1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Phaeton Heckklappe

Phaeton Heckklappe

VW Phaeton 3D

Hi,
kann mir jemand helfen !!??
Bei meinem Phaeton spinnt die Heckklappe! Entweder sie öffnet gar nicht oder wenn ich am Schlüssel drücke öffnet sie ca 2 cm, schliesst wieder, öffnet wieder 2 cm und schliesst wieder, dann Ruhe. Drück ich dann am VW-Zeichen öffnet sie halb und bleibt dann stehen !! Schliessen dann nur manuell!!
Kann das der "berühmte" Kabelbruch sein oder hat sich evtl. das Steuergerät "aufgehängt"? und muss neu eingelernt werden. Von einem Totalschaden gehe ich mal nicht aus...
Gruß
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mercedese230w210 schrieb am 4. Februar 2017 um 20:59:32 Uhr:



Zitat:

@Audia842 schrieb am 4. Februar 2017 um 20:00:55 Uhr:


@mercedese230w210

Wieso kauft man überhaupt ein Fahrzeug, wenn man nichts davon hält und anderen Forennutzern in der BMW Abteilung davon abrät und es mies macht? Verstehe ich nicht.


Ich weiß nicht wo von du redest?

Dann helfe ich dir mit einem Beispiel gern auf die Sprünge.

Screenshot_2017-02-04-19-52-21.png
96 weitere Antworten
Ähnliche Themen
96 Antworten

Ich kann den Vorschlag mit Datteln nur bestätigen. Meine Heckklappe funktioniert seit meinem letzten Besuch bei den Jungs wieder hervorragend und das zu einem sehr vernünftigen Preis!
Schönes Wochenende allen!

Zitat:

@A346 schrieb am 16. Februar 2017 um 18:32:51 Uhr:



Zitat:

@wittmar schrieb am 16. Februar 2017 um 18:16:21 Uhr:


Ich muss sagen, die Jungs haben sich echt Mühe gegeben (nein, keine Formulierung aus einem Arbeitszeugnis ...), das AUto war auch einige Tage dort und seither funktioniert die Sache. Man hat alles durchgeprüft, es soll letztlich die Hydraulik gewesen sein. Kosten: so um die 2200 €, Kulanz. Das Schloss davro war auch Kulanz.

Einige Tage in der Werkstatt und Kosten von 2.200 Euro auf Kulanz :confused:
Wer auch immer die Kosten auf Kulanz übernommen hat; die Jungs haben mit dem Mühe geben ihrer Werkstatt den Axxx mit diesen Arbeiten vergoldet.
Sorry für die Wortwahl, aber das ist Abzocke.
LG
Udo

@346:
Mag sein, dass der vom Kudi genannte Preis von 2200 € für eine Reparatur Abzocke ist. Kann mir aber egal sein, denn ich habe nichts bezahlt, ein neues Schloss im letzten Jahr bekommen und jetzt eine neue Hydraulik. Ich kann mich über das Verhalten des Freundlichen jedenfalls nicht beschweren.
Im übrigen scheint es so zu sein, dass Probleme mit Kofferraumdeckeln auch bei anderen Fabrikaten vorkommen, so habe ich das in den Foren jedenfalls gelesen, jedenfalls beim Audi A8 und bei MB ebenfalls. Da besteht wohl noch Nachholbedarf hinsichtlich der Ingenieurskunst.
Gruß

Zitat:

@wittmar schrieb am 18. Februar 2017 um 16:48:27 Uhr:


@346:
Mag sein, dass der vom Kudi genannte Preis von 2200 € für eine Reparatur Abzocke ist. Kann mir aber egal sein, denn ich habe nichts bezahlt, ein neues Schloss im letzten Jahr bekommen und jetzt eine neue Hydraulik. Ich kann mich über das Verhalten des Freundlichen jedenfalls nicht beschweren.

Der Freundliche hat dir gegen deinen Rat ein neues Schloss eingebaut. Der Fehler blieb trotzdem.

Der Freundliche hat dann erneut deinen Wagen einige Tage in seiner Werkstatt gehabt, um nach umfangreicher Prüfung dann eine neue Hydraulik zu verbauen.

Alles auf Kulanz, deshalb ist dir ist das egal. Im Gegenteil, Du findest das Verhalten des Freundlichen sogar in Ordnung. Die Abzocke ging ja nicht auf deine Kosten...

Kannst Du verstehen, warum ich deine Einstellung zu der Abzocke und zu dem Verhalten deines Freundlichen ganz und gar nicht verstehen kann?

LG

Udo

Hallo Udo.
Laut Historie sind bei meinem alle 4 Türen wegen Rost lackiert worden. Nachweislich sind nur die vorderen geduscht worden. Die hinteren nicht.
Da hat ebenfalls ein Freundlicher ordentlich verdient und VW abgezogen.
Da scheint wohl keiner mehr richtig geprüft zu haben, ob die Ansprüche berechtigt sind oder nicht.

Gruß m

Hi Windelexpress,

deine Aussage verstehe ich nicht

Zitat:

Laut Historie sind bei meinem alle 4 Türen wegen Rost lackiert worden. Nachweislich sind nur die vorderen geduscht worden. Die hinteren nicht.

Was meinst du damit?

A: der (Vor-) Besitzer hat Rost an den hinteren Türen reklamiert, ohne daß welcher vorhanden war?

B: es was Rost vorhanden, und ein "Freundlicher" hat diesen beseitigt ohne zu Lackieren?

Wie geht denn das? Aufkleber, Zauber ...

C: es ist immer noch Rost vorhanden?

Grüße Johann

Ich hab die ReparaturHistorie und die HalterDaten übereinander gelegt. Der Wagen wurde zwischen zwei Halterwechseln lackiert,vermutlich um ihn für den Wiederverkauf fertig zu machen.. Laut ReparaturHistorie wurden alle 4 über VW auf Garantie abgerechnet. Ich hab das jetzt mal geprüft und es ist eindeutig,dass die hinteren nicht lackiert wurden,sondern nur die beiden vorne.
Sollte ich jetzt wieder Rost bemängeln,müsste ich mich an den wenden,der es lackiert hat. Mein freundlicher wäre da außen vor,so wurde mir das erstmal offeriert. Denn die vordere rechte Tür blüht schon wieder und irgendwann kommen die hinteren ja auch noch.
Eigentlich wollte ich einen campanella-weißen P kaufen,aber nach dem dritten,den wir gesehen hatten und die alle wegen Rost lackiert waren und die FarbAbweichung der lackierten Türen für mich inakzeptabel waren,bin ich dann doch wieder bei schwarz gelandet. Bei einem 2011er waren alle 4 Türen dunkler als der Rest des Wagens. Konnte man sich nicht ansehen.
Gruß m

Zur Antragstellung der Lackgarantie muss der :) die Lackdicke messen und mit angeben.

Es ist mit dem Messgerät ziemlich einfach festzustellen, ob da man schon was nachträglich lackiert hat oder nicht.

Die hinteren blühen ja noch nicht,deshalb mach ich mir da erstmal keine Gedanken. Wenn es denn soweit ist,werde ich denen schon was erzählen,von wegen Ablehnung. Aber im Augenblick muss der Rest erstmal gemacht werden,dass ich bis zum Sommer mal ohne mulmiges Gefühl fahren kann.
Gruß m

Hallo
Habe mir am Samstag einen VW phaeton 3,0 Diesel Bj. 2008 gekauft
Habe das Fahrz. privat gekauft mit 185000 km er hat folgendes Problem
Heckklappe lässt sich nur mit dem Schlüssel öffnen laut Vorbesitzer
wurde der Kabelbaum vor 3 Monaten instandbesetzt. Der Fehler tauchte letzte
Woche erneuet auf Fahrzeug war beim VW Händler kabelbaum wurde geprüft
Wäre laut VW in Ordnung der Verkäufer hatte aber keine Lust mehr den
Fehler suchen zu lassen und ich habe das Fahrzeug im Teil zerlegten Zustand
Erworben wer kennt einen Spezialisten der den Kofferraum wieder instand setzt
Vielen Dank im Voraus

Diese Jungs reparieren am Phaeton alles:
Rapacho Performance UG ; Wiesenstr. 6 ; 45711 Datteln
www.Rapacho.de
Ansprechpartner: Herr Idin (Zottel125) Tel: 0172/2971301 / Herr Perelka Tel: 0172/6320340
LG
Udo

das Steuermodul muss codiert werden, wenn ein neuer Kabelbaum verbaut wurde.
Gruß Wolfgang

Zitat:

@OpiW schrieb am 20. Februar 2017 um 10:48:12 Uhr:


das Steuermodul muss codiert werden, wenn ein neuer Kabelbaum verbaut wurde.
Gruß Wolfgang

Darf ich fragen warum das Steuergerät neu codiert werden muss beim Kabelbaumwechsel?

Man ändert ja nichts am Steuergerät sondern nur die Leitungen...

Gruß Alex

die Frage warum, kann ich leider nicht beantworten.
Bei meinem war ein neuer Kabelbaum verbaut worden in Werkstatt X. Ich habe das Auto gekauft bei VW Händler Y und der Kofferraumdeckel ging weder auf, noch zu.
Hier habe ich den P dann zur Werkstatt gebracht und nach 5 Min. ging alles. Der Monteur hat eben nur mit VCDS codiert, wie er mir berichtete.
Gruß Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen