Phaeton 3.6 FSI

VW Phaeton 3D

Hallo Dickschifffreunde,

hat einer von euch einen 3.6 FSI, wie ist dieser Motor, ist er wie der 3.2 ewas Schwach für den Phaeton?
Besser zum Gleiten oder nicht?

Vielen Dank für Antworten

Phaetonfreak

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph



Wenn Dir, saturn78, die unterschiedlichen Motorentechnologien nicht geläufig sind und Du auch die Automobil-, Technik- und Erfindergeschichte nicht kennst, dann ist es an Dir, da nachzuarbeiten. Ich bin nicht die Volkshochschulabteilung von Motortalk.

Die aktuelle Motortechnologie, gerade bei VW,ist mir, schon von berufswegen, recht gut vertraut, sowohl die Dieselmotoren, wie auch die Benziner. Aber auch LPG,CNG,Ethanol oder Hybride (Touareg, Q5).

Gerade daher hätte es mich brennend interessiert, wie du zu solch einem drastischen Urteil kommst, gerade in Bezug auf den 3,0TDI versus 3,6FSI.

Leider bleibst du (wie immer) jegliche argumentative Untermauerung deiner wilden Thesen schuldig.

Was mich (mal wieder) zu dem Schluss zwingt, dass aus dir nicht Kenntnisse sprechen (oder gar Fachwissen); Argumente, Begründungen, oder gar Quellen folgen, sondern lediglich die Polemik Nebelkerzen zündet.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph


Ich meine auch, pespod, dass in einer nicht allzufernen Zukunft die Erwähnung von "Diesel" und "Benziner" dieselben Reaktionen auslösen wird, wie wenn ich heute einen Zehnjährigen frage, welche Musik er denn auf seinem "Walkman" hat.

Die Kosten allein hatte ich bei meinem letzten Kommentar garnicht mal so sehr im Blick. Ich meinte die Verbrennungstechnologie als solche.

Ich gestehe, dass ich einen Phaeton-Benziner noch nicht gefahren bin, Benziner E- und S-Klasse aber schon. Ich nehme im Innenraum keinen Unterschied wahr.

Ich bin vor dem 3.6 FSI einem Phaeton 3.0 TDI gefahren.

Der Unterschied im Geräuschpegel ist im Innenraum in nahezu allen Fahrsituationen deutlich wahrnehmbar. Das leichte Brummen des Diesels fehlt im Benziner völlig. Je nach Geschwindigkeit ist der Benzinmotor fast nicht hörbar.

Freundliche Grüße, Markus

Ein ganz leichtes Brummen ist in manchen Fahrsituationen des unteren Geschwindigkeitsbereichs zu hören. Das stimmt. Um es wahrzunehmen, muß ich mich allerdings auf dieses Geräusch konzentrieren.
____________________

Wenn Dir, saturn78, die unterschiedlichen Motorentechnologien nicht geläufig sind und Du auch die Automobil-, Technik- und Erfindergeschichte nicht kennst, dann ist es an Dir, da nachzuarbeiten. Ich bin nicht die Volkshochschulabteilung von Motortalk.

Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph


I
Die Kosten allein hatte ich bei meinem letzten Kommentar garnicht mal so sehr im Blick. Ich meinte die Verbrennungstechnologie als solche.

Ich sag ja nicht, dass das Antriebskonzept "Diesel" nichts taugt. Ganz im Gegenteil hätte der "alte Rudolf" damals nicht die Entwicklung seines Motors so hartnäckig betrieben, wäre die heutige "Zivilisation" wahrscheinlich nicht "soweit" (mit allen Vor- und Nachteilen).

Diesel war ein Revolutionär. Er wusste es zu der Zeit nur nicht. Unsere Schiffe werden ausschließlich nur mit Dieselmotoren betrieben. Nicht auszudenken, wenn wir da immer noch auf die gute alte Dampfmaschine angewiesen wären...🙁

Nutzfahrzeuge mit Benzinmotoren? Nicht wirklich vorstellbar. Obwohl die wahrscheinlich deutlich angenehmer für die "Umwelt" wären, da leiser und weniger "stinkig".

Zum Fahrkomfort bei den Luxuslinern.

Ich hatte meinen 750i für eine Woche in der Werkstatt, und einen 730D als Erstzfahrzeug. Wir (Familie) waren alle froh, als wir unseren wieder hatten. Mein ältester Sohn, damals 13 Jahre alt hat nur mitbekommen, dass ich ein neues Auto hatte, 😉 Nach einigen KM Fahrstrecke meinte er nur "warum rappelt der denn so..."

Wenn es wirklich nur um die Wirtschaftlichkeit geht, ist der Diesel die 1. Wahl, wenn es um den Fahrkomfort auf höchster Ebene geht ist es der Benziner. In Zukunft dann wahrscheinlich der Walkman....äh sorry der E-Antrieb. Das ist wirklich eine phänomenale Geschichte.

Ich freu mich schon auf die erste alltagstaugliche E-Limousine.

Gruss
pesbod

Wer hätte das gedacht, pesbod, dass wir uns einmal zu – na, sagen wir – 97% einig sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pesbod



Ich freu mich schon auf die erste alltagstaugliche E-Limousine.

Gruss
pesbod

Moin pesbod,

da musst du nicht mehr lange warten: Tesla Model S

Mir gefällt das Fahrzeug nicht allein wegen seiner richtungsweisenden Technik, sondern auch aufgrund des absolut stimmigen Designs und der (zu erwartenden) Alltagstauglichkeit.

Grüße aus Hamburg

Björn

Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph



Wenn Dir, saturn78, die unterschiedlichen Motorentechnologien nicht geläufig sind und Du auch die Automobil-, Technik- und Erfindergeschichte nicht kennst, dann ist es an Dir, da nachzuarbeiten. Ich bin nicht die Volkshochschulabteilung von Motortalk.

Die aktuelle Motortechnologie, gerade bei VW,ist mir, schon von berufswegen, recht gut vertraut, sowohl die Dieselmotoren, wie auch die Benziner. Aber auch LPG,CNG,Ethanol oder Hybride (Touareg, Q5).

Gerade daher hätte es mich brennend interessiert, wie du zu solch einem drastischen Urteil kommst, gerade in Bezug auf den 3,0TDI versus 3,6FSI.

Leider bleibst du (wie immer) jegliche argumentative Untermauerung deiner wilden Thesen schuldig.

Was mich (mal wieder) zu dem Schluss zwingt, dass aus dir nicht Kenntnisse sprechen (oder gar Fachwissen); Argumente, Begründungen, oder gar Quellen folgen, sondern lediglich die Polemik Nebelkerzen zündet.

Um mal wieder auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen...

Mir ist relativ deutlich aufgefallen, daß der V6 einiges an weniger Gewicht hat, als der W12, den ich früher fuhr. Mit der aufgezogenen Bereifung im Format 255er auf 18" fühlt sich der V6 schon stark "überbereift" an. Beim W12 ging das noch. Auch wenn der Fahrzeugtrend ja in die andere Richtung geht, aber eigentlich ist der V6 schon zu leicht. Man sollte also tunlichst die 17" Serienbereifung mit 235er Breite wählen. Dicke Schneematschbrocken auf der Strasse waren auch deutlich zu spüren. Beim W12 wurden die weitestgehen platt gewalzt.
Vielleicht sollte man den V6 nur als langen 4-Sitzer nehmen - dann hat er etwas mehr Speck auf den Rippen ;-)
Die Verbrauchswerte finde ich wirklich nicht verkehrt. Wenn ich mal davon ausgehe, daß der V6, ebenso wie die anderen Motorisierungen, auf langen Autobahnetappen einen spürbaren Schluck weniger nimmt, als beim klein-klein Gekurve, dann kann man doch echt zufrieden sein.
Am meisten überzeugt die enorme Ruhe der Maschiene. Leider konnte ich wetterbedingt noch keinen schnellen AB Ritt absolvieren. Aber bis 160, die ich gefahren bin, war der Motor durchgehend völlig unauffällig.
@Phaetosoph: Wenn Du den Diesel wirklich nicht - oder fast nicht - hörst, dann ist das ja schön für Dich. Ich höre den (noch) ziemlich deutlich. Der Benziner verwöhnt dagegen auch empfindliche Ohren mit gediegener Geräuscharmut.

Noch ein paar Impressionen zum GP3:
Toll am GP3 finde ich die Verkehrszeichenerkennung, auch wenn die Zusatzschilder entgegen der Werbeaussagen auf meiner Fahrt nie erkannt wurden.
Das Dynaudio Soundsystem ist nicht mehr so schwachbrüstig wie das alte DSP System.
MP3s klappen gut, auch die eingebetteten Tags werden ausgewertet und vernünftig angezeigt.
Die Bedienphilosophie ist insgesamt nicht so geradlinig durchdacht wie beim alten ZAB.

Fazit: Der 3.6 Benziner ist eine gelungene Motorisierung. Getoppt nur vom W12, weil der auch leise ist, dabei aber mehr Gewicht und Schub hat.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern



Zitat:

Original geschrieben von pesbod



Ich freu mich schon auf die erste alltagstaugliche E-Limousine.

Gruss
pesbod

Moin pesbod,

da musst du nicht mehr lange warten: Tesla Model S

Mir gefällt das Fahrzeug nicht allein wegen seiner richtungsweisenden Technik, sondern auch aufgrund des absolut stimmigen Designs und der (zu erwartenden) Alltagstauglichkeit.

Grüße aus Hamburg

Björn

Hallo Björn,

ich bin immer wieder erstaunt das wir einen ähnlichen Geschmack haben. 🙂
Hast Du auch schon etwas über Fisker gelesen? Mich interessiert der Fisker Karma sehr.

Nun zum Thema, ich hatte ja als ersten Phaeton auch den 3,2 V6. Nach einem halben Jahr war es für mich nicht mehr tragbar 14-15 Liter bei der (nicht) vorhandenden Leistung zu verbrauchen und ich habe ihn wieder verkauft. Er war immer angestrengt und nie souverän. Der 3.0 TDI war, finde ich, eine tolle Motorisierung und untragbar laut war er sicher nicht.

@Pamic: Die Verkehrszeichenerkennung kenne ich auch von BMW, auf der Landstraße hatte es wirklich ab und zu Probleme. Auf der Autobahn hingegen hat es super funktioniert und dort finde ich es auch am wichtigsten. Denke bei VW wird es dasselbe sein, es kochen ja alle nur Wasser. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern



Moin pesbod,

da musst du nicht mehr lange warten: Tesla Model S

Mir gefällt das Fahrzeug nicht allein wegen seiner richtungsweisenden Technik, sondern auch aufgrund des absolut stimmigen Designs und der (zu erwartenden) Alltagstauglichkeit.

Grüße aus Hamburg

Björn

Der würde mir auch gefallen. Klasse Design. Aber leider ein Exot. Sowas von VW / BMW / Audi / DB .... etc. das wärs doch...

Leider gibt es ja noch keine konkrete technische Daten oder Preise. In 2 Wochen bin ich in München. Mal sehen ob ich die Zeit finde da vorbei zu fahren...

@ Phaetosph 100% wäre doch auch langweilig. Vielleicht liegt es einfach daran, dass du mal deine "zynischen Anfälle" hinten angestellt hast und dich zum Thema eingebracht hast?

Gruss
pesbod

Zitat:

Original geschrieben von BMW 540iA


...Nun zum Thema, ich hatte ja als ersten Phaeton auch den 3,2 V6. Nach einem halben Jahr war es für mich nicht mehr tragbar 14-15 Liter bei der (nicht) vorhandenden Leistung zu verbrauchen und ich habe ihn wieder verkauft...

Kann ich voll verstehen. So habe ich den 3.2er auch empfunden. Das war einfach kein Motor für den Phaeton. Aber der 3.6er ist wirklich völlig anders. Da liegen WELTEN zwischen.

MfG

Interessant zu hören, nur von den Zahlen wäre es uninteressant und der V8 die nächste Wahl. Wäre interessant was ein V8-Fahrer für eine Erfahrung gemacht hat.

Zitat:

Original geschrieben von BMW 540iA


Interessant zu hören, nur von den Zahlen wäre es uninteressant und der V8 die nächste Wahl. Wäre interessant was ein V8-Fahrer für eine Erfahrung gemacht hat.

Hier hat mal jemand über sein V8 Leiden gesprochen (björn?). Mehr Verbrauch als der W12 bei deutlich schlechteren Fahrleistungen.

Als ich mich für den W12 entschieden habe, hab ich Datenblätter und Testberichte gelesen. Außerdem hab ich mich durchs Forum gelesen. Ich bin zu dem Entschluss gekommen "Wenn schon, denn schon". Es gab eigentlich nur 2 Motoren die in Frage kamen. Der W12 und der TDI. Als Dieselverächter blieb also nur der W12. So wie ich es damals mir erarbeitet hatte, lagen die Kosten für V6, V8 und W12 ziemlich gleich.

Nach inzwischen fast 55.000 KM hab ich die Wahl jedenfalls nicht bereut. Ich fahr den W12 im Schitt mit 16,4 L.

Gruss
pesbod

Moin,

ich bin das nicht gewesen, denn meine beiden Phaetons sind jeweils 6-Zylinder Diesel (GP0 mit 225 PS und GP 1,5 mit 240 PS) gewesen. Ich denke, du hast wohl dsus Erfahrungsberichte im Hinterkopf, der ausgesprochen glücklich war, seinen 8-Zylinder nach Ende der Vertragslaufzeit wieder abgeben zu dürfen. Stimmt´s, dsu?

Grüße aus Hamburg

Björn

Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern


, du hast wohl dsus Erfahrungsberichte im Hinterkopf, der ausgesprochen glücklich war, seinen 8-Zylinder nach Ende der Vertragslaufzeit wieder abgeben zu dürfen. Stimmt´s, dsu?

Grüße aus Hamburg

Björn

Ja, stimmt jetzt wo du es sagst, ich glaub er war es.

Gruss
pesbod

Zitat:

Original geschrieben von BMW 540iA


Interessant zu hören, nur von den Zahlen wäre es uninteressant und der V8 die nächste Wahl. Wäre interessant was ein V8-Fahrer für eine Erfahrung gemacht hat.

Der V8 fährt sich in gewisser Weise ganz ähnlich. Er ist jedoch etwas kräftiger. Der gravierendste Unterschied ist das Klangbild. Während der V6 dezent im Hintergrund bleibt, wurde der V8 akustisch präsent abgestimmt. Für meinen Geschmack deutlich zuviel für eine Luxuslimousine.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen