Phaeton 3 L. TDI 4motion 60000 km Wartung

VW Phaeton 3D

Habe soeben unseren Phaeton aus der Inspektion geholt. In der Rechnung über 500 € waren 8.3 Liter Öl für 184 € enthalten. Fasst der Öltank wirklich über 8 Liter ? Außerdem noch ein Pollenfilter für 75 €.
Ganz schön teuer.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Zitat:

Ja ,Ja, Saturn , du mußt nicht gleich zur Milchstraße hin ausholen.

Zitat:

scheinbar bist du dem Namen nach ja von einem Anderen Stern, dann paßt das schon.
 

Ja, nur der "Saturn" ist kein Stern, er ist ein Planet.

Im Übrigen wirkt dein penetrantes Einlassen auf meinen Nick vor allem vor dem Hintergrund lächerlich, da es sich beim Begriff "Eridanus", unter anderem, um ein Sternbild handelt.

Zitat:

Deine überzogenen Darstellungen braucht kein Mensch.

...Wogegen deine erfundenen Prozente, Euro-Werte, enormes techn.Wissen (V10) und persönlichen Anfeindungen die Menschheit weit nach vorn bringen...

Zitat:

Zitat:

Übrigens, die Auszeichnungen an der Wand vom Partnerkonzern sind bestimmt keine aussagekräftige Referenz.

Naja, MB und Opel wollten mir keine Auszeichnungen geben...

Ich halte Auszeichnungen, die nur die 10 TOP-Servicepartner erhalten (es gibt 3.200 VW Servicebetriebe in Deutschland) durchaus für aussagekräftig.

Aber ich hab auch noch eine vom TÜV-SÜD, wegen 5 Werkstatt-Tests in Folge mit "Sehr Gut".

Zitat:

Ich bin mit dem Service in meinem Zentrum sehr zufrieden

...warum (zum Geier) beklagst du dich dann????

Zitat:

Zitat:

Zu deinem kleinen Pfeil mit Aufschrift "Oberklasse"; da mach dir mal keine Gedanken, mein Anspruch begrenzt sich nicht nur auf fahrbaren Untersatz, im Gegenteil, zum Thema Wertigkeit habe ich meine Schuhgröße schon gefunden.

Es mag sein, dass du deine "Schuhgröße" gefunden zu haben meinst, ich muss dir jedoch leider sagen, dass die von dir erwählte dir leider wesendlich zu groß ist.

Die von dir gewählte Form in Umgang, Auftritt, Grammatik, Stil, Allgemeinbildung und Argumentationstiefe, lässt mich dich eher in einen BMW E36 verorten.

Vielleicht noch in einen 1991er BMW E32 (7er), mit "krasses Felgen" und natürlich "Voll Oberklasse, aldeer".

Ganz gewiss würde ich dich nicht einem Phaeton zuortnen.
Die Phaeton-Kunden, die ich kenne, zähle ich zu den "poblemlosesten" Kunden (wenn es sowas gibt), gerade weil ihnen (im Gegensatz zu vielen A8/R8-Kunden) jeder "Standesdünkel" abgeht und viele gerade deswegen P. fahren, weil sie sich nicht über ihr Fahrzeug definieren.

Der beliebteste "Oberklasse"-Ersatzwagen ist bei uns übrigens momentan das A5 Cabrio, ging gerade heute an einen Phaeton-Kunden als Unfallersatz, er hätte auch einen P. haben können. Hoffendlich kann der Mann schlafen, schließlich hat er jetzt "nur" einen Mittelklasse-Wagen vor der Tür? Gut, er wollte das Cabrio und nicht den P., aber vielleicht hätte ich ihn zwingen sollen....?

Der ein oder andere meiner Phaeton-Kunden hat darüber hinaus auch mehrere Fahrzeuge. Was mach ich denn jetzt mit dem Rechtsanwalt, der (für die Strecke) einen P. fährt und (für die Stadt) einen Polo GT? Behandel ich den mal als "Oberklasse" und mal als "Kleinwagen", je nachdem, mit welchem Fahrzeug er gerade zu mir kommt? Was ist mit seiner Frau (die fährt einen älteren Caddy, wegen der Hunde), ist das "nur" eine Nutzfahrzeug-Kundin?

Zitat:

Jetzt kümmere dich mal um die GT und RS Fahrer, denn das sind die Phaetonfahrer von Morgen,

Ja, gerne. Und ich hätte überhaupt nichts dagegen, wenn sich diese Kundschaft, irgendwann, einen Phaeton kauft! Hauptsache sie kauft ihn bei mir, weil sie schon als "nur" RS-Kunde mit dem Service meines Hauses zufrieden war.

Zitat:

Allzeit Gute Fahrt und zieht die Radmuttern ordentlich an

Hm, ich könnte so antworten:

Radmuttern gibt es bei Ford.
Wir ziehen die Radschrauben unserer VW/AUDI-Kunden nicht "ordentlich" an, sondern in definierter Reihenfolge, mit definierten Anzugsdrehmomenten.

Oder ich könnte dich zitieren:

Zitat:

Und Rätschläge die mit dem Thema nichts zu tun haben braucht hier wohl auch niemand, jedenfalls nicht ich von dir.

...such dir was aus.

Ansonsten wünsch ich dir noch einen schönen ersten Mai und noch viel Freude an deinem "GP 1,5 Neuwagen"!

65 weitere Antworten
65 Antworten

..nur kurz nebenbei:
Pit-Stop bietet derzeit für den 3.0 L Diesel einen Komplettwechsel mit Filter (5 W 30 Longlife / VW Zulassung) incl. Lohn für 99,- brutto an.

Gruß, Filou

Hatte heute auch die 60.000km Inspektion

Inspektion mit Ölwechsel 156,65
Intervall Service 108,45
Inspektions Service Plus 24,10
Intervall Service Plus 24,10
Staub-u.Pollenfilter aus-und Eingebaut 36,15
ATF geprügt und ergänzt 36,15
GFS/geführte funktion 36,15
Grundeinstellung der Gasentladungsscheinwerfer durchgeführt
Luftfiltereinsatz aus-und eingebaut 48,20
Ol 5W30 218,87
Filtereins 19,02
Dichtring 1,56
Luftfilter 31,20
Staubfilter 82,44
Dichtring 1,98
Schraube 5,10
ATF fluid 44,94
Schraube 5,34

Zusammen 1058,21 euro incl mwst

Das ist ganz schön happig.

Warum hast Du das Motoröl nicht selber angeliefert?
Ersparnis dabei mindestens 200,-€.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Heizöler


Warum hast Du das Motoröl nicht selber angeliefert?
Ersparnis dabei mindestens 200,-€.

Genau! Z.B. Aral Supertronic Longlife III kostet ca. 5,- in der Bucht. Macht bei 9 l gerade mal 45,-

Selbst meine Ex Daimler Werkstatt hat das immer akzeptiert - die Anlieferung....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Heizöler


Warum hast Du das Motoröl nicht selber angeliefert?
Ersparnis dabei mindestens 200,-€.

Diese Werkstatt war nicht damit einverstanden.

Nächste mal suche ich dann eine andere.

Vorher beim Touareg habe ich es immer mitgenommen,war ne andere Werkstatt die am ende Mist gebaut hat.

Zitat:

Original geschrieben von steffenson007


Hatte heute auch die 60.000km Inspektion

Inspektion mit Ölwechsel 156,65
Intervall Service 108,45
Inspektions Service Plus 24,10
Intervall Service Plus 24,10
Staub-u.Pollenfilter aus-und Eingebaut 36,15
ATF geprügt und ergänzt 36,15
GFS/geführte funktion 36,15
Grundeinstellung der Gasentladungsscheinwerfer durchgeführt
Luftfiltereinsatz aus-und eingebaut 48,20
Ol 5W30 218,87
Filtereins 19,02
Dichtring 1,56
Luftfilter 31,20
Staubfilter 82,44
Dichtring 1,98
Schraube 5,10
ATF fluid 44,94
Schraube 5,34

Zusammen 1058,21 euro incl mwst

Das ist ganz schön happig.

Wirklich sehr happig.

Habe für die reine Inspektion rd. 490 Euro bezahlt, incl.Steuer und Öl von der Vertragswerkstatt.

Bekomme das mit dem verlinken nicht hin, aber suche bitte einfach mal in meinen Beiträgen unter" 60.000 km Inspektion".

LG
Udo

Also ich habe für meine 90000km Inspektion mit Ölwechsel und Intervallservice 290,-€ bezahlt.
Dazu kommen noch 61,-€ für das angelieferte Motoröl Castrol Edge 5W30 Longlife3.
Inklusiv einem kostenlosen Ersatzwagen und einer Kostenlosen Wäsche.
Da kann man nicht meckern.

Die Gesamtpreise zu vergleichen ist in etwa so, als würde man sagen, ein VW kostet x€.

Es gibt zu unterschiedlichen KM-Ständen, zu unterschiedlichen Laufzeiten (alter) und zu unterschiedlichen Modelljahren unterschiedliche Wartungsumfänge. Dazu kommen Zusatzarbeiten.

Da ein Kunde fast nie nach exakt 2Jahren und 60.000km in die Werkstatt kommt, stellt sich noch die Frage nach Fristarbeiten (Bremsflü, HU...).

Oder anders ausgedrückt:
Die Rechnung von Kunde "A", (60.000km, 18 Monate, 2.Wartung) ist mit der Rechnung von Kunde "B" (60.000km, 36 Monate, 2.Wartung) nicht vergleichbar. Unterschiedliche "Zwischenarbeiten" kommen noch dazu. Beispiel: Manch ein Kunde hat den Pollenfilter schon (z.B. im Rahmen einer Klimawartung) zwischendurch wechseln lassen. Sinnlos, ihn nach 2Monaten nochmal zu wechseln, auch wenn das Zeitintervall das vielleicht vorsieht.

Wichtig auch die Historie. Wechselt das Fahrzeug z.B. die Fahrleistungen.
Beispiel: ein Fahrzeug hat bei 60.000km/36Monate das "volle Programm" bekommen. nach weiteren 20.000km/3Monaten möchte der Wagen wieder eine Wartung. Eine Wartung ja, aber vom Umfang her nur ein besserer Ölwechselservice.

Erklärt man das dem Kunden nicht, wundert er sich natürlich, warum diese Inspektion so günstig und die letzte 4x so teuer war...

Vergleichbar sind nur die Einzelpositionen.

Alles richtig was Du sagst saturn,

aber die vergleichbaren Einzelpositionen sind bei @steffenson trotzdem höher als in meiner Wekstatt.

LG
Udo

Nach meiner Erfahrung bringt der Vergleich der Einzelpositionen, wenn man in der Region bleibt, eher nichts.
Der eine ist vielleicht in der Position 1 billiger als der nächste, aber dafür schafft er mit der Position 2 den ungefähren Ausgleich.
Erhebliche Unterschiede sind vielleicht nur überregional vorhanden, z.B. ländlicher Raum gegenüber Ballungsgebiet.

Entscheidender für mich ist, ob das Gesamtpaket stimmt und man mit der Leistung und dem Service zufrieden ist.

Grüße GerneFahrer1

Zitat:

Original geschrieben von gerneFahrer1


Nach meiner Erfahrung bringt der Vergleich der Einzelpositionen, wenn man in der Region bleibt, eher nichts.
Der eine ist vielleicht in der Position 1 billiger als der nächste, aber dafür schafft er mit der Position 2 den ungefähren Ausgleich.
Erhebliche Unterschiede sind vielleicht nur überregional vorhanden, z.B. ländlicher Raum gegenüber Ballungsgebiet.

Entscheidender für mich ist, ob das Gesamtpaket stimmt und man mit der Leistung und dem Service zufrieden ist.

Grüße GerneFahrer1

Letzter Satz von Dir volle Zustimmung von mir.

Ich war und bin sehr zufrieden mit meinen Serviceleistern für meinen Phaeton.

LG
Udo

Ich verstehe nicht, wie Menschen 1000€ für ein Ölwechsel bezahlen können 😁

Alles andere ist Geldmacherei.

Gruß

Vielleicht interessiert es jemanden,

hab' heute die "große" 120.000km Inspektion machen lassen. Mit allem Drum und Dran, also auch 8,3 Liter Öl vom :-) (25,70 je Liter), sowie Staub/Pollen-, Luft- und Dieselfilter - aber ohne sonstige Extras. Der Spaß hat knapp 770 Euro gekostet.

Viele Grüße
Karl-Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen