Phaeton V8 mit LPG, erster Eindruck
So,
ich konnte meinen Dicken vom LPG Umbau abholen.
Die Anlage: Vialle, 83 Liter Radmuldentank (Kompressor Fahrwerk wurde im Kofferraum gekappselt), Tankstutzen unter Tankdeckel
Tankanzeige im Fußraum, nur vom Fahrer zu sehen.
Das Fahren: merke keinen Unterschied.....
Der Verbrauch: noch zu früh zu sagen...
Der Umbauer: www.gag-autogas.de in Lünen bei Dortmund, haben viel Erfahrung
mit Phaetons, sind freundlich und kompetent, alles erledigt wie vereinbart, saubere Arbeit.
Jetzt will ich nur hoffen das es so bleibt, man merkt wirklich nichts, man könnte sogar meinen er läuft auf Gas etwas besser, ruhiger, könnte jedoch auch Einbildung sein.
Ich werde nach 2.000 km noch mal berichten.
Gruß
Flodder
Beste Antwort im Thema
So,
ich konnte meinen Dicken vom LPG Umbau abholen.
Die Anlage: Vialle, 83 Liter Radmuldentank (Kompressor Fahrwerk wurde im Kofferraum gekappselt), Tankstutzen unter Tankdeckel
Tankanzeige im Fußraum, nur vom Fahrer zu sehen.
Das Fahren: merke keinen Unterschied.....
Der Verbrauch: noch zu früh zu sagen...
Der Umbauer: www.gag-autogas.de in Lünen bei Dortmund, haben viel Erfahrung
mit Phaetons, sind freundlich und kompetent, alles erledigt wie vereinbart, saubere Arbeit.
Jetzt will ich nur hoffen das es so bleibt, man merkt wirklich nichts, man könnte sogar meinen er läuft auf Gas etwas besser, ruhiger, könnte jedoch auch Einbildung sein.
Ich werde nach 2.000 km noch mal berichten.
Gruß
Flodder
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Phaetischist
Für den Privaten sicherlich langfristig eine gute Investition. Puhh momentan 1,62 € bei uns. Man traut sich ja echt nicht mehr zu tanken. Das mit der einjährigen Motorgarantie hört sich auch sehr gut an.
Langfristig....
Ich werde die Anlage von den Spritpreisen her in spätestens 1,5 Jahren amortisiert haben.
Beim Wiederverkauf des Fahrzeugs wird sich jedoch die Anlage auch bemerkbar machen,
oder anders gesagt, das Käuferfeld wird einfach viel Größer, da ich jetzt 8€/ 1ookm
und nicht mehr
20€/ 1ookm zahle...
Glückwunsch @ Flodder,
ein fairer Preis für so einen Komplettumbau.
Na dann viel Spaß beim *Gasgeben* !
Und egal wer welche Anlage fährt, ist doch einfach nur ***geil***
für ca. 50.- Euro einen Phaeton voll zu tanken, oder ? !
😁
Ich tanke zur Zeit an 2 Gasttankstellen für 68,9 oder 67,9 Cent....
...und Ihr ???
Mein Tank war zwar noch nicht leer, ich wollte aber mal tanken,
67,9 Cent 40/60... es war einfach schön 😁
Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß der Bereich Gasantrieb in den nächsten Jahren erheblich an Bedeutung gewinnen wird.
Möglicherweise wird es künftig ja auch auf dem Gebiet ein werksseitiges Angebot von VW geben?
Das wäre für alle Leasingfahrer die Möglichkeit, auf vernünftige Betriebskosten zu kommen.
Ich freu mich drauf, wenn die Technik weiter fortschreitet. Im Radio habe ich gehört, dass Erdgas die einzig richtige Lösung sein soll?
Keine Ahnung - aber wir werden sicher davon hören.
Grüße von:
UG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von madddin
Glückwunsch @ Flodder,
ein fairer Preis für so einen Komplettumbau.
Na dann viel Spaß beim *Gasgeben* !Und egal wer welche Anlage fährt, ist doch einfach nur ***geil***
für ca. 50.- Euro einen Phaeton voll zu tanken, oder ? !
😁Ich tanke zur Zeit an 2 Gasttankstellen für 68,9 oder 67,9 Cent....
...und Ihr ???
Ich tanke immer 2 Cent günstiger als der angeschrieben Betrag. Mit Kundenkarte 2 * im Monat direkte Abbuchung vom Konto. Einfacher geht es nicht. Momentan 68.5 Cent
Erdgas ist Erdgas, wie zuhause zum Heizen, nur eben im Fahrzeugtank unter Druck im Höhe von ca. 200 bar.
LPG oder Flüssiggas (Propan, Butan) ist das Selbe wie beim Grillen, in der Gasflasche, geringer Druck, flüssig und wird aus Erdöl hergestellt.
Der Brennwert von Erdgas ist höher als bim LPG und hat eine höhere Oktanzahl. Wenn der Motor verdichtungsmäßig auf Erdgas "eingestellt" ist, erreicht er die selbe Leistung wie ein Benziner bei mengenmäßig selbem Verbrauch. (z.B. MB E200 NGT). Bei LPG ist der mengenmäßige Verbrauch immer höher.
Fazit: Fällt die Mineralölbesteuerung beim Gas weg, wird das Gasauto die teuerer Variante sein.
Gruss, ulmerle
Ich glaube das nicht,
da hat die Öllloby wohl ein Wörtchen mit zureden
(inoffiziell mit den Automobilkonzernen).
Von mir aus soll jetzt keiner mehr umbauen, oder wenn, dann CNG, dann bleiben die LPG Preise
schön unten 😁 😁
Im übrigen:
Wer sich so ein Auto leisten kann der kann sich auch den Sprit dafür leisten....
hab ich noch gar nicht gehört ;D
Gruß
Flodder
Zitat:
Original geschrieben von Flodder
Ich glaube das nicht,
da hat die Öllloby wohl ein Wörtchen mit zureden
(inoffiziell mit den Automobilkonzernen).Von mir aus soll jetzt keiner mehr umbauen, oder wenn, dann CNG, dann bleiben die LPG Preise
schön unten 😁 😁Im übrigen:
Wer sich so ein Auto leisten kann der kann sich auch den Sprit dafür leisten....
hab ich noch gar nicht gehört ;DGruß
Flodder
@Flodder
was glaubst Du nicht?
ulmerle
Zitat:
Original geschrieben von ulmerle
Erdgas ist Erdgas, wie zuhause zum Heizen, nur eben im Fahrzeugtank unter Druck im Höhe von ca. 200 bar.LPG oder Flüssiggas (Propan, Butan) ist das Selbe wie beim Grillen, in der Gasflasche, geringer Druck, flüssig und wird aus Erdöl hergestellt.
Der Brennwert von Erdgas ist höher als bim LPG und hat eine höhere Oktanzahl. Wenn der Motor verdichtungsmäßig auf Erdgas "eingestellt" ist, erreicht er die selbe Leistung wie ein Benziner bei mengenmäßig selbem Verbrauch. (z.B. MB E200 NGT). Bei LPG ist der mengenmäßige Verbrauch immer höher.
Fazit: Fällt die Mineralölbesteuerung beim Gas weg, wird das Gasauto die teuerer Variante sein.
Gruss, ulmerle
Na da solltest Du Dich aber mal etwas genauer informieren... das stimmt so nicht alles was Du da schreibst....
und wie teuer das Zeug mal wird kann keiner sagen, der Steuerunterschied zu Benzin liegt im Moment bei ca. 50 cent.
Und das ist auch erst mal bis 2018 festgeschrieben. LPG ist ein Abfallprodukt, welches in Raffenerien entsteht. Oft wird es noch abgefackelt.... LPG hat eine Oktanzahl von 104- 110 Oktan, das sollte genügen.
CNG ist keine alternatieve (für mich) da es nur "eine handvoll" Tankstellen gibt. Bei LPG sieht das anders aus.
Aber wie gesagt, baut bitte nicht um 😁
Das was Dr. Kloebener geschrieben hat
"glaub ich nicht"
Die Industrie wird kein wirkliches Interesse haben, höchsten der Staat, denen gehen auf Dauer die
Einnahmen flöten...
Ich persönlich sehe das ganz prakmatisch....
...je eher man umrüstet, umso länger hat man was von der Steuerermäßigung auf Gas !
Denn ob die bis 2018 gilt, wage ich ganz ehrlich auch zu bezweifeln.
Aber ein paar Jährchern wirds schon noch halten, deshalb,
um auf der sicheren Seite zu sein, lieber gleich umrüsten...
🙂
....außerdem trägt jeder Gasfahrer noch zum Umweltschutz bei,
mannomann, sind wir "feine Kerle" 😉
Zitat:
Original geschrieben von madddin
Ich persönlich sehe das ganz prakmatisch.......je eher man umrüstet, umso länger hat man was von der Steuerermäßigung auf Gas !
Denn ob die bis 2018 gilt, wage ich ganz ehrlich auch zu bezweifeln.Aber ein paar Jährchern wirds schon noch halten, deshalb,
um auf der sicheren Seite zu sein, lieber gleich umrüsten...
🙂
....außerdem trägt jeder Gasfahrer noch zum Umweltschutz bei,
mannomann, sind wir "feine Kerle" 😉
🙂😉😉
Zitat:
Original geschrieben von madddin
Ich persönlich sehe das ganz prakmatisch.......je eher man umrüstet, umso länger hat man was von der Steuerermäßigung auf Gas !
Denn ob die bis 2018 gilt, wage ich ganz ehrlich auch zu bezweifeln.Aber ein paar Jährchern wirds schon noch halten, deshalb,
um auf der sicheren Seite zu sein, lieber gleich umrüsten...
🙂
....außerdem trägt jeder Gasfahrer noch zum Umweltschutz bei,
mannomann, sind wir "feine Kerle" 😉
Mein Reden Madddin! Und genau deshalb fahre ich seit 1990! Autogas und das jetzt schon im 9ten Fahrzeuge bei einer Gesamtlaufleistung von fast 600TKM. Aber ich schließe mich der Meinung hier an. Autogas ist sch....! Bitte rüstet nicht mehr um, es sei denn ihr wollt nur Ärger und höhere Betriebskosten und explodierende Motoren und, und, und...😉!!!
Gruß Uwe
Moin moin!
Ich bin auch am überlegen ob ich mein Phaeton auf Gas umrüste. Ein bekannter von mir hat das in seinem A3 gemacht. Der ist total begeistert. Und da ich sehr viel nach Hannover fahre "Von Husum nach Hannover eine strecke 320 km" würde sich das bei mir auch lohnen! 🙂
Aber, ich warte noch etwas ab. Und schaue mir so lange eure erfahrungen an 🙂
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von zwogert
Die Werkstatt die meine beiden umgebaut hat berechnet 2.300,- für einen V8!
inkl. 2jährifer Garantie usw. ...Ich habe die zweite Anlage sogar deutlich unter 2000,- bekommen.