Phaeton Treffen III *FPOC* 2006 I *Autostadt Wolfsburg*
Hallo Phaeton-Piloten,
seit langem ist ein weiteres off. Treffen, wie das I. und II, angedacht.
Die Planungen sind nun im Gange.
Großen Dank an *Lord Perenolde*, der dieses mal das Administrative übernimmt.
Das Phaeton Management WOB und die GMD werden voraussichtlich beim Ablauf unterstützend beiseite stehen.
Es würde uns sehr freuen, die WOB- und GMD- Freunde und Bekannte wieder sehen zu können und ein bisschen Einblicke in Ihre Arbeitswelt Phaeton, insbesondere diesmal in WOB zu bekommen.
Als voraussichtlicher, "noch unverbindlichen" Termin ist der 21. bis 23. April 2006 angedacht. (Eine Woche nach Ostern, da einige zu Ostern nun doch mit der Familie verreisen)
Die mögliche Teilnehmerzahl ist noch nicht festgesetzt und abgestimmt. Evtl. wird es wieder auf 30-40 Personen begrenzt werden.
Eine Anmeldung wird, dank *Lord Perenolde*, Online in den nächsten 1-3 Wochen erfolgen können. Hierzu hat der Lord eine erste einfache FPOC "First Phaeton Owners Club" Website gestaltet.
Interessenten an dem Phaeton Treffen sollten ihr Interesse vorweg hier bekunden und die Anzahl der mitreisenden (Erwachsene/Kinder) mitteilen.
Also dann, bis die Tage, wenn News bekannt gegeben werden können.
PS: Hallo *mms* und *mms.nm* könnt ihr in die Orga mit einspringen?
Allerbeste Grüße
aci
254 Antworten
Reissverschlussverfahren
Vielleicht sollte man mal etwas zu dieser Verkehrssituation schreiben.
Ein Reissverschlussverfahren gilt u.a. nicht auf Beschleunigungsstreifen der BAB. Auch gilt das "Rechtsüberholverbot" nicht auf Verzögerungsstreifen der BAB, sofern eine breite unterbrochene Linie vorhanden ist.
Desweiteren gilt ein Reissverschlussverfahren nicht, wenn sich auf dem rechten Fahrstreifen eine Schlange gebildet hat und einzelne Fahrzeuge bis unmittelbar vor der Verengung links bleiben und sich dann dort einordnen wollen. Dieses Verhalten wird mit "Überholen bei unklarer Verkehrslage" bezeichnet und kann u.U. zu einem Straftatbestand nach § 315 c StGB führen.
Der Geschwindigkeitsunterschied darf max. 20 km/h betragen.
Somit gilt das Reissverschlussverfahren nicht bei einem asymetrischen Verkehrsablauf. Dort gilt weiterhin der § 1 StVO.
Wichtig könnte auch sein, dass bei einem aufgestellten Überholverbotszeichen grundsätzlich an anderen Fahrzeugen nicht mehr vorbeigefahren werden darf. Sie werden nach der Defination der StVO überholt.
Der Tatbestand der Nötigung dürfte sehr schwer nachweisbar sein.
peso
PS: Meines Erachtens sind wir Deutschen mit unserer Rechthaberei und "my car ist my castle"-Mentalität nicht reif genug zu freien Auslegung der StVO
@ peso
Verstehe ich nicht ganz.
Klar ist, daß ich nicht mein Recht erzwingen darf. Klar auch, daß ich Schaden abwenden muß zzw. vermeiden muß. Das sagt ja schon 823 BGB, der auch sonst für alles herhalten muß.
Aber: Sollte ich mich an der Schlange rechts anstellen, wenn links bis zu Einfädelung (manchmal kilometerweit) alles frei ist?
Klar, die Deutschen sind oft nicht reif für eine "weiche" Gesetzesformulierung. Das sehe ich tagtäglich im Arbeitsschutz-Gefahrstoff-Arbeitsmittelrecht ;-)
Einerseits schreien sie nach einer Entbürokratisierung, im gleichem Atmenzug aber auch der genauen Gesetzesstelle für genau ihren Sachverhalt.
Also: Aus meiner Sicht würde, wenn ich das Einfädeln erzwingen würde, wohl eine Teilschuld bei mir bleiben.
Wenn jemand das Einfädeln allerdings aktiv verhindert wie der Freund von ACI (man hat hoffentlich Zeugen!) wäre die Ausgangssituation wohl etwas besser für mich.
Aber ACI: Wenn ich ab und zu mit unserem 12 Jahren alten Stadt-Fordchen fahre, werde mich mehr geschitten, gedrängt oder übersehen als in meinem Panzer.
Wichtig ist, dass der Geschwindigkeitsunterschied nicht mehr als 20 km/h betragen darf. Wenn Du also zügig an der Schlange vorbeifährst, kann man nicht vom Reissverschlussverfahren sprechen.
Das Reisverschlussverfahren ist, lt. amtlicher Begründung seinerzeit, auf die Fälle 1 - 2 - 1 - 2 gemünzt.
Da mir das alles bekannt ist und wenn es dann knallt, alles zusammenbricht, fahre ich mittlerweile fast nur noch rechts zwischen den LKW. Erst in oder hinter der Verengung wechsele ich den Fahrstreifen. Viele, selbst Kleinwagenfahrer, trauen sich sowieso nicht im Baustellenbereich den zweiten Fahrstreifen zu nutzen.
Da kann ich dann bequem mit meinem Panzer wieder links überwechseln.
peso
-Wie schon mein alter Verkehrsrechtslehrer sagte, ist Verkehrsrecht eine Afterwissenschaft. Mit Logik und gesundem Menschenverstand kann man da nichts machen.-
Ähnliche Themen
Tja s.o., und dann alle mal vorm Aldi in WOB parken lassen
😉 😉 😉
Denn bis vor kurzem galt:
Aldi-Zahler sind Barzahler .... von wegen und so ....
Nein, OT, wollte nur sagen: SUPER!
Zitat:
Original geschrieben von matze-le
Die Mehrzahl der Leute in der GMD machen einen Klasse Job, reissen sich den Ar... auf um den Kunden zufrieden zu stellen und seine Wünsche zu erfüllen, verstehen sich als Dienstleister auf höchstem Nivau und leben diese Einstellung auch!!!
Das kann ich nur voll und ganz unterstützen !!!
Übrigens würde ich mich freuen, den Matthias endlich persönlich kennenzulernen. Ich habe schon mal fest gebucht. Jetzt muß ich mir nur noch den passenden Phaeton reservieren -grins-
Grüße
Thomas
Das kann ich nur voll und ganz unterstützen !!!
Übrigens würde ich mich freuen, den Matthias endlich persönlich kennen zu lernen. Ich habe schon mal fest gebucht. Jetzt muss ich mir nur noch den passenden Phaeton reservieren -grins-
Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
denke, dass wir das hin bekommen, zumindest bin ich(mit Anhang) am Fr und Sa dabei. Bin auch froh mal jemanden zu treffen, der das (Phaeton)Geschäft erfolgreich betreibt! Kann das Gejammer der anderen nicht mehr hören(siehe VW PartnerNet Forum Phaeton), hab ja schon langsam das Gefühl, ich müsste mich dafür entschuldigen, dass ich Phaeton`s in "ihr" Gebiet verkauft habe, an Kunden, die sie nicht einmal kannten und bis dato noch nicht einmal kennen würden, hätten diese sich keinen Termin zum Räder wechseln oä geholt. Kennst Du aber sicher auch!? Na klar, ich hätte sie anrufen müssen und nachdem sie zwei Jahre gejammert haben, dass man den Phaeton nicht verkaufen kann, hätte ich ihnen die Tel Nr und Adressen der BMW und MB Fahrer durchgeben müssen, die die Idee, Phaeton zu fahren und ein Klasse Preis/Leistungs- Verhältnis zu haben ziemlich interessant fanden, nur reichlich verwundert waren warum sie bisher niemand darauf angesprochen hat, dass es so ein Auto wie den Phaeton überhaupt gibt, ihnen noch gleich einen Termin vereinbaren sollen und ihnen am Ende noch zum erfolgreichen Verkauf gratulieren sollen. .... Hallo?
Da bin ich hier doch auf einmal der böse,böse Onkel aus dem Osten, der ihnen die Phaeton Kunden wegnimmt? Die Kunden von denen sie nicht einmal wussten, dass es sie gibt? Welchen sie nicht einmal ein Angebot unterbreitet haben?
Aber lassen wir das, Du kennst ja die Beiträge und wenn ich nicht ganz falsch liege ist der letzte zu diesem Thema ja auch von Dir!?
Wäre schön sich mal persönlich kennen zu lernen!
Bis dahin frohes Schaffen!
Alles Gute!
Matthias
Erfreuliche Nachricht vom Lord.
Anmeldungen bisher:
41 Erwachsene
und
11 Kinder
in
23 Phaetons
Der Lord hat uns da ein schönes Programm zusammengestellt. Fleißig, Fleißig 🙂
Den Ablaufplan bekommen die Teilnehmer per Mail vom *Lord Perenold* in den nächsten Tagen.
Gruß
aci
... ja der Lord ... er hat einen berühmten Papa!
Jedenfalls freu' ich mich, euch Schnakker kennen zu lernen.
Zitat:
Original geschrieben von swissuser
... ja der Lord ... er hat einen berühmten Papa!
Jedenfalls freu' ich mich, euch Schnakker kennen zu lernen.
also berühmt würde ich nicht sagen..... er ist in Österreich und in der Schweiz in bestimmten kreisen bekannt aber so wirklich berühmt ist er nicht!