PHEV - Reichweiten
Hallo zusammen,
mittlerweile sollten ja einige PHEV´s auf den Straßen herum cruisen, gibt's schon aktuelle Reichweiten ?
Wie weit kommt ihr volleelektrisch?
LG.
83 Antworten
Warum sollte ein Plug-in nicht auch eine Wärmepumpe haben? Hier geht es doch nur um den Verbrauch eines elektrischen Gerätes. Das hat doch nichts mit dem Antrieb zu tun, ob voll Elektrisch oder Plug-in, oder?
Weil die Effizienz beim PHEV nicht denselben Stellenwert wie beim BEV hat.
Es ist sowieso immer der Verbrenner dabei, der bei Bedarf eingeschaltet werden kann und dann quasi gratis Wärme erzeugt. Eine Wärmepumpe macht in der Konstellation einfach keinen Sinn, da sie erst bei längeren Strecken Vorteile bietet und die fährt man im PHEV idR nicht mehr rein elektrisch. Auf Kurzstrecken greifen auch BEV auf PTC zurück.
Auch die Kosten einer Wärmepumpe sind erheblich höher,. als die eines Heizlüfters oder gar eines vorhandenen Verbrenners.
Da kaum ein Kunde gewillt sein wird, die paar Tausend Euro für ein recht überschaubaren Anwendungsbereich zu zahlen, macht hier die Wärmepumpe nur theoretisch Sinn.
Ab gesehen davon ist es auch eine Platzfrage - der Verbrenner-Motor incl E.-Motor braucht ja auch grhörig Platz und dann wird es recht eng für das zusätzliche Wärmeaggregat
Eine Wärmepumpe haben nicht nur E-Autos sondern auch einige PHEV's 😉
Ähnliche Themen
Inwiefern widerspricht das dem, was ich zu Platz (im Tiguanmotorraum) und Preisgefüge in diesem Preissegment schrieb? 😉
Zitat:
@JoVeHN schrieb am 12. Juli 2025 um 17:09:36 Uhr:
Eine Wärmepumpe haben nicht nur E-Autos sondern auch einige PHEV's 😉
und welche genau sind das?
VW hat bei den IDs auch Wärmepumpen verbaut. Ist aber auch sehr kostenintensiv in der Unterhaltung. Macht wohl eher für vielfahrer Sinn. Aber vielfahrer und ID macht wieder keinen Sinn.
Gerade der ID.7 ist für Vielfahrer sehr interessant und gut geeignet.
Irgendwie entfernt sich dieser Thread immer weiter vom ursprünglichen Thema...