PHAETON+LPG=VERWIRRUNG
Hallo,
ich habe nun sehr aufmerksam die meisten Artikel über Phaeton mit lpg hier im Forum gelesen und dabei sehr unterschiedliche Aussagen zum Muldentank auf mich einwirken lassen.
Da währen "Muldentank unmöglich", "nur 10l weil Hydraulikpumpe im Weg", "Tank kann trotz Hydraulikpumpe verbaut werden", "Hydraulikpumpe kann/muss verlegt werden"................
Was ist nun Richtig?
Hierzu eine Fahrzeug, dass nochmals zu Verwirrung beigetragen hat, Der Muldentank ist da, aber von der Hydraulikpumpe keine Spur!
http://suchen.mobile.de/.../details.html?id=58599456&%3Borigin=PARK
Bin Dankbar für jede Form von Aufklärung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Stimmt - und nachteilig sind auch die vorstehenden Dinge oben und hinten :-(Zitat:
Original geschrieben von S6Avant
Veto... Der Kofferraum ist so schon verdammt klein, wenn man andere Hobbies als Golfen hat... Jeder Liter ist kostbar!
Grüße
Matthias
Mir ist der Kofferraum für einen dreiwöchigen urlaub wesentlich zu klein.
peso
Jo,
auf die Dauer halte ich es dann im Kofferraum auch nicht aus und nehm mir ein Hotel 😁
Gruß
Flodder
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Der war gut.Aber ob Phaetonfahrer sich ein Hotel leisten können ;-)
peso
Viele können sich wahrscheinlich auch keinen Phaeton leisten 😁
Zitat:
Original geschrieben von Flodder
Moin,habe meinen gestern (ja Sonntag) zum Umrüster gebracht.
Bekomme Vialle mit 83l Radmuldentank. Der Kompressor kommt gekappselt in den Kofferraum.
Die Tankbefüllung mit unter die Tankklappe, die Tankanzeige unauffällig in den Fußraum, nur vom Fahrer zu
sehen. Ausserdem 1 Jahr Mototrgarantie, bis auf 3 Jahre verlängerbar.
Umbau 10 Werktage.
VR6 bauen die NICHT um.Gruß
FlodderPS: die bauen auch Zylindertankfahrzeuge um auf Radmulde.
Der Zyl.-Tank hatte quereingebaut (alles andere halte ich für blödsinn)
auch kein größeres Volumen
würde mich sehr interesseieren ob man den Kompressor trotz Kapselung noch hört?!?!?!?!?
"VR6 bauen die NICHT um"............ist auch so eine Sache, wo liegt denn das Problem bei dem verdammten Motor. Er wird doch in recht vielen Modellen verbaut, warum gibt es denn so viel Aufschreien wenn man den mit LPG haben möchte. Das einzig was ich gelesen hab war, dass bei einem Fahrzeug die Ventile und damit der Kopf nicht durchgehalten haben.
Zitat:
Original geschrieben von Flodder
VR6 bauen die NICHT um.
Sag mal - gelten die VR6-Bedenken eigentlich 1:1 für den W12?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von GMFOREVER
würde mich sehr interesseieren ob man den Kompressor trotz Kapselung noch hört?!?!?!?!?Zitat:
Original geschrieben von Flodder
Moin,habe meinen gestern (ja Sonntag) zum Umrüster gebracht.
Bekomme Vialle mit 83l Radmuldentank. Der Kompressor kommt gekappselt in den Kofferraum.
Die Tankbefüllung mit unter die Tankklappe, die Tankanzeige unauffällig in den Fußraum, nur vom Fahrer zu
sehen. Ausserdem 1 Jahr Mototrgarantie, bis auf 3 Jahre verlängerbar.
Umbau 10 Werktage.
VR6 bauen die NICHT um.Gruß
FlodderPS: die bauen auch Zylindertankfahrzeuge um auf Radmulde.
Der Zyl.-Tank hatte quereingebaut (alles andere halte ich für blödsinn)
auch kein größeres Volumen"VR6 bauen die NICHT um"............ist auch so eine Sache, wo liegt denn das Problem bei dem verdammten Motor. Er wird doch in recht vielen Modellen verbaut, warum gibt es denn so viel Aufschreien wenn man den mit LPG haben möchte. Das einzig was ich gelesen hab war, dass bei einem Fahrzeug die Ventile und damit der Kopf nicht durchgehalten haben.
Benutz doh mal die Suchfunktion, da ist schon alles drüber geschrieben worden, auch im Phaeton Forum.
Ganz kurz:
LPG Abgase sind heißer, VR6 Ventilsitze sind weicher, die Chance eines möglichen Motorschadens ist höher...
@W12
keine Ahnung
Ähnliche Themen
Aus dem Bauch heraus würde ich das klar bejahen, zumindest beim alten W12. Der neue ist im Bereich Ventiltrieb überarbeitet worden.
Da der W12 in der Praxis kaum Drehzahlen braucht, um zügig davonzuschweben, wird sich das Problem wohl nie einstellen.
Gruß
Matthias
So, habe gerade mit denen http://www.autogas-frankfurt.com/home.php telefoniert und sie haben mir (auch wenn sie es schon mal gemacht haben http://www.autogas-frankfurt.com/umruest_show.php?car=192) vom Umbau eines VR6 umbedingt abergeraten, da er aufgrund der "mangelhaften" Ventile nicht ohne Valve Protector zu nutzen ist.
Von der Verlegung Des Kompressors wollte er nebenbei auch nichts wissen!
Phaeton+LPG=Diva mit Schluckauf?!?!
Zitat:
Original geschrieben von GMFOREVER
So, habe gerade mit denen http://www.autogas-frankfurt.com/home.php telefoniert und sie haben mir (auch wenn sie es schon mal gemacht haben http://www.autogas-frankfurt.com/umruest_show.php?car=192) vom Umbau eines VR6 umbedingt abergeraten, da er aufgrund der "mangelhaften" Ventile nicht ohne Valve Protector zu nutzen ist.
Von der Verlegung Des Kompressors wollte er nebenbei auch nichts wissen!Phaeton+LPG=Diva mit Schluckauf?!?!
Du hast es wohl noch nicht ganz verstanden,
VR6 + LPG= besser nicht
V8 + LPG= kein Problem
soch schon, aber noch nich bevor ich deine erklärung gelesen habe😉
ich war eben beim vw-partner um die ecke und der hatte erst recht keine ahnung, weder vom phaeton noch von lpg.
Er hat auch erst einen verkauft (seit 2004).
Nochmal zum Kompressor, wenn ich mein Prospekt von 2002 richtig lese, gibt es auch Phaeton ohne Luftfederung, demnach mit viiiiiel platz für nen Muldentank???
Ich bin kein Phaeton Verkaufsberater, habe jedoch noch keinen
ohne Luftfederung gesehen, und würde mir auch keinen ohne kaufen.
Wo kommst Du denn her? Ich kann dir einen Umbauer nennen, der
den Kompressor versetzt und einen Radmuldentank einbaut.
Flodder, der jetzt aus MT- Bike muß 😁, ohne Kompressor
ich komme aus einer Stadt namens Wittenberge (auf halber Strecke zwischen Berlin und Hamburg), scheue aber keine langen wege um an Qualität zu kommen.....welchen?
Also ich fahr einen TT mit dem 3.2 Liter V(R)6 Motor...und hatte die letzten 2 Jahre (und knapp 80.000 Km) keine Probleme, außer das die Zündkerzen nach 30-35.000 Km nicht mehr existieren...(Sprich ein schwarzer Klumpen)
War von LPG überzeugt und bin es auch heute noch....besonders bei DEN Spritpreisen.
Frage an Euch: Wo habt Ihr die Tankanzeige verbauen lassen? Gibt es noch keine Adapter, welche in die Bordelektronik des "Dicken" anzapfen....das wäre doch truamhaft, wenn die LPG-Anlage über das KI aufgezeigt und gesteuert werden könnte....SEUFZ....
Zitat:
Original geschrieben von GMFOREVER
würde mich sehr interesseieren ob man den Kompressor trotz Kapselung noch hört?!?!?!?!?Zitat:
Original geschrieben von Flodder
Moin,habe meinen gestern (ja Sonntag) zum Umrüster gebracht.
Bekomme Vialle mit 83l Radmuldentank. Der Kompressor kommt gekappselt in den Kofferraum.
Die Tankbefüllung mit unter die Tankklappe, die Tankanzeige unauffällig in den Fußraum, nur vom Fahrer zu
sehen. Ausserdem 1 Jahr Mototrgarantie, bis auf 3 Jahre verlängerbar.
Umbau 10 Werktage.
VR6 bauen die NICHT um.Gruß
FlodderPS: die bauen auch Zylindertankfahrzeuge um auf Radmulde.
Der Zyl.-Tank hatte quereingebaut (alles andere halte ich für blödsinn)
auch kein größeres Volumen"VR6 bauen die NICHT um"............ist auch so eine Sache, wo liegt denn das Problem bei dem verdammten Motor. Er wird doch in recht vielen Modellen verbaut, warum gibt es denn so viel Aufschreien wenn man den mit LPG haben möchte. Das einzig was ich gelesen hab war, dass bei einem Fahrzeug die Ventile und damit der Kopf nicht durchgehalten haben.
Zitat:
Original geschrieben von GMFOREVER
So, habe gerade mit denen http://www.autogas-frankfurt.com/home.php telefoniert und sie haben mir (auch wenn sie es schon mal gemacht haben http://www.autogas-frankfurt.com/umruest_show.php?car=192) vom Umbau eines VR6 umbedingt abergeraten, da er aufgrund der "mangelhaften" Ventile nicht ohne Valve Protector zu nutzen ist.
Von der Verlegung Des Kompressors wollte er nebenbei auch nichts wissen!Phaeton+LPG=Diva mit Schluckauf?!?!
@GMFOREVER
Ich habe meinen M3 bei Autogas-Frankfurt umbauen lassen,
den Phaeton im hessischen Butzbach, die bauen auch die Pumpe um,
just for info !
🙂
Zitat:
Original geschrieben von der_boehme
Also ich fahr einen TT mit dem 3.2 Liter V(R)6 Motor...und hatte die letzten 2 Jahre (und knapp 80.000 Km) keine Probleme, außer das die Zündkerzen nach 30-35.000 Km nicht mehr existieren...(Sprich ein schwarzer Klumpen)
War von LPG überzeugt und bin es auch heute noch....besonders bei DEN Spritpreisen.
Frage an Euch: Wo habt Ihr die Tankanzeige verbauen lassen? Gibt es noch keine Adapter, welche in die Bordelektronik des "Dicken" anzapfen....das wäre doch truamhaft, wenn die LPG-Anlage über das KI aufgezeigt und gesteuert werden könnte....SEUFZ....
Zitat:
Original geschrieben von der_boehme
Zitat:
Original geschrieben von GMFOREVER
würde mich sehr interesseieren ob man den Kompressor trotz Kapselung noch hört?!?!?!?!?
"VR6 bauen die NICHT um"............ist auch so eine Sache, wo liegt denn das Problem bei dem verdammten Motor. Er wird doch in recht vielen Modellen verbaut, warum gibt es denn so viel Aufschreien wenn man den mit LPG haben möchte. Das einzig was ich gelesen hab war, dass bei einem Fahrzeug die Ventile und damit der Kopf nicht durchgehalten haben.
Es gibt wohl im Konzern "verschiedene" VR6 baureihen. Der im Phaeton soll problematischer sein bzgl. Gas.
Es heißt ja auch nicht das dir der Motor direkt um die Ohren fliegt, das Risiko ist halt etwas höher...
also ich hab den VR6 mit LPG und Zylindertank. Seit nunmehr 11.000km ohne Probleme. Anlage: ICOM
Zitat:
Original geschrieben von R0SSi
also ich hab den VR6 mit LPG und Zylindertank. Seit nunmehr 11.000km ohne Probleme. Anlage: ICOM
Ich auch, aber mit 50000 km.
Captn. Scotty