PHAETON+LPG=VERWIRRUNG
Hallo,
ich habe nun sehr aufmerksam die meisten Artikel über Phaeton mit lpg hier im Forum gelesen und dabei sehr unterschiedliche Aussagen zum Muldentank auf mich einwirken lassen.
Da währen "Muldentank unmöglich", "nur 10l weil Hydraulikpumpe im Weg", "Tank kann trotz Hydraulikpumpe verbaut werden", "Hydraulikpumpe kann/muss verlegt werden"................
Was ist nun Richtig?
Hierzu eine Fahrzeug, dass nochmals zu Verwirrung beigetragen hat, Der Muldentank ist da, aber von der Hydraulikpumpe keine Spur!
http://suchen.mobile.de/.../details.html?id=58599456&%3Borigin=PARK
Bin Dankbar für jede Form von Aufklärung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Stimmt - und nachteilig sind auch die vorstehenden Dinge oben und hinten :-(Zitat:
Original geschrieben von S6Avant
Veto... Der Kofferraum ist so schon verdammt klein, wenn man andere Hobbies als Golfen hat... Jeder Liter ist kostbar!
Grüße
Matthias
Mir ist der Kofferraum für einen dreiwöchigen urlaub wesentlich zu klein.
peso
Jo,
auf die Dauer halte ich es dann im Kofferraum auch nicht aus und nehm mir ein Hotel 😁
Gruß
Flodder
52 Antworten
wollte den Kompressor wg. Radmuldentank versetzen lassen, hat jemand damit Erfahrung ? Insbesondere bekommt man die Dämmung gut hin das der Kompressor nicht stört ?
Zitat:
Original geschrieben von DocFred
- beim VR6 sind nicht die Ventile, sondern die Sitze das Problem. Durch höhere Temperatur kommt es zum Einschlagen der Ventile in die Sitze,
die Ventile bleiben intakt!
- wer es trotz Risiko probieren möcht, soll es probieren. Schäden traten bei mir nach 50000 km auf
Sag mal, bilde ich mir das nur ein, oder nennst Du nicht einen W12 Dein eigen?
MfG
P.S.: Aber vielleicht verwechsle ich das auch nur...
Zitat:
Original geschrieben von KapitanNemo
wollte den Kompressor wg. Radmuldentank versetzen lassen, hat jemand damit Erfahrung ? Insbesondere bekommt man die Dämmung gut hin das der Kompressor nicht stört ?
habe meinen seit 2 monaten umgebaut mit radmuldentank und versetzen des kompressors, ja man hört ihn.
den einen störts, ich finde es also ob ein drache im heck sitzt und immer wieder faucht.
schöner wäre es ohne, aber hört sich recht witzig an und mit etwas umdenken und anfreunden an den drachen, ist es kein problem.
dennoch ein klares JA er ist nicht zu überhören, was allerdings nur bei Geschwindigkeiten bis ca 100km/h auffällig ist.
Also mein Kompressor wurde auch in den Kofferraum verlegt aud sehr gut verkapselt. Alles was ich höre ist einmal ein 1,5s langes Zischen kurz nach Fahrtantritt und ein Surren wenn ich das Fahrwerk manuell hochfahre. Ansonsten kein Ton!
Ähnliche Themen
Hi,
ich habe einen V8 mit 90liter Gastank quer hinter der Rücksitzbank liegen. Mein Gasumbauer hat mir empfohlen dies so zu machen, da diese mehrmals mit der Pneumatik-Pumpe beim verlegen Probleme hatten. Von der Kofferraumnutzung kann ich mich nicht beschweren, der Tank ist so eingebaut, dass ich ohne umbauten an mein komplettes Reserverrad noch komme. Jeder der also einen Phaeton sein eigen nennt, kann das sich also ganz einfach vorstellen, bis zu den Scharnieren für die Reserverradklappe ist ganz normaler Kofferraum, der Rest druch den Tank belegt. Probleme habe ich damit noch keine gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von divingup
Hi,ich habe einen V8 mit 90liter Gastank quer hinter der Rücksitzbank liegen. Mein Gasumbauer hat mir empfohlen dies so zu machen, da diese mehrmals mit der Pneumatik-Pumpe beim verlegen Probleme hatten. Von der Kofferraumnutzung kann ich mich nicht beschweren, der Tank ist so eingebaut, dass ich ohne umbauten an mein komplettes Reserverrad noch komme. Jeder der also einen Phaeton sein eigen nennt, kann das sich also ganz einfach vorstellen, bis zu den Scharnieren für die Reserverradklappe ist ganz normaler Kofferraum, der Rest druch den Tank belegt. Probleme habe ich damit noch keine gehabt.
Mit Verlaub, dann konnte der Gasumrüster nicht viel Erfahrung mit dem Phaeton haben. Die Hydraulik- und Elektronikleitungen sind allesammt lang genug um den Kopressor zu verlegen. Das wirklich einzige Problem tritt auf wenn man den Kompressor direkt mit der Karosserie verbindet, dann erzeugt er starke und unangenehme Resonanzschwingungen. Jemand der weiß wie mit dem Dicken richtig zu verfahren ist, baut für den Kompressor eine Kapselung mit Aufhängung.
Für wie viele Km reicht eine Gastankfüllung bei dir und hast du eine Änderung bei Fahrverhalten und Ansprechen des Motor festgestellt?
Das kann ich dir nicht sagen, wieviel er Erfahrung mit Phaeton's hat, ich fand den Preis ok (2400,- inkl. aller Gutachten für eine Prins VSI für 8 Zylinder)
Also vom Verbrauch her bin ich so lala zu Frieden: 380km pro Tankfüllung komme ich in etwa, bei 72 Liter Tanken. Das ist etwa ein Verbrauch von 19 Liter, wobei ich nicht zu der Gruppe, ich schleiche über Landstraßen gehöre. Landstraßen wenn möglich 130km/h bis 140km/h, Autobahn wenn frei 220km/h bis 270km/h. Alle angaben laut Tacho. Sprich, wenn man schön brav fahren würde, kann man bestimmt 450km aus dem Tank holen, dafür kauft man sich aber keine 8 zylinder.
viel liter passen in deinen tank und vieviel km kannst du fahren (mit angabe fahrweise).
Motorveränderungen habe ich keine gemerkt, Leistung auch kein Problem (270km/h VMAX, bei 250 mit kickdown geht er nochmal in den 5 Gang und zieht bis 260 km/h ohne probleme mit dem Gas.) hast du Probleme ??
Nun gut, ich fahre keine Verdampferanlage, sondern eine mit Direkteinspritzung (Preis inkl. Kompressorversatz 3950€)
Ich kann 65l tanken und fahre damit meist 380-400Km. Dabei ist der Stadtanteil recht hoch, ansonsten Bundestraße mit Tempomat 110-120 und hin und wieder Autobahn mit Tempomat meist 150, manchmal auch 180.
Ich hatte noch keine Probleme (8000Km). Auch ein Leistungsverlust ist mir nicht aufgefallen. Jedoch meinte ein Bekannter, der einen 2002er Allroad V8 mit einer ICOM-Anlage fährt, er hätte Leistungseinbußen bemerkt.