Phaeton 3.0 TDI Höchstgeschwindigkeit
Guten Abend.
Mich interessiert es, wie schnell Eure Dicken hoch kommen 🙂
Gemessen mit GPS, 28 Grad, Sonnenschein, gerades Stück Autobahn, hin und zurück.
Fange mit meinem mal an:
3.0 TDI, 112.000km, GP0 aus 2006 mit 275PS und 540Nm.
235 55 17 Dunlop Sport Maxx RT.
2250kg Leergewicht.
16mm Tiefer als Serie.
Nur Aral Ultimate Diesel, Tank beim Messen voll.
ESP On, Schaltung Stellung D, Vollgas.
0 - 100: 7.7 - 8 Sekunden.
0 - 200: 19.8 - 22 Sekunden.
Topspeed laut Tacho:
250 - 260 in der Ebene, Drehzahl kurz vor dem roten Bereich.
Das könnten also theoretisch echte 237 kmh sein.
Mehr als 4750 Umdrehungen geht nicht, ist ne Sperre drin.
Relativ zügig bis Drehzahlende, 4750.
Mfg
Uwe
Beste Antwort im Thema
340...dann war der Chiron weg...Abschleppseil gerissen...warte jetzt bis ein Königsegg anhält...
56 Antworten
Im Fahrzeugschein eines Wagens steht die bauartbedingte HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT vermerkt.
234 bei meinem, wegen modifizierter Software sind es 237 geworden, allerdings nur deswegen weil das Drehzahlende etwas angehoben ist.
250 beim V8 + V10. Klingt normal.
Haben Tachos solche hohen Abweichungen, dass die Nadeln bei erreichen von Top Speed bei 320 (V8 + V10), 280 (V10) oder sogar 270 ( 3.0 TDI GP1) .... stehen?
Kann überhaupt gar nicht funktionieren, oder sind die alle "Offen"?
Der V10 ist definitiv über 250 offen, habe mit dem GPS schon mehr gemessen, ich denke dass da V8 und W12 sehr wahrscheinlich auch offen sind...
Man sollte es nicht glauben, aber auch dazu gibt es hier bereits jede Menge Lesestoff.😁
Das Rad im Phaeton Forum neu zu erfinden, ist (fast) nicht möglich 😉
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
LG
Udo
Moin Ihr Lieben.
Bin gerade in Hannover 240Km/h dann ist Ende bei meiner Diva (3,0 TDI `05).
Mal sehen ob zu Hause an der Nordsee mehr drin ist (A31 Teststrecke /Ostfriesenspieß genannt). Da gurken auch alle Porsche- und Ferrariclubs am Wochenende herum und 1300er Suzuki´s (Hayabusa). Die Autobahn ist geradeaus und grerade wieder fertig...
Gruß
Torsten
Ähnliche Themen
Liegt bestimmt auch an den derzeitigen Temperaturen. Bei 10grad läuft er bestimmt schneller.
Moin.
Keine Kurven kein Gefälle keine Steigung.
Kasseler Berge ist was anderes. hier sieht man noch wer einen morgen besuchen wird.
Gruß
Torsten
Zitat:
@Beutefriese schrieb am 13. August 2020 um 14:30:50 Uhr:
Moin Ihr Lieben.
Bin gerade in Hannover 240Km/h dann ist Ende bei meiner Diva (3,0 TDI `05).
Mal sehen ob zu Hause an der Nordsee mehr drin ist (A31 Teststrecke /Ostfriesenspieß genannt). Da gurken auch alle Porsche- und Ferrariclubs am Wochenende herum und 1300er Suzuki´s (Hayabusa). Die Autobahn ist geradeaus und grerade wieder fertig...Gruß
Torsten
Ja, genau auf der A31 ist platz. Da bin ich mit meinem A6 2,7 TDi 180 PS auch auf 235 gekommen. Das war viel für den 2006er.
Der Phaeton hat locker die 240 erreicht, aber das war mir genug....
Ich bin den echt noch nie ausgefahren, in dem 4 Jahren und einem Monat wo ich den habe. Finde daß es irgendwie nicht passt..... er hat mich erzogen entspannter zu fahren....
Zitat:
@Spaceman898 schrieb am 13. Aug. 2020 um 14:53:19 Uhr:
irgendwie nicht passt..... er hat mich erzogen entspannter zu fahren....
Dat isses.
Erhabenes Gleiten, unvergleichlich einzigartig einmalig.
Phaetonistischer Gleitkomfort in der höchsten Dimension.
Basis: 17 Zoll, Dunlop 235 55 17 mit 67db Geräuschpegel.
Ich kenne nur einen Hersteller der dieses Fahrgefühl toppen kann.
Rolls Royce, Phantom.
Wenn man jetzt noch dazu FLÜSTERREIFEN mit innenliegender Dämmung aufzieht, wird der Dicke sowas von leise, dass die Gefahr besteht, einzuschlafen.
Irgendwo habe ich mal gelesen dass es nicht gewollt ist den Wagen so leise zu bauen, weil sonst der Kunde sämtliche Rückmeldungen vermisst, wie Motor, Fahrbahn, Wind usw.
Im Phaeton gibts genug Stellen, die man bearbeiten könnte, um 1 bis 2db innen rauszuholen, scheint also wirklich so zu sein dass man hier mit der Zeit mitgeht.
Wie gut die Dämmung funktioniert, man öffne die Türen und betätige die Hupe.
Danach noch einmal mit geschlossener Türe.
Schon ein riesen Unterschied.
Zitat:
@Uwe.Pampus schrieb am 14. August 2020 um 07:43:39 Uhr:
Erhabenes Gleiten, unvergleichlich einzigartig einmalig.Phaetonistischer Gleitkomfort in der höchsten Dimension.
Basis: 17 Zoll, Dunlop 235 55 17 mit 67db Geräuschpegel.
Ich kenne nur einen Hersteller der dieses Fahrgefühl toppen kann.
Rolls Royce, Phantom.
Wenn man jetzt noch dazu FLÜSTERREIFEN mit innenliegender Dämmung aufzieht, wird der Dicke sowas von leise, dass die Gefahr besteht, einzuschlafen.
Irgendwo habe ich mal gelesen dass es nicht gewollt ist den Wagen so leise zu bauen, weil sonst der Kunde sämtliche Rückmeldungen vermisst, wie Motor, Fahrbahn, Wind usw.
Im Phaeton gibts genug Stellen, die man bearbeiten könnte, um 1 bis 2db innen rauszuholen, scheint also wirklich so zu sein dass man hier mit der Zeit mitgeht.
Wie gut die Dämmung funktioniert, man öffne die Türen und betätige die Hupe.
Danach noch einmal mit geschlossener Türe.
Schon ein riesen Unterschied.
Genau so ist es, das hab erst so richtig gemerkt, als ich durch Frankreich und Spanien auf der Bahn schleichen musste, obwohl ich die 19 Zöller drauf hatte.
Das ist auch ein Grund, wieso ich mich immer auf den Winter freue und die 17er. Ich kann es überhaupt nicht verstehen, wie wirklich manche dieses Fahrzeug tiefer und härter haben möchten. Wozu dann den Phaeton?
Mit 17 Zöllern läuft der Wagen deutlich komfortabler, würde jeder andere auch tun.
Das ist nicht mit 19 Zoll vergleichbar, wobei mit 19 Zoll auch relativ komfortabel gefahren wird.
Aber eben anders.
Zitat:
@Spaceman898 [url=https://www.motor-talk.de/.../...chstgeschwindigkeit-t6923190.html?...]schrieb am 14. August 2020 um 11:51:14
Ich kann es überhaupt nicht verstehen, wie wirklich manche dieses Fahrzeug tiefer und härter haben möchten.
. .weil sie einen anderen Geschmack haben als Du?
Ich kann es nicht verstehen, wie man auf einem optisch so gelungenem Auto, so kleine 17 Zoll Räder schön finden kann.
Mag sich vielleicht anders fahren als 19 oder 20, schön ist es aber nicht.
Nun, ich habe natürlich 19er im Sommer drauf. Die Optik muss stimmen, aber halt tiefer und härter.....?
Tja, es muss halt verschiedene Geschmäcker geben....
Der Schein trügt und zwar gehörig.
Die 17 Zoll Impression sind für dieses Modell wie gemacht und stehen dem Wagen ausgesprochen gut.
Die sind alles andere als klein.
Siehe Foto.
Naja..,,,