Phaeton Facelift echte Bilder

VW Phaeton 3D

hallo,

da es hier noch keinen thread darüber gibt,

hier bitte sehr, bin mala auf die diskussion gespannt.

mfg

http://blogs.insideline.com/.../...-still-no-decision-on-us-sales.html

Beste Antwort im Thema

hallo,

da es hier noch keinen thread darüber gibt,

hier bitte sehr, bin mala auf die diskussion gespannt.

mfg

http://blogs.insideline.com/.../...-still-no-decision-on-us-sales.html

294 weitere Antworten
294 Antworten

Hallo zusammen,

ich will es von meiner Seite mal auf den Punkt bringen.

Nach meinem ersten Phaeton (2004) hat man mir zu Abschied in der GMD gesagt: Vielleicht sehen wir uns nochmals wieder!!. Nach einigen Zwischenbesuchen hat man mir beim abholen meines 2´ten Phaetons 2008 gesagt: Vieleicht sehen wir uns noch ein drittes mal!!! Ja ganz sicher, am 01.03.2011.

Der neue Phaeton entspricht schon meinen Vorstellungen. Schade nur, dass die runden Rücklichter abhanden gekommen sind, aber damit lässt es sich leben.

Schönen Abend
Klaus

Liebe Phaetonisten,
beim EPOC Treffen bin ich im neuen drinnen gesessen und muss sagen, dass sich innen gottseidank nicht wirklich viel ändert. Und das was sich ändert ist nur positiv. Das Lenkrad ist etwas sportlicher und schlanker ohne ins Spielzeug-Dreispeichen-Lager abzurutschen, es bietet etwas mehr Durchsicht. Nach meiner Meinung ist das sehr gut. Der Schlüssel (ja, ich hab ihn aus der Folie ausgepackt) war, wie schon im Forum gezeigt, links und rechts mit breiten Chromleisten und sehr schön wertig ohne protzig zu sein.

Die Front ist wuchtiger und kräftiger geworden, aber auch mehr durchgängig was das ganze etwas geschmeidiger macht. Wenn ich durch den Rückspiegel einen Neuen sehe, erkenn ich ihn sofort. Ich find's nicht schlecht.

Ich hab mal um den direkten A/B Vergleich zu erlauben, den Photoshop angeworfen. Es ist noch meine damalige Variante mit dem etwas grösseren VW Zeichen enthalten. Die Reflexionen beim Neuen muss man sich etwas wegdenken. In Realität sieht der Neue nicht ganz so kantig wie auf dem Foto aus. Auch der Grill ist durch die Beleuchtung auf dem Fotos etwas überzeichnet.

Lieber DSU und Lieber Hasel, ganz so schlecht hat das Designerteam meiner Meinung nach nicht gearbeitet (bis auf die Rückleuchten). Wir wollen doch alle das der Phaeton lebt und wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit....

Moin,

je öfter ich mir die Bilder des GP3 ansehe, umso mehr verfestigt sich bei mir ein Gedanke: Der GP3 sieht moderner aus, aber nicht besser!

Grüße aus Hamburg

Björn

Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern


Moin,

je öfter ich mir die Bilder des GP3 ansehe, umso mehr verfestigt sich bei mir ein Gedanke: Der GP3 sieht moderner aus, aber nicht besser!

Grüße aus Hamburg

Björn

Absolute Zustimmung. Jedenfalls von vorne. Das er nicht besser aussieht bedeutet bei mir aber auch, dass er von vorn nicht schlechter aussieht als der Alte. Je öfter ich das Neue sehe, desto komischer wirkt der "Alte". Also von vorne lässt sich glaube ich doch mit leben..... 😉

Der Neue wirkt irgendwie frischer.... vllt. am Anfang gewöhnungsbedürftig.

Ähnliche Themen

Danke für deine Fotoshop Fotomontage.

Meines Erachtens dürfen wir mehrere Sachen jetzt nicht miteinander vermischen. Wie du richtig beschreibst , besteht die Welt aus Wandlung und Veränderung , wer nicht mit der Zeit geht , der geht mit der Zeit. Da bin ich ganz und gar bei dir.
Natürlich versteht man manches Design erst mit der Zeit , und ich gehe davon aus , das sich alles und Alle hier etwas beruhigen werden , wenn einem der 10.te GP3 entgegen gekommen ist. Trotzdem dürfen wir jetzt nicht den Fehler machen , uns verschiedene Sachen am GP3 schönzusehen. ( Vom e65 BMW ( alter 7er ) sind mir tausende entgegen gekommen und sie wurden immer hässlicher )
Entgegen deiner Beschreibung sind die Bilder der "Bild-Zeitung" weichgezeichnet , sodass ich die harten unnötigen neuen Konturen wesentlich extremer in Erinnerung habe. Dann fällt mir auf , das nicht ein Bild existiert mit eingeschalteter " China Bling Bling" Beleuchtungsanlage.
Der Liveeindruck ist schon der wichtige , nicht die tollen Fotos. 😉
Zu den Rücklichtern sag ich nichts mehr , eine einzige Katastrophe m.E.
Was einigen von Euch auch vielleicht entgangen ist , ist die Lage und Form der neuen Blinker in der neuen Rückleuchte.
Ansonnsten kann ich mit den anderen Massnahmen einigermassen gut leben , erzeugt zwar kein "will unbedingt haben" Effekt auf mich , ist aber OK.

Noch was zu den Frontleuchten. Die finde ich an sich sehr gelungen , da die ja jetzt auch weitere Features leisten. "Wasch mir den Buckel, aber mach mich nicht nass" funktioniert da nicht , Fortentwicklung und Verbesserungen waren von uns ja auch immer gefordert.

Ich meine diesen "GP3 Fall" hätte man einfachst lösen können , wenn man den Anregungen und Vorlieben der Kundschaft gefolgt wäre durch eine Diskussionsrunde bzw. durch INFORMATIONSAUSTAUSCH. Ich bin mir sicher die Designer fühlen sich auf der richtigen Seite und wissen gar nicht , was sie angerichtet haben. Mich stört ungemein , das es die "null" interessiert , ob nachher auf ihr Design ein Phaetonschild draufgepappt wird oder ein A8 Emblem. Und das macht mich sauer.
Ich glaub bald , in Sachen Phaeton sind wir hier mittlerweile "päpstlicher" als der Papst und die in WOB sagen sich , was stören uns die Visionen und Sprechblasen eines Piechs von Gestern.

Wird vielleicht Zeit , das ich komplett privat und geschäftlich auf meinen Oldtimer umsteige , den kann mir kein Designer tieferlegen oder wie Fred oben beschrieb in Bauhausmanier erstmal breiter und aggressiever machen.

grüße
dsu

Bei den Rücklichtern hat's mich durchgeschüttelt. So etwas denken sich Leute aus, die zum Smoking weiße Socken und braune Schuhe tragen.
Wenn's denn schon etwas Neues bloß um des Neuen willen sein mußte, dann hätte man (ist nur meine subjektive Auffassung) zB in diese Richtung denken können:

http://www.motor-talk.de/.../e60-lci-3-i203075706.html

Dabei hätte man, als Variante, das Rundelement ersetzen können, indem die Horizontalen über die gesamte Breite durchgezogen werden. Die dadurch entstehende Art Deco-Stilistik der Leuchte paßt m.E. zum Phaeton nicht schlecht, der zwar kein Art Deco-Automobil ist, jedoch durch seine klassisch-zeitlose Karosserie mit einem behutsamen Art Deco kompatibel scheint, das als klassische Moderne seinerseits etwas über die Zeiten hinweg Betörendes hat.

Auf den ersten Blick fand ich's vorne nicht so schlimm. Das änderte sich allerdings gründlich bei einer Betrachtung der Details.
Da sind die von DocFred gegeißelten „reingebügelten Kanten“ (interessanterweise erwähnt DocFred das Bauhaus, ein weiterer Repräsentant der klassischen Moderne), die zusammen mit dem nun richtig 'bösen Blick' und der 'Vermaulung' unterhalb des Stoßfängers jene bedauernswerte Klientel bedienen, die von ihrem Kfz „Überholautorität“ erwartet.

Worüber ich bei der Frontbetrachtung ebenfalls stolperte, sind die nunmehr spitzen Ecken des Kühlergrills, dessen Seitenlinien – unterbrochen durch das Stoßfängerband – exakt nach unten hin zum Breitmaul sich durchziehen. Gäbe es diese Unterbrechung nicht, dann hätten wir ein ins Monströse gesteigertes Audi-Maul, das aber vermittels der Linienführung angedeutet wird.
Gott bewahre uns davor, dass sie die darin steckende Drohung wahr machen!
Das Monstermaul würde freilich zu einem Fließheck-Phaeton, von dem schon mal die Rede war, natürlich supi-toll passen.

Werden wir das GP3-Modell auf die GP1-Leuchten rückrüsten können? Beim Maserati 4200 GT war der Umbau auf die wunderhübschen Boomerang-Leuchten des Urmodells ein sehr beliebter Umbau.

Wegen der Informationen zum GP3 habe ich mir heute die auto-motor-sport gekauft.
Ich frage mich, welche Lackierung das auf den Fotos ist, ein neues "Beryliumgrau"?

Kann man sich den GP3 schon jetzt in der GMD ansehen?

Bei den neuen Heckleuchten fühle ich mich an Audi erinnert.
Moderner, aber nicht besser.

Genau so, Michael, habe ich es für mich definiert. Letztlich wird es aber auf den Fahreindruck des GP3s ankommen. Schau´n mer ma´ !

Na wenn einer einen GP3 hat und will zurück rüsten, der kann sich gerne bei mir melden. Ich finde die neuen Rückleuchten klasse. Ist halt Geschmackssache.

Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern


Werden wir das GP3-Modell auf die GP1-Leuchten rückrüsten können? Beim Maserati 4200 GT war der Umbau auf die wunderhübschen Boomerang-Leuchten des Urmodells ein sehr beliebter Umbau.

Wie ich gehört habe, sollte das von dem Bauraum (Rückleuchten) kein Problem sein. Was noch unklar ist, wie das Diagnosesystem darauf reagiert, da bei den neuen Leuchten die Rückfahrleuchte auch als LED ausgeführt ist, könnte das Diagnosesystem durch den höheren Stromverbrauch der alten Glühlampen "irritiert" sein…

Gruß,

tottesy

Mal sehen wie lange es dauern wird, bis die Homepage vom Phaeton auf GP3 geändert wird und dann die nächsten zwei Jahre bis zum GP4 absolut unangetastet bleibt.

Leon

Auf der Volkswagen-Homepage ist der Livestream der Pressekonferenz und der Weltpremiere des Phaeton zu bestaunen.

Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern


Werden wir das GP3-Modell auf die GP1-Leuchten rückrüsten können? Beim Maserati 4200 GT war der Umbau auf die wunderhübschen Boomerang-Leuchten des Urmodells ein sehr beliebter Umbau.

Nach einem Gespräch mit einem Techniker in Dresden beim 8. EPOC-Treffen besteht bei den Rücklichtern GP2/GP3 volle Kompatibilität, elektrisch wie mechanisch. Die Halte- uns Steck-Punkte seien auch identisch. Leider hatte ich mich nicht selbst davon überzeugen können.

Da mein nächster Dicker erst zum 31.12.2011 fällig ist, werde ich erst mal die neuen Rücklichter und die Zeit auf mich wirken lassen.

Irgendwie beschleicht mich der Eindruck, dass wir uns wie alte Ehemänner verhalten.
Da kommt die beste aller Frauen vom Friseur und hat eine andere Frisur auf dem Kopf, um dem langweiligen Ehealltag mal neuen Schwung zu verleihen.

Welches Kompliment bekommt die Beste zu hören?
"Ja wie siehst denn Duuuuu aus?"

Hasel

Na ja Hasel, wen die beste aller Ehefrau mit aufgepumpten Silikonbruesten und aufgespritzten Lippen sowie Botox gelaehmten Gesicht zurueckkommt, darf man vielleicht doch mal nachfragen, ob man jedem Zeitgeist nacheilen muss. 😕

PS: Wegen "vorne"kann man ja tolerant sein!😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen