über 900 km. - Was macht da jetzt den Unterschied: bei 900 zu tanken oder bei 1300 km?! Verstehe ich nicht. Ich komme vom GTE und jetzt habe ich den Diesel. Beide wurden/werden auf langen Fahrten getankt. Fertig.

Wie überall gilt auch hier das Gesetz des abnehmenden Grenznutzen.

Hab ich 100km Reichweite (wie der Akku im B9) sind 100 weitere km ein krasser Unterschied. Von 900 auf 1000 ist dann schon fast egal und von 1400 auf 1500 dann spätestens irrelevant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen