Phantombremsungen

Ford Focus Mk4

Nachdem ich meinen Focus neu hatte hat er mich auf der Autobahn durch ein Phantombremsung in eine gefährliche Situation gebracht. Danach habe ich das System nur noch im Warnmodus betrieben. Etwa 2x im Monat kam eine Fehlwarnung, wobei ich bei einigen nicht mal eine Idee hatte, wodurch sie ausgelöst wurden.

In letzter Zeit hatte ich wieder einige Phantombremsungen ( Vollbremsung beim Überholvorgang, Vollbremsung in 180°-Kurve, ...). Jedesmal war das Häkchen bei "aktiver Bremsung" gesetzt. Dabei habe ich herausgefunden, dass nun das Häkchen bei jedem Neustart gesetzt wird.

Ich vermute, dass die Software bei der letzten Reparatur (BMS & Lenkwinkelsensor) aufgespielt wurde, obwohl ich keine Bezug zur Reparatur erkenne.

Nun habe ich das Problem, dass ich nach jedem Neustart die Funktion deaktivieren muss, was ich manchmal auch vergesse. So passieren regelmäßig weitere Phantombremsungen.

Die Werkstatt hat schon geprüft, dass der Radar nicht vom Nummernschild verdeckt wird. Leider dürfen sie den Haken nicht dauerhaft ausschalten. Kann man die Einstellung mit Forscan deaktivieren?

Der andere Weg wäre die Phantombremsungen durch eine Reparatur zu beheben. Ich habe aber den Verdacht, dass die Werkstatt ähnlich wie beim ABS damit überfordert wäre.

20 Antworten

Ich kenne solche bremsungen nur vom aktiven Tempomat.
Ansonsten verstehe ich nicht was du mit dem Häkchen abschaltest.

Der Assistent ist auch unter Notbremsassistent bekannt. Wenn etwas im Weg ist bremst das Auto automatisch, um einen Unfall zu verhindern. Zumindest in der Theorie.

Zitat:

@goenny schrieb am 23. Mai 2024 um 17:00:15 Uhr:


Der Assistent ist auch unter Notbremsassistent bekannt. Wenn etwas im Weg ist bremst das Auto automatisch, um einen Unfall zu verhindern. Zumindest in der Theorie.

Ah, jetzt weiß ich was du meinst.
Aber der greift bei mir wirklich nur ein wenn ich mich einem Hindernis nähere.
Damit hatte ich noch nie Probleme, da wird etwas nicht stimmen bei dir.

Schau mal, ob der Sensor unter dem Kennzeichen sauber ist (mit Wasser, Spülmittel und Spüllappen). Des weitern schau, ob das vordere Kennzeichen hoch genug hängt, damit der Senor komplett unbedeckt ist.

Gruß, der.bazi

Ging mir letzte Woche auch so: 30er Zone. Anhänger mit Holz am Auto angekoppelt. Bin ca. 25km/h gefahren und es kamen ein paar Verkehrsinseln. Dann kam ein Auto entgegen, alles im grünen Bereich. Plötzlich macht mein Auto eine Vollbremsung. Im Cockpit war irgendwas rotes zu sehen. Hatte fast nen Herzinfarkt. Meine Frau am Beifahrersitz dachte, ich hätte die Bremsung verursacht. Nummernschild vorne ist korrekt montiert. War echt ne komische Situation... Habe erst 500km auf dem Auto oben. Hoffe sowas passiert nicht mehr...

Zitat:

@der.bazi schrieb am 23. Mai 2024 um 19:10:35 Uhr:


Schau mal, ob der Sensor unter dem Kennzeichen sauber ist (mit Wasser, Spülmittel und Spüllappen). Des weitern schau, ob das vordere Kennzeichen hoch genug hängt, damit der Senor komplett unbedeckt ist.

Gruß, der.bazi

Genau das wurde heute in der Werkstatt geprüft und für gut befunden.

Zitat:

@Acceptudo schrieb am 23. Mai 2024 um 21:05:21 Uhr:


Ging mir letzte Woche auch so: 30er Zone. Anhänger mit Holz am Auto angekoppelt. Bin ca. 25km/h gefahren und es kamen ein paar Verkehrsinseln. Dann kam ein Auto entgegen, alles im grünen Bereich. Plötzlich macht mein Auto eine Vollbremsung. Im Cockpit war irgendwas rotes zu sehen. Hatte fast nen Herzinfarkt. Meine Frau am Beifahrersitz dachte, ich hätte die Bremsung verursacht. Nummernschild vorne ist korrekt montiert. War echt ne komische Situation... Habe erst 500km auf dem Auto oben. Hoffe sowas passiert nicht mehr...

Für mich klingt das, insbesondere mit beladenem Anhänger, so, als ob Dein Auto "zu weit nach oben schaut", weil der Anhänger es hinten herunterdrückt.

Könnte es einen Zusammenhang mit der Leuchtweiten-Regulierung geben? Bzw. einer automatischen Niveau-Kontrolle bei Fahrzeug-Start?

Vielleicht ist das auch bei @goenny ein Teil des Problems?

Zitat:

@Acceptudo schrieb am 23. Mai 2024 um 21:05:21 Uhr:


Ging mir letzte Woche auch so: 30er Zone. Anhänger mit Holz am Auto angekoppelt. Bin ca. 25km/h gefahren und es kamen ein paar Verkehrsinseln. Dann kam ein Auto entgegen, alles im grünen Bereich. Plötzlich macht mein Auto eine Vollbremsung. Im Cockpit war irgendwas rotes zu sehen. Hatte fast nen Herzinfarkt. Meine Frau am Beifahrersitz dachte, ich hätte die Bremsung verursacht. Nummernschild vorne ist korrekt montiert. War echt ne komische Situation... Habe erst 500km auf dem Auto oben. Hoffe sowas passiert nicht mehr...

Man kann die empfindlichkeit auch einstellen im Bordcomputer.
Auf dem Rückweg von der arbeit gibts in der 30er Zone eine linkskurve die auch leicht bergauf verläuft.
Da habe ich öfters mal die Kollisionswarnung gehabt, dabei leuchtet irgendwas rotes im Cockpit und piept es laut.
Das Auto warnt in bestimmten Situation manchmal auch bei Gegenvekehr obwohl ich die Kurve immer gleich fahre.
Also Empfindlichkeit runtergestzt und jetzt ist es besser.

Zitat:

Für mich klingt das, insbesondere mit beladenem Anhänger, so, als ob Dein Auto "zu weit nach oben schaut", weil der Anhänger es hinten herunterdrückt.

Könnte es einen Zusammenhang mit der Leuchtweiten-Regulierung geben? Bzw. einer automatischen Niveau-Kontrolle bei Fahrzeug-Start?

Vielleicht ist das auch bei @goenny ein Teil des Problems?

Die Phantombremsungen bzw früher die Warnungen passieren in allen Beladungszuständen, wo bei ich bei einem vollbeladenen Auto oder mit Hänger so etwas zum Glück noch nie erleben durfte.

Ein Grund könnte die fehlerhafte Fahrstreifenerkennung sein. Es gibt eine Stelle wo es reproduzierbar Fehlalarme gibt. An der Stelle geht die Linksabbiegerspur geradeaus weiter und die Geradeausspur führt recht daran vorbei. Wenn die Linksabbiegerspur mit stehenden Autos gefüllt ist, gibt es regelmäßig einen Alarm.

Hallo,

meine Frau hat noch korrigiert: Bei der Vollbremsung war der Hänger nicht beladen.
Werde jetzt mal die Empfindlichkeit verringern

Zitat:

@prince_ schrieb am 24. Mai 2024 um 09:45:03 Uhr:



Zitat:

@Acceptudo schrieb am 23. Mai 2024 um 21:05:21 Uhr:


Ging mir letzte Woche auch so: 30er Zone. Anhänger mit Holz am Auto angekoppelt. Bin ca. 25km/h gefahren und es kamen ein paar Verkehrsinseln. Dann kam ein Auto entgegen, alles im grünen Bereich. Plötzlich macht mein Auto eine Vollbremsung. Im Cockpit war irgendwas rotes zu sehen. Hatte fast nen Herzinfarkt. Meine Frau am Beifahrersitz dachte, ich hätte die Bremsung verursacht. Nummernschild vorne ist korrekt montiert. War echt ne komische Situation... Habe erst 500km auf dem Auto oben. Hoffe sowas passiert nicht mehr...

Für mich klingt das, insbesondere mit beladenem Anhänger, so, als ob Dein Auto "zu weit nach oben schaut", weil der Anhänger es hinten herunterdrückt.

Könnte es einen Zusammenhang mit der Leuchtweiten-Regulierung geben? Bzw. einer automatischen Niveau-Kontrolle bei Fahrzeug-Start?

Vielleicht ist das auch bei @goenny ein Teil des Problems?

Zitat:

@prince_ schrieb am 24. Mai 2024 um 09:45:03 Uhr:


Für mich klingt das, insbesondere mit beladenem Anhänger, so, als ob Dein Auto "zu weit nach oben schaut", weil der Anhänger es hinten herunterdrückt.

Wo siehst Du da einen Zusammenhang? An der Distanz kann es nicht liegen.Die wird beim "nach oben schauen" länger, nicht kürzer. Z.B. um stolze 20mm bei 15m Distanz und einem Winkel von 3 Grad,, wenn ich richtig gerechnet habe.

Zitat:

@FoFoEcoblue schrieb am 24. Mai 2024 um 10:09:27 Uhr:


Man kann die empfindlichkeit auch einstellen im Bordcomputer.
Auf dem Rückweg von der arbeit gibts in der 30er Zone eine linkskurve die auch leicht bergauf verläuft.
Da habe ich öfters mal die Kollisionswarnung gehabt, dabei leuchtet irgendwas rotes im Cockpit und piept es laut.
Das Auto warnt in bestimmten Situation manchmal auch bei Gegenvekehr obwohl ich die Kurve immer gleich fahre.
Also Empfindlichkeit runtergestzt und jetzt ist es besser.

Ich habe mich heute mal mit den Einstellungen beschäftigt. Laut der Bedienungsanleitung betrifft die Einstellung der Empfindlichkeit nur die Abstände, die zu einer Warnung führen und nicht die eigentliche Notbremsfunktion. Damit sollte die Warnstufe keinen Einfluss auf die Phantombremsungen haben.

Leider passt die Beschreibung in der Bedienungsanleitung aber nicht mehr ganz zur installierten Softwareversion und Ford hält es auch nicht für nötig eine Aktualisierung der Bedienungasanleitung mitzuliefern. Damit sind meine Gedanken natürlich nur Vermutungen.

Zitat:

@Ratched schrieb am 24. Mai 2024 um 14:31:26 Uhr:



Zitat:

@prince_ schrieb am 24. Mai 2024 um 09:45:03 Uhr:


Für mich klingt das, insbesondere mit beladenem Anhänger, so, als ob Dein Auto "zu weit nach oben schaut", weil der Anhänger es hinten herunterdrückt.

Wo siehst Du da einen Zusammenhang? An der Distanz kann es nicht liegen.Die wird beim "nach oben schauen" länger, nicht kürzer. Z.B. um stolze 20mm bei 15m Distanz und einem Winkel von 3 Grad,, wenn ich richtig gerechnet habe.

Grundsätzlich hast Du Recht, was die Berechnung betrifft, die "gemessene Entfernung" müsste größer werden (so wie man das "Abblendlicht zum Fernlicht macht", wenn man die Leuchtweite nicht nachreguliert). Aber so hatte ich das nicht gemeint bzw. mir vorgestellt, es geht ja um einen dynamischen Prozess, der meiner Meinung nach durch einen "zu hoch eingestellten" Radar/Lidar-Sensor zu fehlerhaften Berechnungen führen kann, wenn plötzlich andere Dinge vom Sensor erkannt werden, die sonst nicht erfasst werden.

Mein Gedanke war eher folgender: Schilder/Windschutzscheiben/Laternen werden plötzlich durch Unebenheiten im Straßenbelag als "Fahrzeug oder erkennbares" identifiziert und haben aber eine relativ kleine (oder sehr große entgegen kommende ?) Geschwindigkeit, sodass eine "Kollision unausweichlich" ist, weswegen eine Bremsung eingeleitet oder gewarnt wird.

Warum ich auf die Idee komme: bin mit meinem Focus mal auf einen im hohen Gras versteckten Baumstamm "gefahren" (eher mit der Frontstoßstange drüber gekratzt). Eine Kunststoffabdeckung unterhalb der eigentlichen Stoßstange ist etwas gerissen/eingedrückt, ansonsten sitzt die Stoßstange noch relativ gut (vielleicht ist das links-rechts Spaltmaß geringfügig verstellt oder meine Stoßstange hatte vorher schon links rechts "Tesla-Spaltmaße"😉. Jedenfalls habe ich seither ein größeres Augenmerk darauf, ob sich der Sensor ggf. verstellt hat und evtl. Autos zu spät/gar nicht erkennt. Dabei ist es an zwei Kreuzungen bisher vereinzelt aufgetreten, dass im Kombiinstrument die rote Warnmeldung aufpoppt ("Achtung, Bremsen" oder so), aber nicht selbstständig gebremst wurde. Vorausfahrende Fahrzeuge gab es nicht, bzw. waren die relativ weit entfernt. Nachdem ich noch ein paar Mal da lang gefahren bin, habe ich gemerkt, dass die Fahrbahn da nicht ganz eben ist, sondern eher eine kleine Absenkung im Kreuzungsbereich bzw. davor hat, sodass die Fahrzeugfront kurz ab- und dann wieder auftaucht, bzw. umgekehrt. Daher vermute ich, dass es durch dieses "ab und aufnicken" zu einer falschen Erkennung führen kann, wobei dieser Effekt noch durch eine falsch eingestellte Leuchtweite bzw. angehobene Fahrzeugfront (durch Anhänger oder korpulente Besetzung der Rückbank) verstärkt werden könnte.

Zitat:

@goenny schrieb am 24. Mai 2024 um 14:45:23 Uhr:



Zitat:

@FoFoEcoblue schrieb am 24. Mai 2024 um 10:09:27 Uhr:


Man kann die empfindlichkeit auch einstellen im Bordcomputer.
Auf dem Rückweg von der arbeit gibts in der 30er Zone eine linkskurve die auch leicht bergauf verläuft.
Da habe ich öfters mal die Kollisionswarnung gehabt, dabei leuchtet irgendwas rotes im Cockpit und piept es laut.
Das Auto warnt in bestimmten Situation manchmal auch bei Gegenvekehr obwohl ich die Kurve immer gleich fahre.
Also Empfindlichkeit runtergestzt und jetzt ist es besser.

Ich habe mich heute mal mit den Einstellungen beschäftigt. Laut der Bedienungsanleitung betrifft die Einstellung der Empfindlichkeit nur die Abstände, die zu einer Warnung führen und nicht die eigentliche Notbremsfunktion. Damit sollte die Warnstufe keinen Einfluss auf die Phantombremsungen haben.

Leider passt die Beschreibung in der Bedienungsanleitung aber nicht mehr ganz zur installierten Softwareversion und Ford hält es auch nicht für nötig eine Aktualisierung der Bedienungasanleitung mitzuliefern. Damit sind meine Gedanken natürlich nur Vermutungen.

Also trotz heruntergesetzte Empfindlichkeit piept und blinkt im Cockpit weiterhin, wenn z.B. ca. 20m vor mir jemand die Straße überquert und ich am beschleunigen bin am Kurvenausgang.

Manchmal meine ich das bestimmte Schilder die tief angebracht sind , fehlalarm auslösen in bestimmten situationen/zustand (vereist ,nass).
Solches schild hat einige male Fehlalarm ausgelöst.
Es steht auch in einer Kurve.
Ich glaube auch das es wenn es Alarm geschlagen hat , ich immer beschleunigt habe.

Schild
Deine Antwort