1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Pfusch an meiner C Klasse

Pfusch an meiner C Klasse

Mercedes C-Klasse W204

Hi Leute

Also, Ich bin vor ca. einem Monat durch ne Waschanlage gefahren. Danach habe ich gesehen, das mir am hinteren Kotflügel der Lack runter geht 🙁 . Erst dachte ich die Waschanlage hatte ein Problem, worauf ich den Betreiber kommen ließ. Der hat sich das angesehen und meinte das seine Anlage in Ordnung ist. Seine Aussage: Das Auto wurde Lackiert. Daraufhin bin ich gleich zu meinem 🙂, der behauptet das sie den Wagen nicht Lackiert haben, der sei wohl ab Werk so gekommen 😕. Um sicher zu gehen habe ich mir ein Gutachten von DEKRA geholt, die mir bestätigen das mein Wagen auf jeden Fall lackiert worden ist. Mein 🙂 bestreitet das immer noch, möchte mir aber nun einen Neuen bestellen.

Der (demnächst ex) 🙂 machte mir jetzt folgendes Angebot. Er berechnet den Restwert des Wagens, bzw. Nutzzeit ( 9 Monate+30 tKM =ca. 15.000 €uros )
und dafür bekomme ich dann einen Neuen. Wenn ich jetzt meinen Kaufpreis mit der Nutzzeit(?) addiere, komme ich so auf 69.000 €. Dafür das ich nur ne C-Klasse wollte ziemlich heftig. Mir ist zwar klar das der neue dann wieder 0 KM hat, aber fakt ist, das es nicht mein verschulden war.

Bevor ich jetzt einen Anwalt einschalte, wollte ich mal eure Meinung hören (lesen). Ich weiß das MB Ausbessern darf, aber durch ne erneute Lackierung verliert der Wagen doch an Wert. Muß ich diesen Wertverlust tragen, obwohl ich nicht schuld bin an diesem Pfusch ??

Achja, nach Abzug der Nutzzeit von ca.15.000 € hätte mein 320 CDI mit fast Vollausstattung noch einen Restwert von 39.000 €, sprich, in 9 Monaten nen Verlust von mehr als 15.000 € ???? Nach denen ihrer Rechnung würde der Wagen in drei Jahren wohl nix mehr Wert sein ???

Wollte ein Foto reinsetzen, aber Leider erkennt man auf den Fotos nichts, Spiegelung zu heftig. Aber so ne Handflächen großes Stück Lack ist schon ab und wird immer Größer mit jeder Wäsche.

Gruß
Spidercem

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Brett Sinclair


Bei meinem SC ist das Dach abgefallen, einfach so!
Kann leider keine Fotos reinstellen, sieht man schlecht wegen Gegenlicht.

🙄

Trollalarm

Gruß
Brett

Bevor du sowas postet, solltest du mal ein wenig nachdenken... Spidercem ist schon lange aktiv in diesem Forum!

Ich bezeichne dich doch auch nicht als Troll, nur weil du hier über das neue SC ablästerst!

Gruß,
Marc

86 weitere Antworten
86 Antworten

Und wie ist jetzt die Geschichte ausgegangen !?

Hm interessiert mich auch - wie geht es weiter?

Also.....

die Sache ist letztendlich ganz anders abgelaufen als geplant. Eigentlich hätte ich einen Neuen bekommen sollen / hätten.
Dummerweise ist mir aber in der Zwischenzeit ein ganz netter Mitbürger, in mein stehenden Wagen reingefahren. Ob der wohl bei MB arbeitet 😁.

So blieb mir keine andere Wahl zwischen Instandsetzten oder wieder drauflegen.

Den Schaden ( beide Türen rechts und Kotflügel ) hat nun die Vollkasko übernohmen.
Der 🙂 hat nach austausch der Teile, den Wagen, natürlich auf Kulanz, komplett neu Lackiert. Und diesmal richtig. Ich war so oft ich konnte
dort und hab denen auf die Finger geschaut 😁. Die haben den Lack bis aufs Blech runtergeschliffen, schade nur das ich kein Foto gemacht habe, in Alu-Look kommt der Wagen auch richtig geil rüber 😁.

So. zumindest sieht der Wagen nun nach 3 Wochen Lackiererei besser aus als neu 😁

Achja, das beste war der Ersatzwagen für die 3 Wochen. Ein C 220 CDI. Kilometer bei Abholung 750. Bei Abgabe 8200 😁
Was meint ihr wie der da gekuckt hat 😁 Immerhin gabs ja keine KM Begrenzung.

Mit diesem Ausgang muß ich nun Leben. Aber der Wagen ist echt wieder TOP. MB halt.

Bei Zeit mach ich mal nen Foto vom neuen Zustand.

Gruß
Spider

Zitat:

Original geschrieben von spidercem


Die haben den Lack bis aufs Blech runtergeschliffen, schade nur das ich kein Foto gemacht habe, in Alu-Look kommt der Wagen auch richtig geil rüber 😁.

Somit dürften wir wohl dem ersten 204-er hier im Forum haben, was in paar Jahren rosten wird😁

PS. Ich hoffe, nicht...

Trotzdem Kuhhandel, aber wer keine Garage hat hat halt pech 😉

..ich gehe davon aus, daß die Lackierung von Hand erheblich besser ist als die schrottige Orangenhaut-Lackierung vom Werk. Meines Erachtens der größte Minuspunkt bei fast allen neuen Autos.
Aber wer heut zu Tage ein gut lackiertes Auto will muß wohl zu Maybach oder Bentley.
ebenso denke ich, daß (wenns gescheit gemacht ist) genau dieser 204 einer derjenigen ist, die als letztes anfangen zu rosten.

Nun, alles hat ein gutes Ende und vermutlich hast Du einen einmaligen W204 der gescheit lackiert ist!

Ja das denke ich auch wenn er mit Hand lackiert wurde ist die Lackschicht etwas dicker und so dürfte er nicht so schnell rosten wie andere.....

Interessant:

15.03.2008

Zitat:

Original geschrieben von spidercem


...Ich bin vor ca. einem Monat durch ne Waschanlage gefahren. Danach habe ich gesehen, das mir am hinteren Kotflügel der Lack runter geht....

05.08.2008

Zitat:

Original geschrieben von spidercem


Aber der Wagen ist echt wieder TOP. MB halt.

Zu dieser Lack-Abwasch-Qualität und zum komplett nachlackiertem Unfallwagen auch von mir nochmal herzlichen Glückwunsch.

MB halt 🙄

@ Schwindel
Naja, wenigstens ist er nun Waschstrassen fest 😉. Unfall, Ok, aber laut 🙂 soll er nicht als Unfallwagen zählen, da alle betroffenen Teile
ohne weiteres ausgetauscht wurden. Kein schweißen, oder hämmer 😉, Und der Lack, wie schon erwähnt, ist nun besser als Original. Zumindest nehmen die mir den Wagen jederzeit wieder zum üblichen Marktwert ab, wenn ich mir nen neuen hole, die haben es ja auch verbockt.

Ob man mit diesem Ende nun klar kommen mag oder nicht. Mir ist es letztendlich egal, habe keine Lust auf Magengeschwüre 😁
Und, Verlust mach ich schließlich auch keinen, außer dem üblichen Preisverfall.
Ich wollt nur ein Wagen der auch so aussieht, und das hab ich jetzt endlich bekommen.

@ Mekki
Wieso Garage ?? Nimmst du deine immer mit ??

@ sportivo
Warum Rosten ?? Ist doch nix geschweißt, gespachtelt. Und bestimmt, zumindest diesmal, besser lackiert als im Werk.

Und ab werk:

"Langzeitschutz: Voll verzinkte Karosserie mit kratzbeständigerem Lack
Der Langzeit-Korrosionsschutz der Karosserie basiert auf vollverzinkten Blechen, die je nach
Einsatzbereich - zum Beispiel an den Türen sowie an den Längsträgern im Front-, Seiten- und
Heckbereich - zusätzlich eine zweiseitige organische Beschichtung aufweisen. Diese Beschichtung
enthält ebenfalls rostabwehrende Zinkpigmente. Zudem werden hoch belastete Strukturbereiche der
Karosserie durch Hohlraumkonservierung geschützt - zum Beispiel die vorderen Längsträger, die
obere Längsträgerebene der Vorbaustruktur, die Seitenschweller und die hinteren Radkästen.
Auch die konsequente Abdichtung der Schweißnähte verhindert, dass Korrosion entsteht. Die
Nahtabdichtung umfasst nicht nur Motorhaube, Türen, Kofferraumdeckel und hintere Radkästen,
sondern auch einen Großteil der Schweißverbindungen an der Bodenstruktur der neuen C-Klasse.
Dank der großflächigen Unterbodenverkleidung aus Kunststofflaminat ist der herkömmliche PVCUnterbodenschutz
nicht erforderlich; die Unterbodenverkleidung schützt Karosserie und Motor vor
Steinschlag, Nässe und Schmutz. Auch Achsbauteile, die einer starken Steinschlagbelastung
ausgesetzt sind, werden durch Kunststoffverkleidungen geschützt.
Mit dem kratzbeständigeren Klarlack auf Basis der Nano-Technologie leistet Mercedes-Benz einen
wichtigen Beitrag für vorbildliche Langzeitqualität und Wertbeständigkeit. Das wegweisende
Lacksystem, das Ende 2003 bei der Stuttgarter Automobilmarke Weltpremiere feierte, gehört zur
Serienausstattung der neuen C-Klasse; es wird sowohl bei Metallic- als auch bei Uni-Lackierungen
verarbeitet.
Dank der beachtlichen Fortschritte auf dem Gebiet der Nano-Technologie gelang es, die weniger als
ein Millionstel Millimeter kleinen Keramikpartikel in die Molekularstruktur des Lackbindemittels zu
integrieren. Diese Teilchen verbessern die Kratzbeständigkeit der Lackierung um das Dreifache und
sorgen dauerhaft für einen sichtbar besseren Glanz."
Quelle: yes-mercedes

Gruß
Spider

Zitat:

Original geschrieben von Lord_Bongo


Das ist ja echt der Hammer. Sieht so aus, als würde der Klarlack sich lösen und die darunter liegende Lackschicht zum Vorschein kommen.

Auf den Deal deines 🙂 würde ich mich auch nicht einlassen, warum sollst du ihm nochmal Geld hinterher werfen?? Der soll gefälligst zusehen, dass er das in einen MB entsprechenden Zustand versetzt. Sonst mußt du dich mal direkt an Daimler wenden, mal sehen, was die dazu sagen!

Gruß,
Marc

das ist ganz klar mit einer Spraydose (schlecht) beilackiert, siehst du auch an dem wolkigen Rand. Das macht man bei alten schraddeln wenn eine Lackierung nicht mehr lohnt (ich meine jetzt nicht sein Auto). Absolut indiskutabel, mit dem "Angebot" will er ihn erschrecken und stillegen. O,5 bis 0,67% /1000 km macht bei 30tkm ca. 15% oder etwa 8000€ aber keine 15000.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von spidercem


Also.....

die Sache ist letztendlich ganz anders abgelaufen als geplant. Eigentlich hätte ich einen Neuen bekommen sollen / hätten.
Dummerweise ist mir aber in der Zwischenzeit ein ganz netter Mitbürger, in mein stehenden Wagen reingefahren. Ob der wohl bei MB arbeitet 😁.

So blieb mir keine andere Wahl zwischen Instandsetzten oder wieder drauflegen.

Den Schaden ( beide Türen rechts und Kotflügel ) hat nun die Vollkasko übernohmen.
Der 🙂 hat nach austausch der Teile, den Wagen, natürlich auf Kulanz, komplett neu Lackiert. Und diesmal richtig. Ich war so oft ich konnte
dort und hab denen auf die Finger geschaut 😁. Die haben den Lack bis aufs Blech runtergeschliffen, schade nur das ich kein Foto gemacht habe, in Alu-Look kommt der Wagen auch richtig geil rüber 😁.

So. zumindest sieht der Wagen nun nach 3 Wochen Lackiererei besser aus als neu 😁

Achja, das beste war der Ersatzwagen für die 3 Wochen. Ein C 220 CDI. Kilometer bei Abholung 750. Bei Abgabe 8200 😁
Was meint ihr wie der da gekuckt hat 😁 Immerhin gabs ja keine KM Begrenzung.

Mit diesem Ausgang muß ich nun Leben. Aber der Wagen ist echt wieder TOP. MB halt.

Bei Zeit mach ich mal nen Foto vom neuen Zustand.

Gruß
Spider

dir fährt einer in dein stehendes Auto und DEINE Vollkasko zahlt ????

lg
peter

naja,

irgendwie logisch ist das ja nicht.

Die Zusage für den Umtausch stammt vom 08. Mai 2008, sollte dann in der nächsten Woche erfolgen, danach haben wir nichts mehr gehört.
Dann dieser Schaden auf Vollkasko abgerechnet......

Manche Lösungen sind halt an die Bedingung gekoppelt dass deren Lösung nicht veröffentlicht werden darf.

Zitat:

Original geschrieben von spidercem


.....
Der 🙂 hat nach austausch der Teile, den Wagen, natürlich auf Kulanz, komplett neu Lackiert. Und diesmal richtig. Ich war so oft ich konnte
dort und hab denen auf die Finger geschaut 😁. Die haben den Lack bis aufs Blech runtergeschliffen, schade nur das ich kein Foto gemacht habe, in Alu-Look kommt der Wagen auch richtig geil rüber 😁.

So. zumindest sieht der Wagen nun nach 3 Wochen Lackiererei besser aus als neu 😁
.....

Hallo Spider,

ich will Dir keine Angst machen, aber wenn ich obige Beschreibung der Lackierarbeiten mit dem vergleiche, was am 5.12. beschrieben wurde (werksseitiger Langzeitschutz), dann frage ich mich ernsthaft, ob eine Lackiererei eine Karosserie, die bis aufs Blech abgeschliffen wurde, auch nur annähernd so hinbekommt, wie es werksseitig gemacht wird. Vollverzinkung? Organische Beschichtung? Hm....
Ich wünsch' Dir, dass meine Bedenken grundlos sind.

Viele Grüße, Michael

@ pfirschau
ja über die Kasko, der schuldige konnte nicht aufgefunden werden 😠. Hat meinen Wagen geschrammt und dann ab.
Also Anzeige gegen Unbekannt. Aber Vollkasko hat übernommen. Deshalb schrieb ich ein "lieber Mitbürger.." wollte keine anderen Worte hier verwenden. Und eigentlich wollt ich nur ein Wagen zum fahren....

@ CS204
Das man so lange nichts von mir gehört hat, hatte seine Gründe, ich war zwei Monate weg, deshalb konnte ich mich auch nicht mehr
um den Wagen kümmern. Und als ich zurück war, ist der Mist passiert.
Thats life...

Wegen der Lackierung:

Nochmal, der Wagen wurde diesmal Fachmännsich repariert, das Auto wurde ja nicht komplett in ein säurebad getaucht.
Wieso sollte es da Probleme mit der Verzinkung geben ?? Für was gibts eigentlich ne Lackiererei ?? Also rostet dann jedes Auto
das mal nen Kratzer bis aufs Blech bekommen hat einfach weg, oder was??? Wem vertraut man mehr Mensch oder Maschine ???

Und zudem kann es mir doch eh egal sein, wenn der Wagen nächstes Jahr wegrostet umso besser 😁. Ist ja alles Dokumentiert 😉
Na denn, werd ich den Wagen wohl so oft waschen wie es nur geht 😉 vieleicht geben die mir dann nächstes Jahr freiwilig
nen Neuen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen