Phaeton Heckklappe
Hi,
kann mir jemand helfen !!??
Bei meinem Phaeton spinnt die Heckklappe! Entweder sie öffnet gar nicht oder wenn ich am Schlüssel drücke öffnet sie ca 2 cm, schliesst wieder, öffnet wieder 2 cm und schliesst wieder, dann Ruhe. Drück ich dann am VW-Zeichen öffnet sie halb und bleibt dann stehen !! Schliessen dann nur manuell!!
Kann das der "berühmte" Kabelbruch sein oder hat sich evtl. das Steuergerät "aufgehängt"? und muss neu eingelernt werden. Von einem Totalschaden gehe ich mal nicht aus...
Gruß
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mercedese230w210 schrieb am 4. Februar 2017 um 20:59:32 Uhr:
Zitat:
@Audia842 schrieb am 4. Februar 2017 um 20:00:55 Uhr:
@mercedese230w210Wieso kauft man überhaupt ein Fahrzeug, wenn man nichts davon hält und anderen Forennutzern in der BMW Abteilung davon abrät und es mies macht? Verstehe ich nicht.
Ich weiß nicht wo von du redest?
Dann helfe ich dir mit einem Beispiel gern auf die Sprünge.
96 Antworten
Wahrscheinlich nicht codiert, sondern Fehlerspeicher gelöscht.
Ich bin auch für Fehlerspeicher gelöscht. Hat bei meinem auch geholfen; )
Grüße
Vielleicht hat er die Fehler gelöscht und ne Neue Grundstellung gemacht.....
Weil kann mir nicht vorstellen das da was neu codiert werden muss... Man ändert ja nichts am Steuergerät....
Gruß Alex
Zitat:
@Dumbo-Deri schrieb am 17. Februar 2017 um 11:08:14 Uhr:
Das wollte ich auch gerade schreiben.....😁😁😁Es gibt so einfache Lösungen....
Hallo Zusammen,
eigentlich hatte ich mir eine technisch inspiririerte Diskussion erhofft über die möglichen Ursachen meines Problems mit der Phaeton Hecklappe. Ich will mit der Hilfe der hier vertretenen Experten verstehen, was die Ursache des Problems sein könnte um dann meiner Werkstatt kompetent gegenüberzutreten.
Aber in diesem Fred wird ja so ziemlich alles diskutiert, von Lackproblemen an den Türen bis zu generellen Statements ob der Phaeton überhaupt ein gutes Auto ist. (ist er übrigens ganz sicher....ich würde Ihn wieder kaufen und er macht viel Spass und wenig Probleme und läuft wie eine Nähmaschine)
Natürlich weiss ich, dass bei Zottel ein kompetentes Team für den Phaeton exisitiert, aber nicht jeder hat die Zeit und die Gelegenheit für Kurzurlaube in Datteln.
Meine Hoffnung ist, dass ein VW-Phaeton Kompetenz Zentrum das auch im Rest der Republik hinbekommen sollte eine Heckklappe verlässlich auf und zuziehen zu lassen. Das Problem ist das sporadische Auftreten. Insbesondere stehen die von VW hier mir im Moment gegenüber in der Pflicht für das investierte Geld eine ordentliche Leistung zu liefern. Ich fahre jedes Jahr dort hin zur Inspektion und das war alles in Ordnung bis dato. Wenn jetzt eine andere Werkstatt wieder neu anfängt wird das auch wieder neues Geld kosten und mein Freundlicher vor Ort ist dann aus der Pflicht, da ein anderer es ja übernommen hat. Langfristig kann ich nicht wegen jedem Service nach Datteln fahren, sondern brauche Kompetenz vor Ort.
Hat einer hier Interesse an einer technisch inspirierten Diskussion?
Das einfachste wäre vielleicht doch , sich jedes Jahr einen Neuwagen zu kaufen ...
Viele Grüße
Moseltaler
Ähnliche Themen
"Ich denke das Schloss war es definitiv nicht, hatte ich eh nie dran geglaubt! (wer eins braucht, ich habe es mir geben lassen und aufgehoben und biete es zum Verkauf)
Was jetzt, liebe Phaetonauten??"
Moseltaler,
so endete dein Beitrag vom 17.02.2017.
Eine technisch inspirierte Diskussion zu Problemen mit der Heckklappe inklusive Aussagen über angebliche "VW Phaeton Kompetenz Zentren" hat im Forum schon hunderte Male stattgefunden.
Erwartest Du hier eine punktgenaue Analyse deines Problems einschließlich einer Anleitung, wie deine VW Werkstatt das Problem nach drei gescheiterten Versuchen endlich gelöst bekommt?
Du hast den bestmöglichen Rat bekommen; Datteln. Aber auch die Jungs in Datteln brauchen das Fahrzeug vor Ort, nicht jede Ferndiagnose muß unbedingt richtig sein.
Wenn Du keine Zeit für einen Termin dort hast, bleibt dir wohl keine andere Wahl, als deine oder eine andere VW Werkstatt weiter rumdoktern zu lassen und noch mehr Geld zu versenken.
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 21. Februar 2017 um 11:48:05 Uhr:
Du hast den bestmöglichen Rat bekommen; Datteln. Aber auch die Jungs in Datteln brauchen das Fahrzeug vor Ort, nicht jede Ferndiagnose muß unbedingt richtig sein.
Ja so scheint es wohl zu sein....mehr Rat wird es von hier vermutlich nicht geben denn es ist halt ein kompliziertes Fahrzeug wie wir alle wissen!
Vielleicht baut sich ja in den kommenden Wochen noch genug Leidensdruck bei mir auf, denn dass in Datteln ein Kompetenzzentrum ist weiss ich sehr wohl und das finde ich auch irgendwie beruhigend ;-)
Obwohl mich wirklich interessiert hätte ob an dem Sachverhalt "Abhilfe durch Neu-Einstellung der Zuziehkraft " den GETIG am 22.Juli 2015 gepostet hat vielleicht etwas dran ist, was mir hier weiterhelfen kann. Wenn man die Zuziehkraft einstellen kann, kann man vielleicht auch die Öffnungskraft regulieren.
Mal schauen wie es weitergeht
Also ich kann dir sagen wie es bei mir war.
Die Heckklappe ging problemlos 2 mal hintereinander auf beim 3 mal kurz auf, gleich wieder zu aber ohne einrasten bzw. Richtiges schließen, dann erneutes drücken hat sie eingerastet... Dann nochmal drücken und ging ohne Probleme auf.
Habe gedacht mal die Grundeinstellung neu zu lernen mit ODIS... Ja hat er gemacht aber keine Verbesserung sondern das Problem ist geblieben.... Immer mal sporadisch....
Hab dann man Zottel125 angeschrieben.... War sehr nett und hat mir nen Tip gegeben....
Vielen Dank Zottel125.....
Sollte mal unten die Lasche wo das Schloß einrastet bzw. sich ranzieht einstellen... Aber nur mm Sache....
So gemacht... Hab extra Markierungen angezeichnet und 1 mm tiefer gesetzt und probiert...
Die Klappe muss sich zum Schluss ranziehen...
Hab dann noch nen Kleinen Tick tiefer gestellt und siehe da jetzt funktioniert sie beim jeden Öffnen....
Kein Problem mehr....
Möchte mich nochmal bedanken Zottel125....
Gruß Alex
Vielen Dank,
da muss ich mal darauf achten ob es bei mir ähnlich ist.
Im Normalfall zieht die Heckklappe nach dem Aufsetzen unten noch einmal nach. Das macht sie inzwischen auch bei mir wieder und das hat Sie vor der Reparatur des Kabelbaums jedenfalls nicht immer gemacht, sondern ist einfach "ins Schloss gefallen". Ich schau mir das aber noch mal genauer an....Der Fehler kommt bei mir aber vielleicht bei jedem 50sten Öffnen nicht bei jedem dritten so wie bei Dir.
Vielen Dank für den Tipp erstmal
Moseltaler
die technisch fundierte Diskussion muss nicht nur in diesem Thema ("fred"😉 stattfinden, man kann auch im Forum ein wenig suchen und findet dann genau das, was oben geschrieben wurde:
http://www.motor-talk.de/.../...ein-loesung-gefunden-t3285270.html?...
Hallo, ich möchte das Thema nochmal hervor holen. Allerdings ist meine Frage eher allgemeiner Natur zu den verschiedenen Phaeton Modellen. Es gibt solche, deren Heckklappe keine Taste zur automatischen Schließung aufweisen. Eines davon habe ich mir angeschaut. Allerdings ging die Klappe auch nicht automatisch auf. Ist das normal oder müsste das eigentlich bei allen Modellen gehen? Denn ich fand die Klappe ließ sich relativ schwer öffnen. Vielen Dank schonmal!
Wenn der Taster zum schließen nicht da ist, hat der P die Funktion "automatische Heckklappe" nicht. Ist dann ein Problem weniger,was Du mitgekaufst.
Schwer öffnen liegt evtl an den Zylindern.
Gruß M
Hallo zusammen,
ich muss das Thema leider wieder hoch holen ... meine Heckklappe streikt in den 10 Jahren mittlerweile zum 4. mal. Diesmal wieder ... sie geht ganz normal elektrisch auf ... schließt aber leider nicht selbständig. Wenn ich jedoch die Klappe runter drücke und dann noch auf das Heckklappen-VW drücke, fährt das Schloss aus und schließt die Heckklappe (hab mir fast die Finger eingeklemmt). Der Fehlerspeicher ist jedoch leer.
Also habe ich mich wieder ran gesetzt und alles demontiert. Aber große Überraschung ... die Kabel sind alle heil. Jetzt beginnt die große Lösungssuche.
- Da die Klappe selbständig öffnet und auch beim Drücken des Schlüssel oder Heckklappensymbol noch die Blinker ansteuert, halte ich das Steuergerät für heil (Vermutung oder besser Hoffnung).
- Dann fällt mir eigentlich nur noch der Schalter als Ursache ein. Dieser hat 4 Kabel dran ... mein Versuch, die Kabel nachzuverfolgen war erfolglos (ich wollte nicht den ganzen Kabelbaum aufschneiden). Ich frage mich, wofür 4 Kabel?
Theoretisch muss ein Schalter doch nur auf Durchgang schalten. Ich habe alle 4 Anschlüsse in dem Schalter in allen möglichen Kombinationen - mit gedrückt gehaltenem Schalter - durchgemessen. Zu keinem Zeitpunkt wird hier ein Durchgang gemessen (mit Multimeter durchgemessen).
Hat jemand schon mal so einen Schalter durchgemessen oder kennt sich einer damit aus? In dem Schalter klickt es ganz normal ...ich will aber nicht ausschließen, dass der offensichtlich darin enthaltene Microschalter defekt ist. Muss der Schalter beim Verbinden von 2 Anschlüssen und gedrücktem Schalter auf Durchgang schalten?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße vom Tom aus McPomm
Wenn die Klappe offen ist und Du mit langen Arm auf das VW Zeichen drückst, geht sie normal zu?
Mensch - danke für die Frage!!! So hab ich das noch nie gemacht und hätte gar nicht gewusst, dass das geht. Jetzt weiß ich auch, warum der Schalter 4 Kabel hat. Bin grad noch mal raus in die Werkstatt, um das zu testen.
JA - mit Druck auf das Heckklappen-Markenemblem schließt die Klappe wie gewohnt elektrisch. Damit ist bewiesen, dass wirklich nur der Schalter kaputt ist.
Danke Danke Danke! Dann werde ich morgen mal den Schalter zerlegen und schauen, ob der Microschalter evtl. kaputt ist und ersetzt werden kann. Hab da noch welche zum auflöten aus einer zerlegten Leiterplatte liegen ... 😁
Bei mir war das VW Emblem undicht und es ist Wasser in die Heckklappe gelaufen, natürlich auch in den Taster. Der ist dann fest gefroren und deshalb hab ich das mit dem Taster im Emblem probiert.