PHEV - Reichweiten
Hallo zusammen,
mittlerweile sollten ja einige PHEV´s auf den Straßen herum cruisen, gibt's schon aktuelle Reichweiten ?
Wie weit kommt ihr volleelektrisch?
LG.
83 Antworten
Nein, wenn er nicht steckt, holt er sich den Strom einfach aus der Batterie. Bis die halt leer ist.
Er zieht beim Heizen übrigens gern mal 6 kW, weshalb die Batterie auch angegriffen wird, wenn man nur mit dem Notladekabel lädt.
Zitat:
@Tiggy1904 schrieb am 13. November 2024 um 16:57:16 Uhr:
Bei Fahrten
< 50 Km mit Rückkehr nach Hause (Wallbox) auf 80%
> 50 Km mit und ohne Rückkehr nach Hause auf 100%Beim Verbrauch liege ich bei Fahrten Ruhrgebiet <=> Hamburg (~ 350 Km reine einfache Autobahnstrecke) bei jeweils 100% aufgeladener Batterie und mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Autobahn bei 120 Km/h bei 5.5 Litern und 5 KW auf 100Km. Das sind dann bei einem E5 Preis in Höhe von € 1.75,- und sagen wir bei der Ausgangsfahrt 30 Cent (Wallbox) pro KW und 54 Cent pro KW an der öffentlichen Ladestation für die Rückfahrt, in Summe bei gut 11€ pro 100 Km.
Mein Ex- Golf hat bei 120 Km/h ca. 4.5 Liter verbraucht = knapp 7 € bei € 1.55 Diesel.
Der Vergleich hinkt natürlich, ist aber noch im Kopf. Die Differenz von 4 € finde ich dennoch sehr gut, erfordert aber maximale Disziplin beim Laden und auch ein zartes Füßchen beim Fahren, denn der Wagen ist schwer.
Das spürt man deutlich bei reiner Benzinfahrt (Batterie 0% im Display). Dann verbraucht der Wagen bei 130 Km/h 10 Liter laut Bordcomputer. Das finde ich hoch.
Sorry, aber wie schafft man 10 Liter Verbrauch?
Schnitt 130 Km/h?
Das wäre wohl dann aber auch viel Bleifuß. Oder?
Oder wenig Luftdruck? Oder oder oder.....
Hallo,
10 Liter ist kein Problem bei 130kmh aber da mal auf die Verbrauchsanzeige achten.
Bei 10 Litern lädt er mit 7-9 Kw wenn der E-Motor nach Zeit auskuppelt liegt der Verbrauch bei 6,8 Litern bei mir.
Passiert aber nur wenn der Akku 0% hatt oder Akku Reserviert ist.
Aber einen ehybrid mit dem Verbrennungsmotor während der Fahrt aufladen ist doch eh unwirtschaftlich.
Ich hab meinen noch nicht, aber das lässt sich doch bestimmt abschalten.
Denn sonst hätte ich ja gleich n eTSI nehmen können. Der wäre sogar einiges günstiger.
Ähnliche Themen
Ich vermute das was er da lädt ist diese Reserve für anfahren usw. denn der Akku bleibt ja bei 0% und nach 10-20 km
kuppelt der E-Motor ja aus und verbraucht nur noch 6-7 Liter.
Gestern bin ich mit 72% losgefahren habe den Akku Reserviert und bin mit 73% nach 25 km am Ziel angekommen.
Zurück 73% dann 10 Liter bei 130kmh und -7 bis -9kw nach ca.15 km Verbrauch 6,9 Liter und 0kw
Ja Sinn macht das keinen ich wollte wissen warum 10 Liter.
Du kannst den Akku zu 100% laden und vor einer Fahrr zum Ziel 50% reservieren dann hast du am Ziel 50% und nach Hause würdest du mit 0% ankommen. Es gibt keinen Benzin Modus mehr nur noch Hybrid.
Ich mache das im Moment um den Motor einzufahren auch wenn gesagt wird braucht man nicht.
Habe das Auto jetzt 2 Monate und war noch nicht Tanken nach 1200 km 4 Liter Schnitt und 12,4 kwh
Das ist doch sehr gut.
N bißchen gedankliche Probleme bereitet mir der OPF.
Hoffentlich kann der das ab.
Um den OPF würde ich mir keine Gedanken machen. Wenn man nicht nur Ultrakurzstrecke fährt, passiert da nichts. Der ist lang nicht so sensibel wie ein DPF.
Zitat:
@every17 schrieb am 19. November 2024 um 11:43:23 Uhr:
Zitat:
@Tiggy1904 schrieb am 13. November 2024 um 16:57:16 Uhr:
Bei Fahrten
< 50 Km mit Rückkehr nach Hause (Wallbox) auf 80%
> 50 Km mit und ohne Rückkehr nach Hause auf 100%Beim Verbrauch liege ich bei Fahrten Ruhrgebiet <=> Hamburg (~ 350 Km reine einfache Autobahnstrecke) bei jeweils 100% aufgeladener Batterie und mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Autobahn bei 120 Km/h bei 5.5 Litern und 5 KW auf 100Km. Das sind dann bei einem E5 Preis in Höhe von € 1.75,- und sagen wir bei der Ausgangsfahrt 30 Cent (Wallbox) pro KW und 54 Cent pro KW an der öffentlichen Ladestation für die Rückfahrt, in Summe bei gut 11€ pro 100 Km.
Mein Ex- Golf hat bei 120 Km/h ca. 4.5 Liter verbraucht = knapp 7 € bei € 1.55 Diesel.
Der Vergleich hinkt natürlich, ist aber noch im Kopf. Die Differenz von 4 € finde ich dennoch sehr gut, erfordert aber maximale Disziplin beim Laden und auch ein zartes Füßchen beim Fahren, denn der Wagen ist schwer.
Das spürt man deutlich bei reiner Benzinfahrt (Batterie 0% im Display). Dann verbraucht der Wagen bei 130 Km/h 10 Liter laut Bordcomputer. Das finde ich hoch.Sorry, aber wie schafft man 10 Liter Verbrauch?
Schnitt 130 Km/h?
Das wäre wohl dann aber auch viel Bleifuß. Oder?
Oder wenig Luftdruck? Oder oder oder.....
Längere Zeit exakt per Travel Assist 130 gefahren; leicht bergauf, Winterreifen
Zitat:
Längere Zeit exakt per Travel Assist 130 gefahren; leicht bergauf, Winterreifen
Dann ist es aber ganz normal. Dieselbe strecke zurück und dann den Verbrauch rechnen. Ausserdem fahrt so ein Travelassist nicht unbedingt sparsam (je nach vorgabe) .
Genau. Nicht nur wegen der Steigung, sondern auch wegen Gegenwind ist eine Messung in einer Richtung nicht aussagekräftig.
Schon weniger als 1% Steigung, schwer zu sehen, machen ordentlich was am Verbrauch aus
Wieso ist das nicht aussagekräftig? Das ist die Realität und damit vollkommen aussagekräftig bei den Bedingungen.
Idealbedingungen gibt es nicht.
Bisher habe ich wenig andere Werte bei reinem Benzin Betrieb hier gelesen. Es ist mir auch völlig wurscht, wieviel die Batterie noch unterstützt bei 0%. Die 7 - 8 Liter sehe ich bei mir jedenfalls nicht auf der Autobahn ohne Unterstützung. Fährt denn hier einer ohne Akkubetrieb? Vielleicht gibt es ja jemanden, der rein wegen der Versteuerung den PHEV fährt und gar nicht lädt. Das wär mal spannend.