Phaeton Heckklappe

VW Phaeton 3D

Hi,

kann mir jemand helfen !!??

Bei meinem Phaeton spinnt die Heckklappe! Entweder sie öffnet gar nicht oder wenn ich am Schlüssel drücke öffnet sie ca 2 cm, schliesst wieder, öffnet wieder 2 cm und schliesst wieder, dann Ruhe. Drück ich dann am VW-Zeichen öffnet sie halb und bleibt dann stehen !! Schliessen dann nur manuell!!

Kann das der "berühmte" Kabelbruch sein oder hat sich evtl. das Steuergerät "aufgehängt"? und muss neu eingelernt werden. Von einem Totalschaden gehe ich mal nicht aus...

Gruß
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mercedese230w210 schrieb am 4. Februar 2017 um 20:59:32 Uhr:



Zitat:

@Audia842 schrieb am 4. Februar 2017 um 20:00:55 Uhr:


@mercedese230w210

Wieso kauft man überhaupt ein Fahrzeug, wenn man nichts davon hält und anderen Forennutzern in der BMW Abteilung davon abrät und es mies macht? Verstehe ich nicht.

Ich weiß nicht wo von du redest?

Dann helfe ich dir mit einem Beispiel gern auf die Sprünge.

Screenshot_2017-02-04-19-52-21.png
96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@wafers schrieb am 23. Juli 2015 um 14:13:34 Uhr:


...funktioniert wieder, war der berühmte Kabelbruch !!! Fotos !!!

Gruß
Uwe

Super Uwe,

dann schreib das doch bitte auch in deinem anderen Fred, damit dort nicht noch viele der von dir ursprünglich vermissten Antworten kommen.

Danke und
LG
Udo

Ich würde den restlichen Kabelbaum der Heckklappe auch noch absuchen, gerne verstecken sich auch dort noch Stellen die schon durchgescheuert sind - oder kurz davor sind.

Zitat:

@Tom-aus-McPomm schrieb am 22. Juli 2015 um 22:59:03 Uhr:


Merkwürdig - ich habe heute exakt das gleiche Problem. Bisher funktionierte meine Heckklappe absolut problemlos.

Nun habe ich mal den Fehler ausgelesen - folgendes Ergebnis:

Zitat:

@Tom-aus-McPomm schrieb am 22. Juli 2015 um 22:59:03 Uhr:



Zitat:

Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: 3D0-959-933.LBL
Steuergerät-Teilenummer: 3D0 959 933 K
Bauteil und/oder Version: 4V HSG 8131
Codierung: 0000040
Betriebsnummer: WSC 01065 000 00000
Erweiterte Informationen: 3D1959701H Tuersteuergeraet FS 0201 3D1959702H Tuersteuergeraet BF 0201 3D0959703G Tuersteuergeraet HL 0201
Erweiterte Informationen: 3D0959704G Tuersteuergeraet HR 0201 3D0909610D 3N HDSG 2430
VCID: 38749A70486A59DE637-4A9C
1 Fehler gefunden:

01699 - Motor für Zentralverriegelung; Heckklappe (V53)
003 - Mechanischer Fehler

Liebe Spezis (Zottel 😉 ),
ich hatte noch keine Zeit zu nachzusehen - aber hier liegt die Ursache vermutlich nicht nur an einem durchgescheuerten Kabel - oder?

Also jetzt von mir noch mal die Rückmeldung ... auch bei mir war ein Kabel komplett durchgebrochen und bei einem schon die Ummantelung aufgebrochen. Ich würde hier aber nicht von durchscheuern sprechen - die Kabel sind eher so unter Zug und gebogen in dem Kasten, dass ihnen einfach die Freigängigkeit bzw. der Platz fehlt. Ich behaupte, das Plastikgehäuse hätte man auch besser konstruieren können und mich wundert doch sehr, dass die Bruchstellen nicht in den Knicken auftreten.

Naja - eine Stunde Freizeit geopfert und nun funkioniert alles wieder. Vielen Dank allen im Forum, die sich vor mir mit dem Problem beschäftigt haben und die Lösung auch publiziert haben!

Das Problem mit der Heckklappe habe ich seit 6 Jahren. 2x bereits Kabelbaum und Steuergerät getauscht. Keine Änderung. Jedes 3. öffnen schlägt fehlt. Heckklappe hebt sich kurz, geht dann wieder runter und dann geht nur noch per VW Taster schließen und dann per VW Taster öffnen. Dann geht es wieder 2x und dann wieder der Fehler.

Keiner findet den Fehler...

Ähnliche Themen

Ich auch, meine Threadsammlung zu dem Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...ng-kein-loesung-gefunden-t3285270.html
http://www.motor-talk.de/forum/heckklappenoeffnung-t3941849.html

Ich tippe auf einen Sensor, der ab und zu keine Rücknmeldung gibt, dass sie sich bewegt beim öffnen. Aber irgendwie ist es dafür zu regelmäßig. Konnte es bisher auch nicht an Standzeit oder dergleichen festmachen...

Ich habe seit 50.000km auch den "verbesserten" Kabelbaum drinnen und bei 183.000km wieder Kabelbruch und Defekt. Ich denke, dass Problem wird der Phaeton 1 bis in alle Ewigkeit behalten.

Dazu kommt noch das tolle Austauschprozedere, wo der neue Kabelbaum in den vorhandenen einspeist werden muss, was kein Kinderspiel ist.

Habe den GP3, Bj 2011, und auch ich habe seit ca. 2 Wochen das Problem. Bisher funktionierte die Klappe perfekt. Das erste Mal vor 2 Wochen ging sie nicht mehr problemlos auf, das gleiche Bild wie hier beschrieben: Heckklappe geht ca. 1 cm auf, dann wieder zu, dann 1cm auf, dann zu. Dann muss man nochmals das Öffnen-Kommando schicken und sie geht problemlos auf. Seit dem ist mir das wieder 2x passiert. Also insgesamt 3x in den letzten 2 Wochen.

Wo genau muss ich die Kabel auf den Bruch absuchen? Kann es noch an was anderem liegen? Vielleicht unsachgemäße Bedienung seitens der Werkstatt (etwa von Hand schließen statt per Knopf)? Ich war nämlich in einer VW-Werkstatt zwecks Garantiefall und das war am Ende so grottenschlecht (Unterbodenschutz zerkratzt, bzw. gar kaputt gerissen, dreckiger (öl-verschmierter) Innenraum und Inkompetenz-Pur, nicht korrekt angebrachte Verkleidungen (musste ich selbst abmachen und wieder ordnungsgemäß anbringen)), dass ich vermutlich niemals wieder in meinem Leben eine VW-Werkstatt betreten werde. 🙂 Vermutlich hat an dem Auto irgend so ein Auszubildender für 8€ gearbeitet -.- Natürlich bei einem stattlichen Lohn, der auf der Rechnung war (die ja gottseidank meine Versicherung gezahlt hat > 1k €), ist ja klar. Ich hab zwar SOOO-EINEN-HALS aber kommen wir wieder zurück zum Thema 🙂

Kabelbruch ist sehr wahrscheinlich (zu 99% die Ursache bei allen Phaetons). Dazu musst du die Verkleidung der Klappe entfernen ... danach wirst du auf der linken Seite fündig - in dem Plastikkasten wird das Kabel stetig gebogen verschoben ... quasi eine vom Konstrukteur definierte Sollbruchstelle ...

Na das hört sich aber richtig nach einer Sollbruchstelle an. Oder wozu dient das gebogene Verschieben? Naja, ich muss mal die Verkleidung abmachen, aber erstmal warten bis es nicht mehr regnet ^^.

Hallo. Hab ein phaeton 9/2005 Baujahr 3,0 tdi. Habe das Auto so gekauft und zwar habe ich ständig die Meldung im Cockpit das die Heckklappe offen ist. Ist ein elektrischer Deckel mit den Knopf.

Leider lässt funktioniert der Knopf nicht und schliessen tut die Heckklappe auch nicht also rastet nicht ein oder sonstiges. Ist ständig offen also wenn man es aufmachen will dann einfach nach oben heben und fertig. Beleuchtung ist auch keine im Kofferraum. Was ist da los und wie kann ich selbst den Fehler beheben? Kabelbruch? Schloss? Steuergerät? Bitte um hilfreiche Antworten. Danke im Voraus

Hallo, ohne weitere Informationen ist das schwer zu beantworten. Der Klassiker eines Kabelbruchs liegt nahe und ist nur schwer selbst zu beheben. Es gibt dazu genügend Beiträge hier im Forum, auch von mir. Bei meinem P. lag es an einer schwachen Komfort-Batterie. Nachdem ich diese erneuert hatte, funktionierte alles wie gewünscht.

Deshalb wären mehr Infos zu deinem Erwerb und allgemeinen Zustand des Fahrzeugs sinnvoll - mir stellt sich die Frage, warum du den Verkäufer nicht direkt darauf angesprochen hast, denn das ist ja kein versteckter Mangel? - Vielleicht hätte dieser ein paar weiterführende Hintergründe gewusst.

Gruß Udo

@mercedese230w210

Wieso kauft man überhaupt ein Fahrzeug, wenn man nichts davon hält und anderen Forennutzern in der BMW Abteilung davon abrät und es mies macht? Verstehe ich nicht.

Wahrscheinlich weil einer mal billig "Oberklasse" fahren wollte ohne sich vorher zu informieren. Die Erwartungen waren wohl zu hoch und jetzt ist er enttäuscht. Ist ja nicht der Erste dieser Art hier im Forum...

Er hatte vorher angeblich den 5.0 TDI.
Muß man nicht verstehen, oder?

LG
Udo

Teuer kann der Mängelkarren sicher nicht gewesen sein. Der hat ja so einige Problemchen.

@Udo

Ich verstehe den User sowieso nicht. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen