1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Phaeton GP1 bitte um Handy Tip für Bluetooth Freisprecheinrichtung

Phaeton GP1 bitte um Handy Tip für Bluetooth Freisprecheinrichtung

VW Phaeton 3D

Da sich bei meinen 2 SAMSUNG Handys (A5 und S3 neo)die Freisprecheinrichtung über Bluetooth immer von selbst trennt und ich mir ein neues Handy zulegen möchte, wäre ich sehr dankbar von euch zu erfahren welche Handys definitiv mit dem Phaeton harmonieren? Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich habe natürlich nicht den ganzen Thread und somit nicht die ursprüngliche Frage gelesen, sondern lediglich auf die letzte Nachricht vor meiner geantwortet.

Auf die ursprüngliche Frage bezogen hat einer meiner Vorschreiber bereits genau richtig das gleiche geantwortet:

Prinzipiell kann man das iPhone mit der FSE über BT verbinden, allerdings nur mit dem HFP (Handsfreeprofile), was einen merklich schlechteren Empfang mit sich bringt, der sich in deutlich schlechterer Sprachqualität zeigen kann. Ursache ist die Dämmung des Phaetons im Fahrzeuginneren.
Besser ist es, das rSAP-Profil zu nutzen, was aber iOS nicht unterstützt.
Da immer weniger Handys das rSAP-Profil nativ unterstützen, habe ich mich für ein Nokia mit einer 2. SiM-Karte (Ultracard) entschieden.
Im Phaeton hatte ich es in der Mittelkonsole liegen, was über rSAP im Betrieb gekoppelt ist.

Ist ja ganz toll für Dich, daß Du weißt was bereits bestens bekannt ist.

Ich dagegen weiß nicht was bereits bestens bekannt ist und was nicht.

Daher tut es mir unendlich leid und ich bitte vielmals um Entschuldigung, daß ich etwas geschrieben habe was bereits bestens bekannt ist.

Wie gesagt, kann ich natürlich nicht wissen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@fabianw12 schrieb am 9. Januar 2017 um 18:32:48 Uhr:


Mein Galaxy S5 mit Cyanogenmod (Android 6) funktioniert(e) problemlos. Allerdings nicht als rSAP, sondern "normal" d. h. nutzt die Freisprecheinrichtung. Der Vorteil ist, dass man das Smartie dann noch weiter benutzten kann, so z. B. (als Beifahrer) dann weiter im www surfen kann oder halt WhatsApp (bzw. Threema, Signal, Telegram, ...).

Jetzt ist ein Honor 8 dran, was von Werk aus an meinem GP 1,5 (Erstzulassung 3/2008) funktioniert.

Mit einem neueren Telefonsteuergerät gibt es das Problem nicht mehr. Die letzten Releases unterstützen zwar neben HFP-Protokoll auch WLAN. Damit kann man rSAP nutzen und muss gleichzeitig nicht auf die Onlinedienste verzichten:

  • Samsung oder Blackberry Handy mit rsap koppeln
  • WLAN-Hotspot aktivieren
  • Handy am WLAN-Hotspot anmelden

Wenn man einsteigt, verbindet sich das Handy automatisch gleich zweifach mit dem Telefonsteuergerät. Allerdings ist man natürlich auf UMTS beschränkt, da das Steuergerät kein LTE beherrscht.
Man muss allerdings daran denken, dass das Handy den Datenverkehr des Steuergerätes nicht registriert. Wer also sein Limit kontrollieren muss, sollte den Datenzähler im Fahrerdisplay zu dem Verbrauch addieren, denn das Handy selbst misst.

Mit meinem neuen DTEK50 muss ich allerdings noch die richtige Einstellung suchen: Beim Einsteigen und während der Fahrt funktioniert alles perfekt. Nach dem Aussteigen sperrt sich das Handy allerdings. Beim S5 und S7 haben wir das Problem nicht.

Ciao, Allesquatsch

Hab mir jetzt günstig nen 6310i besorgt, kommt am WE an, 2. Karte rein und Problem gelöst 🙂

Das ganze hat mich 22€ gekostet.

OT on --> 6310i : das war noch 'n schönes Handy ~~~schwelg~~~ <-- OT off

Deine Antwort
Ähnliche Themen