PHEV - Reichweiten
Hallo zusammen,
mittlerweile sollten ja einige PHEV´s auf den Straßen herum cruisen, gibt's schon aktuelle Reichweiten ?
Wie weit kommt ihr volleelektrisch?
LG.
83 Antworten
Zitat:
@Tiggy1904 schrieb am 22. November 2024 um 14:12:06 Uhr:
Wieso ist das nicht aussagekräftig? Das ist die Realität und damit vollkommen aussagekräftig bei den Bedingungen.
Idealbedingungen gibt es nicht.
Bisher habe ich wenig andere Werte bei reinem Benzin Betrieb hier gelesen. Es ist mir auch völlig wurscht, wieviel die Batterie noch unterstützt bei 0%. Die 7 - 8 Liter sehe ich bei mir jedenfalls nicht auf der Autobahn ohne Unterstützung. Fährt denn hier einer ohne Akkubetrieb? Vielleicht gibt es ja jemanden, der rein wegen der Versteuerung den PHEV fährt und gar nicht lädt. Das wär mal spannend.
Das hat doch mit Realität nichts zu tun, im Gegenteil ist deine Verbrauchsermittlung unrealistisch.
Es ist deshalb null aussagekräftig, weil schon eine durchschnittliche Steigung von einem 1% den Verbrauch deutlich erhöht.
Deshalb fährt man die selbe Strecke zurück, womit es dann bergab geht und sich das wieder halbwegs ausgleicht.
Wenn du das gleich machst, ist auch noch Gegen-/Rückenwind berücksichtigt.
Kein Mensch weiß nun, ob's bei dir 0,5%, 1% oder wie viel auch immer bergauf ging und ob dir ein Orkan entgegen geblasen hat. Und deshalb ist der Verbrauchswert nur irgendein Wert, ohne Aussagekraft.
Vielleicht hast ja noch mal die Gelegenheit, eine solche gleichmäßige Fahrt zu unternehmen, mit einer entsprechenden gleichmäßigen Rückfahrt gleich im Anschluss?
Das verstehe ich schon; alles Momentaufnahmen unter einer in dem Moment gültigen Bedingung. Um genau die ging es mir aber. Ein aussagekräftiger Durchschnittswert, der alle Bedingungen relativiert, braucht Zeit und Kilometer.
Heute auf dem Weg nach Hamburg erfreulich gut (siehe Datei). Mit 100% losgefahren (für € 0,3 /KW) und nach 201 Km auf 100% nachgeladen (für € 0,62 / KW) für die verbliebenen 155 Km. Ø 90 Km/h. Allerdings kräftiger Rückenwind.
Bei den Temperaturen zeigte die Reichweite 118 Km vor Losfahrt und 114 Km nach dem Laden mit 45KW, die ca. 35 Minuten brauchte.
Die Langzeitbetrachtung ist leider beeinflusst durch zwei Stunden übelster Autobahnstaufahrt direkt nach Fahrzeugabholung.
Kürzliche eine eher bergige Strecke gefahren, mit 60 % Ladestand gestartet. Hin und retour waren es 153 km, Verbrauch lag bei 5,4 l/100 km und 8,2 kWh/100 km bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 75,4 km/h.
Der Akku ging komplett für den Hinweg drauf, der vorwiegend bergauf ging, beim Rückweg dann mit 0 % gestartet und zusätzlich recht starken (Gegen-)Wind gehabt. Temperatur ca. 2-4 °C.
Ich bin heute eine Strecke von 70 km gefahren und der Akku war dann leer. Bei Start auf 77%. Ich komme nicht oder kaum unter 20 kWh/100 km. Das Auto hat auch erst 500 km gelaufen, jetzt lade ich über den Ziegel mit 1 KW. Da hätte ich mehr erwartet.
Ist auf französisch weil ich in Frankreich wohne.
Ähnliche Themen
@Samba2012
C'est l'hiver et le chauffage a besoin de beaucoup d'électricité. Cela fait grimper la consommation.
Ja aber bei 8 grad Temperatur und keine Heizung eingeschaltet ist der Verbrauch schon hoch und das ohne Kickdown.
Zitat:
@Samba2012 schrieb am 14. Dezember 2024 um 17:25:32 Uhr:
Ich bin heute eine Strecke von 70 km gefahren und der Akku war dann leer. Bei Start auf 77%. Ich komme nicht oder kaum unter 20 kWh/100 km. Das Auto hat auch erst 500 km gelaufen, jetzt lade ich über den Ziegel mit 1 KW. Da hätte ich mehr erwartet.
So schlecht finde ich den Wert nicht. Wie war die Außentemperatur? War die Klima komplett aus oder an und war Klima-AC an (die trocknet u.U. die Luft und außerdem muss dann gegengeheizt werden)
Das braucht alles zusätzlich Strom.
Bei mir treibt die Heizung (die gern nutze, incl. Standheizung 🙂 ) den Stromverbrauch gut in die Höhe.
Heute Vormittag insgesamt 42km zum Weihnachtbaum holen gefahren, Außentemperatur ca. 3°C, innen 21°C + kurzzeitig Lenkradheizung.
Verbrauch: 25,4kWh/100km (ohne Standheizung)
Das Laden mit 1kW ist auch recht ineffizient. Die Ladeverluste (die in der App nicht auftauchen!) sind da nicht unerhelblich weil am Auto diverse Steuergeräte aktiv sind und entsprechend Strom benötigen.
Wusste garnicht das der so weit runter kommt. Laut Norm sind 6A (-> 1,4kW) die Untergrenze.
Meiner kommt in Stadtverkehr z.Zt (ca. 5°C) bei Strecken um 25 km rein elektrisch kaum unter 23kWh/100km. Das würde bei 80% Ladung auf knapp 70km el. Reichweite hinauslaufen.
Einmal habe ich die Heizung komplett abgeschaltet, da endete die Anzeige bei 16,9 kWh/100km. Ich war dann aber auch ziemlich durchgefroren.
Bei kurzen Strecken unter 10 km (mit Heizung) stehen schon mal 35 kWh/100km oder mehr im Display. Vorheizen von der Steckdose bringt dann natürlich einiges.
Gestern habe ich zwecks Einfahren meine erste Benzin-Langstrecke (2 x ca. 100km) gemacht:
Mode Hybrid + Ladezustand Manuell Halten
Ca. 1/3 Autobahn (meist 120 km/h, max. 130km/h) + 2/3 Landstraße
Hinfahrt 5,9 l/100km + 0,1 kWh/100km bei 72 km/h Durchschnitt
Rückfahrt 6,8 l/100km + 0,4 kWh/100km bei 75 km/h Durchschnitt
Das sind ja ähnliche Werte wie bei mir. Heute Stadtverkehr hat die Anzeige auch 35 kWh/100 angezeigt bei 8 grad aber ein paar Verbraucher an. Ich komme insgesamt nicht unter 20 kWh/100. Der originale Ladeziegel soll 8A haben aber laden tut er nicht höher als 1 kw
PHEV sind halt sehr viel ineffizienter als BEV, aber auch bei denen merkt man die Heizung im Winter deutlich.
Zumal man nicht vergessen darf, dass auch der Akku bei Kälte nicht so effizient arbeiten kann.
Ich versuche so viel wie möglich elektrisch zu fahren und denke schon das er so um 20 kWh/100 bleiben sollte bei Temperatur um die 8 grad und kaum Verbraucher an. Da bin ich ja froh wenn der Strompreis stimmt. Bei mir zu Hause sind das ~ 0,23 Euro / KWh
Ich lade immer auf 80% ist sonst immer ca. 80 km also ca. 1:1 Heute Morgen zeigt er bei 72% nur noch 60 km an und das bei 12 Grad ??
Zitat:
Einmal habe ich die Heizung komplett abgeschaltet, da endete die Anzeige bei 16,9 kWh/100km. Ich war dann aber auch ziemlich durchgefroren.
Sitzheizung + lenkradheizung sind die Zauberworte😁
Der Frühling kommt, die Reichweite wird wieder vernünftig 😁.
Gestern 118 km elektrisch bei maximal ca. 18° Aussentemperatur.
Ich frage mich wie man den Benzintank leer bekommt wenn ich nur elektrisch fahre. Ich war letzte Woche schon in Hannover, heute in Bremen und jetzt hat sich die Tankanzeige mal ein bisschen bewegt. Und auf der Bahn zwischen 160 und 200 kmh. Also der Verbrauch ist top