Phänomen Tankanzeige bzw Restreichweite
zunächst ich fahre einen 2.0 TDI 110 PS 128g comfortline, jetzt ca. 21tkm auf der Uhr und EZ.01/09. Folgendes Phänomen wenn ich in den Bereich der Reserve komme, kommt zunächts auf dem BC die Meldung bitte Tanken & Restreichweite 70km... wenn ich dann ca. 3 km weiterfahren fällt die Restreichweite ohne das ich groß Gas gebe rapide ab 60..55..50...40 innerhalb von 30 Sek Takt würde ich fast meinen, wenn ich dazu noch mein Auto abstelle und neu starte sind von der Restreichweite wieder 10 km weg 😕😕 insgesammt fahre ich vielleicht höchstens 15-25 km und die ganzen 70 km Restreichweite sind weg auch die Tankanzeige zeigt das selbe Bild... bei meinem 5er Golf war das nicht so da konnte ich ewig mit der Reserve fahren bei verhaltenem Gasfuß 🙂 hat jemand ein idee oder muss irgendwas Softwärseitig angepasst werden ??? über die letzten 2500km hatte ich laut BC einen Durchschnittsverbrauch von 5,4 Liter/100km
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von FullMetal
Ah ich sehe gerade Du fährst den 119g 2.0 TDI...liegt sicherlich mit daran😉
hatte die Fahrweise schon mal hier beschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...nachruesten-aber-wie-t2431292.html?...
kopier es aber gerne auch hier nochmal rein:
mach ich doch gerne, kleiner Hinweis, mein IVer TDI mit 90 PS hat im Schnitt auch nur 4,7 Liter gebraucht.
Prinzipiell fahre ich nicht, sondern gleite. Nehme an jedem Gefälle sofort komplett den Fuss vom Gas und lass ihn rollen.
Nach der Beschleunigungsphase den Fuss leicht zurücknehmen, was zur Folge hat, dass die Geschwindigkeit (fast) gleich bleibt, der Verbrauch aber drastisch zurückgeht.
Zu 80% verbringe ich meine Zeit auf Autobahnen, allerdings fahre ich selten schneller als 120km.
Immer ein halbes Auge auf dem aktuellen Spritverbrauch, nicht auf dem durchschnittlichen.
Extrem vorausschauend fahren, nicht bis zur Ampel Gas geben, sondern ranrollen.
Extrem frühzeitig schalten und untertourig fahren (ging allerdings beim IVer wesentlich besser, den konnte ich im 5ten Gang problemlos mit 50 kmh durch die Stadt bewegen).
Natürlich Klima und Tagfahrlicht aus.
Es muss jetzt jeder für sich entscheiden, ob diese Fahr(Gleit)weise ihm Spass machen würde...ich hab sie mir seit Jahren so angewöhnt und bin auch auf einen niedrigen Verbrauch angewiesen, da ich den Wagen beruflich nutze und über (wenig) Kilometergeld entlohnt werde.
Naja, da würde ich wahnsinnig.
Wo es geht, fahre ich Bleifuss auf der Autobahn und auf der Landstrasse macht schnelles Kurvenfahren auch Spaß.
Drehe die Gänge auch öfters bis in den Begrenzer aus.
Ein bisschen Fahrspaß muss auch sein.
Und dabei brauche ich nur einen Liter mehr als Du 🙂
Das ist es mir wert.
48 Antworten
Kann mir mal einer meinen Bordcomputer erklären?
Ich bin heute früh mit 120km Restreichweite bei durchschnittlich 5,4l/100km (auf diese Tankfüllung) losgefahren.
Nach knapp 20km sagte er mir schon "Bitte Tanken, nur noch 80km" und als ich die MFA umgeschaltet hab, hab ich gerade noch gesehen wie er von 75 auf 70km Rest gesprungen ist.
Nach dann insgesamt 45km mit Durchschnittsverbrauch 4,4l/100km (diese Fahrt) stehen da nun noch 45km Rest.
Wo sind die restlichen 30km hin?
Ich hätte eigentlich gedacht dass er ausgehend von Durchschnittsverbauch² und Tankinhalt, die Restreichweite ermittelt.
Und da ich noch 1l unter dem Durchschnitt gefahren bin, hätten doch eher noch mehr Kilometer Rest bleiben müssen oder seh ich das falsch?
Was ich ebenfalls nicht verstehe, wenn ich gerade getankt habe und dann ein Stück gefahren bin, dann ergeben sich anfangs aus gefahrener Strecke und Restreichweite etwas über 1000km. Doch dies sinkt dann langsam je weiter ich fahre und das obwohl der Durchschnittsverbrauch² gleich bleibt.
Irgendwas stimmt da nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Was ich ebenfalls nicht verstehe, wenn ich gerade getankt habe und dann ein Stück gefahren bin, dann ergeben sich anfangs aus gefahrener Strecke und Restreichweite etwas über 1000km. Doch dies sinkt dann langsam je weiter ich fahre und das obwohl der Durchschnittsverbrauch² gleich bleibt.
Irgendwas stimmt da nicht!
...ähm, das ist doch normal, dass Deine RESTreichweite sinkt, je weiter Du fährst, oder?
Hmmm, ich hätte ahnen müssen dass hier wieder jede Chance genutzt wird um das falsch zu verstehen...
Was sinkt, ist die Summe aus gefahrenen Kilometer und Restreichweite. Also die Gesamtreichweite. Und das sollte nicht normal sein.
Der Bordcomputer errechnet die Restreichweite anhand des Durchschnittsverbrauchs der letzten paar Kilometer nicht anhand des langfristigen Mittels.
Sprich wenn du mit kaltem Motor losdüst fällt die Restreichweite sehr stark ab.
Wenn deine MFA außerdem den Momentanverbrauch zu niedrig anzeigt (somit auch den Durchschnittsverbrauch zu niedrig errechnet), merkt er das anhand des überproportional sinkenden Tankinhalts und die Restreichweite fällt wiederrum stärker ab.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Peter_will_nen_Golf
Der Bordcomputer errechnet die Restreichweite anhand des Durchschnittsverbrauchs der letzten paar Kilometer nicht anhand des langfristigen Mittels.
Sprich wenn du mit kaltem Motor losdüst fällt die Restreichweite sehr stark ab.
...umgekehrt kann aber die Restreichweite auch wieder steigen, wenn Du Deinen Fahrstil wechselst, es länger Bergab geht, usw.
Was genau wird denn beim Durchschnittsverbrauch 1 angezeigt? Der Durchschnittsverbrauch seit Fahrtantritt, oder?
Dieser lag um ca. 1l/100km unter dem Durchschnittsverbauch 2 und sicher 1,5 bis 2l/100km unter dem Durchschnittsverbrauch1 von gestern Abend, als ich das Auto abgestellt habe.
Für mich heißt das, dass alle Verbrauchswerte von denen er ausgehen könnte um die 120km zu errechnen höher waren
als mein Verbrauch heute früh. Meiner Meinung nach hätte die Restreichweite also steigen müssen und nicht noch schneller
fallen, so wie sie es getan hat.
Ich finde die Intervallschaltung der Restreichweite des Golf 6 eh total unsinnig...mein Fiesta 06 hatte auch eine Restreichweiteanzeige und die ist immer km für km runtergegangen. Dabei war sie auch noch recht genau, bzw. ich konnte mich immer gut darauf verlassen. Die Anzeige vom neuem Golf 6 macht was sie will....mal hoch....mal runter (und das in 40-80km Schritten...), dabei ist sie mir überhaupt keine Hilfe (ich schaue auch garnicht mehr großartig danach, sondern verlass mich auf die Tanknadel).
Was VW kann, kann Ford schon lange (besser) 😁
ich frag mich die ganze Zeit wie die das beim Golf 5 sogut hinbekommen haben 😕😕😕 da konnte man echt mit dem Gasfuß die Restreichweite beeinflußen bzw haben da die angezeigten Kilometer mit den gefahren hingehauen 🙄🙄
Wie gesagt, man kann es per VCDS (oder beim Freundlichen) so einstellen das es 100%ig passt...Allerdings muss man dafür genau wissen, in wie weit er abweicht (Resttankinhalt sowie Abweichung reeler Verbrauch zum errechneten Verbrauch).
Aber ich denke die meisten mögen es einfach hier zu jammern 😉
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Was genau wird denn beim Durchschnittsverbrauch 1 angezeigt? Der Durchschnittsverbrauch seit Fahrtantritt, oder?
Dieser lag um ca. 1l/100km unter dem Durchschnittsverbauch 2 und sicher 1,5 bis 2l/100km unter dem Durchschnittsverbrauch1 von gestern Abend, als ich das Auto abgestellt habe.Für mich heißt das, dass alle Verbrauchswerte von denen er ausgehen könnte um die 120km zu errechnen höher waren
als mein Verbrauch heute früh. Meiner Meinung nach hätte die Restreichweite also steigen müssen und nicht noch schneller
fallen, so wie sie es getan hat.
Der Verbrauch mit kaltem Motor war niedriger als der mit dem warmen Motor? Was hast du denn da abends angestellt?^^
Deine Schilderung wäre ein Indiz dafür, dass dein angezeigter Momentanverbrauch deutlich zu niedrig ist. Hast du diesen mal überprüft?
Ich finde die Tankanzeige auch immer wieder verrückt. Zeigt sie halbvoll an, habe ich etwa 600 km hinter mir. Dann müssten das ja 1200 km werden... habe ich aber noch nie geschafft. Die 2. Hälfte der Tankanzeige bleiben nur etwa 40%. Besonders gegen Ende, also wenn der Tank fast leer ist, geht es schnell. Da ist auch "der Verbrauch der die letzten Kilometer ist entscheidend" keine Ausrede. Da hatte ich heute 5,9 l. Schnitt, nicht viel mehr als sonst, und trotzdem sank die Testreichweiten-Anzeige auf den letzten 15 km um gut 50 km... Da müsste VW mal nachbessern, so dass die Anzeige proportional zum tatsächlichen Verbrauch wird. Bei halbvoller Anzeige (Zeiger ganz nach oben) sind garantiert keine 27,5 Liter (= Hälfte) mehr drin.
j.
kann ich auch nur bestätigen.
"tankanzeige halb voll" ist NICHT halb-voller tank.
das ist bei jedem auto so.
--> das sind halt keine PRÄZISIONS-messgeräte 😁 😁 😁
aber solange man nicht vorhat, durch die sibirische taiga zu fahren... oder durch´s australische outback... wo dann schilder stehen... "next gas station in 400 mls" ... seh ich da auch kein wirkliches problem 😛
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
kann ich auch nur bestätigen."tankanzeige halb voll" ist NICHT halb-voller tank.
das ist bei jedem auto so.--> das sind halt keine PRÄZISIONS-messgeräte 😁 😁 😁
aber solange man nicht vorhat, durch die sibirische taiga zu fahren... oder durch´s australische outback... wo dann schilder stehen... "next gas station in 400 mls" ... seh ich da auch kein wirkliches problem 😛
Du meinst so wie hier? ;-) s.h.Foto
+übrigens Australien hat auch Kilometer! 🙂
Da sind wir dran vorbei gefahren...aber nein mit keinem Golf ;-)
Mit einem Camper und dieser hatte nicht so eine Anzeige und hat nach unseren eigenen Berechnungen ca.mind.12-16Liter verbraucht.
Und ja es ist auch passiert auf der Strecke quer durchs Outback --> Sorry we are out of Gas nxt Station 70km!
Obwohl ich mit meinem alten Wagen auch einmal liegen geblieben bin in Dland.
Hatte keine Zeit zu tanken, dachte ich schaffs noch bis zur Arbeit und mache es danach.
Hat bis 100m vor die Arbeit gereicht.