Phaeton Facelift echte Bilder
hallo,
da es hier noch keinen thread darüber gibt,
hier bitte sehr, bin mala auf die diskussion gespannt.
mfg
http://blogs.insideline.com/.../...-still-no-decision-on-us-sales.html
Beste Antwort im Thema
hallo,
da es hier noch keinen thread darüber gibt,
hier bitte sehr, bin mala auf die diskussion gespannt.
mfg
http://blogs.insideline.com/.../...-still-no-decision-on-us-sales.html
294 Antworten
Ich finde gut, dass der Flugzeugwahlhebel erhalten geblieben ist..... sieht so schön nach Airbus aus... 🙂
.... aber hinten ist doch schon arg....... man hätte die LEDS doch wenigstens rund machen können oder so.... aber so sieht für mich das Rücklicht sogar leicht "defekt" aus....
Edit: Unter der Beachtung, dass M für Manufaktur steht.... gefällt der "neue" Phaeton mir eigentlich ganz gut. 🙂
hier eine sehr umfassende PR "pro" GP3.
http://www.unitednetworker.com/.../
was hat VW eigendlich mit "m" zu tun ? Ist das nicht die BMW "Individualisierungsabteilung" rechts der Isaar ?
hey, also mir gefällt das neue Design eher nicht. Von vorne noch ok, aber die neuen Heckleuchten gehen absolut nicht. Das neue Lenkrad gefällt mir nicht, aber das ist längst nicht so schlimm wie die Rückleuchten. Warum hat sich auf der Dieselseite nichts getan? Warum wurden die alten Motoren nicht verändert? Was haben die sich dabei gedacht? Ich verstehe es einfach nicht.
@dsu, was ist jetzt bei dir? Nimmste trotz Spielzeug-Diesel wieder einen Phaeton?
Leon
Hallo, Phaeton-Freunde,
das einzige, was mir nicht gefällt, sind die neuen Rückleuchten. Das Rund war einfach klassisch schöner. M=Allerwelt.
Habe heute auch einen Artikel zum Facelift veröffentlicht:
http://news.suite101.de/.../...volkswagen-mit-dem-neuen-phaeton-a74178
Schöne Grüße aus Düsseldorf
Ähnliche Themen
A bissl stimmt das aber scho' mit dem Magentis!
Umso besser für uns Ur-Phaetontisten...
Hier noch einmal ein Versuch eines persönlichen Vorab-Fazits (evtl. zu revidieren, wenn ich den ersten 3D-II in 3D und im Straßenverkehr gesehen habe, ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit)
Phase I sieht seriöser, zurückhaltender und charmanter aus, Phase II strenger, spießiger und etwas vordergründiger, geltungssüchtiger - aber immer noch dezent vgl. mit der Konkurrenz.
Zitat:
Original geschrieben von amidufou
A bissl stimmt das aber scho' mit dem Magentis!
Umso besser für uns Ur-Fetonten...
das ist ja erschrenkend fürchterlich richtig , was stennic da postet.....
mann, mann , mann
btw. Beim Treffen wurde der kühlergrill an folgendem Fahrzeug wiedergefunden:
wenn man sich die Haubengeometrie und Linienfürung ansieht , ist auch das erschreckend deckungsgleich. Da hat also einer den Auftrag bekommen , für den "Dicken" von VW ein Gesicht zu entwickeln , und dabei hat es ein "Missverständnis" gegeben....WUHAHAHAHAHA
ich versteh nicht warum VW nicht die Motoren und Getriebe erneuert, V8 Benziner, W12 und V8TDI in der letzten Ausbaustufe liegen ja im Regal. Ich würde lieber auf das Google-Navi verzichten als auf einen schönen Antrieb (incl. 8 Stufen TT).
Ansonsten merkt man, dass das Fahrzeug langsam seinen Hauptmarkt ausserhalb Europas hat und sich das Design entsprechend angepasst hat.
Mercedes nahm mir die Qualität, Opel die Oberklasse und nun Volkswagen die Skulptur Phaeton.
Der Phaeton gehört für mich immer noch zu den schönsten Autos und doch ist die "Erneuerung" des Designs nur als "Suppe mit Saucenbeilage" zu bezeichnen, vollkommen Zweckfrei und ohne Fingerspitzengefühl.
Die Person, die für die sich gespaltene Chromleiste am Heck verantwortlich zeichnet gehört entlassen. Zu den Rückleuten hat man sich ja nun schon geäußert, aber jetzt bin ich auch für Tuningmaßnahmen.🙄
Im Ganzen erscheint der GP3 unmotiviert und einfallslos, jedoch, er wird sich verkaufen.
Man wird sehen welche Entwicklung der Markt nimmt, jedoch sehe ich für mich nur noch Alternativen ausländischer Hersteller, glückwunsch!😠
Grüße
GMforEVER
Der FL ist ja richtig gut geworden. Im Phaeton gibt es anderst wie im neuen A8 auch Verkehrszeichenerkennung. Da das Navi nun baugleich mit dem des A8 (vom Innenleben) her ist, wird es qohl auch mit iPod und Co keine Anschlußprobleme mehr geben. Ich finde das große Audiosystem vom Klang her Phaeton allerdings besser als das B&O im Audi A8. Der 4.2 DTI wird bestimmt folgen!
....nur wer hat diese häßlich Chromleiste auf das schöne Heck geklebt. Gibt es in der Manufaktur noch die Prügelstrafe ? .-)
Hmmm,
naja,
hmmm . . . .
Von vorne geht er ja noch, aber von hinten 😕 Nein danke!!
Innen ein Traum, vorallem das neue VW Emblen im Linkrad find ich klasse, was auf das Lenkrad selber allerdings nicht zutrifft 🙂.
Oder es wird mir so wie beim neuen 7er ergehen (F01). Ersten Tage/Wochen wuerghh, jetzt WOW, das koennte mein naechster werden.!.
Wir werden Ihn bestimmt bald live sehen . .
weiß eigentlich jmd, ob die Herren von der VW Fahrzeugentwicklung hier mitlesen?
Was erfährt man denn auf den P-Treffen?
Registrieren die Herren ein solches Forum mit den ganzen Geschichten?
Ich lese hier "unmotiviert, alte Motoren, alte Getriebe ..." usw.
Manche Entwickler oder Baureihen-Verantwortliche leben auch gerne auf ihrer Insel.
Mir gefällt weder Front, noch Heck. Vorne viel zu aggressiv und hinten viel zu Audi.
Mit dem Lenkrad kann ich leben.
Mir wäre ein etwas größerer Diesel mit Euro 5 (4,2 tdi) lieber gewesen.
Wen es denn so kommen sollte:
Das man von hinten mit Audi verwechselt wird, ist sicherlich ein eleganter Schachzug, um den Audi Absatz zu steigern.
Und,....ist doch toll, von vorne wird man mit Kia oder Cadillac verglichen,
man hat viele LED´s (wie aus dem Baumarkt).
Wo vorne elegante Rundungen waren, hat eine durchgeknallte Designertruppe Kanten in die Schürze 'reingebügelt!
Design DNA bedeutet wohl, dass wie in der Natur in der DNA (Erbgut) Fehler auftreten können.
Wenn diese nicht beseitigt werden, entsteht Krebs.
Hier kriegt man dann beim Betrachten: Augenkrebs!
Die dreidimensionale Gestaltung des Logos ist dementsprechend als konsequente Fortführung der Design DNA zu sehen:
Wenn man nur noch mit geschlossenen Augen an das Fahrzeug treten kann, kann man doch den Hersteller bzw. das Fahrzeug "ertasten".
Jetzt schliesst sich der Kreis: Durch die geschlossenen Augen tritt LED Licht natürlich durch, was die Identifikation des Fahrzeuges auch von vorne möglich macht!
Also, ich finde das alles sehr durchdacht!!
Diese Designabteilung würde auch die Beine von Bauhausklassikern kürzen und diese "tieferlegen", ist ja auch sonst langweilig.
Wenn man mir Design erklären muss, ist irgendwas falsch!
Zitat:
Original geschrieben von Max-Palue
Da das Navi nun baugleich mit dem des A8 (vom Innenleben) her ist ....
Wer hat dir denn den Bären aufgebunden?