Phantombremsungen

Ford Focus Mk4

Nachdem ich meinen Focus neu hatte hat er mich auf der Autobahn durch ein Phantombremsung in eine gefährliche Situation gebracht. Danach habe ich das System nur noch im Warnmodus betrieben. Etwa 2x im Monat kam eine Fehlwarnung, wobei ich bei einigen nicht mal eine Idee hatte, wodurch sie ausgelöst wurden.

In letzter Zeit hatte ich wieder einige Phantombremsungen ( Vollbremsung beim Überholvorgang, Vollbremsung in 180°-Kurve, ...). Jedesmal war das Häkchen bei "aktiver Bremsung" gesetzt. Dabei habe ich herausgefunden, dass nun das Häkchen bei jedem Neustart gesetzt wird.

Ich vermute, dass die Software bei der letzten Reparatur (BMS & Lenkwinkelsensor) aufgespielt wurde, obwohl ich keine Bezug zur Reparatur erkenne.

Nun habe ich das Problem, dass ich nach jedem Neustart die Funktion deaktivieren muss, was ich manchmal auch vergesse. So passieren regelmäßig weitere Phantombremsungen.

Die Werkstatt hat schon geprüft, dass der Radar nicht vom Nummernschild verdeckt wird. Leider dürfen sie den Haken nicht dauerhaft ausschalten. Kann man die Einstellung mit Forscan deaktivieren?

Der andere Weg wäre die Phantombremsungen durch eine Reparatur zu beheben. Ich habe aber den Verdacht, dass die Werkstatt ähnlich wie beim ABS damit überfordert wäre.

20 Antworten

Hallo,

dein Bild hat mich jetzt stutzig gemacht. Kam mir irgendwie bekannt vor. Schnell mit Apple Karten die Stelle wo die automatische Bremsung war gesucht: Siehe da, auch bei mir war dieses Schild vorhanden...
Hab nur ein Piktogramm ohne Hänger gefunden. Ich war ungefähr da wo ich das Auto eingefügt habe. Das ist eine 30er Zone und ich fuhr unter 30. Das andere Auto kam von unten. (Norden)

Zitat:

@FoFoEcoblue schrieb am 25. Mai 2024 um 10:02:02 Uhr:



Zitat:

@goenny schrieb am 24. Mai 2024 um 14:45:23 Uhr:


Ich habe mich heute mal mit den Einstellungen beschäftigt. Laut der Bedienungsanleitung betrifft die Einstellung der Empfindlichkeit nur die Abstände, die zu einer Warnung führen und nicht die eigentliche Notbremsfunktion. Damit sollte die Warnstufe keinen Einfluss auf die Phantombremsungen haben.

Leider passt die Beschreibung in der Bedienungsanleitung aber nicht mehr ganz zur installierten Softwareversion und Ford hält es auch nicht für nötig eine Aktualisierung der Bedienungasanleitung mitzuliefern. Damit sind meine Gedanken natürlich nur Vermutungen.

Also trotz heruntergesetzte Empfindlichkeit piept und blinkt im Cockpit weiterhin, wenn z.B. ca. 20m vor mir jemand die Straße überquert und ich am beschleunigen bin am Kurvenausgang.

Manchmal meine ich das bestimmte Schilder die tief angebracht sind , fehlalarm auslösen in bestimmten situationen/zustand (vereist ,nass).
Solches schild hat einige male Fehlalarm ausgelöst.
Es steht auch in einer Kurve.
Ich glaube auch das es wenn es Alarm geschlagen hat , ich immer beschleunigt habe.

Fahrzeugstandort bei Phantombremsung

Zitat:

@prince_ schrieb am 24. Mai 2024 um 15:38:27 Uhr:


Grundsätzlich hast Du Recht, was die Berechnung betrifft, die "gemessene Entfernung" müsste größer werden (so wie man das "Abblendlicht zum Fernlicht macht", wenn man die Leuchtweite nicht nachreguliert). Aber so hatte ich das nicht gemeint bzw. mir vorgestellt, es geht ja um einen dynamischen Prozess, der meiner Meinung nach durch einen "zu hoch eingestellten" Radar/Lidar-Sensor zu fehlerhaften Berechnungen führen kann, wenn plötzlich andere Dinge vom Sensor erkannt werden, die sonst nicht erfasst werden.

Mein Gedanke war eher folgender: Schilder/Windschutzscheiben/Laternen werden plötzlich durch Unebenheiten im Straßenbelag als "Fahrzeug oder erkennbares" identifiziert und haben aber eine relativ kleine (oder sehr große entgegen kommende ?) Geschwindigkeit, sodass eine "Kollision unausweichlich" ist, weswegen eine Bremsung eingeleitet oder gewarnt wird.

Ok, daß evtl. auch andere Objekte in den Erfassungsbereich geraten können hatte ich so noch gar nicht auf dem Schirm. Windschutzscheiben können wir vielleicht ausschließen, da hängt ja üblicherweise ein Auto dran, das im Normalfall auch erfasst worden wäre🙂. Aber ob die Winkelveränderung ausreicht? Immerhin reden wir hier von normalen Betriebszuständen (volle Beladung, Anhänger). Ich würde das aus dem Bauch heraus anzweifeln, halte es aber durchaus für möglich, daß meine laienhafte Meinung nichts mit der Realität zu hat. Die von Dir beschriebenen gelegentlich Fehlalarme, nachdem die Stoßstange Bekanntschaft mit dem Baumstumpf gemacht hatte und der Sensor also eher nach unten geschaut haben dürfte, kann ich mir da schon eher vorstellen. Ich werde mir auch mal ein geeignetes Hindernis suchen um die Sache nachzuvollziehen. Wobei - dagegentreten reicht vielleicht auch schon😁.

Zitat:

@Acceptudo schrieb am 25. Mai 2024 um 10:48:54 Uhr:


Hallo,

dein Bild hat mich jetzt stutzig gemacht. Kam mir irgendwie bekannt vor. Schnell mit Apple Karten die Stelle wo die automatische Bremsung war gesucht: Siehe da, auch bei mir war dieses Schild vorhanden...
Hab nur ein Piktogramm ohne Hänger gefunden. Ich war ungefähr da wo ich das Auto eingefügt habe. Das ist eine 30er Zone und ich fuhr unter 30. Das andere Auto kam von unten. (Norden)

In der Straße ist ein Linksversatz. Dadurch sieht es so aus, als wenn die rechte Fahrspur endet. Klar, dass da das System eine Notbremsung macht.

Ich habe trotzdem noch ein paar Fragen:
1) Gibt es die Möglichkeit mit Forscan das Setzen des Häkchens vom Pre-Collusion Assistenten abzuschalten? Meine Hoffnung, dass die Werkstatt den Fehler im System findet ist leider äußerst begrenzt.
2) Darf eine Werkstatt überhaupt ohne Einverständnis des Fahrzeugeigentümers Software aufspielen? Ich muss ja auch dem Einbau von Teilen zustimmen.
3) Wer ist für Schäden haftbar, die von ein ungenehmigt aufgespielten Software verursacht werden, die sich auch noch ohne Einverständnis des Fahrers automatisch aktiviert?

Vielleicht muss / kann der Sensor auch per Computer neu kalibriert werden?

Da sind auch Pflanzen davor.
Kann es sein das es auch den Sensor irritiert?

Bei mir parken Autos vor dem Schild.
Jetzt behaupte ich einfach mal ,das es davon abhängen könnte wie das Auto vorm Schild steht und dann das Auto irgenwie was falsch versteht.

Vielleicht hat es auch was mit der Reflexionsschicht vom Schild zu tun?
Jetzt sind wir beide etwas schlauer geworden🙂

Zitat:

@Acceptudo schrieb am 25. Mai 2024 um 10:48:54 Uhr:


Hallo,

dein Bild hat mich jetzt stutzig gemacht. Kam mir irgendwie bekannt vor. Schnell mit Apple Karten die Stelle wo die automatische Bremsung war gesucht: Siehe da, auch bei mir war dieses Schild vorhanden...
Hab nur ein Piktogramm ohne Hänger gefunden. Ich war ungefähr da wo ich das Auto eingefügt habe. Das ist eine 30er Zone und ich fuhr unter 30. Das andere Auto kam von unten. (Norden)

Zitat:

@Acceptudo schrieb am 25. Mai 2024 um 10:48:54 Uhr:



Zitat:

@FoFoEcoblue schrieb am 25. Mai 2024 um 10:02:02 Uhr:


Also trotz heruntergesetzte Empfindlichkeit piept und blinkt im Cockpit weiterhin, wenn z.B. ca. 20m vor mir jemand die Straße überquert und ich am beschleunigen bin am Kurvenausgang.

Manchmal meine ich das bestimmte Schilder die tief angebracht sind , fehlalarm auslösen in bestimmten situationen/zustand (vereist ,nass).
Solches schild hat einige male Fehlalarm ausgelöst.
Es steht auch in einer Kurve.
Ich glaube auch das es wenn es Alarm geschlagen hat , ich immer beschleunigt habe.

Uff, ganz schön viele Antworten hier.

@Ratched ich meinte natürlich "Heckscheiben" statt Windschutzscheibe 😁.
Der Sensor dürfte bei mir durch das Auffahren auf den Baumstamm eher hoch schauen.

Wegen einer Person, die die Fahrtrichtung des Focus kreuzt, wundert es mich nicht, denn ich hatte gestern das gleiche Phänomen: vorausfahrendes Fahrzeug will abbiegen und (rasanter Fahrstil) blinkt, bremst jedoch abrupt. Der "Pre-Collision-Assistent" blinkt im Kombiinstrument rot und meldet "Pre-Collision-Assistent", als der Wagen ca. in der halben Kurve steht. Ich bin jedoch ohne zu bremsen oder vom Gas gehen weiter gefahren, weil ich im Gegensatz zum Auto wusste, dass das vorausfahrende Fahrzeug gleich weg sein wird, so "schnell" wie der um die Kurve fährt. Mein Focus kann das natürlich nicht wissen, der sieht nur "bei dieser Fahrgeschwindigkeit wird es gleich wahrscheinlich zu einer Kollision kommen". Der Assistent ist ja auch nicht schlau bzw. in dem Sinne selbst lernend, dass er beurteilen könnte, ob das Auto abbiegt, bzw. was da genau vor ihm steht.

Wegen den rot-weißen Schildern auf "Knie-Höhe": ich vermute da genau das gleiche und zwar, dass da ein parkendes Auto erkannt wird, bzw. je nach dem wie das Schild möglicherweise verbogen ist und die Fahrbahnneigung es zulässt, der Focus ein entgegenkommendes Fahrzeug erkennt und dann warnt.

@goenny zu deinen Fragen:
1. keine Ahnung.
2. theoretisch darf eine Werkstatt das nicht so ohne weiteres. Es sei denn, dass durch eine andere Reparatur ein Update ggf. erforderlich ist. Ich könnte mir hier jedoch vorstellen, dass aufgrund von Sicherheitsrichtlinien die automatische Aktivierung erforderlich ist. Im Sinne von: ESP muss sich nach Fahrzeug-Start automatisch aktivieren, sonst ist das Fahrzeug nicht zulassungsfähig, weil unsicher. Und da weiß ich nicht, ob es mit der Zulassung zusammenhängen könnte.
3. Spannende Frage. Grundsätzlich bleibt das ein Assistent, der erstmal nur warnen soll. Wahrscheinlich bist Du in der Nachweispflicht, dass das Fahrzeug gebremst hat und nicht du selbst, sodass es kostspielig oder sogar unmöglich würde, nachzustellen, warum an der Stelle eine Phantombremsung ausgelöst wurde. Aber glücklicherweise muss der Hintermann noch zu dicht aufgefahren sein, damit es auch bei einer Gefahrenbremsung zu keinem Auffahrunfall kommt, weswegen du wahrscheinlich trotzdem "glimpflich" davon kommst.

Deine Antwort